• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M1 und Yongnuo RF 603 II

mikecc387

Themenersteller
Hallo!

Vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen:

Ich habe Funkauslöser von Yongnuo RF 603 II für Nikon (wobei das ja nicht relavant ist, da der Blitz per Mittenkontakt gezündet wird, richtig?).

Wenn ich versucht, das System per Olympus zu zünden, tut sich nix. Wird das ganze doch nicht nur per Mittenkontakt ausgelöst? Auf ner Nikon geht alles prima!:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-M! und Yongnuo RF 603 II

Dort wurde leider nur verifiziert mit welchen Canon-Varianten der Funkauslöser es funktioniert oder auch nicht funktioniert. Ob die Nikon-Varianten auch funktionieren hat dort niemand verifiziert. Sollte ja, aber sicher?
Es könnte aber gut sein, dass die Kontakte nicht 1:1 aufeinandersitzen, verschiebe den Funkauslöser auf der Olympus mal um 1/2 mm nach vorne oder hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal hier: http://www.blitz-fotografie.de/zubehoer-ausruestung/yongnuo-funkausloeser-rf-602-603/

Da steht u.a. zu den Vorteilen der IIer Version:

Man kann den RF603 Version II nun auch manuell als Sender schalten. Das bedeutet, dass nun nicht mehr zwingend eine Canon oder Nikon Kamera darunter sitzen muss. Man kann die Version II nun auch direkt aus der Hand als Sender nutzen oder auch an alten analogen Kameras oder an einer Pentax Kamera oder jeglichem anderen Modell mit Standard-Blitzschuh.

Hast Du den den RF603 Mark II, der auf der Kamera sitzt, auch manuell in den Sendermodus geschaltet?

Gruß,
Jörg
 
@joe1171
siehe titel, ja hat er ;)

@te
ich habe das selbe problem und konnte es nur umgehen und nicht lösen. ich habe mir den 560tx gekauft und mit dem auf der kamera kann ich die blitze auf den rf603II ohne probleme auslösen.

einziger nachteil, jetzt wo ich den 560tx habe will ich auch die 560er blitze haben um die eigentlichen funktionen nutzen zu können - was aber die rf603II hinfällig macht :)

ein teufelskreis!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten