• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-M1 HDR Bracketing - Verschlussart

Drehmo

Themenersteller
Die E-M1 hat ja die praktische Funktion mit der Kurzwahltaste "HDR" verschiedene Beleichtungsreihen auszuwählen.
Leider benutzt die E-M1 dabei den normalen Verschluss. D.h Shuttershock versaut jedes Bild. Shuttershock ist nicht Diskussionsgegenstand hier ;):

Gibt es die Möglichkeit die Verschlussart zu ändern? Also z.B elektronischer Verschluß als Standard zu setzen?

Welche Alternative habe ich noch um möglichst schnell eine Belichtungsreihe auszuwählen? Zum Beispiel um 3 Bilder mit -2,0,+2 EV zu machen.
 
Es geht hier nur um die Frage ob man die Verschlussart ändern kann bzw. alternative Möglichkeiten :).
 
Es geht hier nur um die Frage ob man die Verschlussart ändern kann bzw. alternative Möglichkeiten :).

Und was soll dann die schwachsinnige Bemerkung mit dem angeblichem Shutter Shock?

Nein über die HDR Brakets gehts nicht. Du kannst dir aber die Shutter Shock geplagte Kamera so konfigurieren das du auch einen Schnellzugriff auf die normalen Belichtungsreihen hast. Allerdings müsstest du dann noch auf E-Verschluss stellen. Also warum nicht ein My Set programmieren und auf eine Taste legen?
 
Also, Shuttershock war in diesem Fall doch nicht das Problem.
Stabi war versehentlich aus und Verschlusszeiten im kritischen Bereich. Das hat dann doch einige Bilder verwackelt.

Werde den Tip mit Myset trotzdem mal ausprobieren-danke.
 
HDR mit elektronischen Verschluss, dass funktioniert nicht, wenn man kein Stativ verwendet. Das sieht man bei den Lumixen. Bei denen wird nämlich der elektronische Verschluss im HDR-Modus nicht abgeschaltet, was wegen der EV-Verzeichnungen dazu führt, dass die Kamera die einzelnen Bilder nicht zur Deckung bringen kann. Man erhält mehr oder minder Bilderschrott. Bei den Olys wird im HDR- und im Pano-Mode automatisch von EV auf Antischock 0 umgeschaltet und alles ist in Butter.
 
HDR mit elektronischen Verschluss, dass funktioniert nicht, wenn man kein Stativ verwendet.
Das sieht man bei den Lumixen.
Wo hast Du das denn gelesen, getestet wirst Du es ja nicht haben,
denn es funktioniert sehr wohl mit dem EV.

Hier ein Schnelltest aus der Hand durch das Fenster, 1x MV (HDR), 1x EV (HDR) und 1x normal,
Entfernung ca. 100 m.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3738185[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3738186[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es die Möglichkeit die Verschlussart zu ändern?
Also z.B elektronischer Verschluß als Standard zu setzen?

Welche Alternative habe ich noch um möglichst schnell eine Belichtungsreihe auszuwählen?
Zum Beispiel um 3 Bilder mit -2,0,+2 EV zu machen.
Gibt es denn dafür keinen Menüpunkt, bei meiner Panasonic kann man das einstellen,
müsste doch mit Deiner Oly auch so funktionieren.

Sorry das ich hier eine andere Kamera-Marke mit erwähnt habe. :angel:
 
Bei den Olys wird im HDR- und im Pano-Mode automatisch von EV auf Antischock 0 umgeschaltet und alles ist in Butter.
Ist das wirklich so?

Ich lasse die Bilder nicht in der Kamera verrechnen, sondern erstelle HDRs mit Lightroom. Ziel ist mehr Bandbreite an Dynamik zu haben, nicht der typische (und schreckliche) HDR Look.
 
Gibt es denn dafür keinen Menüpunkt, bei meiner Panasonic kann man das einstellen,
müsste doch mit Deiner Oly auch so funktionieren.

Sorry das ich hier eine andere Kamera-Marke mit erwähnt habe. :angel:
Belichtungsreihen kann man mit unterschiedlichen Verschlussmodis machen, aber nicht in Verbindung mit der Kurzwahltaste HDR.
 
Ist das wirklich so?

Ich lasse die Bilder nicht in der Kamera verrechnen, sondern erstelle HDRs mit Lightroom. Ziel ist mehr Bandbreite an Dynamik zu haben, nicht der typische (und schreckliche) HDR Look.
Ja das ist so. Ich nehme an, dass es beim Fokus-Stacking auch so ist, aber das habe ich noch nicht ausprobiert. Natürlich kannst du mit dem EV Bracketing-Aufnahmen machen, die du dann mit einem externen Programm weiterverarbeiten kannst. Ich denke aber, dass auch Lightroom bei der Verrechnung von EV-Aufnahmen Schwierigkeiten haben wird. Bei Panoramen sehe ich hingegen den EV als unkritisch an, da die Panorama-Software ohnehin perspektivische Verzeichnungen korrigieren muss und dann mit den vergleichsweise winzigen EV-Verzeichnungen keine Probleme hat.
Den internen HDR-Modus 1 der Oly E-M1 finde ich recht gut und verwende ihn deshalb gerne. Der stärkere HDR-Modus 2 - da stimme ich dir zu - liefert hingegen ziemlich ausgewaschene Bilder
 
Ja das ist so. Ich nehme an, dass es beim Fokus-Stacking auch so ist, aber das habe ich noch nicht ausprobiert. Natürlich kannst du mit dem EV Bracketing-Aufnahmen machen, die du dann mit einem externen Programm weiterverarbeiten kannst. Ich denke aber, dass auch Lightroom bei der Verrechnung von EV-Aufnahmen Schwierigkeiten haben wird. Bei Panoramen sehe ich hingegen den EV als unkritisch an, da die Panorama-Software ohnehin perspektivische Verzeichnungen korrigieren muss und dann mit den vergleichsweise winzigen EV-Verzeichnungen keine Probleme hat.
Den internen HDR-Modus 1 der Oly E-M1 finde ich recht gut und verwende ihn deshalb gerne. Der stärkere HDR-Modus 2 - da stimme ich dir zu - liefert hingegen ziemlich ausgewaschene Bilder

Alles klar-danke. Werde ich mal testen ob Lightroom Probleme bei EV Bildern hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten