• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Eure Meinungen!

Ja, hast Du :)

die 620 holt bereits in "normal" soviel Informationen aus den Schatten wie die 420 bei "Auto" ..... sprich man sollte das Bild als "bearbeitet" betrachten" ;) und es mit entsprechend bearbeiteten Bilder der anderen Kameras vergleichen.

die 620 reagiert übrigens sehr gut auf Noiseware, wenn man was gegen das Rauschen tun will ... man muss nur die übertriebenen Standardeinstellungen zurücknehmen, dann kommen sehr angenehme Bilder raus.
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Hallo Stefan,

bei "Normal" hast Du bereits die Kurve einer E-520 oder E-3, die auf "Auto" eingestellt ist.
Die "normale" Gradiationskurve hast Du nur bei ISO-Einstellugen unter ISO 200, wobei mir nicht ganz klar ist, wie sie sich bei 125 oder 160 verhält.

Habe bei mir den Kontrast um 2 Stufen, die Sättigung um 1 Stufe und Schärfe um 1 Stufe reduziert und bekomme immer noch knackscharfe Bilder.
Sollte wirklich mal ein Bild per EBV nachbearbeitet werden müssen, sind sogar noch Reserven drin. Allerdings bin ich dazu übergegangen wieder in Vivid zu fotografieren :evil:.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: E-620 - warum soviele Verkäufe?

Habe ich etwas verpasst oder warum verkaufen so viele ihre E-620 tlw. nach wenigen Monaten?

Weil die Panasonic G-Serie die vielseitigeren Kameras sind.
Nach einem Urlaub mit G1, 7-14 und 14-140 steht für mich der Abschied vom Olympus E-System fest, da Liveview in DSLRs ein Krampf bleibt, der AF schneller und leiser als bei Olympus E-xxx-Kameras und allen nicht-SWD-Objektiven ist, der elektronische Sucher einfach nur saugut ist, das Schwenkdisplay ohne Hybrid-AF-Krücken oder ähnliches einfach nur genial, ....

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: E-620 - warum soviele Verkäufe?

Weil die Panasonic G-Serie die vielseitigeren Kameras sind.
Nach einem Urlaub mit G1, 7-14 und 14-140 steht für mich der Abschied vom Olympus E-System fest, da Liveview in DSLRs ein Krampf bleibt, der AF schneller und leiser als bei Olympus E-xxx-Kameras und allen nicht-SWD-Objektiven ist, der elektronische Sucher einfach nur saugut ist, das Schwenkdisplay ohne Hybrid-AF-Krücken oder ähnliches einfach nur genial, ....

Viele Grüße
Kilroy

Ich habe mittlerweile schon einigen voreilig verkauften Cams nachgetrauert, die G1 gehört mit Sicherheit nicht dazu. Weniger wegen der absolut überzeugenden Bildqualität, sondern wegen des praxisfremden Bedienkonzeptes. Es sei denn, man setzt sie ausschließlich mit einer der Vollautomatiken ein.
Genannt sei hier die Blendeneinstellung bei Zeitautomatik sowie die sinnfreien Bracketingeinstellungen.
 
AW: E-620 - warum soviele Verkäufe?

Ist doch gut für den Gebrauchtmarkt. Müsste ich nicht viel bei üblen Lichtverhälnissen fotografieren, die 620er wäre meine Wahl. Wenn Sie jetzt noch einen Videomodus hätte.....:)
 
AW: E-620 - warum soviele Verkäufe?

..., sondern wegen des praxisfremden Bedienkonzeptes. ...
Ich bin in der Praxis mit der Bedienung der G1 mindestens genau so gut wie mit einer E-510 zurechtgekommen, teilweise sogar besser; ich konnte mit der G1 Aufnahmen machen, die mit einer (D-)SLR mit Winkelsucher nicht nur umständlich sondern fast unmöglich sind. Praxisfremd würde ich eher die Einschränkung bei den E-xxx-Modellen von Olympus auf maximal 3 Bilder mit maximal einer Blendenstufe bei Belichtungsreihen bezeichnen.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Hallo zusammen,

ich habe nun meinen ersten Ausflug mit der E-620 hinter mir und muss zugeben, dass mir die Kamera gut liegt und wir sehr schnell miteinander warm geworden sind. Allerdings bin ich doch noch immer über das Rauschen bei guten Lichtverhältnissen überrascht und wollte deswegen mal ein Beispiel einstellen. Zum einen möchte ich klären, ob das a) eurer Erfahrung nach für die Oly im Rahmen des normalen liegt (sprich, kein Fehler meiner Kamera) und b) was ich optimieren könnte.

Einstellungen der Kamera: Vivid, Schärfe -1, Kontrast -2, Gradation Normal, Rauschminderung Niedrig (da bei ISO 200 in den anderen Bildteilen wohl kaum Rauschen zu erwarten sein dürfte).

Im Anhang findet ihr einmal das gesamte Bild und zum anderen einen Crop, der meiner Meinung schon rauscht.

Bitte um Eure Rückmeldungen.

Danke und Gruß,
Stef
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Eure Meinungen!

bei mir sieht das sehr moderat aus, wenn man bedenkt, dass bei einer üblicheren Gradationskurve da alles abgesoffen wäre, finde ich es rauscht sogar wenig.

Grundsätzlich finde ich es aber ein wenig merkwürdig, wenn man die Rauschunterdrückung runterdreht und sich anschliessend übers Rauschen beschwert ;)
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Hi Nightstalker,
danke für deine Antwort! Deswegen frage ich ja nach euren Meinungen. In diesem Thread haben ja schon einige erfahrene Nutzer ihre Meinungen zu diesem Thema geäußert.

Mein Posting war nicht anklagend gemeint, ich mag die E-620. Möchte nur wissen, ob dies im Rahmen des normalen liegt und keine Störung / Fehleinstellung schuld ist.

Rauschunterdrückung: ich habe diese zurückgedreht, da ich das Gefühl habe, die Kamera entrauscht nicht mit Maske auf dunkle Bereiche sondern das gesamte Bild.

Gruß,
Stefan
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

@astefan – Meine Bilder sehen auch aus wie Deine, ist also alles i.O.

Ich mache bei schönem Wetter auch gerne mal Bilder mit ISO100, weil mich ehrlich gesagt ein sanfter Abriss in den Lichtern NOCH weniger stört, als die paar Krümel im Bild.

Ich finde aber sowieso das Rauschen der e-620 sehr harmonisch, es ist meistens kein Farbrauschen wie vom Handy bekannt :rolleyes: sondern eher eine gleichmäßige Körnung.
Ich lebe damit seeeeeehr zufrieden bis 800 oder auch 1250, 1600 ist vertretbar (ist mir lieber als zu blitzen) und 3200 ist halt für Härtefälle, besser als die Kamera einzupacken und gar nicht mehr zu fotografieren.

Ab 1600 sollte man aber keine Wunderbilder mehr erwarten; als Erinnerungen in Normalgröße nach vorherigem entrauschen durch Programme sind sie aber immer noch super!

Im Anhang lecker "Essener Stauder"-Pilsken mit Fricko zu fortgeschrittener Stunde. ISO 3200 bei 1/25s.
Mit bloßem Auge habe ich später den Fleischklops ähnlich unscharf gesehen... :D

gruß
mg
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

naja, ehrlich gesagt, etwas gefudelt. ;)
Das Bild ist der komplette Datensatz (also 100% des Bildes) runtergerechnet auf die Größe, die meine 1024dpi Demoversion von "NeatImage" zulässt und damit entrauscht.

Aber wie gesagt: für den geneigten Privatuser ausreichend und eine nette Erinnerung mit der man prima leben kann.
Im Anhang ein unbehandelter 1:1 Crop, Entrauschen stand glaube ich auf "weniger".

mg
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Hallo,

also bei ISO 3200 bleiben bei mir meist nur 3MPx übrig. Bei einem Thermosublimations-Ausdruck auf 10x15 sogar weniger.
Ist für mich auch in Ordnung so. Die Datenmengen erdrücken einen meist sowieso: Rechnerzeit, Platz, Original-Backup auf Platte, Backup auf externen Datenträger etc.
Ich finde die Farben zumindest bei ISO 3200 noch natürlich und das ist mir viel wichtiger.
Sollte dennoch entrauschen, meiner Meinung nach, nötig sein, wird vor dem Verkleinern moderat entrauscht und gut ist. Motive, wo keine feinen Details drin sind, kann man das Bild ja größer lassen und die Entrauschungstools, quasi im Rauschzustand, bis zum Anschlag fahren ;-)

Schönen Gruß
Werner
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Sieht nicht bedenklich aus.

mgmaniac schrieb:
@astefan – Meine Bilder sehen auch aus wie Deine, ist also alles i.O.

Hallo, danke für eure Antworten. Anbei nochmal die Info, dass GRADATION auf NORMAL stand, falls dies eure Antwort beeinflussen sollte.

Ja, in diesem Zustand sehen die Bilder schon wirklich gut aus, mir ist nur aufgefallen, dass insbesondere beim Nachbearbeiten, und sei es nur Schärfen, das Rauschen nochmals betont wird. Wie handhabt ihr das?

Gruß,
Stef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten