• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-520: Welcher ist der perfekte Blitz ?

AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Cullmann Blitze konnte man nur kaufen, als sie die Dinger noch selbst bauten (SCA300, siehe FAQ) und kurz danach, als sie von Sunpak bauen ließen - aktuell sind das Tumaxe, und die taugen höchstens als Original, siehe meine Nikon-FAQ.

Der 36AF ist auch ein Tumax, aber für Metz nach deren Vorgaben gebaut. Einfachmodell eben, aber auch nix Dolles. Jeder handbediente gebrauchte Automatikblitz ist besser - oder eben ein 40MZ mit SCA3202 im A-Modus ohne TTL.
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

hallo liebe forumsmitglieder,

auch ich melde mich mal wieder, da ich meinen olympus e-520 fuhrpark etwas ausbauen möchte. habe das 14-54 I und das 40-150 neu.
wie so viele möchte ich einen gescheiten blitz für wenig geld, die eierlegende wollmilchsau also :lol: habe mir jetzt den kompletten thread durchgelesen, und mich dafür entschieden einen SCA-Blitz zu kaufen. der blitz sollte auf jedenfall dreh- und schwenkbar sein. einsetzen möchte ich ihn vorzugsweise auf partys...
der METZ mecablitz 40 MZ-2 scheint ja für meine zwecke sehr gut geeignet, eigentlich habe ich mich dafür schon entschieden ;), ein paar wenige fragen bleiben allerdings immernoch.

- wo sind die unterscheide zwischen dem 40 MZ-2, 40 MZ-3i, 40 MZ-1i, und zu welchem würdet ihr mir raten?

- der mz-2 unterstützt ja dann den automatikmodus, sprich blende und iso werden dem blitz mitgeteilt (oder?). da dieser modus laut forum gut funktioniert, muss ich dann am blitz selbst nichts mehr einstellen, oder? auf besagten veranstaltungen habe ich halt auch oft etwas mehr promille...

- derzeit fotographiere ich oft auf mit der slow-einstellung (dann meist auf M mit offenblende und halbwegs funktionierender "standard" belichtungszeit), um gesichter zwar heller zu bekommen, aber das umgebungslicht / die atmosphäre noch schön mit einzufangen. kann ich das mit dem 40 mz-2 ebenso (im automatikmodus)?

- ein AF hilfslicht haben alle modelle? im dunkel ist der AF leider oft nicht richtig treffsicher, und der sucher der e520 zu klein...

- die aktuellen modellreihen metz 44 bzw. 54 unterscheiden sich im wesentlichem in ihrer bauform von den älteren modellen, oder gibt es sonst nennenswerte unterschiede?


so, der post ist jetzt etwas länger geworden, sry ;)

ich freue mich schon auf eure antworten, vielen dank!


mfg
tompeltoff
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Hallo Tompeltoff,

MZ-1i und MZ-3i sind etwas neuer, und der Zoombereich des Reflektors ist auch etwas größer. Außerdem haben beide Blitze ein Einstelllicht, der 1er dafür allerdings keinen Zweitreflektor.

Automatikmodus bezeichnet in diesem Fall zwar einen bestimmten Betriebsmodus des Blitzes (kurz gesagt: Im Automatikmodus steuert sich der Blitz selbst, im TTL-Modus macht dies die Kamera) und ist nicht im Sinne von Automatik vs. manuell zu verstehen; nichtsdestotrotz ist deine Vermutung richtig, dass alle relevanten Kameradaten an den Blitz übertragen werden und du, wenn du magst, nichts mehr am Blitz verstellen musst.

Alle Blitzmodi der E-520 werden vom Blitz unterstützt, also auch Slow.

AF-Hilfslicht ist vorhanden und wird unterstützt (nicht vergessen, das im Kameramenü wieder zu aktivieren, falls man das "Blitzgewitter" vorher deaktiviert hatte).

Die aktuellen SCA-Blitze unterstützen auch TTL, der 54er zudem FP.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

hallo kunzelmann,

vielen dank für deine ausführliche antwort!

schade das der metz 44 mz 2 nicht in der vertikalen schwenkbar ist und keinen zweitreflektor besitzt, der metz 54 mz-4i übersteigt leider mein budget...

also: ich gehe dann mal blitze in der bucht jagen... ;)

viele dank an das forum, das mich durch das blitze wirrwarr geleitet hat!
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Man kann einen 54MZ-3 auch gut gebraucht kaufen. Die Versionen -4 und 4i waren nur für Nikon notwendig geworden, da deren erstes digitales Workaround-Vorblitzsystem D-TTL eine Fehlentwicklung war. Zum 40MZ undd seinen Varianten habe ich eine Vergleichstabelle, evtl lade ich die mal in die SCA-FAQ rein.

EDIT: [x]Done. Befindet sich in der SCA-FAQ unter SCA3000/Blitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Ich habe mir so ein Teil (~100 €) gekauft und bin zufrieden.
TTL geht ohne Probleme, manuelles regeln klappt ebenfalls einwandfrei.
Auch die Auslösung via internem Kamerablitz (Cullmann liegt was weiß ich wo) funktioniert zuverlässig. Für den ab und wann auf einer Geburtstagsfete/Omas 80sten usw. ist das Teil für mich ausreichend. Ggf. wird es später mal was anderes.

Jetzt ist später, bei Cullmann ist der herausziehbare Reflektor abgebrochen.
*m*zon hat mir das Geld erstattet, da es aktuell keine Culmänner für Oly gibt. Jetzt habe ich einen 48er Metz gekauft.
Mal sehen, welchen Kleinblitz (als Auslöser) ich mir noch für die E-520 kaufe, der Metz soll ja auch als Slave funktionieren
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

ist zwar schon wieder etwas länger her, dass hier etwas gepostet worden ist aber ..
ich hab mir gestern den Metz 58 für meine Oly e-520 gekauft und bin bisher sehr zufrieden. Muss mich zwar logischerweise erst etwas rein finden aber bei den ersten Versuchen kamen viele brauchbare Bilder heraus.
Ursprünglich wollte ich mir den 48er kaufen aber anscheinend is grad Abverkauf durch den angekündigten 58AF2 (so sagte es mir zumindest der freundliche vom Media-Markt) und so griff ich dann doch zum 58AF1 für schlappe 199 Euro !!! :eek:

Der FL50 von Oly ist mir einfach zu teuer und drum viel meine Wahl sofort auf Metz.
Von der oft angesprochenen Wärmeentwicklung konnte ich bisher noch nichts wahrnehmen. Der Hauptreflektor hat einen eigenartigen Geruch aber nicht kokelig.

Verarbeitung find ich sehr ansprechend, Funktionsvielfalt top, mitgelieferter Standfuß, Weitwinkelstreuscheibe, etc ... Ein Bouncer wär noch toll gewesen aber man kann ja nicht alles haben.


.. und nebenbei mag ich noch freundlich "Hallo" sagen, bin neu hier :)
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

@ Dennis-ftw
Stell doch mal ein paar Bilder ein. Mich würde der Blitz auch interessieren.
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Ein Bouncer wär noch toll gewesen aber man kann ja nicht alles haben.

Doch, kannst Du. Vergiß nämlich dieses esoterische Zeug, das taugt keinen Schuß Pulver. Geh in den Baumarkt, kauf Dir weißes Moosgummi, schneide es passend zu und baue Dir eine Better Bouncecard selbst. Zuschnitt am Blitzkopf schmal und nach oben hin symmetisch breiter werdend. DAS bringt wirklich was. Gabs schon vor >20 Jahren als Metz Reflexschirm - simpel, billig und sehr effektiv. Besser als jede überteuerte Kauflösung.

Anleitung hats hier: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=139647

Befestigung per Gummiring, Klett oder O-Dichtring für Einschraub-Wasserfilter aus dem Sanitärhandel bzw Baumarkt.
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Ich meine gehört zu haben, dass der 48 gegen den 50iger ersetzt werden soll. Dieser ist ja laut Metz schon seit August verfügbar.
Es wäre also 36, 50, 58

edit: Der Hintergrund in den Videos ist ja auch ne Aufnahme wert.:D
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Das ist korrekt. 48AF-1 wird durch 50AF-1 ersetzt und 58AF-1 durch 58AF-2. Sind sogar schon im Handel, einer in der Nikonecke hat bereits einen 50er.

Vorteil: Die abgelösten Modelle werden günstig abverkauft, wer also gerade einen kaufen will sollte jetzt zugreifen, den 58AF-1 hab ich teils für knapp 200.- gesehen.

Vorteil 2: Die Firmware wird von Metz auch nach Produktionseinstellung gepflegt, wie die längst abgelösten Modelle 44AF/54AF zeigen.
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Das ist korrekt. 48AF-1 wird durch 50AF-1 ersetzt und 58AF-1 durch 58AF-2. Sind sogar schon im Handel, einer in der Nikonecke hat bereits einen 50er.

Vorteil: Die abgelösten Modelle werden günstig abverkauft, wer also gerade einen kaufen will sollte jetzt zugreifen, den 58AF-1 hab ich teils für knapp 200.- gesehen.

Vorteil 2: Die Firmware wird von Metz auch nach Produktionseinstellung gepflegt, wie die längst abgelösten Modelle 44AF/54AF zeigen.


Hallo wo hast du denn denn 58AF-1 gesehen?
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Hallo wo hast du denn denn 58AF-1 gesehen?

kA, aber Preissuchmaschinen befragen, da sollte sich das finden lassen.

Außerdem gibts ganz neu jetzt den 44AF-1, siehe Pressemitteilung auf der Metz-Webseite und meine Strobist-News im Forum allgemeines Zubehör.
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Mal ne kurze Frage:
Ich suche noch einen Blitz für meine e520, habe aber im Moment nicht die finaziellen Mittel mir einen Blitz für über 100 Euro zu kaufen.
Sicher weiß ich, dass es einen metz 48 AF 1 und besser nicht so günstig zu bekommen ist (es sei denn, man hat bei ebay zb mal RICHTIG Glück) und dass er mit Sicherheit auch die beste Wahl ist.
Nun habe ich einen Metz 36 AF 4 in Beobachten und möchte nun gerne wissen:
Reicht der??? (meine Ansprüche: Der neue Blitz sollte einfach besser sein, als der integrierte in der E520und er sollte nicht so oft vorblitzen...das macht mich im Moment echt wahnsinnig, wenn ich einfach nur in einem normalen Zimmer fotografieren will!!!! Ich will also nicht in Discotheken oder Ballsälen fotografieren!)
und: Brauche ich für diesen Blitz einen SCA Shuh?
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

hallo, zu deiner frage folgendes: http://www.metz.de/de/foto-elektron...litz-36-af-4-digital/produktbeschreibung.html.
das beantwortet die meisten deiner fragen. und nein, mit nem sca-fuss kommst du da nicht weit, wie ich das seh, der fuss ist fest verbaut, solltest also drauf achten, das er oly-kompatibel ist (ft nennt metz das, es gibt also zumindest einen, der passt)
wenn du was richtig hammer-mässiges suchts, dann such mal in der bucht nach den 40 mz´lern von metz, die gibts schon für kleines geld. meistens ist der passende sca-fuss schon teurer. die dinger machen rihtig licht, sehen auf ner dslr nicht aus wie ein elefantenohr, sind vollseitig drehbar und zuminderst das -2 modell hat sogar noch nen 2. reflektor. laut metz ist der mit dem passenden sca-fuss auch voll kompatibel zu olympus.
ich jedenfalls hab noch nix drn gefunden, was ich vermissen würde, obendrein ist das teil voll manuell zu steuern.
Händlerlink entfernt - bei Bedarf bitte per PN nachfragen!
schau dir das einfach mal an.
mfg oscar
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

wenn du was richtig hammer-mässiges suchts, dann such mal in der bucht nach den 40 mz´lern von metz, die gibts schon für kleines geld. meistens ist der passende sca-fuss schon teurer. die dinger machen rihtig licht, sehen auf ner dslr nicht aus wie ein elefantenohr, sind vollseitig drehbar und zuminderst das -2 modell hat sogar noch nen 2. reflektor. laut metz ist der mit dem passenden sca-fuss auch voll kompatibel zu olympus.
ich jedenfalls hab noch nix drn gefunden, was ich vermissen würde, obendrein ist das teil voll manuell zu steuern.
Händlerlink entfernt
schau dir das einfach mal an.
mfg oscar
Hallo,

da kann ich nur zustimmen, habe selber den 40 MZ-2 und das ist mit großem Abstand der beste Blitz den ich bisher benutzt habe (hatte den 48er Metz und den FL-36R auch schon). Ich nutze dabei nur den Automatikmodus. TTL funktioniert angeblich nicht 100% - habe es aber noch nie vermisst weil die Automatik extrem zuverlässig arbeitet.

Mfg Michi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

über ttl kann ich mich eigentlich nicht beschweren. allerdings hab ich gerüchteweise mal gehört, das diese "sensormessung für ttl" eh nicht so der brüller ist. ich benutz es schlicht nur, weil ichs hab und es geht. ansonsten, ich hab das ding eigentlich gekauft, weil man für den preis schlicht nichts preiswerteres, voll manuell einstellbares mit soviel wumms dahinter. das da ein zweiter reflektor dran ist, wusste ich seinerzeit garnicht. besonders gut marschiert der blitz, wenn man sich noch den 3xxx-powergrip drunterbastelt, da steht er den 45ern um keinen deut nach. leider ist der grip rar wie ehrliche politiker.
mfg oscar
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

von den 40ern ist bei ebay leider keiner dabei (außer für 130 Euro Sofort Kauf), der den passenden Anschluss zur Oly hat! Da nützt es mir wahrscheinlich auch nichts einen anderen zu kaufen und zusätzlich einen SCA Schuh, oder?!

Jetzt kostet der 36er (Oly kompatibel) neu nur 70 Euro. Ist der Unterschied sehr gravierend zwischen den beiden?
Lohnt es sich erst mal nach einem 40er zu schauen, der kompatibel ist?
(Den 36er Sofort kaufen kann ich ja immer noch)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten