• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E620 Review - Preproduction Modell

:)
Guten Morgen ;).
Das hatte ich glatt übersehen auf "dpreview" :confused: - aber ist ja eh "nur" eine Notlösung (Aber dennoch gut für so ein Modell) ...:angel:.

Grüße

Andreas

also mir würde schon "Focus adjustment" zum Nachrüsten für die E3 genügen.... :)

Grüße
Erich
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Es tut mir leid, die Promotion-Veranstaltung mit der Korrektur dummer Einwände gestört zu haben.

Ein wahrlich klasse Kommentar!

Zumal bereits Du bereits einige Beiträge höher das um 5mm geringere Auflagenmaß der FT-Reihe zu Deinen Canons moniert hast :ugly:

Dir ist aber schon klar, dass diese fehlenden 5mm zuzüglich der parablen Kurve zur Objektivgröße nicht zu unterschätzende Folgen hat :confused:

Es macht ja nichts: jeder nach seiner Fasson :top:

Aber bringe doch bitte nicht Deinen Unmut im Olympus-Forum ein! :evil:

Gibt es denn im Canon-Forum nichts Spannendes zu kommentieren?

Dumme Einwände gibt es nämlich ebensowenig, wie dumme Fragen. Lediglich "selbstfundierte" Antworten können so wirken ;)

Ich versuche wissenschaftlich zu bleiben und bekomme "Anmachen": ich habe nie behauptet, etwas "Sensationelles" berichtet zu haben :grumble:

Also bitte !! :mad:

Greetings
der völlig unsensationelle Henrik
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Es tut mir leid, die Promotion-Veranstaltung mit der Korrektur dummer Einwände gestört zu haben.

Darum geht es doch garnicht...was korrekt ist od. nicht etc.
Es ist immer wieder der gleiche Hut, an dem gekaut wird - kaum bringt Olympus etwas heraus, haeufen sich Negativbeispiele bzw. schlechtrederei.

Man mag fast sagen, dass die GROSSEN etwas zu befuerchten haetten...so kommt'mir manchmal vor, wenn ich die ganzen Vergleiche usw. lese.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Ich bin ein Freund von CF und xD (eher weniger), was sollen den Umsteiger mit ihren CF-Karten machen? So würde man nur "Stammkunden" vergraulen

Ach herrje, ich hätte es ahnen müssen dass das aufgetischt wird - guck mal in ne Preissuchmaschine was Speicherkarten so kosten. Da braucht man keinen "Investitionsschutz" mehr für zu betreiben.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Es war von 10 Modellen die Rede, die überwiegend gleiche Bauteile verwenden können.

Ich kann nicht glauben, dass hier ernsthaft(!?) über die Möglichkeit diskutiert wird, dass 10 Olympus DSLRs oder auch nur 10 Kameras mit einem 4/3" Sensor in 2009 kommen...

Glaubst Du tatsächlich an sowas?
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Ach herrje, ich hätte es ahnen müssen dass das aufgetischt wird - guck mal in ne Preissuchmaschine was Speicherkarten so kosten. Da braucht man keinen "Investitionsschutz" mehr für zu betreiben.

Ich sehe das Problem nicht beim "Investitionsschutz", sondern bei unnötiger Standardvielfalt. Allerdings muss ich dir zustimmen, ein einheitlicher Akku wäre wünschenswerter gewesen, Speicherkarten bringt man doch besser im Gepäck unter.
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Wie lang ist denn die maximale Belichtungszeit bei der E620?
Die 8min meiner E510 stören mich am meisten an meiner Cam.


Snuffy
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Allerdings muss ich dir zustimmen, ein einheitlicher Akku wäre wünschenswerter gewesen, Speicherkarten bringt man doch besser im Gepäck unter.

Leider hätten 2 BLM-1 sicher nicht in den HLD5 gepasst, daher hätte man sich dann für den mit BLS-1 behelfen oder den guten alten BLL-1 wiederbeleben müssen.
In jedem Falle hätte man keinen einheitlichen Akku schon innerhalb der E-620 gehabt, da halte ich den jetzigen Stand für einen nur-E-620-Besitzer für geeigneter.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Leider hätten 2 BLM-1 sicher nicht in den HLD5 gepasst, daher hätte man sich dann für den mit BLS-1 behelfen oder den guten alten BLL-1 wiederbeleben müssen.

Es hätten auch nicht zwei dort platzfinden müssen, bei geschickter Konstruktion hätte ein zusätzlicher auch gereicht.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Es hätten auch nicht zwei dort platzfinden müssen, bei geschickter Konstruktion hätte ein zusätzlicher auch gereicht.

Und dann auf den Einschub im Akkuschacht, der den BG stabilisiert, verzichten?
Glaube nicht wirklich, dass der BG dann ein 300/2,8 gehalten hätte, ohne in Bruchgefahr für die Aufhängungen (des BG) zu sein.
Das kann aber auch an meiner Phantasie liegen. :)
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Eine Kamera mit einem 300mm f/2.8 am BG zu halten ist pervers. Und wenn man das macht, hilft auch der Einschub nicht. Gerade bei einer kleinen und leichten Kamera bietet sich diese Art der Montierung doch an. Man könnte leistungsstärkere Akkus einsetzen, und hätte im Griff Platz für zusätzliches Equipment. Da gibt es gute Vorbilder ;)

(man könnte dort sogar einen zusätzlichen CF-Slot unterbringen, dann hätte man alle Probleme gelöst ;) )
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Ich sehe das Problem nicht beim "Investitionsschutz", sondern bei unnötiger Standardvielfalt. Allerdings muss ich dir zustimmen, ein einheitlicher Akku wäre wünschenswerter gewesen, Speicherkarten bringt man doch besser im Gepäck unter.

Zur Vielfalt: Da ist aber der "Status Quo" bei Oly kein gutes Beispiel, gleich zwei Standards in einem Gehäuse, davon ist einer (xD) überflüssig wie ein Kropf.

Zum Transport: Ach, die meisten E-4x0 User sind doch mit einer einzelnen SDHC mit 8 oder 16 GB für alle Zeiten bedient. Was spielt da noch das genaue Format für eine Rolle? Hauptsache klein.

LG, Joe
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Zur Vielfalt: Da ist aber der "Status Quo" bei Oly kein gutes Beispiel, gleich zwei Standards in einem Gehäuse, davon ist einer (xD) überflüssig wie ein Kropf.

Zum Transport: Ach, die meisten E-4x0 User sind doch mit einer einzelnen SDHC mit 8 oder 16 GB für alle Zeiten bedient. Was spielt da noch das genaue Format für eine Rolle? Hauptsache klein.

LG, Joe

Die Integration vieler Standards ist ja nicht das Problem, sondern unterschiedliche bei unterschiedlichen Modellen innerhalb eines Systems. Trotzdem könnten sie gern auf xD verzichten. Und beim Transport geht es um den Transport von mehreren, ggf. unterschiedlichen Geräten, also um den Systemgedanken. Gleiche Akkus, gleiche Speicherkarten, das gehört in meinen Augen genauso dazu wie gleiches Bajonett, gleiches Blitzprotokoll, usw.

Trotzdem stimme ich dir zu, lieber den gleichen Akku (wegen der Laufzeit, aber eben auch wegen der Kompatibilität) als die gleiche Speicherkarte!
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Hm, hier wird ja gemutmaßt das die E-5xx Baureihe eingestellt wird, ich habe aber eher die vermutung das es auch die E-4xx Baureihe treffen wird.
Sieht man sich die Entwicklungen der Gehäuse an könnte es schon zutreffen, die E-620 ist faktisch eine etwas größere (hab die Abmaße jetzt nicht im Kopf, sollten aber fast gleich sein) E-4xx wer würde sich jetzt diese allein wegen der größe noch kaufen?
Und die E-620 ist auch besser als die E-5xx ausgestattet, sie hat ja nun auch einen Stabi Onboard.
Für mich sieht das nach folgenden aus Einstieger-Modell E-620, Mittelklassen-Modell E-30 und Oberklassen-Modell E-3.

Blickt man zurück sieht es doch so aus,

E-300 ... E-330... keine weitere Entwicklung!:(
E-400 ... E-410 ... E-420... Zukunft ungewiss!:confused:
E-500 ... E-510 ... E-520... Zukunft ungewiss!:confused:
E-620 ... Was kommt wird die Zukunft zeigen...:cool:

E-30 ... Da wird wohl sicher noch etwas kommen.;)

E-1 ......... E-3 ... Wie es weitergeht ? ich hoffe aber doch!:D

Gruß Roland

PS. Ich habe keine Glaskugel, aber das sagt mir mein Gefühl das es so kommen könnte.
:angel:
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Die Bedienung auf der Rückseite wirk durchdacht und aufgeräumt. Viel besser als bei den anderen E-Modellen .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten