• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-M1 AF Modi zw. Kontrast u. Phasen bei FT Obejektive umschaltbar?

pmk

Themenersteller
Hallo,

ich habe jetzt die E-M1 und freue mich über die "Phasen" AF für die FT-Objektive von Olympus. Ich frage mich nur, da die E-M1 sowohl Phasen als auch Kontrast AF beherscht, ob ich bei der Kamera selbst aussuchen könnte, auf welchem Modus die AF laufen sollte.

Es ist so dass ich manchmal die Geschwindigkeit nicht in erster Linie braucht, sondern die Fokussierung bis in die Ecken oder sonst wo auf dem Bild. Selbstverständlich kann ich genau so gut auf MF gehen, aber auch da kann man die Punkte nicht beliebig aussuchen, sondern nur wo Phasendetektoren sind.

Bei E-M5 da man ja solche Objektive über Kontrast AF fokussiert, habe ich dieses Problem nicht.

Zur Zeit lasse ich das helfen indem ich die Vergrößerungsfunktion benutze, aber es wäre bequemer wenn man irgendwo auf dem Bild einen AF Punkt festlegt. Bei der Gesichterkennung passiert dies meiner Meinung schon, dass die E-M1 mit Kontrast AF arbeitet.

Vielen Dank für irgendeinen Tipp von Euch.

VG
 
Irgend wie verstehe ich dein Problem nicht ?

Du hast die E-M1.1 oder E-M1.2 ?
Du verwendest FT-Objektive ?

FT-Objektive lassen sich nicht ganz bis an den Rand mit dem AF fokussieren.
Mit der E-M1.2 näher als mit der E-M1.1 .

Man kann nicht explizit den Phasen-AF oder den Kontrast-AF auswählen. Dies erfolgt automatisch.
 
Irgend wie verstehe ich dein Problem nicht ?

Ich schon. Bin mit dem 14-54 II von der M5.1 zur M1.1 gewechselt. In puncto AF ist es ein Schritt zurück, da nun der Phasen-AF genutzt wird. Er sitzt gelegentlich nicht 100%, was mit Kontrast-AF an der M5 so nicht der Fall war. Mit kleinen Feldern, Kontrastkanten usw. habe ich bereits alles probiert. Einschränkend kommt noch hinzu, das ich nur die mittleren wenigen Phasen-AF-Felder nutzen darf.

Man kann nicht explizit den Phasen-AF oder den Kontrast-AF auswählen. Dies erfolgt automatisch.
Hier wäre es schön, wenn man das selbst bestimmen dürfte. Andererseits sollte es auch nur das 14-54 II betreffen, wofür der Aufwand dann kaum lohnt.
 
Das dürfte der Preis für einen schnelleren AF sein.

Kann mir vorstellen das mit den Top-Pros der AF der E-M1.1 gegenüber der E-M5.1 wie eine Rakete abgeht.
Selbstredend ebenso wie bei der E-M1.2.

Warum hast die E-M5.1 weg gegeben ?
 

Wenigstens versteht einer die Problematik. Ich benutze übrigens 12-60. Die AF Punkte kann ich schon beliebig aussuchen, aber wie gesagt nur die Phasen AF Punkte.

Es sieht so aus dass ich meine E-M5 nicht so schnell verkaufen soll :D

Ich habe übrigens irgendwo gelesen, da es sich nicht um Kreuzsensoren handelt (sondern "horizontale" Sensoren), würde das Problem sich gut lösen wenn man hochformat fotografiert. Da kann man noch "Batteriegrip" dazu kaufen :ugly:

Ich weiß nicht wie die Kamera mit dem Objektiv kommuniziert, aber würde man die Kamera "faken" können, dass es sich um mFT Objektiv handelt, müsste es auf Kontrast AF umschalten. Hat jemand Unterlagen zur Pinbelegung des elektronischen Kontaktes? :evil:
 
Wenigstens versteht einer die Problematik. Ich benutze übrigens 12-60. Die AF Punkte kann ich schon beliebig aussuchen, aber wie gesagt nur die Phasen AF Punkte.

Es sieht so aus dass ich meine E-M5 nicht so schnell verkaufen soll :D

Ich habe übrigens irgendwo gelesen, da es sich nicht um Kreuzsensoren handelt (sondern "horizontale" Sensoren), würde das Problem sich gut lösen wenn man hochformat fotografiert. Da kann man noch "Batteriegrip" dazu kaufen :ugly:

Ich weiß nicht wie die Kamera mit dem Objektiv kommuniziert, aber würde man die Kamera "faken" können, dass es sich um mFT Objektiv handelt, müsste es auf Kontrast AF umschalten. Hat jemand Unterlagen zur Pinbelegung des elektronischen Kontaktes? :evil:

Du kannst jede mFT-Kamera verwenden, es muß nicht die E-M5.1 sein ... nur mußt du halt mit einem langsamen AF leben.

Wie man es macht, es wird immer Kritiker geben.

Statt froh zu sein, das man seine alten FT-Objektive über noch verwenden kann.
 
Wo ist bitte schön mein Kritik? Ich frage es ob es geht oder nicht, den Modi umzuschalten. Wenn es darum geht, FT Objektive optimal zu verwenden, dann kann man FT Kameras auch nehmen, aber auch das denkt jeder evtl. anders.

Ich verstehe die Interpretation nicht. Es gibt auch Leute die gezielt FT Objektive investieren, muss also nicht "verstaubte" Glässer sein.
 
Hallo,

ich kann den Wunsch, die Modi umschalten zu können, auch nachvollziehen- insbesondere die Begrenzung auf die 27 AF Felder bei Verwendung der FT-Linsen ist bei der E-M1.1. oft nervend.
Allerdings ist es gerade beim angesprochenen FT 12-60 SWD (und auch beim 50-200 SWD) so, dass dieses keine Optimierung auf Konstrast-AF besitzt und deshalb bei Bodies, die nur mit Konstrast-AF arbeiten arg langsam wird.
Immerhin gibt es auch eine Kompensation- ich konnte ich Situationen mit geringem Konstrast immer wieder Vorteile beim 12-60 gegenüber z.B. dem 12-40 feststellen (im S-AF, C-AF verwende ich so gut wie nie).

Gruß Lifeviewfan
 
Wenigstens versteht einer die Problematik. Ich benutze übrigens 12-60. Die AF Punkte kann ich schon beliebig aussuchen, aber wie gesagt nur die Phasen AF Punkte.
Ok, ich meinte das auch so im Rahmen der für das AF-Verfahren möglichen Punkte. Da habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Gerade beim Auslösen mit Touch AF mit Phasen-AF ist man schon mal außerhalb des Bereiches der AF-Felder.

Es sieht so aus dass ich meine E-M5 nicht so schnell verkaufen soll :D
Doch, weg damit :evil::ugly::D Die M1 ist bis auf die reine Sensorqualität in allen Punkten ein Schritt nach vorn. Sie greift sich besser, ist spürbar schneller, besserer Sucher, der EV (!), 1/8000s, usw. Endlich hat mein altes 50-200 wieder Sinn.


Ich weiß nicht wie die Kamera mit dem Objektiv kommuniziert, aber würde man die Kamera "faken" können, dass es sich um mFT Objektiv handelt, müsste es auf Kontrast AF umschalten. Hat jemand Unterlagen zur Pinbelegung des elektronischen Kontaktes? :evil:

Wenn es nur so einfach wäre. Gehe mal davon aus, das es sich um ein Protokoll handelt, was zuerst nach dem Objektiv fragt, anhand der Antwort in der Kamera entsprechend Entscheidungen trifft, das Profil lädt und dann in ständiger Kommunikation steht. Ich habe mich nie damit befasst, aber so würde ich das aus meine naiv-einfachen Sicht machen :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten