• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-620 vs E-30 vs D90: Kaufberatung

R_BR

Themenersteller
Hallo,
ich bin stark am Überlegen mich von der E-620 zu trennen.
Grund ist die Griffigkeit des Bodys im Zusammenspiel mit dem 12-60.
Habe mir jetzt die E30 angeschaut, aber auch die Nikon D90.
Beide liegen gut in der Hand, richtig angenehm für mein Empfinden.

Normalerweise wäre der Wechsel zur E-30 naheliegend, andererseits kostet die D90 mit 18-105 Objektiv in etwa das Gleiche wie der Olympusbody. Natürlich kommen dann bestimmt noch Folgekosten für Objektive und Blitz.
Momentan nutze ich die 620 meistens mit dem 12-60, habe aber noch das 40-150, sowie das 70-300 und einen Metzblitz.
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Das 12-60mm ist wohl das beste WW-Zoom am gesamten Markt, allein das würde den Verbleib bei Oly rechtfertigen. Es sei denn, es gibt andere Gründe gegen Oly.
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

E30 ! wegen der Objektive und der schöneren JPGs.

Die D90 ist schon auch eine sehr tolle Kamera - aber Deine Objektive sind nicht so leicht zu ersetzen.
p
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Wegen dem fehlenden Griffwulst hab ich mich auch für die E 3o entschieden.
Da du die Optiken hast, würde ich an deiner Stelle nicht zu Nikon wechseln!

Denn dann fehlen dir doch wieder Objektive,die du schon für Olympus hast.
Meine Meinung!;)
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Hallo R_BR,

erzähl uns doch noch ein bisschen mehr:
- nutzt du jpg out of the cam oder RAW
- legst du Wert auf einen Wackeldackel (ähmmm Bildstabilisator) für alle Objektive?
- brauchst du das Klapp-Schwenk-Display

Gruß
Claus
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

.-... sag ich nicht immer, dass man an der E6209 maximal das 14-54 bequem verwenden kann?


... D90 + 18-105 ist die gleiche Lösung wie 12-60 gegen ein leichteres Objektiv auszutauschen .. Du nimmt ein nicht ganz so gutes Objektiv und bekommst ein besseres Handling.

Allerdings glaube ich fest daran, dass das 14-54 in der overall Qualität dem 18-105 überlegen ist ;) ..


Die einfachste Lösung für Dein Problem ist das hier:

http://www.amazon.de/Olympus-HLD-5-Battery-Holder-optionale/dp/B0021V5KMO/ref=pd_sim_ph_28

für 99.- Euro bekommt das 12-60 einen Griff, mit dem es bequem in der Hand zu halten ist.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

.-... sag ich nicht immer, dass man an der E6209 maximal das 14-54 bequem verwenden kann?

ja das habe ich schon oft von dir gelesen.... und deswegen wird die 620 wohl auch nicht mit dem ausgezeichneten 12-60 oder 14- 54 angeboten. Eigentlich schade.....ich hätte es sonst schon angeschafft.

Gruß
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Hallo R_BR,

erzähl uns doch noch ein bisschen mehr:
- nutzt du jpg out of the cam oder RAW
- legst du Wert auf einen Wackeldackel (ähmmm Bildstabilisator) für alle Objektive?
- brauchst du das Klapp-Schwenk-Display

Gruß
Claus

...
/ meistens jpg out of cam
/ nice to have
/ Ja, auf jeden Fall
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

.-... sag ich nicht immer, dass man an der E6209 maximal das 14-54 bequem verwenden kann?


... D90 + 18-105 ist die gleiche Lösung wie 12-60 gegen ein leichteres Objektiv auszutauschen .. Du nimmt ein nicht ganz so gutes Objektiv und bekommst ein besseres Handling.

Allerdings glaube ich fest daran, dass das 14-54 in der overall Qualität dem 18-105 überlegen ist ;) ..


Die einfachste Lösung für Dein Problem ist das hier:

http://www.amazon.de/Olympus-HLD-5-Battery-Holder-optionale/dp/B0021V5KMO/ref=pd_sim_ph_28

für 99.- Euro bekommt das 12-60 einen Griff, mit dem es bequem in der Hand zu halten ist.

Die Grösse des Objektivs ist nicht mal so sehr das Problem, eher wie die Kamera in (meiner) rechten Hand damit liegt. Da sind die beiden Alternativen einfach griffiger.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

- wenn du unbedingt ein Klapp bzw Schwenk-Display brauchst bist du bei der D90 eh falsch , da diese keines hat .

MfG Keidel
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Hol Dir die E-30, habe ich auch gerade gemacht. Die liegt super in der Hand und ist der D90 aus meiner Sicht (hatte die mal zum Vergleich) in allen Belangen ebenbürtig.

Außerdem gibt es bei Olympus gerade eine Cashback-Aktion. Kaufst Du eine E-30 gibt es den Batteriegriff oder den Blitz FL-36R gratis. Die Objektive hast Du ja erst mal von der E-620, also bist Du doch gut ausgestattet.

Den E-30 Body gibt es im Netz schon ab 760€. Da liegst Du dann doch deutlich unter dem Preis für dei D90 mit dem 18-105er.
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Da die Kombi 620 / 12-60 hier so oft schlecht wegkommt, mal mein Eindruck: Ich habe von der 330 auf die 620 aufgerüstet und bin noch immer sehr angetan davon. Das Objektiv greife ich von unten mit der linken Hand, den Body stabilisiere ich mit rechts. Ich hatte auch erst Bedenken wegen des kleinen Griffs, wenn ich das Schnuckelchen mit der Standartoptik im Laden befummelte. Aber mit der Pro-Optik hat sich das zum Besseren gewendet.

So unterschiedlich sind die subjektiven Befindlichkeiten. Das Einzige was ich vermisse ist der "True LiveView" der 330, da ist die 620 ne unpraktische Schnecke gegen. :lol:
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

ja das habe ich schon oft von dir gelesen.... und deswegen wird die 620 wohl auch nicht mit dem ausgezeichneten 12-60 oder 14- 54 angeboten. Eigentlich schade.....ich hätte es sonst schon angeschafft.

Gruß

ach mit dem 14-54 geht s noch ziemlich gut ...
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

... mhh, schwierig, schwierig ...

Die E-620 ist eine sehr gute Zweitkamera zur E-30 (an E-30 ein Telezoom, an der 620 ein Standardzoom oder Pancake je nach Geschmack und man ist viel schneller, da kein Objektivwechsel mehr nötig ist und man hat entweder viel Geld gespart, weil man kein teures Panaleica-Superzoom 14-140 braucht oder viel an Qualität gewonnen, da man kein günstiges Superzoom (18-180) mit sichtbaren Nachteilen zumindest am langen Ende kaufen muss).

Das als eine Möglichkeit (z.B. bei der Theaterfotografie ist man mit zwei Kameras immer schneller und hat nachher viele schöne Motive eben nicht verpasst).

Muss/will man aber viel im extremen Available Bereich fotografieren (das kannst Du ja mit der E-620 bereits ausprobieren), dann ist zur Zeit (wahrscheinlich bis Ende 2010, wenn die E-5 herauskommt) die Nikon die bessere Wahl, da kann man ISO 3200 ohne Bedenken verwenden. Es ist die Frage, ob Du das oft brauchst, oder auf lange Sicht lieber Geld in teurere lichtstarke Olympusobjektive stecken willst (deren Qualität i.d.R. unerreicht bleibt). Denn beim Wechsel zu Nikon fängst Du objektivmäßig wieder von vorne an und qualitative Optiken sind auch da nicht "billig" zu haben.

Mit vernünftigen Ansprüchen (und nicht "ich will doppelseitig in den Stern kommen") ist man bei Olympus preislich sowieso schon besser bedient, da man schon mit den Kitzooms eine sehr schöne Qualität bekommt (und vorallem sehr tauglich für die Streetfotografie, besonders das 40-150er). Das bekommt man zu dem Kitpreis zumindest nirgendwo anders (obwohl ich das 14-42er dann auf lange Sicht durch ein 12-60er oder ein 9-18er ersetzen würde, je nach Vorlieben).

viele Grüße
und viel Spass beim Grübeln

wünscht
Michael Lindner
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

...

Mit vernünftigen Ansprüchen (und nicht "ich will doppelseitig in den Stern kommen") ist man bei Olympus preislich sowieso schon besser bedient, da man schon mit den Kitzooms eine sehr schöne Qualität bekommt (und vorallem sehr tauglich für die Streetfotografie, besonders das 40-150er). Das bekommt man zu dem Kitpreis zumindest nirgendwo anders (obwohl ich das 14-42er dann auf lange Sicht durch ein 12-60er oder ein 9-18er ersetzen würde, je nach Vorlieben)
Michael Lindner
das 9-18 sehe ich eher als Ergänzung zum 14-42. Eigentlich wäre das 11-22 mm eher eine Alternative das 12-42 zu ersetzen.
Das 12-60er sehe ich eher als Immerdrauf wenn man auf Teleaufnahmen verzichten kann.
Ansonsten stimme ich mit dir überein, daß das Doppelkit sicherlich vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar ist. Die 620 gibt es mit dem Doppelkit schon ab 690 Euro !
Gruß
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Hallo,
ich bin stark am Überlegen mich von der E-620 zu trennen.
Grund ist die Griffigkeit des Bodys im Zusammenspiel mit dem 12-60.

Hallo,

hab die E-620 mit dem 14-54 und hab mir zwischendurch auch mal andere Kameras angeschaut und stimmt schon: eine D90 hält sich wirklich gut in der Hand (Bei meinen - ziemlich großen - Händen eher sogar besser als die E-30. Von einer D300 ganz zu schweigen)

Meine Anregung wäre: probier' vor einem Wechsel noch den Batteriegriff an der E-620. Ganz im Ernst: ich bin begeistert von der Kombi E-620 & 14-54 & HLD-5. Ist eine richtig runde Sache und ich hab auch schon das 12-60 dran gehabt .. ist mir nur zu teuer und irgendwie mit der Sonnenblende dann auch zu groß.

Einfach mal probieren, in ein paar Jahren kann man dann immer noch über eine E-5 / E-7 nachdenken .. so zumindest mein Plan.

viele Grüße
Martin
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Ich an deiner Stelle würde meine Überlegungen ausdehnen. Es würde mir nicht genügen nur zwei oder drei Kameras zu vergleichen. Nein, ich würde das ganze System respektive zwei Systeme vergleichen.

Auf der einen Seite Olympus und auf der anderen Seite Nikon.

Grund hierfür ist doch die Tatsache, dass die Kameras schneller gehen als einem lieb ist. In relativ kurzer Abfolge kommen die Nachfolger mit diversen Verbesserungen und Modifikationen. Das ist eben so im digitalen Zeitalter. Die Optiken, Blitze etc. bleiben meist länger.

Wenn ich dann vergleiche, welche Stärken die beiden Systeme haben und wo die Schwächen liegen, dann habe ich für mich schnell eine Entscheidung gefunden. Olympus punktet bei der Grösse / Kompaktheit und Nikon punktet beim gesamten Rest.

Einige Vorredner schreiben, dass Olympus die besten Objektive am Markt hätte. Dem ist nicht so! Das Sortiment ist in seiner Gesamtheit noch sehr lückenhaft obwohl in den letzten Jahren einiges unternommen wurde. Hochlichtstarke Linsen mit Ausnahme von 2 Fremdanbietern fehlen ebenso wie andere Speziallinsen. Der vermeintliche Vorteil des Cropfaktors 2 wird im Telebereich eigentlich nicht oder aber nicht konsequent abgedeckt. Ja ich weiss, dass es ein Zuiko 12-60mm gibt, da ich es selber habe.

Abgesehen vom überbewerteten Rauschen ist der Dynamikumfang bei Olympus eher bescheiden. Ein Punkt den viel zu wenige mit ins Kalkül nehmen.

Schliesslich ist das grösste Manko bei Olympus die Festlegung auf Crop 2. Bei Nikon kannst du mit Crop 1,5 oder aber, wenn es später einmal doch einmal mehr sein soll mit Kleinbild arbeiten. Es ergeben sich dadurch viel mehr Möglichkeiten.

Olympus hat in der Regel einen Sensor (Auflösung und Grösse) in mehreren Kameras verbaut,. Dies bedeutet schlussendlich, dass die Bildqualität von der billigsten E 4XX bis zur E3 nahezu identisch ist. Ich höre jetzt schon die Kommentare, dass es zwischenzeitlich zwei verschiedene Sensoren sind, ja OK, aber die Bildquali bleibt doch nahezu unverändert.

Bei Nikon z.B. kann man zwischen 10 MP und bis zu 24 MP wählen. Das macht den Unterschied im System!


Wenn du nur eine Kamera brauchst um mal hier und da ein Foto zu schiessen und auch nur eine Linse hast, dann greife zu Olympus. Wenn du mehr haben willst und wenn du deiner Kreativität freien Lauf lassen willst, dann bist du schlussendlich bei Nikon besser aufgehoben.

Grüsse Jamie
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Hol Dir die E-30, habe ich auch gerade gemacht. Die liegt super in der Hand und ist der D90 aus meiner Sicht (hatte die mal zum Vergleich) in allen Belangen ebenbürtig.

Außerdem gibt es bei Olympus gerade eine Cashback-Aktion. Kaufst Du eine E-30 gibt es den Batteriegriff oder den Blitz FL-36R gratis. Die Objektive hast Du ja erst mal von der E-620, also bist Du doch gut ausgestattet.

Den E-30 Body gibt es im Netz schon ab 760€. Da liegst Du dann doch deutlich unter dem Preis für dei D90 mit dem 18-105er.

Gerade der Preis ist ja eher ein Argument für die D90. Hier bekomme ich die D90 mit 18-105 für ca. 750,- Neu. In etwa das gleiche müsste ich für eine E-30 ausgeben.

Was die Dynamik betrifft, da würden mich echt mal objektive Vergleiche interessieren!

Punkt ISO: Bei der 620 habe ich die ISO auf 800 begrenzt und bin damit ganz gut ausgekommen.

Kitobejektive: Das 18-105 kommt in der Nikon-Abteilung auch ganz gut weg, aber inwieweit man die Oly Kitlinsen und dieses Objektiv vergleichen kann? Da fehlt mir die Erfahrung.

Klappdisplay: stimmt, das spricht gegen die D90.

Also, morgen geht es noch einmal durch die Märkte zum ausgiebig begrabbeln und Preise verhandeln....

Als Dankeschön für die Tips noch ein wenig Werbung, ist zwar nur ein Schnappschuss (von der Nanjing Lu heute Abend...)
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Kitobejektive: Das 18-105 kommt in der Nikon-Abteilung auch ganz gut weg, aber inwieweit man die Oly Kitlinsen und dieses Objektiv vergleichen kann? Da fehlt mir die Erfahrung.

http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/450-oly_1260_284?start=2

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/410-nikkor_18105_3556vr?start=2





Diese Seite ist anerkannt in seiner Bewertung.
Vergleiche selbst.

Ich habe das 18-105 an der S5Pro als ein typisches Kit empfunden .
Gute schärfe ,aber über den Rest reden wir lieber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten