• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M1 Firmware 3.1

apropos versteckte ostereier: mit der neuen firmware kommt die cam praktisch sofort aus dem standby wieder hoch
die em1 war da ja zwar nie so lahm wie die em5ii, aber schaden tut es auch nix :cool:
 
Beim Update werden alle Einstellungen gelöscht. Gilt das auch für mysets?

Gibt es irgebdeine Möglichkeit das zu umgehen oder ein Backup zu machen?
 
Beim Update werden alle Einstellungen gelöscht. Gilt das auch für mysets?

Gibt es irgebdeine Möglichkeit das zu umgehen oder ein Backup zu machen?

Natürlich... NICHT:grumble:!

Das bei Oly leider übliche Verfahren um den Benutzer mit dem Menü noch besser vertraut zu machen :rolleyes: und m.E. auch das Einzige was bei den Updates etwas nervt.

Andererseits wird vermutlich auch nur so sichergestellt, dass die Effekte der Updates auftreten/ nachvollzogen bemerkt werden - nicht jeder fummelt so viel an den Einstellungen rum wie Du/ Ich/ Wir :rolleyes:
 
Versteh ich nicht. Erst beklagst du dich, dass die Updates nicht über WIifi laufen und man das blöde Kabel braucht, aber beim Fernauslöser - der ja über Wifi gut funktioniert - beklagst du dich, dass durch das Kabel der Monitor nicht mehr frei beweglich ist. Und das bei einer E-M5 II im Thread über die E-M1, bei der das nicht der Fall ist. Kann es sein, dass du einfach sehr gerne meckerst?

Gruß

Hans

und was hat dein kompletter beitrag jetzt genau mit diesem "Thread über die E-M1" zu tun?
kann es sein, dass du heute morgen nicht in den spiegel geguckt hast? :rolleyes:
 
und was hat dein kompletter beitrag jetzt genau mit diesem "Thread über die E-M1" zu tun?

Nicht allzu viel. Nur, dass ich ein es für durchaus machbar halte, ein Update mittels Kabel durchzuführen. Aber echt süß. Du schreibst OT und Unfug. Und wenn dich wer darauf hinweist, kritisierst du ihn fürs OT schreiben.

Gruß

Hans
 
also, ich habe dir genau genommen nur zwei fragen gestellt :angel:
pot and kettle?

und klar schreibe ich auch manchmal OT, bin doch kein bot

und machbar ist vieles, auch ein update per kabel, aber zeitgemäß ist das nicht, ich schreibe hier ja auch auf elektronen, nicht mehr auf stein :rolleyes:
 
also, ich habe dir genau genommen nur zwei fragen gestellt :angel:
pot and kettle?

und klar schreibe ich auch manchmal OT, bin doch kein bot

und machbar ist vieles, auch ein update per kabel, aber zeitgemäß ist das nicht, ich schreibe hier ja auch auf elektronen, nicht mehr auf stein :rolleyes:
Was an einem Update über Speicherkarte nun moderner oder sicherer sein soll darfst Du mir gern mal erklären.

Abgesehen davon kann sich ja jeder, der lieber über Speicherkarte upgradet,
das entsprechende Upgrade (Downgrade übrigens auch) hier runterladen:
Olympus

Ich nutze das aber nur für Downgrades. Upgrades hol' ich mir lieber per Kabel bei Olympus.
 
Was an einem Update über Speicherkarte nun moderner oder sicherer sein soll darfst Du mir gern mal erklären.

Es ist vom PC her betriebssystemunabhängig. Dateien auf die SD-Karte schreiben geht auch unter Linux. Vermutlich selbst noch am Amiga. Die Update-Software läuft da aber nicht, nur Win und Mac. :grumble:

Abgesehen davon kann sich ja jeder, der lieber über Speicherkarte upgradet,
das entsprechende Upgrade (Downgrade übrigens auch) hier runterladen:
Olympus

Danke für die URL! Hier der korrigierte Link
 
Es ist vom PC her betriebssystemunabhängig. Dateien auf die SD-Karte schreiben geht auch unter Linux. Vermutlich selbst noch am Amiga. Die Update-Software läuft da aber nicht, nur Win und Mac. :grumble:
Okay, für IT-Experten mag das ein Vorteil sein. Aber das Risiko durch eine defekte Karter beim Update meine Kamera abzuschießen besteht halt auch.
Doch auch hier gilt letztlich wie meist: Jeder wie er mag.
 
Es ist vom PC her betriebssystemunabhängig. Dateien auf die SD-Karte schreiben geht auch unter Linux. Vermutlich selbst noch am Amiga. Die Update-Software läuft da aber nicht, nur Win und Mac. :grumble:

Und man kann es sogar über ein Android Tablet oder sogar Telefon runterladen und auf ne SD Karte kopieren. Dh man ist wirklich komplet unabhängig von der verwendeten Platform! Ich hab nen Computer mit Android zu Hause laufen, der am TV hängt. Der braucht grad mal 2W ohne Last und 10W unter Vollast! Da kommt kein herkömmlicher PC/Notebook mit! Nur Windows läuft dort nicht drauf (Android oder Linux)! Ich glaube durchaus, dass das ein Trend in Zukunft sein wird solche "low-end" Geräte im Haushalt zu verwenden. Oder perfekt als Kindercomputer! Für den Minicomputer hab ich nichtmal 100€ bezahlt und er braucht wie gesagt im Betrieb sehr sparsam)! Ist genau so mit Maus und Tastatur bedienbar! Man kann USB HDDs anschließen (teilweise schon SATA HDDs direkt) Diese kleinen Dinger decken jetzt schon 100% aller Sachen ab, die die meisten Leute mit ihrem PC machen! HD-Videos, Musik, Fotos anschauen und sogar einfache Bearbeitung, surfen, email anschauen, mal was in Office erstellen/anschauen...Sogar Spiele werden immer besser (und machen am großen HD-TV richtig Spaß)!

Klar, wenn ich Video- und/oder Fotobearbeitung (mit RAW) macht, kann das Ding einen PC nicht ersetzten, aber es gibt einfach viele Leute denen reicht das. Und die können dann nie ein Update machen, weil man dafür Windows/Mac braucht? Finde ich keine gute Firmenpolitik! Trifft aber leider auf sehr viele Hersteller zu und nicht nur auf Olympus! Der Marktanteil von Windows/Mac ist einfach noch zu groß, weshalb auf den Rest leider oft vergessen oder bewußt verzichtet wird...

mfg
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, für IT-Experten mag das ein Vorteil sein. Aber das Risiko durch eine defekte Karter beim Update meine Kamera abzuschießen besteht halt auch.
Doch auch hier gilt letztlich wie meist: Jeder wie er mag.

Na ja, die Dämonen kann man sich natürlich auch herbeireden...ich habe jahrelang auf meinen Canon DSLRs alle Firmware-Updates via Karte gemacht und nie ein Problem gehabt. Das kann natürlich auch einfach Glück gewesen sein...
Ich fände es gut, wenn sich die Kamera z.B. via WiFi oder via USB/Netzwerkkabel direkt mit einem Update-Server von Olympus verbinden würde. Mein TV/HiFi-Zeug macht das ja auch so. Selbst der billigste BluRay-Player im Hause verbindet sich mit einem Server seines Herstellers, um die letzte Firmware zu holen. Das ist auch völlig unabhängig von irgendwelchen Betriebssystemen ;). Die ebenfalls oft (parallel dazu) angebotene Variante via CD oder USB-Stick ist in diesem Fall außerdem ungleich aufwändiger und daher keine präferierte Lösung.

Zum Thema Sicherheit: ich erwarte natürlich, dass die neue Firmware in der Kamera erst einmal gecheckt wird, bevor sie tatsächlich verwendet wird. Netzwerk-Übertragungsfehler können nämlich zu den gleichen Effekten wie korrupte Speicherkarten führen -- auch wenn sie wesentlich seltener auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stimmt schon, früher war wirklich alles besser. Da gab es keine Firmwareupdates und somit nichts worüber man sich aufregen müsste :D

Grüße Zhenwu

PS:
Wenn das für euch ein so wichtiger Punkt ist, wieso habt ihr euch nicht vor dem Kauf schlau gemacht und dann auf den Kauf verzichtet?
 
Wenn das für euch ein so wichtiger Punkt ist, wieso habt ihr euch nicht vor dem Kauf schlau gemacht und dann auf den Kauf verzichtet?

Vielleicht weil es zwar nervt, aber jetzt zu mindest für mich kein Argument ist auf eine Kamera zu verzichten. Speziell weil ich momentan eh ein Dualboot-System habe (Linux/Windows), da ich in Punkto RAW Converter unter Linux noch nicht ganz glücklich bin.

Und ich hab leider auch aus dem Modellbaubereich sehr viele Sachen wo es nur eine Update bzw. Einstellmöglichkeit über Windows gibt. Ich kenne zum Bsp kein FBL System welches man über Linux configurieren/updaten kann. Inzwischen gibts ja für fast alles FW updates! Auch der Metzblitz erfordert Windows/Mac für FW updates. So lange das der Fall ist, kommt man kaum ganz von Windows weg.... Leider, denn für´s tägliche arbeiten brauche ich es inzwischen garnicht mehr und es geht mir auch nicht wirklich ab. Ich will jetzt keine Werbung für Linux machen, das wäre hier OT, aber ich finde wir leben in einer Zeit wo es durchaus noch mehr als nur Windows gibt und der Unterschied zwischen den Betriebsystemen so gering geworden ist, dass die Entscheidung eher eine Geschmacksache ist bzw. für viele die Gewohnheit beim Bekannten zu bleiben. Traurig ist es halt wenn man dann durch solche Firmenentscheidungen in eine Richtung gedrängt wird, was die Entscheidungsfreiheit doch wieder (deutlich) einschränkt...

Aber wieder zurück zu 3.1! Es wurden ja kleine Verbesserungen angesprochen. Dass die E-M1 schneller aus Standby kommt wurde geschrieben. Auch "und ein paar ander kleinere Bugfixes" hab ich gelesen. Weiß jemand was das im Detail ist? Die Behebung von ein paar nervigen Sachen könnten schon ein Update rechtfertigen! ;)

Ein Tipp für alle die wieder genau ihre Einstellungen haben wollen nach dem Update: Ein Backup gibts ja nicht, deshalb mache ich vor dem Update einfach mit dem Handy Fotos von den ganzen Menü Seiten. Das kann man dann relativ schnell alles wieder so einstellen nach dem Update und man vergisst auch nichts. Ist für mich die schnellste und sicherste Methode, aber vielleicht hat ja jemand einen besseren Vorschlag. Das ganze auf Papier zu dokumentieren wäre mir zu aufwänding, speziell weil sich das auch wieder ändern kann bis zum nächsten Update.

mfg
Andreas
 
Bei olympus können im gegensatz zu den meisten anderen herstellern aber neben bodys auch blitze ,optiken (auch anderer hersteller) ,zwischenringe und konverter upgedatet werden.
Der sinn des ganzen ist das vorher erstmal die vorhanden versionen abgefragt und dann die passenden updates angeboten werden.
Wenn nur updates für bodys angeboten werden ist es einfacher eine DAU sichere prozedur dafür zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist halt warum nicht beides angeboten wird. Die inoffizielle Möglichkeit über die SD Karte besteht ja! Warum diese dann nicht auch offiziell anbieten? Wem Kabel lieber ist, super! Macht die Sache auf für DAUs einfach und lässt alle Möglichkeiten offen! Aber deshalb die SD Kartenmethode gleich garnicht an zu bieten finde ich nicht kundenfreundlich! Speziell weil dadurch ja nichtmal irgendwas zusätzlich gemacht werden muss! Dh Oly hätte auch keinen zusätzlichen Aufwand dadurch.

mfg
Andreas
 
Die Frage ist halt warum nicht beides angeboten wird. Die inoffizielle Möglichkeit über die SD Karte besteht ja! Warum diese dann nicht auch offiziell anbieten? Wem Kabel lieber ist, super! Macht die Sache auf für DAUs einfach und lässt alle Möglichkeiten offen! Aber deshalb die SD Kartenmethode gleich garnicht an zu bieten finde ich nicht kundenfreundlich! Speziell weil dadurch ja nichtmal irgendwas zusätzlich gemacht werden muss! Dh Oly hätte auch keinen zusätzlichen Aufwand dadurch.

mfg
Andreas

Irgendwas ist halt immer.

Pana entwickelt den geilen DFD-AF und gibt uns dann kein vernünftiges Tele dafür. Fuji bringt 'ne X-T1 mit recht ordentlichem C-AF - doch der Sucher kann nur bis 3 FPS Liveview. Und so weiter und so fort. Bei Oly war's lange das im C-AF nicht mehr sichtbare AF-Feld.
Das finde ich alles sehr viel ärgerlicher als eine Update-Möglichkeit, die nicht dem eigenen Ideal entspricht. Da würde ich mich nun wirklich nicht drüber aufregen.
 
das irrwitzige ist doch, das olympus zumindest für seine objektive auch ganz offiziell einen firmware-update über sd karte anbietet, aber eben nur für benutzer einer panasonic-kamera! :mad:

der cam-firmware-update über sd karte wird von olympus aber offiziell verweigert, im oly-werbe-forum werden sogar alle hinweise auf diese update-möglichkeit gelöscht :mad:

warum verkauft oly mir nicht einfach eine cam ohne bugs, oder alternativ wenigstens mit kabelloser update-möglichkeit :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten