• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E 620 ?

Ich bin von der Pentax K200 auf die Oly E-620 gewechselt.
Die 620 hat den besserer AF bei wenig Licht. Der AF ist auch schneller. Sie ist spührbar leichter und kompakter. Der Schwenkdisplay incl. Live View ist eine praktische Sache und die sonstigen Spielereien sind ganz witzig.
Allerdings ist der Sucher etwas kleiner und das Rauschen etwas stärker, aber dafür "harmonischer", d.h. weniger "fleckig".
Insgesamt hat sich der Wechsel für mich gelohnt. Ich nehme die Kamera wieder gerne mit.
Grüße
Thomas
 
AW: Gehäusequalität E 620

Diese Sätze zeigen nur eins. Noch nie eine 1000D aus der Nähe gesehen.
----------
Und genauso wenig je ein Tamron 18-270. Da kann man dann eher bei einem vom Brennweitenbereich völlig sinnlosen 18-180 schmunzeln. Das passt glaub besser.

Ich hab tatsächlich auch die 1000d gesehen und die Ausstattungsliste im Vergleich zur E620 ist euserst kurz,und um die ging es ja.
Oky SVA hat sie und das macht die 1000d erstmal doch ein wenig sympatischer.
Ich hab mir hier im Forum die Pentax Sucherlupe geholt und da ist der Sucher nicht mehr größer im vergleich zur E410.
Daran kann man schon erkennen wie mikrig der Unterschied bei den Einsteiger DSLR ist.
------------
Zu deinen Ausführungen kann ich nur sagen...du hast wohl noch kein 18-270 gehabt..und wird es eins für Olympus geben??...ich denke Tamron wird sich hüten so ein Ding für Olympus anzubieten.
Hat Tomron schon was für Olympus, ich denke nein, naja wenigstens Sigma traut sch schonmal....:evil:
-----------
18-270 f6.3 im Tele für 400€ ohne Stabi.... völlig daneben.
Dafür bekommt man eine Fuji S100.
oky...:cool:
-----------
Erfahrungen an nem Supperzoom hab ich nur kurz gemacht:rolleyes:
Ich hatte die Nikon D70s und leihweise kurz das Nikor 18-200VR. Als es auf den Markt kam gab es leicht Probleme sodas es in der Bucht zeitweise für 1000€ weg ging.:ugly:
-----------
kurz und gut 18-200VR gegen Nikor 18-70 sowie 100-300er Sigma f4 HSM
Bei 18mm verzeichnet das Nikor heftig änlich dem 18-70 die Schärfe ging in Ordnung ab 180mm zum Teleende wurde es weicher es erreicht allerdings nicht die Brillianz des Sigma und natürlich fehlten noch paar mm Brennweite.
Ab 270mm Brennweite pumpte der AF der Nikon am Sigma altmal, spielte aber in dem Vergleich wohl keine Rolle.
Überhaubt Real hat das Nikor keine 200mm höchstens 180.
Und hing die Cam nach unten fur der Tubus vom Nikor von alleine raus einige empfinden das irritierend ich empfand das einfach nur als sehr ärgerlich.
Es gibt da noch einige Punkte wie Freistellen, Lichtstärke, Verarbeitung usw.
-----------
Superzooms werde ich wohl nie an ner DSLR betreiben ist an Olympus eh sinnlos die Kitlinsen zu toppen dürfte schon fast unmöglich sein.

gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E 620 ?

Ich bin von der Pentax K200 auf die Oly E-620 gewechselt.
Ich habe auch gerade mein 2. System (Pentax K20D) gegen die E-620 (kommt in diesen Tagen) ausgetauscht, weil mich AF und Geschwindigkeit nicht wirklich überzeugt haben. Die Bildqualität (JPG OoC) war zwar sehr gut, aber es passierten immer mal wieder "Rausreisser" indem die Fotos plötzlich ohne erkennbaren Grund schlecht belichtet waren. Ich habe das Problem in einigen Wochen auch nicht in den Griff bekommen. Das passiert mir mit der 1.Kamera (E-3) mit den selben Messmethoden sonst eigentlich so gut wie nie. Wenn ich mich nicht auf die Ergebnisse verlassen kann, dann ist die Kamera nichts für mich.
 
Aw: E 620 ?

Hallo Jürgen

was meinst du mit mehr Möglichkeiten?
Ansonsten kann man all deine Fragen wohl nur bejahen.
Dein gewünschtr Brennweitenbereich ist mit dem DZ-Kit perfekt abgedeckt,Geli´s sind mit dabei.
Das 70-300 ist für den Zoo sicherlich auch nicht zu verachten.
Zur Pentax kann ich leider nichts sagen.

Das du bei Oly das Seitenverhältnis von 4:3 hast ist dir bewusst oder?

Grüße Thomas

Bei der E 620 :top: kannst du zwischen 2:3 und 3:4 bzw 6:6 und 16:9 :)
wählen.

Gruß Emanuel aus Wien
 
Aw: E 620 ?

Bei der E 620 :top: kannst du zwischen 2:3 und 3:4 bzw 6:6 und 16:9 :)
wählen.

Gruß Emanuel aus Wien

Das funktioniert ja nur über LiveView (langsam).
Wie ist denn das genau, kann ich das Format dennoch "aktivieren", LiveView ausschalten, über den Sucher (also schneller) fotografieren, und sehe dann in der Vorschau über den Bildschirm mein gecropptes Bild - oder geht diese Funktion sofort mit aus, sobalt ich LV ausschalte?

Gruß
mg

PS: HEUTE WIRD BESTELLT!!!!!!
 
Aw: E 620 ?

Das funktioniert ja nur über LiveView (langsam).
Wie ist denn das genau, kann ich das Format dennoch "aktivieren", LiveView ausschalten, über den Sucher (also schneller) fotografieren, und sehe dann in der Vorschau über den Bildschirm mein gecropptes Bild - oder geht diese Funktion sofort mit aus, sobalt ich LV ausschalte?

Gruß
mg

Genau das würde mich auch interessieren.
 
Aw: E 620 ?

Bei der E 620 :top: kannst du zwischen 2:3 und 3:4 bzw 6:6 und 16:9 :)
wählen.

Gruß Emanuel aus Wien


Achso, das war mir neu, trotzdem hat der Sensor das Seitenverhältniss von 4:3 und das ist das Entscheidende.

Finde es trotzem ne nette Idee, obwohl noch schöner wäre, wenn man den Ausschnitt schon bei der Aufnahme definieren könnte.

Grüße Thomas
 
AW: Gehäusequalität E 620

Wir reden jetzt hier von Bodys, nicht von Objektiven!
Beim Body sehe ich persönlich keine Vorteile bei Metall.
Der Kunststoff federt Stöße sogar noch ab.
Und wenn ich an die kalten Finger im Winter bei meiner E-1 denke ......brrrrrr

Grüße Thomas

Nachdem ich die vielen unterschiedlichen Antworten und Meinungen gelesen habe, würde ich wirklich gerne objektiv wissen, welches die Vor- oder Nachteile von Magnesium und Metall im Vergleich zu Kunststoff in Kamerabodies sein kann- bei dem Lesen der z.T. beigefügten Links über GFK entsteht der Eindruck, dass GFK nur Vorteile gegenüber Magnesium oder Metall besitzt- warum werden dann aber Prof, bzw. Semiprofi Kameras aus den letztgenannten Materialien gemacht?

Gruß, Pentaprisma
 
AW: Gehäusequalität E 620

Mal davon abgesehen, dass Magnesium auch ein Metall ist, ist das hier vielleicht Interessant:
http://thyssenkrupp-mgf.com/de/anwendungen/index.jsp
oder das:
http://www.dgs-druckguss.com/de/aktuell/neu/NEU00009.HTM
oder das:
http://www.innovation.nrw.de/objekt...t_durch_innovation/WerkstoffeMagnesiumNEU.pdf

Wenn Magnesium, zumindest bei hohen Beanspruchungen wie das z.B. bei Profibodys vorkommen kann, keinen Vorteil hätte würde es wohl auch nicht eingesetzt werden.
GFK ist mit Sicherheit auch sehr Robust, allerdings gibt´s da meistens nur zwei Zustände entweder es hält, oder es platzt auf.
Magnesium verformt sich bei gleicher Belastung, was zwar evtl. ein paar Beulen im Body bedeutet, aber eben noch keinen Totalschaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E 620 ?

Also, wenn ich die Bedienungsanleitung (PDF Seite z.B. 104) richtig deute, kann man das Motivformat einstellen für bilder entweder NUR im LV, oder ALLE.
Dann kann man ganz normal über sucher loslegen und das JPG liegt in zb. 16:9 vor. Das RAW bleibt logischerweise immer komplett 4/3.

:cool:
 
AW: Gehäusequalität E 620

bei dem Lesen der z.T. beigefügten Links über GFK entsteht der Eindruck, dass GFK nur Vorteile gegenüber Magnesium oder Metall besitzt- warum werden dann aber Prof, bzw. Semiprofi Kameras aus den letztgenannten Materialien gemacht?
Gruß, Pentaprisma

Ein Profi muß bei jedem Wetter raus...die Magnesium Teile sind somit abgedichtet und womöglich verwindungssteifer.
Schau dir mal bei Sportveranstaltungen die riesigen weißen L-Canon-Linsen an.
Und zuguterletzt kennen es viele aus der analogen Ära nicht anders.:rolleyes:
und macht es natürlich für die Hersteller einfacher die (noch) gepfefferten Preise für die Boddys zu rechtfertigen.
.................
Bei kühleren Temperaturen möchte ich keine Metallcam mehr haben.

gruß Andre
 
Aw: E 620 ?

Achso, das war mir neu, trotzdem hat der Sensor das Seitenverhältniss von 4:3 und das ist das Entscheidende.

Obwohl ja das 4:3 verhältnis alle Kompakte haben womit dann wohl Millionen Hobbyfotografen mit klar kommen...
Mir fehlt meistens nach oben was und auch bei meiner Fuji F810 nutze ich das 16:9 eher selten.
gruß Andre
 
Aw: E 620 ?

also ich finds deutlich praktischer im 4:3 (RAW) 7u arbeiten, weil ich bei dem späteren crop (häufig auf 3:2) viel mehr gestalterischen spielraum hab; und womöglich noch etwas drehen kann, was bei einem 2:3 RAW nicht mehr ginge...
 
Aw: E 620 ?

...Dann kann man ganz normal über sucher loslegen und das JPG liegt in zb. 16:9 vor. Das RAW bleibt logischerweise immer komplett 4/3.
Das bringt aber doch nichts über den Sucher, wie soll man denn da das Bild einrichten? Entweder über LV oder eben 4:3 (ist doch ein schönes Format ;))
 
Aw: E 620 ?

Joa - kann ja jeder draus machen was er will.
Ich finde ganz gut, dass es überhaupt geht. Wozu, tja, mal sehen.
Immerhin ist einer meiner Oly-Gründe die gute JPG-Engine, also nicht viel nachbearbeiten. Warum soll ich meine JPGs also nicht schon in der Kamera beschneiden (wenn es mal so sein soll)? Für Weitere Vorhaben ist ja noch das RAW da.

Ich pesönlich mag gerne 3/2 breit, aber 3/4 hoch.
Sooo weit reichen dann die Einstellungsmöglichkeiten aber dann doch nicht. ;)
 
AW: Gehäusequalität E 620

GFK ist mit Sicherheit auch sehr Robust, allerdings gibt´s da meistens nur zwei Zustände entweder es hält, oder es platzt auf.
dieses gerücht hält sich schon seit ewigkeiten. erst kürzlich las ich wieder etwas über testreihen bei denen genau dieses verhalten untersucht wurde und entsprechend dem 'fliesen' bei niedriglegiertem stahl hat auch CFK nocht 'reserven' und bricht nicht sofort.

ein versagen kündig sich so gut wie immer an.
ich habe erst kürzlich meine sehr leichte rennradgabel zersägt (nach einem schweren unfall sollte man diese nicht weiterverwenden da sie innere schäden davongetragen wie hat abgelöste lagen oder mikrorisse) und es ist erstaunlich wie dünn die wandstärke ist. eine alu oder stahlgabel wäre bei so einem unfall entweder gebrochen oder komplett verbogen. bei haben nämlich keine fliesgrenze mehr durch ihre legierung.

dass sich ein bruch von legiertem stahl oder alu ankündigt ist überhaupt nicht sicher! interessierte können sich bruchkennlinien dieser ansehen, der bruch folgt kurz nach der überbelastung.

---------------
je nach lage der CF/GF einlagen kann ich mir vorstellen, dass sich mit bestimmten kunststoffen ein etwas ungünstiger wärmeausdehnugnskoeff. ergibt.
wie man hier aber nachlesen kann hat magnesium mit 26 einen eher moderaten, während diverse kunststoffe schonmal 70,90 0oder gar 240 erreichen. durch die armierung wird dieses verhalten aber entscheidend beeinflusst und tritt entweder normal zur faserlage oder stark vermindert auf.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ausdehnungskoeffizient

Ein Profi muß bei jedem Wetter raus...die Magnesium Teile sind somit abgedichtet und womöglich verwindungssteifer.
warum meinst du, sind alle möglichen sportgeräte aus CFK oder GFK?
weil sie VERWINDUNGSTEIFER sind.

der einzige grund magnesium zu verwenden könnte darin liegen, dass die gehäuse im druckgussverfahren gefertigt sind was die arbeit extrem vereinfacht während GFK und CFK nicht so einfach handzuhaben ist

--> billiges gehäuse teuer verkauft - nenne ich das.

ein link zum thema:
http://www.nmfgmbh.de/deutsch/projekte/thixo.htm

Der geringere Energieaufwand und die geringere thermische Belastung der Gießwerkzeuge birgt das Potential für geringere Kosten.

und noch ein letzter link zu e-modulen von gfk und magnesium
http://de.wikipedia.org/wiki/Elastizitätsmodul
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gehäusequalität E 620

Ich denke als normaler Hobbyknipser kommt man kaum noch
an die Grenzen des Materials.
Ausser durch Gewalt und auch dann spielt das Glück
eine große Rolle.
Fällt eine Kamera z.B. runter ist es, egal ob Metall oder Kunststoff,
wichtiger wie und worauf sie fällt, als das das Material die Hauptrolle
spielen wurde.
Denk mal an den Automobilbau.
Soviel Kunststoff wie heute wurde noch nie verbaut, dennoch
halten sie länger denn je.
Einzig Stoß- und Schlagbelastungen lassen das Metall, neben der
Zugfestigkeit, noch auftrumpfen.
Metall hält hier schon mehr aus und bricht halt nicht gleich.
Es ermüdet auch nicht so schnell.
Sonst hätten wir sicher schon lange Kunststofffelgen auf den
Autos, da die ungefederten Massen hier den Herstellern immer
sehr am Herzen liegen. Sie würde aber sicher schneller ermüden,
brechen und mit Kawumm auseinanderfliegen.

Aber wie gesagt ... die normalen Belastungen denen eine Kamera
ausgesetzt ist werden weder Kunststoff noch Metall zerstören.
Schon garnicht in den kurzen Jahren, die die Technik heute nur
noch aktuell ist.
Ich habe eine fast 60 Jahre alte Kamera im Schrank, die aus
Bakelit (einem der ersten Kunststoffe) gefertigt wurde.
Glänzt und funktioniert wie am ersten Tag ... ausser sie fällt mal runter ;)
 
AW: Gehäusequalität E 620

Frage: wie dicht oder undicht ist denn nu die 620 (z.B. im Unterschied zur 520er) Kann man bei Nieselregenn raus? Schneeflocken etc. ?
 
AW: Gehäusequalität E 620

Wie ist es denn um so das Innenleben einer DSLR bestellt?
Wenn ich mir vorstelle, meine e-620 mal fallen zu lassen, am besten auf Marmor oder so, dann mache ich weit mehr Sorgen als um den Kunststoffmantel.

Fliegt da innen nicht sofort alles durcheinander? Bricht der Spiegel? Verstellen sich irgendwelche Prismen, Rädchen, Federn...??

Ohgottogot!!! :eek:
Nein - niemals nicht fallen lassen - egal ob Plastik oder Gusseisen! :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten