• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT [E-M1] Übersicht Software zur .ORF Anzeige

plokilot

Themenersteller
Hallo,
nachdem mein bevorzugter Bildbetrachter zum Sichten der Aufnahmen bei der E-M1 und .orf nur das eingebette .jpg anzeigt, bin ich auf der Suche nach Ersatz. Die ersten Kandidaten, xnview und faststone zeigen das selbe Phänomen.

Welche Programme unter Windows oder anderen Plattformen habt ihr als schlanken Bildbetrachter im Einsatz zur schnellen Ansicht Olympus Raw Files für Eure OMD E-M1?

Bitte postet Eure bevorzugten Lösungen

Lieben Dank

plokilot



Windows:
orf [ja/nein] irfanview
orf [ja/nein] faststone
orf [ja/nein] xnview
orf [ja/nein] able rawler

Andere Systeme:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [E-M1] Überischt Software .ORF Anzeige

Bei XnView kann man unter Werkzeuge -> Optionen -> Bildansicht -> Verschiedenes -> Camera Raw einstellen, ob man das eingebettete JPG sehen möchte oder eine auf dcraw basierende Raw-Konvertierung. Bei XnView MP (das ich inzwischen bevorzuge) geht das auch.
 
Picasa.

Gruss Frank
 
Nutze seit mehreren Jahren ACDSee Pro. Der Bildbetrachter der aktuellen Version Pro 7 kann auch die RAWs der E-Mx-Reihe anzeigen. Das gilt übrigens auch für das günstigere ACDSee 12.
 
Picasa.

Gruss Frank

Wenn es lediglich um die schnelle Sichtung der Dateien geht, dann würde ich auch Picasa empfehlen.

Allerdings eignet sich Picasa lediglich für die Ansicht, für eine Bearbeitung/Konvertierung der RAW-Files ist Picasa nicht geeignet, da die Objektivkorrekturen nicht vorgenommen werden.
WW-Fotos, die man mit dem 12-40mm Oly-Objektiv gemacht hat, haben Verzeichnungen ohne Ende.

:)
 
Er suchte einen " schlanken Bildbetrachter ":).
Und da sieht man dann wie gut oder weniger gut die entsprechenden Objektive optisch korrigiert sind. Ich geh dann aus Picasa direkt in PS zum konvertieren.

Gruss Frank
 
Aus Canon-Zeiten nutze ich immer noch den guten alten Breezebrowser. Als Viewer für ORF-Dateien brauchbar, da die enthaltenen JPGs genutzt werden. Falls JPG+RAW abgelegt wurden, wird -soweit mir bekannt- auch das "große" JPG zur Anzeige genutzt.
 
Zwar keine Antwort auf einen schlanken Viewer... aber da mir auch für einfache Quick&Dirty Sichtungen (scharf / unscharf / etc.) bisher kein RAW-Viewer gefallen hat, lasse ich die ORFs einmal per Batch durch den Oly-Viewer laufen (wie JPGs ooc). Nach spätestens einer Kanne Kaffee Wartezeit ist es dann soweit...

XnView (auch wenn als Camera RAW volles Format gewählt ist) sieht mir zum Pixelpeepen einfach zu komisch aus.

Wäre also auch froh, wenn ich den OlyViewer Workaround vermeiden könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten