• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M1 Firmware 3.1

der cam-firmware-update über sd karte wird von olympus aber offiziell verweigert, im oly-werbe-forum werden sogar alle hinweise auf diese update-möglichkeit gelöscht :mad:

Da hast Du vollkommen Recht.

Im oly-forum wäre der Faden schon längst wieder geschlossen.

Da herrscht halt die Diktatur des herrn wagner.
Der da schalten und walten kann wie er will, und das kostet er auch aus.

Aber wenn ich herrn wagner richtig verstanden habe ist es technisch nicht möglich, nicht gewollt und es will ja auch keiner. Das Update über die SD Karte.

Aber zurück zu 3.1
Was sind denn nun die genauen Verbesserungen, außer dem „Nachtsichtgerät“?

Und warum sind denn wieder die ganzen Einstellungen weg?

Ich denke das passiert nur bei vollen Sprüngen. Z. Bsp. von 2 auf 3.

Was mich aber wirklich nervt ist das man die Einstellungen nicht vor dem Aufspielen sichern kann.

So, nun kann man sagen: Soviel Arbeit ist's ja nicht.

Aber ich für meinen Teil vergesse immer mir die Einstellungen zu merken. Und fummle dann immer rum bis ich das für mich passende wieder gefunden habe.

Ja sicher, eigene Dummheit. Aber…

Bis denne
Achim
 
Aber zurück zu 3.1
Was sind denn nun die genauen Verbesserungen, außer dem „Nachtsichtgerät“?

Naja, da war noch irgendwas mit Unterwasserfotografie... Alles in allem also kein "großes" Update - trotzdem schön, dass Oly ab und zu noch was "weiterentwickelt".
Die Bulb2 Funktion ist - durch die langsamere Bildwiederholrate - wohl eher was fürs Stativ - aber von der Idee her schon mal sehr gut. Was hab ich mich schon geärgert, weil ich nicht sah, auf was ich in der Dunkelheit fokussierte bzw. den Bildausschnitt nicht gut wählen konnte... das dürfte sich jetzt erledigt haben :)


Und warum sind denn wieder die ganzen Einstellungen weg?
...
Oh ja, das ärgert mich auch sehr. Bis ich jedes mal wieder alles eingestellt habe... arrr. Sehr lästig. Passiert das auch bei anderen Herstellern?

Vielleicht muss es ja so sein, weil sich sonst gewisse Funktionen "in die Quere kommen"?!? aber sehr lästig ist es alle mal.
 
Ich weiss ja nicht was ihr macht,aber ich brauch vielleicht 5min um die EM1 komplett zu konfigurieren:ugly:

Ist zwar ärgerlich das die Einstellungen nicht gespeichert werden,aber es gibt schlimmeres.
 
Im Oly-Forum berichtet ein User, dass der AF langsamer geworden ist, kann das jemand bestätigen? Ich zitiere mal.

(Zwar startet die Kamera sehr viel schneller als bisher, aber der AF (zumindest mit 40-150) scheint insgesamt spürbar langsamer.)
 
Im Oly-Forum berichtet ein User, dass der AF langsamer geworden ist, kann das jemand bestätigen? Ich zitiere mal.

(Zwar startet die Kamera sehr viel schneller als bisher, aber der AF (zumindest mit 40-150) scheint insgesamt spürbar langsamer.)
Waaaaas?
Dann wird das sofort wieder rückgängig gemacht.
 
Im Oly-Forum berichtet ein User, dass der AF langsamer geworden ist, kann das jemand bestätigen? Ich zitiere mal.

(Zwar startet die Kamera sehr viel schneller als bisher, aber der AF (zumindest mit 40-150) scheint insgesamt spürbar langsamer.)
nee, kann ich nicht bestätigen, weder mit dem 40-150/2.8 noch mit dem ft 14-35/2.0
allerdings würde es mich nicht wundern, wenn oly beim 3.1 update irgend wo am autofokus algorithmus herumgeschraubt hat: habe gestern rückenschwimmer (die insekten, nicht die menschen) geknipst, die konnte ich prima mit dem autofokus prima festnageln, während ich früher mit den olys und nahaufnahmen von wasseroberflächen immer autofokus-probleme hatte, entweder fokussierte die cam auf den gewässergrund, oder auf das spiegelbild der umgebung an der wasseroberfläche
kann aber auch zufall sein, ich führe da keine statistiken
 
Naja, da war noch irgendwas mit Unterwasserfotografie... Alles in allem also kein "großes" Update - trotzdem schön, dass Oly ab und zu noch was "weiterentwickelt".
Die Bulb2 Funktion ist - durch die langsamere Bildwiederholrate - wohl eher was fürs Stativ - aber von der Idee her schon mal sehr gut. Was hab ich mich schon geärgert, weil ich nicht sah, auf was ich in der Dunkelheit fokussierte bzw. den Bildausschnitt nicht gut wählen konnte... das dürfte sich jetzt erledigt haben :)

Unterwasser, für den der‘s braucht bestimmt gut.

Und ja ich finde auch das es lobenswert ist das Olympus die E-M1 weiter entwickelt (softwaremäßig).

Und das mit der „Bulb2 Funktion“ hört sich sehr interessant an.
Habe eine „alte“ Sony Kamera mit der man fast bei totaler Dunkelheit filmen kann.
Schon nicht schlecht wenn es mit der E-M1 auch so gehen würde.
Scharf stellen, ich weiß.

Das wäre dann aber nur für das manuelle Scharfstellen?

Kann es zurzeit leider nicht testen. Aber nächsten Monat bin ich wieder in DL.

@voy2k
Sicher hast Du Recht, es ist kein Beinbruch die eistellungen von Hand wieder herzustellen.
Allerdings nur wenn man weiß wie sie waren :D

Bis denne
Achim
 
Wenn ich sehe was hier manchmal willkürlich alles gelöscht wird, kann es da auch nicht schlimmer sein ...*ups, wird sicher wieder gelöscht* ...also bitte wieder vergessen und btt..

irgendwie finde ich es schade, dass sich hier mehr über die Art der Updateübertragung diskutiert wird, als über das inhaltliche des updates.

Wie sieht es denn bei Canon oder Nikon mit der update politik aus? kommen da nach 2 Jahren auch noch updates, oder legt man das Augenmerk eher schon auf einen neuen Body, der im Grunde doch nur nen verkapptes Softwareupdate darstellt? Gefühlt würde ich behaupten, dass bei den beiden der Modellwechsel schneller stattfindet, da kann ich mich aber auch irren.
Jedenfalls ist es mir lieber, wenn ein bestehendes Modell noch solange es geht per update gepflegt wird, dann ist auch egal ob über wifi oder kabel
 
also das kann ich jetzt überhaupt nicht bestätigen (ab Beitrag 46):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1582566&page=5

Hi Don,

Das ist was ganz anderes! Dein Motiv ist auf der Wasseroberfläche und seins knapp unter der Wasseroberfläche! Außerdem ist die Distanz und damit der Schärfentiefebereich ganz anders. Abgesehen davon glaube ich er meint S-AF und du C-AF!

@ finnan haddie: Hast du es schon mit Polfilter versucht? Das könnte zu mindest das Problem mit den Spiegelungen beheben.

Rein aus interesse, wieso macht man Fotos von Wasserwanzen?

mfg
Andreas
 
Hi Don,

Das ist was ganz anderes! Dein Motiv ist auf der Wasseroberfläche und seins knapp unter der Wasseroberfläche! Außerdem ist die Distanz und damit der Schärfentiefebereich ganz anders. Abgesehen davon glaube ich er meint S-AF und du C-AF!
genau :top:, genau :top:, und nochmals genau! :top:

@ finnan haddie: Hast du es schon mit Polfilter versucht? Das könnte zu mindest das Problem mit den Spiegelungen beheben.
ja, habe ich probiert, mit alter firmware und leider voll mäßigem erfolg: die kleinen bewegungen der wasseroberfläche erzeugen immer wieder woanders spitzlichter, die den autofokus der em1 offenbar voll durcheinander bringen (brachten? muß ich erst mal mit der neuen firmware probieren)

Rein aus interesse, wieso macht man Fotos von Wasserwanzen?
weil ich's kann :D und ja, makro :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten