• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-620

Ich würde auch sagen: frage doch einfach mal bei der CloFoto nach... sie antworten sicherlich

Die Idee, hätte ich selber drauf kommen können: mach ich glatt.

Sobald ich Antwort erhalte melde ich mich.

viele Grüße
Martin
 
AW: Olympus E-620

In der Testtabelle steht doch, dass mit dem Zuiko 50/2.0 getestet wurde. Das ist zwar eine Spitzenlinse, bei dunklen Lichtverhältnissen nun aber wahrlich nicht als Speedkönigin bekannt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die schier unglaublich langsamen 1.22 Sekunden von daher kommen. Mit dem 12-60 (oder eigentlich jedem neueren Zuiko) würde es wohl anders aussehen.

Im hiesigen Media Markt stand die E-620 gestern zu meiner Überraschung bereits im Regal - wirklich eine sehr schöne und kompakte Kamera.
 
AW: Olympus E-620

In der Testtabelle steht doch, dass mit dem Zuiko 50/2.0 getestet wurde. Das ist zwar eine Spitzenlinse, bei dunklen Lichtverhältnissen nun aber wahrlich nicht als Speedkönigin bekannt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die schier unglaublich langsamen 1.22 Sekunden von daher kommen. Mit dem 12-60 (oder eigentlich jedem neueren Zuiko) würde es wohl anders aussehen.

Im hiesigen Media Markt stand die E-620 gestern zu meiner Überraschung bereits im Regal - wirklich eine sehr schöne und kompakte Kamera.

Das könnte es erklären.
Steht schon rum? Bin schon unterwegs.... (aber erst nach der Arbeit:()
 
AW: was kann die 620 nicht?

Den ganzen Thread noch mal gelesen.
Trotz des vielen off-topic.
Übrig bleibt der größere Sucher und die Wasserwaage. Oder?

Da jetzt wohl beide Cams so gut wie verfügbar sind, würden mir weitere Argumente helfen, mich zu entscheiden.
 
AW: Olympus E-620

Ich dachte, du hättest schon geordert - ich warte schon sehnsüchtig auf einen Erfahrungsbericht von dir ! ;)

l.g. Manfred

Tja - bestellen und bekommen sind leider zweierlei :( Der Liefertermin wird andauernd verschoben....

Aber wenn ich die Kamera zu einem anständigen Preis im MM bekommen könnte, würde ich ohne zu zögern da zuschlagen und meine Bestellung stornieren ;-)

Und Du bist natürlich der erste, der meine Erfahrungen teilen darf :)

L.G.

Michael
 
AW: Olympus E-620

Der "hiesige" Media Markt befindet sich in der Schweiz, genauer in Zürich (Sihlcity). Ich war auch sehr überrascht, als ich die Kamera dort entdeckte. Die Kamera kostet dort im Double Zoom Kit (14-42, 40-150) CHF 1'198.

tja - hättest Du nicht "Nürnberg" sagen können ;) Aber in die Schweiz will ich nun wegen der Kamera nicht unbedingt fahren..... Auch wenn knapp 800 Euro für das DZ-Kit recht günstig sind :) Aber trotzdem danke!

Gruß

Michael
 
AW: Olympus E-620

Nun hab ich selbst Physik studiert und weiß, wie vorsichtig man manche "Daten" behandeln muss. Aber wie kann man sich diese Daten erklären - ich halte es eher für unwahrscheinlich, dass hier gewürfelt wurde.

Ein Ansatz könnten verschiedene Einstellungen sein.


oder verschiedene Objektive oder verschiedene Firmwares.

Wenn es an der E620 wirklich ein so krasses Problem mit dem Af geben würde ( ich denke nicht) dann wird es mit sicherheit auch bald ein FW update geben. Die gibts ja nach wie vor für die E-3. Also meine Kaufentscheidung würde jetzt nicht unbedingt davon abhängig machen.
 
AW: Olympus E-620

Wenn der speed test mit dem 50f2,0 makro gemacht wurde ist die e-620 garantiert nicht langsam.

Das objektiv ist ja ein makro mit auszug der ganz langsamen sorte .....

Ich verstehe nicht warum ein solcher test nicht mit dem mitgelieferten optiken gemacht wird.
Einen auflösungstest noch zusätzlich mit einem makro zu machen wäre die bessere idee....um einfach mal zu sehen was mit einer sehr guten optik möglich ist.
Der sollte aber extra erwähnt werden.

LG
 
AW: Olympus E-620

Das hatte ich letztens auch in so ner komischen Fotozeitschrift gesehen. Da gabs ein großes E-30 vs G-1 Special. An beiden Objektiven wurde das 50mm verwendet. Fazit: G1 schneller als E-30, aber deutlich langsamer als die Konkurrenz:ugly:
 
AW: Olympus E-620

Huhuuuh,
.... ja, bei aller Klasse die das 50er Makro hat: einen schnellen Zoom hat es verständlicherweise nicht :ugly:

Ich werde es mir als nächstes zulegen, gar nicht mal um Makros zu machen, vielmehr als Porträtlinse :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: E-620 Test

nach einer 'kleinen' pause noch kurz etwas ot.
Ich hätte an deiner stelle wenn du sogar schon das 18-135 gut findest das 18-105vr gekauft.
das wäre mit sicherheit auch eine recht gute alternative, warum ich mich für das 135 entschieden habe weiß ich nicht mehr :angel: hatte aber auch an meinen 28-300 den stabi bisher nicht wirklich vermisst.

Ich wollte dich nicht angreifen und dir deine neue kamera madig machen.
Die fuji macht viel spass da gibt es nichts zu rütteln... ...

keine sorge, so zufrieden wie ich mit ihr derzeit bin ;) (unter 1% "vorabausschuss"-fehlbelichtungen) btw. vlt. sehen wir uns ja wirklich mal in wien :top: bin wohl in ein paar wochen dort.

so und nun bin ich hier raus - für PMs immer zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620

Das hatte ich letztens auch in so ner komischen Fotozeitschrift gesehen. Da gabs ein großes E-30 vs G-1 Special. An beiden Objektiven wurde das 50mm verwendet. Fazit: G1 schneller als E-30, aber deutlich langsamer als die Konkurrenz:ugly:
...und genau DAS hast Du da gelesen? Bemerkenswert in jeder Hinsicht! :eek:

Grundsätzlich finde ich es aber gut, wenn es auch MF-Geschwindigkeitsvergleiche gibt! :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten