• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Stimmt nicht, ich habe seit einem Jahr die E-3, das "Flaggschiff" von Olympus... von den Problemen her hat sich aber wenig geändert!
Ob es jetzt 4 1/2 oder 5 jahre waren, in denen ich das E-System gehabt habe: Sorry...

Und ich bin kein Gelegenheitsfotograf, ich fotografiere sehr viel. Dass ich jetzt meinen ersten Beitrag im DSLR-Forum schreibe: what shalls, das sagt nichts über meine Erfahrungen über das System aus, nur weil ich noch nie gepostet habe. Entweder gehst Du auf die Diskussion ein oder qualifizierst Olympus-System-Besitzer nach Postingraten, das überlasse ich Dir.

Und zum Thema "Troll" :-)))
Ich bin seint einem Jahr registriert. Ich bin gerne bereit auf eure Argumente einzugehen, nur dann macht das auch bei mir. Was ist mit dem Bildrauschen? In allen Tests stinkt die Olympus, egal ob E-3 oder jetzt E-30, total ab. Die Werte ab ISO 400 sind nicht mehr zeitgemäß. Ich habe viel Geld in das System investiert - noch im Jänner habe ich mir das 12-60mm swd zugelegt, weiters das 50mm. Das hilft aber leider wenig.

Das ist ja das Problem: Man kann mit den Leuten nicht einmal vernünftig darüber diskutieren. Falls ihr mir nicht glaubt: Ich verkaufe gerade mein gesamtes System auf e-bay - die Anbote laufen noch bis Donnerstag Abend, mein Nickname ist "historiker1974". Aber anstatt auf die Diskussion einzugehen, wird einem sofort unterstellt entweder das System nicht zu besitzen oder ein "Troll" zu sein und da darf man sich dann überhaupt nicht mehr wundern... :-)) wie gesagt, auf ebay z. B. Olympus 12-60mm, Olympus 14-54mm, Olympus HLD-4 usw. usw. eingeben, "historiker1974" bin ich... und dann soll noch einmal wer sagen ich sei ein Troll oder würde hier herumlügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620: kleine ISO-2500 Bilder bei dpreview

Wozu was installieren? Bild mit Apple Vorschau öffnen, unter Werkzeuge auf Informationen klicken. Fertig :-)
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

*seufz*

Ich habe mir auch immer eingeredet und mich selbst belogen dass das Olympus-System schon passt. Das tut es aber nicht, das ist nur was für Fetischisten...
Was erwartet eigentlich ein User auf so ein Statement in einem Olympus-Forum?

Hört sich für mich auch ehr nach Troll an...
Und was erwartet man eigentlich von einem User, der so bezeichnet wird?


Fällt Euch wirklich tagein tagaus nichts besseres ein, als ewig diese immergleichen persönlichen Anfeindungen und Sticheleien?
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Was erwartet eigentlich ein User auf so ein Statement in einem Olympus-Forum?




Fällt Euch wirklich tagein tagaus nichts besseres ein, als ewig diese immergleichen persönlichen Anfeindungen und Sticheleien?

Stimmt, du hast recht. Ich bin ja selbst so ein Fetischist...
:)

Ich bin halt ziemlich enttäuscht über das Rauschen und die Bildqualität, so leid es mir tut. Ich habe selbst vor kurzem Portraits geschossen, bin aber mit der Bildqualität einmal mehr äußerst unzufrieden, ja enttäuscht gewesen, da ich das System vom Handling her eigentlich sehr gut finde (Griffigkeit der E-3, schwenkbarer Bildschirm,...) aber das hilft alles nix wenn die Bildqualität einfach nicht passt. Jetzt hau ich halt den Hut drauf, ist nun mal so.
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Das ist ja schön für Dich das Du nun endlich enttäuscht wurdest, aber was klärt das nun zur E-620 und deren Bedeutung im E-System???

Ich muss sagen, für gewöhnlich gehen mir solche Vorwürfe (Troll) nicht so leicht von der Hand und kann sein das ich dir Unrecht damit angetan habe, was mir dann auch leid täte.

Nur ungeachtet dessen ist die Aussage so in der Form vorgetragen hier nicht nur fehl am Platz sondern auch unnötig provokant!
Eigentlich unnötig zu bemerken das ich sie auch für falsch erachte, dies hier im Detail zu diskutieren ist mir allerdings auch absolut zuwieder. Das haben wir hier schon endlose Male gemacht, wenn Du wirklich seit einem Jahr hier reinschaust weisst du das bestimmt auch.

An deiner Entscheidung das E-System aufzugeben ist allerdings natürlich nichts zu kritisieren, hätte ich entsprechende Wünsche, Anforderungen währe ich längst nicht mehr bei FT! Entgegen deiner Bemerkung sehe ich mich nicht als FT Fetischist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Das Problem dabei ist m. E., dass Olympus diese Probleme auch mit der E-620 nicht im Griff bekommen wird. Olympus sollte sich auf Kompaktkameras und Amateur-Spiegelreflex konzentrieren - und die E-620 ist ein Schritt in diese Richtung. Deswegen stellt sich mir die Frage gar nicht welchen Stellenwert die E-620 in der Produktpalette des E-Systems hat. Denn durch das four-thirds-System ist Olympus dazu verdonnert, über kurz oder lang die Finger endgültig vom (Semi)Profi-Bereich zu lassen oder sich ein neues System überlegen zu müssen. Und die E-620 zeigt diesen Weg auf. Eine viel diskutierte E-4 oder E-5 oder auch die jetzt erschienene E-30 genügt den Ansprüchen dieser Klasse nun mal nicht, leider. Warum leider? Wegen der Objektive! Diese sind von der Leistung her einfach Spitzenklasse... Aber es ist nun mal so, dass das Bildergebnis von der Qualität her immer ein Zusammenspiel aus Objektiv und Sensor ist, und wenn eines diesen Ansprüchen nun mal nicht genügt...
Deswegen: Meine Meinung ist, man braucht nicht diskutieren welche Rolle die Olympus E-620 im E-System spielt, weil die höherwertige Klasse den Ansprüchen von (Semi)Profiqualität nicht entspricht und in ihrer Klasse mit keiner Konkurrenz nur annähernd mithalten kann, leider. Olympus wird durch den four-thirds-Sensor in der höherwertigen Klasse keine Rolle spielen. Und Olympus zwar die Schiene offiziell noch aufrecht erhalten, aber nur in der Amateurklasse halbwegs mithalten können.
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Das Problem dabei ist m. E., dass Olympus diese Probleme auch mit der E-620 nicht im Griff bekommen wird. Olympus sollte sich auf Kompaktkameras und Amateur-Spiegelreflex konzentrieren - und die E-620 ist ein Schritt in diese Richtung. Deswegen stellt sich mir die Frage gar nicht welchen Stellenwert die E-620 in der Produktpalette des E-Systems hat. Denn durch das four-thirds-System ist Olympus dazu verdonnert, über kurz oder lang die Finger endgültig vom (Semi)Profi-Bereich zu lassen oder sich ein neues System überlegen zu müssen.

Nun, ein bischen übertreibst Du dann ja doch ;)

Die Wahl zwischen unscharfen Ecken und (!) leichtem Rauschen geht nicht zwangsweise gegen das Rauschen aus ;) immerhin rauscht so eine E3 deutlich weniger als ein ISO 100 Diafilm ... leider haben viele Leute schon vergessen oder nie erlebt, dass es auch Korn gab.

Dass eine 5D weniger rauscht weiss ich, dass mir die Bilder aus meiner E3 meistens auch nicht schlechter gefallen, weiss ich aber auch ;)


Oftmals hilft ein vernünftiger Monitor (statt einem überschärfenden TFT) schon sehr gegen die Rauschphobie ... ebenso wie die Betrachtung der "verrauschten" Bilder auf Papier in grösserem Format.
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Stimmt, was die unscharfen Ecken betrifft, das ist ein Problem, mit dem man auf Vollformat nicht so schnell fertig wird. Das liegt aber auch an den Objektiven. Bei Vollformat muss man die Objektive betreffend sicher tiefer in die Tasche greifen, dann stellt sich aber das Problem nicht mehr. Und es zahlt sich wirklich aus! Vor allem habe ich eine viel größere Produktpalette und der Wechsel auf andere Sensoren etc. ist jederzeit möglich, was bei Olympus nicht der Fall ist. Ich selbst habe leider immer wieder die Erfahrung gemacht, Bilder zumeist nachbearbeiten zu müssen - was jetzt, mit der EOS 5D nicht mehr der Fall ist. Es kann also nicht an meinen mangelnden Fotografie-Künsten gelegen sein... ;)
Für Outdoor ist die E-3 sehr gut bei ISO 100, das ist klar. Und mit dem schwenkbaren Bildschirm hat sie ein klares Plus. Nur: Sobald man Indoor fotografiert oder mit der ISO rauffährt, ist Schluss, und dieses Problem wird Olympus auch nicht mit der E-620 lösen können...:grumble::grumble:
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Stimmt, was die unscharfen Ecken betrifft, das ist ein Problem, mit dem man auf Vollformat nicht so schnell fertig wird. Das liegt aber auch an den Objektiven. Bei Vollformat muss man die Objektive betreffend sicher tiefer in die Tasche greifen, dann stellt sich aber das Problem nicht mehr. Und es zahlt sich wirklich aus! Vor allem habe ich eine viel größere Produktpalette und der Wechsel auf andere Sensoren etc. ist jederzeit möglich, was bei Olympus nicht der Fall ist. Ich selbst habe leider immer wieder die Erfahrung gemacht, Bilder zumeist nachbearbeiten zu müssen - was jetzt, mit der EOS 5D nicht mehr der Fall ist. Es kann also nicht an meinen mangelnden Fotografie-Künsten gelegen sein... ;)

das ist der Teil, der mich verwundert ... ich habe mit der E3 das bearbeiten praktisch aufgegeben, ich fotografiere wieder wie früher bei den Dias ... mit ein bischen nachdenken beim fotografieren geht das wunderbar.

Von der 5D behaupten selbst begeisterte Besitzer, dass Nacharbeit unumgänglich sei ... und was ich auf unsereren Fototouren so davon gesehen habe, ist die Belichtungsmessung nicht wirklich perfekt.

Welches Weitwinkel nutzt Du denn, das keine Probleme in den Randbereichen hat und bei welcher Blende?


Ansonsten ist mein Wahlspruch ja der,: für jeden Zweck das passende Werkzeug...
 
AW: E-620: kleine ISO-2500 Bilder bei dpreview

Auweia - da habe ich ja einen schönen offtopic angezettelt... :o

Also, wie auch immer (direkt im Browser oder Bild erst ziehen) - ich habe das bisher nie beachtet und finde es gut, dass auch ICH nun dank EUCH weiß, dass es sowas gibt. ;)

So - wann gibt's nun die ersten Bilder? :lol:
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

...
Ansonsten ist mein Wahlspruch ja der,: für jeden Zweck das passende Werkzeug...

und ansonsten: "...alle Kameras in der Einsteigerklasse sind gut und tun sich nichts, entscheide nach Haptik und Bauchgefühl..." :lol:

(ist anscheinend so eine art Standardsatz des Forums an den ich mich halte und auf meine e-620 warte! :D
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

hallo, ich komme aus der lomo-ecke und mich interessiert die 620 vorallem wegen der multiplen exposure-fähigkeiten.

ist das nur spielerei oder etwas ernstzunehmendes ?
kenne das nur aus der analog-fotographie
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Na dann sorry lieber Historiker, wenn ich Dich fälschlicherweise als Troll bezeichnet habe.

Wenn Du mit der 5d endlich die rauschfreien Bilder bekommst, die Du brauchst - prima. Mir reicht das, was aus den Olys kommt, um ISO800 noch 30x40 auszubelichten, OHNE dass für mich störendes Rauschen erkennbar ist. Und wie Nightstalker schon geschrieben hat - Rauschen ist nicht alles.

Wenn man ISO800 oder höher in 80X120 oder größer ausbelichtet, dann kann es schon sinnvoll sein. Jeder wie er es eben braucht.

Aber diese ganze Diskussion hat wirklich nichts mit dem Stellenwert der E-620 zu tun.

Grüße
Martin
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

das ist der Teil, der mich verwundert ... ich habe mit der E3 das bearbeiten praktisch aufgegeben, ich fotografiere wieder wie früher bei den Dias ... mit ein bischen nachdenken beim fotografieren geht das wunderbar.

Von der 5D behaupten selbst begeisterte Besitzer, dass Nacharbeit unumgänglich sei ... und was ich auf unsereren Fototouren so davon gesehen habe, ist die Belichtungsmessung nicht wirklich perfekt.

Welches Weitwinkel nutzt Du denn, das keine Probleme in den Randbereichen hat und bei welcher Blende?


Ansonsten ist mein Wahlspruch ja der,: für jeden Zweck das passende Werkzeug...


Naja, ich behaupte mal, dass ich generell sh´chon fotografieren kann... :lol:

5D und Nacharbeit: das Problem was immer wieder aufgetreten ist und typisch für Vollformat ist, ist die Vignettierung bei Weitwinkeleinstellung bei offener Blende. Nur da hat man bei der Mark II entgegengewirkt, indem man ein Programm geschaffen hat, welches die Vignettierung entfernt. Dass man mit der 5D daher nacharbeiten musste und mit der Mark II das nun entfällt ist ein großer Vorteil. Klar wird dabei elektronisch getrickst, das ist aber bei der E-3 auch der Fall, indem z. B. bereits "Standard" als Rauschunterdrückung eingestellt ist (als Werkseinstellung); das geht wiederum auf Kosten der Bildschärfe und Details, was jedoch bei canon nicht der Fall ist. Ich benutze das Tamron 28-75 mm XR DI 1:2,8 MACRO, wenn ich auf Weitwinkel gehe muss ich ja nicht mit Blende 2,8 schießen sondern kann ruhig dabei abblenden.

Ich habe halt meine Erfahrungen gemacht und das ist mein Eindruck von Olympus, ich finds lustig dass mir dabei gleich unterstellt wird dass ich
- ein Troll sei
- nicht Fotografieren kann
usw usw :lol::lol::lol:

und die Tests in u. a. sehr rennomierten Fachzeitschriften sind ja alle gefaked und dass die E-3 und E-30 im Fachhandel so gut wie nie lagernd ist, ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass Olympus boykottiert wird... :evil:

Aber lassen wir das einfach. Ich bin halt mit Olympus nicht zurechtgekommen, so wie andere mit Canon oder Nikon nicht zurechtkommen. Jeder hat seine Prioritäten, meine ist auf Portrait und Reportage, da ist die mark II top. Während für Outdoor die E-3 sicherlich ihre Qualitäten hat.
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

hallo, ich komme aus der lomo-ecke und mich interessiert die 620 vorallem wegen der multiplen exposure-fähigkeiten.

ist das nur spielerei oder etwas ernstzunehmendes ?

Mit kameraintern max. 2 Aufnahmen je Mehrfachbelichtung isses heutzutage eher Spielerei. Da bieten die Oly E-30 und andere mehr.
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

...
Ich habe halt meine Erfahrungen gemacht und das ist mein Eindruck von Olympus, ich finds lustig dass mir dabei gleich unterstellt wird dass ich
- ein Troll sei
- nicht Fotografieren kann
usw usw :lol::lol::lol:
Es liegt nicht an deinen Erfahrungen und deinem Entschluss, sondern an der Art wie du dies hier von dir giebst!

...
und die Tests in u. a. sehr rennomierten Fachzeitschriften sind ja alle gefaked und dass die E-3 und E-30 im Fachhandel so gut wie nie lagernd ist, ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass Olympus boykottiert wird... :evil:

Habe meine E-30 im Fachhandel gekauft, war vorrätig und keine grosse Sache! Der Händler (Foto Frenzel Ulm) war sehr gut sortiert mit Olympus FT, alles Bestens, ich weiss nicht wovon du sprichst!

...
Aber lassen wir das einfach. Ich bin halt mit Olympus nicht zurechtgekommen, so wie andere mit Canon oder Nikon nicht zurechtkommen. Jeder hat seine Prioritäten, meine ist auf Portrait und Reportage, da ist die mark II top. Während für Outdoor die E-3 sicherlich ihre Qualitäten hat.

Da sind wir beinander, ich mache zu 90% Outdoor und FT liegt mir da ausgesprochen gut. Warum nicht gleich so? Da zitiere ich doch glatt noch mal was von Nightstalker ein paar Posts vorher kam...

...
Ansonsten ist mein Wahlspruch ja der,: für jeden Zweck das passende Werkzeug...
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Wenn Du was zum Thema beizutragen hast, gerne.

Wenn nicht, dann haben Deine Ergüsse auch in diesem Thread nichts zu suchen - deshalb mußt Du dir den Titel Troll auch gefallen lassen, denn in diesem Sinne passt er.



Schade, dass hier kein Mod eingreift !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten