• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-620 vs E-420: Kaufberatung

m774

Themenersteller
Hallo,
ich bin ganz neu hier und hätte da mal eine Frage an Euch.
was würdet Ihr machen:

ich habe mir vor ca. 4 Wochen eine E-420 gekauft, war an sich sehr zufrieden, Objektive: 14-42 + 40-150 + zusätzlich das 14-52 I .

ich knipse hauptsächlich Menschen, vorallem unseren 2-jährigen Sohn, deshalb nutz ich LiveView kaum da zu langsam. ich nutze sehr oft nur das AUTO Programm, ansonsten das Porträt Programm und war wirklich sehr zufrieden, vorallem Nahaufnahmen, do dass man nur den Kopf groß sieht waren teilweise SPITZE!! ((auch die ISO, EB usw. hab ich auf AUTO)

vor ca. 1 Woche hab ich mir die E-620 als Body gekauft, ich dachte eigentlich dass ist die bessere E-420, da neuer und mehr Funktionen.

doch ehrlich gesagt war ich etwas enttäuscht, ich hab alle Bilder in AUTO bzw. Porträt aufgenommen aufgenommen (wie ich es auch bei der E-420 getan hatte). Die Bilder waren ALLE teils leicht verraucht (sieht man sehr in der 100% Anicht).
dann ist mir aufefallen das die E-620 alle Bilder automatisch in ISO200 knipst, die E-420 allerdings in ISO100. deshalb rauscht die E-620 wahrscheinlich mehr. wenn ich mit der E-620 manuell auf Iso100 stelle werden die Bilder annähernd so gut wie bei der E420, doch etwas verrauchster sind sie doch.

was würdet Ihr mir raten?
die E620 wieder weg? oder kann ich was verbessern?

die E620 liegt halt wirklich gut in der Hand, der bewegliche Monitor ist auch geil, mehr Vorteile seh ich aber nicht...

über Anregungen und Meinungen würde ich mir sehr freuen - danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EURE Meinung: E-620 oder E-420 ??

wenn dir deine E420 ausreicht und der Stabilisator dir nichts bringt, dann behalt se doch einfach... verkauf/tausch die e620 und verreise von dem Geld mit deiner Familie (und mach dort schöne Bilder)

Warum immer neue Gehäuse kaufen, wenn die alten doch noch nicht wirklich alt sind.

PS: machmal frage ich mich wirklich ob die leute hier im Forum so unselbständig sind, wie sie sich hier geben - wohl eher nicht...
 
AW: EURE Meinung: E-620 oder E-420 ??

Hallo,

mit dem AutoISO ab 200 muss man leben, es sei denn, Oly hat irgendwann ein Einsehen und spendiert ein FW Update. Ansonsten bin ich zu den Einstellungen:

Vivid (Schärfe -2, Kontrast -2, Sättigung 0)
Rauschreduzierung: Stärker

gekommen. Die Bedienung finde ich wesentlich besser, als die der E420. Der AF ist auch schneller und der Sucher mir viel sympatischer (Infofeld unten).
 
AW: EURE Meinung: E-620 oder E-420 ??

Hallo,

mit dem AutoISO ab 200 muss man leben, es sei denn, Oly hat irgendwann ein Einsehen und spendiert ein FW Update. Ansonsten bin ich zu den Einstellungen:

Vivid (Schärfe -2, Kontrast -2, Sättigung 0)
Rauschreduzierung: Stärker

gekommen.

und Gradation Normal.
 
AW: EURE Meinung: E-620 oder E-420 ??

Hi m774,

ich würde an Deiner Stelle die E-420 behalten, wie Du schreibst kennst Du dich damit aus, und die Ergebnisse die Du erzielst sind offensichtlich besser. Die zusätzlichen Eigenschaften der 620 sind Dir in der Testphase nicht aufgefallen u. somit auch nicht relevant für Dein Fotografieren..

Gruß
Gerhard
 
AW: EURE Meinung: E-620 oder E-420 ??

und fotografiert Ihr auch meist mit ISO100?
oder habt ihr auf AutoISO?
 
AW: EURE Meinung: E-620 oder E-420 ??

Das wichtigste ist, dass du die Gradiation auf "normal" und nicht auf "auto" stellst, dann sollte sich das mit dem Rauschen erledigt haben. Die Grundempfindlichkeit der E-620 ist ISO 200, daher würde ich auch damit fotografieren, da der Senor darauf optimiert ist.
 
AW: EURE Meinung: E-620 oder E-420 ??

ich hab auf Gradation NORMAL und ISO200 getestet.
ich finde trotzdem dass es ein wenig rauscht. halt nur die Schattenbereiche.
das raucht mehr alss die e-420, leider.
schade das neuere Kameras nicht immer besser sind
 
AW: EURE Meinung: E-620 oder E-420 ??

Die E620 rauscht bei gleichen Einstellungen mehr als die E420. Ob das an einer höheren Schärfung der E620, oder der stärkeren Rauschunterdrückung der E420 kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich spielt auch der Sensor eine größere Rolle.

Wie auch immer, ich verstehe den Frust des TE. Wenn einem der IS nichts gibt, und auch die anderen Features der E620 nicht braucht, der bleibt wohl wirklich am Besten bei der E420, die eine hervorragende Kamera ist.

EDIT: Lies mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=532593
Da wird von Nightstalker erklärt, warum die E620 in den Schattenbereichen mehr rauscht.
Probier mal die NR auf "Stärker".
 
AW: EURE Meinung: E-620 oder E-420 ??

Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst, trenne Dich von der E620. Die Entscheidung kannst Du jederzeit rückgängig machen ohne auch nur einen Cent zu verlieren, weil die 620er (im Gegensatz zur 420er) den größten Teil Ihres Preisverfalls noch vor sich hat.

Oder lade Dir NoiseWare herunter. Ist kostenlos und mit ein paar Mausklicks ist das Rauschen weg.
 
AW: EURE Meinung: E-620 oder E-420 ??

...schade das neuere Kameras nicht immer besser sind

hm? sie sind schon besser, nur vielleicht nicht dort wo DU/ich das gerade haben wollen - das ist die Crux vieler neuer Cams. Das geht doch die Foren rauf und runter: "da kommt die Neue nicht an die Alte ran" - nur langsam gewöhnen wir uns an das Neue. Habe den Verkaufsstart so mancher späterer Kult-Kamera miterlebt, die anfangs zerissen wurde. Was lange währt wird endlich gut - wetten: in ´nem Jahr werden hier wahre Elogen auf die 620 gesungen? Erste Gesänge waren hier ja schon zu hören.
Hey, versuch das beste rauszuholen, es gibt hier ja schon Erfahrungsberichte... und ein paar Verbesserungen muss sich Oly aus den Erfahrungen ihrer Käufer lernend ja noch für die supi E 6/7xx aufsparen:top:
Übrigens: DANKE für das Loblied auf die gute 420, streichle meine gerade zärtlich;) man weiß halt was man an ihr hat - obschon es anfangs im Vergleich zur 410 auch viel unberechtigte Haue gab - hat sie natürlich nicht verdient, aber das weiß man erst später....:angel:
Viel Spass und Geduld, mit
L.G.
 
AW: EURE Meinung: E-620 oder E-420 ??

hm? sie sind schon besser, nur vielleicht nicht dort wo DU/ich das gerade haben wollen - das ist die Crux vieler neuer Cams.

Im Fall der E620 sind die Default Einstellungen einfach schlecht gewählt, und die Presets auch so unterschiedlich, dass sich Besitzer eben z.B. der E420 die neue Kamera nicht so einfach konfigurieren können, sodass sie sich so verhält, wie die alte.
 
AW: EURE Meinung: E-620 oder E-420 ??

Im Fall der E620 sind die Default Einstellungen einfach schlecht gewählt, und die Presets auch so unterschiedlich, dass sich Besitzer eben z.B. der E420 die neue Kamera nicht so einfach konfigurieren können, sodass sie sich so verhält, wie die alte.
Ich finde sie ehrlich gesagt fast besser als die alten Presets.
Toll wären natürlich ladbare Kurven.
 
AW: EURE Meinung: E-620 oder E-420 ??

ich hab auf Gradation NORMAL und ISO200 getestet.
ich finde trotzdem dass es ein wenig rauscht. halt nur die Schattenbereiche.
das raucht mehr alss die e-420, leider.
schade das neuere Kameras nicht immer besser sind

Es rauscht in den Schatten, das stimmt,. aber kuck Dir mal die Lichter an ... da ist viel mehr Spielraum drin als bei der 420.

Man bekommt halt nichts umsonst, die Leute haben jahrelang nach mehr Dynamik geschrien, jetzt hat Olympus das eingebaut und jetzt ist es auch nicht allen recht :)

Eigentlich kann man mit dem Rauschen gut leben.
 
AW: EURE Meinung: E-620 oder E-420 ??

Hallo,

sehe ich ähnlich wie Nightstalker.

Lieber ein wenig Rauschen im Inhalt, als ein rauschfreies Nichts.
Zugegeben die Gradation Auto ist schon recht heftig (zumal als default), aber wenns schnell gehen muss in schwierigen Situationen, da ist die Kleine wirklich nicht schlecht.
 
AW: EURE Meinung: E-620 oder E-420 ??

Man bekommt halt nichts umsonst, die Leute haben jahrelang nach mehr Dynamik geschrien, jetzt hat Olympus das eingebaut und jetzt ist es auch nicht allen recht :)

Oly hat nur die Gradation Auto der Vorgänger zu Normal umbenannt und eine weitere, noch verstärkende Stufe eingebaut und Auto genannt. Dafür wurde die alte Gradation Normal gestrichen. Im RAW ist nicht mehr Dynamik.

Eigentlich kann man mit dem Rauschen gut leben.

Wenn du mit Werkseinstellungen fotografierst, kannst du mit dem Rauschen nicht mehr leben. Ich habe Fotos, die bei ISO 200 mehr rauschen, als andere Kameras bei ISO 1600. Gerade Anfänger, die nicht sofort nach dem Kauf das erweiterete Menü freischalten und konfigurieren, was das Zeug hält, werden hier extrem abgeschreckt.
 
AW: EURE Meinung: E-620 oder E-420 ??

V.a. kann man ja nachträglich auch einfach die Tiefen wieder absenken, dann ist das Rauschen auch wieder weg. Wenn man es so denn lieber hat.

Bei fast jedem Foto? Das geht nicht im Batch, das muss für jedes Bild eigens eingestellt werden. Da brauche ich keine gute Jpeg Engine mehr, da kann ich gleich alles in RAW machen, denn Lightroom pfeift sich im diese Kurve nicht und stellt die Kontraste so dar, wie sie auch in der E420 bei Gradation Normal waren.

Dazu schafft es diese Gradation auch in helle Bereiche Rauschen zu zaubern. Wenn man die absenkt hat man bald ein schwarzes Bild, aber wenigstens rauschfrei. ;)
 
AW: EURE Meinung: E-620 oder E-420 ??

Übrigens: DANKE für das Loblied auf die gute 420, streichle meine gerade zärtlich;) man weiß halt was man an ihr hat - obschon es anfangs im Vergleich zur 410 auch viel unberechtigte Haue gab -
L.G.

Die war wohl nicht ganz unberechtigt......
Am Anfang werden auch noch ordentlich, reichlich Vergleichsfotos gemacht.
Und irgendwann gewöhnt man sich daran.:evil:
Und dann gibts die älteren Modelle ja eh nicht mehr NEU.
Aber man muß nur mal googln und findet dann natürlich...
http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE420/page22.asp
oder dies...
http://forum.olympioniken.de/showpost.php?p=18425&postcount=14
wenn ich zb. meine Kits fotografiere brauch ich beste Deteilschärfe,das bringt die E420
nicht wirklich und somit konnte ich mir den Aufpreis sparen.
Nur weil hier einige Landschaftsfotografen in den Alpen, hehe, so ihre Probleme mit der Dynamik haben,das muß nicht
jeden intressieren.
im übrigen kann man unterbelichten und die Schatten ein wenig hochziehen geht sehr gut mit dem JPGIlluminator.
gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EURE Meinung: E-620 oder E-420 ??

Ich war derjenige, der der E-510/410 die Stange gehalten hat im Vergleich zur E-420. Es wird hier auf den den Olympioniken Thread verlinkt. Landschaftaufnahmen, Detailschärfe, kurz die bessere Auflösung bietet nun einmal die 410 gegenüber einer 420. Von den besseren Farben bei Landschaftsaufnahmen ganz zu schweigen. Aber erstaunlicherweise leistet die E-420 viel bei Nachtaufnahmen, ist erstaunlich bei Blitzfotos und ihre weichere Arbeitsweise kann bei Portrait angenehm wirken.
Was ist nun besser? Das kann ich natürlich nicht beantworten, aber manches Mal denkt man schon, dass hätte mit dem anderen Body besser ausgesehen. Ich kann jeden nur ermutigen mit den verschiedenen Bodies zu experimentieren und mich würde es nicht wundern, wenn bald einige mehrere Bodies ihr eigen nennen würden und je nach Anwendungsgebiet einsetzen.
Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten