• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-520 vs E-620: Kaufberatung

AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Ich würde ganz klar die 620er mit DZ-Kit nehmen, auch wenn das 14-54mm eine für den Preis ungeschlagen gute Linse ist.

Die Kit-Objektive bekommst Du später über die Bucht sehr gut verkauft! So kannst Du z. B. nach 6-12 Monaten auf das 14-54 umsteigen.

Gruß
Andreas
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

So schnell kanns gehen. Bin nun auch Olympianer! :top: Hab eben eine 620 inkl. 14-42 in der Bucht ersteigert. :D

Kanns gar nicht erwarten, bis die kleine endlich da ist. Jetzt muss ich nur noch günstig nen 40-150er auftreiben. Will jemand seins loswerden?! Bin für Angebote offen. Mit Rechnung wäre ganz groß! Ansonsten spähe ich dzbgl. hier im Biete-Forum und in der Bucht.

Werde Bericht erstatten, wenn Sie da ist und ich ein bißchen getestet habe. Das ja meine erste DSLR ist, erwartet lieber nicht zu viel an qualifizierten Aussagen und Award-verdächtigen Fotos. Dafür seid ihr erst mal noch zuständig.

Danke für die tolle Hilfe.

Grüße,

Nik
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Hi,
aktuell noch 2 Fragen dazu:
Wie gut sind denn die Objektive in bezug auf Tierfotografie bzw. sich schnell bewegende Objekte ?

und ganz aktuell:
in einer deutschen Fotozeitschrift wirbt der Händler für das 620 DZ Kit 14-42 und 40-150 mit 499Euros...
auf seiner Homepage steht da ganz was anderes... werde da morgen mal anrufen.
Wer kennt sich aus : muss er das für die 499 aus dem Zeitschrift abgeben ??
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Hallo,

ne muss er nicht, das ist offensichtlich ein Druckfehler.

Zur E-620 mit dem 14-54 II liegt sie richtig gut in der Hand wenn man sie hauptsächlich über die Linke Hand am Objektiv hält.

Zum 14-54 (alt) - das Objektiv bekommt man mittlerweile für rund 320,- Euro gebraucht, will heissen wenn man sich für 220,- von seinem DZ-Kit verabschiedet hat man dann für nen 100er Aufpreis das 14-54.

Wenn man nicht so viel im Tele unterwegs ist macht das durchaus Sinn.

Das 14-54II habe ich gebraucht für etwas über 420,- Euro bekommen.

Überigens Thema Art Filter: Klar kann man das am Computer, aber gerade der Grainy Film oder wie noch gleich heisst ist ein echter Spassbringer, auch der Pinhole macht Freude. Das ist halt nicht unbedingt was fürs "ernste Fotografieren" sondern ehr fürs Spassknipsen. Aber nur weil man ne DSLR hat braucht man ja das Funknipsen nicht komplett den Lomografen zu überlassen, oder?

Sind also weniger Kreativfilter als "Spasshab-Filter" zum einfach mal durch die Gegend streifen und "rumknipsen" - kost ja nix extra wenn man sie erstmal hat!
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Hallo,

Ich nehme mal an das die E620 mit dem passenden Zoomobjektiv auch für die Tierfotografie gut geeignet ist, oder ? Ich denke da an dem Bereich 70-300+. Und das Zoomobjektiv soll als Immerdrauf fungieren und die Kombi soll ausschließlich für die Tierfotografie herhalten. Wäre ich da bei Olympus gut aufgehoben ?

Gruß Gunnar
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

@ Gunnar
es ist keine einfache Frage um die mit nur "ja oder nein" zu beantworten..

gehen würde es..
eine günstigere Alternative wäre eine E-510 oder E-520.. :D
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Schöne Bilder .... aber ich brauche mehr Brennweite, gerade für die Vogelfotografie, und dachte an das "Zuiko EZ-7030 Digital ED 70-300mm".

Was mich auch an der E620 sehr reizt ist das Klappdisplay. Meine Pentax K10d ( +justiertem Sigma 70-300 APO) hat mit Sicherheit keine schlechteren Bilder gemacht als die hier Gezeigten. Aber ich will was Kompakteres mit Klappdisplay und wieder Megazoom als Immerdrauf. Stabi muß auch sein. Bin oft mit dem Rad und zu Fuß unterwegs und will keine schwere Ausrüstung mehr mit mir rumschleppen. Mir ist aufgefallen das ich deswegen fast nur noch mit meiner Kompakten unterwegs war.

Ganz ehrlich, ich hab noch nie an Olympus gedacht wenn es um DSLR ging. Ist für mich jetzt Neuland und muß mich erst mal orientieren. Bin mir auch noch nicht schlüssig ob eine E620 reicht, oder ob es unbedingt die E30 sein muß. Eine Gelddruckerei hab ich auch nicht ;)

Was mir aber auch wichtig ist, sind mindestens ISO800. Da sollten noch Bilder möglich sein ohne agressiv mit Neatimage vorgehen zu müssen. Klärt mich doch mal auf was es mit diesen Rauschdiskussionen auf sich hat.

Der Autofocus meiner K10d hat mich auch des Öfteren im Stich gelassen, gerade wenn das Licht nicht optimal war. Da mußte ich immer manuell ran, dann klappte es.

Es ist zwar hier nicht das allgemeine Kaufberatungs-Forum und auch nicht meine erste DSLR, aber ich wollte mal aus dem Bereich von Canon, Nikon usw raus um mal über den Tellerrand zu schauen.

Vielleicht wird ja meine Nächste eine Olympus, vielleicht aber auch nicht. Mal sehen ... Wäre nett wenn ihr einem "möglichen Umsteiger" ein paar Olympus-Tips geben könntet. ;)

Gruß Gunnar
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Hallo Gunnar,

Wenn schon Oly, weils kleiner sein soll, dann die E-620. Die E-30 ist nichtmal wirklich kleiner als deine Pentax!
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Kurzfassung: AF vermutlich besser als bei Pentax. Rauschen ab ISO 400. Ca. 1 Blende schlechter als bei den üblichen APS-C-/DX-Kameras.

Aufgrund der hohen Auflösung fällt das Rauschen bei entsprechender Verkleinerung nicht extrem auf. Es ist ja dadurch feiner in der "Ganulierung" als z.B. bei 3 MP- oder 6 MP-Kompakten. Vorhanden ist es aber.

Inwieweit man mit Rauschfiltern rangeht und Details zerstört, muss jeder selbst wissen. Hab bei meiner 620 den Rauschfilter komplett abgestellt (mach zu 99.9% ISO 200).
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Schöne Bilder .... aber ich brauche mehr Brennweite, gerade für die Vogelfotografie, und dachte an das "Zuiko EZ-7030 Digital ED 70-300mm".

/.../

Was mir aber auch wichtig ist, sind mindestens ISO800. Da sollten noch Bilder möglich sein ohne agressiv mit Neatimage vorgehen zu müssen. Klärt mich doch mal auf was es mit diesen Rauschdiskussionen auf sich hat.

/.../

Gruß Gunnar

.... ich bin zwar auch nur Anfänger in Sachen Fotografie, aber mal davon abgesehen, dass ich bei 300 mm nicht ohne Stativ die Sache angehen würde, glaub ich nicht, dass Olympus geeignet für Deinen Anwendungsbereich ist. Da das 70-300 mm am hinteren Ende weicher sein soll (hab es nicht selbst, erkennt man aber an auch div. Bildern) und es recht lichtschwach ist. Bei einer derart hohen Brennweite, aber eine kurze Belichtungszeit benötigt (wenn Du es Freihand angehen willst sowieso) und das Rauschverhalten im höheren ISO Bereich der Konkurrenz stark hinterherhinkt .... lichtstärkere Objektive sind dann gleich schwerer und für Radtouren ungeeignet. Wäre das Rauschverhalten bei hohem ISO besser könnte man das 150er + Telekonverter überlegen, um noch 'relativ' leicht zu bleiben ....

Daher wäre mein Vorschlag doch bei Canon/Nikon zu bleiben und sich eine Festbrennweite anzuschaffen, die einen Kompromiss zwischen Gewicht und Lichtstärke bietet.


lg Stephan
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Schöne Bilder .... aber ich brauche mehr Brennweite, gerade für die Vogelfotografie, und dachte an das "Zuiko EZ-7030 Digital ED 70-300mm".

Was mich auch an der E620 sehr reizt ist das Klappdisplay. Meine Pentax K10d ( +justiertem Sigma 70-300 APO) hat mit Sicherheit keine schlechteren Bilder gemacht als die hier Gezeigten.
mit dem kleinen Unterschied, dass das 70-300 an der oly halt länger ist als an der Pentax
Ich hatte selber eine K10D mit Sigma, so perfekt harmonierten die leider nicht ... war aber ohne Justage... ich habe es auf die Objektivqualität geschoben (die für den gebotenen Preis durchaus OK war)

Das 70.300 olympus basiert auf einer Sigmarechnung, ist aber vollständig auf die Olys angepasst und macht keine Zicken in Bezug auf AF oder Belichtung.
Ich nutze es an der E3 und bin hochzufrieden damit.

An der E620 ist es AF mässig nicht so toll wie an der E3, allerdings bist Du als K10 Besitzer ja eh nicht so verwöhnt ;)


Ganz ehrlich, ich hab noch nie an Olympus gedacht wenn es um DSLR ging. Ist für mich jetzt Neuland und muß mich erst mal orientieren. Bin mir auch noch nicht schlüssig ob eine E620 reicht, oder ob es unbedingt die E30 sein muß. Eine Gelddruckerei hab ich auch nicht ;)
[
sei konsequent, wenn Du was kompaktes willst, denk nicht über die E30 nach ;)

Was mir aber auch wichtig ist, sind mindestens ISO800. Da sollten noch Bilder möglich sein ohne agressiv mit Neatimage vorgehen zu müssen. Klärt mich doch mal auf was es mit diesen Rauschdiskussionen auf sich hat.
also ich kann mit ISO 800 noch leben, man darf auch nicht Bilder drinnen und draussen vergleichen, draussen kann man auch noch mit ISO 1600 fotografieren, was meiner Meinung nach daran liegt, dass mehr Blauanteil im Licht ist.
Der Autofocus meiner K10d hat mich auch des Öfteren im Stich gelassen, gerade wenn das Licht nicht optimal war. Da mußte ich immer manuell ran, dann klappte es.
die 620 ist besser als die K10 in dieser Beziehung, Wunder darfst Du aber auch nicht erwarten..

Olympus ist zickig, wenn das Bild zu unscharf ist .. sprich Du zB den Fokus im nahbereich hast und etwas fokussieren möchstest, das 20m weg ist. Ich drehe in diesem Fall das Objektiv gerne mit einem Finger (dank des grandiosen Scharfstellrings der Olys mit variabler Übersetzung) kurz auf unendlich oder zumindest in diese Richtung.
Vielleicht wird ja meine Nächste eine Olympus, vielleicht aber auch nicht. Mal sehen ... Wäre nett wenn ihr einem "möglichen Umsteiger" ein paar Olympus-Tips geben könntet. ;)

Gruß Gunnar

:) meine ist eine Oly geworden ...

im Nachhinein war die Entscheidung vor allem deshalb gut, weil ich in dem System einen Klappmonitor habe, meine Kamera mit E3 und E420 so wählen kann, wie ich gerade Lust zu schleppen habe (denn die Bildergebnisse sind praktisch nicht zu unterscheiden) und sowohl die Performance der E3 haben kann, als auch die leichtigkeit des Seins geniessen kann mit der E420 ;)

Vom Rauschen her ist nicht soviel Unterschied zu K10 (die war ja auch kein Musterknabe in dieser Beziehung).
Wenn ich meine E3 mit meinen alten Bildern in Bezug auf Rauschen vergleiche, dann finde ich den Unterschied nicht der Rede wert.


Allerdings ist natürlich zu beachten, dass Pentax gerade eine neue Serie herausbringt, deren Spitzenmodell mit der K7 zwar nicht besonders leicht, aber schon ziemlich kompakt ist ... es wäre durchaus damit zu rechnen, dass da noch ein kleineres Modell kommt .. vielleicht noch warten?
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Daher wäre mein Vorschlag doch bei Canon/Nikon zu bleiben und sich eine Festbrennweite anzuschaffen, die einen Kompromiss zwischen Gewicht und Lichtstärke bietet.


lg Stephan


das wäre dann ein 5.6/400 an einer 40D? Oder .. wenns schon um Lichtstärke geht .. besser ein 4/400?
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

das wäre dann ein 5.6/400 an einer 40D? Oder .. wenns schon um Lichtstärke geht .. besser ein 4/400?

^^ ich weiß zwar nicht wie Du auf eine 40D kommst :confused: - aber das 5.6er wäre wohl schon besser als ein Zuiko 70-300er geeignet und das 4er wiegt unter 2 kg (wobei preislich schon heftig und klar über Zuiko 150er + Konverter - aber dafür könnte man eine Kamera dahinter schnallen, die bei ISO 800+ besser mitspielt) .... aber wer kleine Vögel fotografieren will braucht neben angeeignetem Wissen, viel Geduld, auch einen großen Geldbeutel :/

lg Stephan
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

^^ ich weiß zwar nicht wie Du auf eine 40D kommst :confused: - aber das 5.6er wäre wohl schon besser als ein Zuiko 70-300er geeignet und das 4er wiegt unter 2 kg (wobei preislich schon heftig und klar über Zuiko 150er + Konverter - aber dafür könnte man eine Kamera dahinter schnallen, die bei ISO 800+ besser mitspielt) .... aber wer kleine Vögel fotografieren will braucht neben angeeignetem Wissen, viel Geduld, auch einen großen Geldbeutel :/

lg Stephan

Naja Du schriebst er soll Canon/Nikon kaufen ..
welche Canon würdest du denn empfehlen? Die 40d ist halt gut und günstig.

Ansonsten frage ich nach dem 5,6/400, weil ja ein User mit tollen Vogelbildern sich genau das gekauft hat dafür :) und wollte wissen, was Du Dir vorgestellt hattest.
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Naja Du schriebst er soll Canon/Nikon kaufen ..
welche Canon würdest du denn empfehlen? Die 40d ist halt gut und günstig.

Ansonsten frage ich nach dem 5,6/400, weil ja ein User mit tollen Vogelbildern sich genau das gekauft hat dafür :) und wollte wissen, was Du Dir vorgestellt hattest.

.... hab das ganze eher allgemein gesehen - bei Olympus gibt es im wirklich hohen Brennweitenbereich einfach nur eine sehr begrenzte Auswahl - ich persönlich halte das 70-300er auf Grund der Schwäche von Olympus im hohen ISO Bereich im Vergleich zu anderen Herstellern und der Tatsache, dass das Objektiv am langen Ende weicher ist als so manch anderes - nicht wirklich geeignet, um Kleinvögel zu fotografieren

Dann kann man über das 150er (von dem ich persönlich sehr begeistert bin) + Konverter diskutieren, was ich für eine akzeptable Lösung halte - wobei man sich im klaren sein sollte, dass es mit 2-fach Konverter wohl gegen eine Brennweite nicht mithalten kann - und man sich wohl hier bei anderen Herstellern zumindest umschauen und schlau machen sollte.

Und wenn man wirklich bereit ist viel Geld auszugeben und das Gewicht eine untergeordnete Rolle spielt - dann kann man entweder zum 90-250er oder 300er greifen .... jedoch ist man dann in einem Preissegment, wo man bei jedem Hersteller eine gute Kombi findet - wobei ich hier persönlich (rein hypothetisch *gg*) eher auf die Wetterfestigkeit verzichten würde und zu den großen Herstellern wechseln würde.

Kurz gesagt - ich fotografier keine Kleinvögel, glaube aber auch nicht, dass Olympus hier die beste Wahl darstellt .... aber wissen? Woher auch, wenn ich selbst keine Erfahrungswerte hab - jedoch müsste mich trotzdem jemand mal vom Gegenteil überzeugen. :D

lg Stephan
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

.... - ich persönlich halte das 70-300er auf Grund der Schwäche von Olympus im hohen ISO Bereich im Vergleich zu anderen Herstellern und der Tatsache, dass das Objektiv am langen Ende weicher ist als so manch anderes - nicht wirklich geeignet, um Kleinvögel zu fotografieren

......- wobei man sich im klaren sein sollte, dass es mit 2-fach Konverter wohl gegen eine Brennweite nicht mithalten kann -

.....glaube aber auch nicht, dass Olympus hier die beste Wahl darstellt .... aber wissen? Woher auch, wenn ich selbst keine Erfahrungswerte hab - jedoch müsste mich trotzdem jemand mal vom Gegenteil überzeugen. :D

lg Stephan
Hm, was weißt Du eigentlich richtig? Was kennst Du von Olympus selbst aus Erfahrung?
Ich lese immer nur

halte das
wohl .... nicht mithalten kann
glaube aber auch nicht

Wie wäre es, wenn Du hier von eigenen Erfahrungen schreiben und ansonsten besser Speicherplatz sparen würdest? Für Glaubensdinge sind andere zuständig.
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Scheint doch eine schwierige Entscheidung für mich zu werden.

Ich bin es auch gewöhnt gewesen das mein Sigma 70-300APO am Ende hin "soft" wurde, trotz Feinjustierung. Man kann aber bei dem was das Sigma gekostet hat, auch keine Wunder erwarten. Und wie geschrieben habe ich keine Gelddruckerei. Da durch die Lichtschwäche im 300er Bereich die Verschlußzeit für die Vogelfotografie zu lang wurde, mußte ich halt mindestens ISO 800 verwenden. Auch bei dem schönsten Wetter positionieren sich die "Viecher" nicht immer so das Sonne ausreicht. Mit meiner K10D + Sigma 70-300APO + EBV waren die Resultate für mich ok. Und mindestens das erwarte ich von meinem neuen System. Kompakter MUß es unbedingt werden, und das das 70-300 an der Olympus länger ist als an der Pentax ist für mein Vorhaben von Vorteil.

Jetzt geht es nur noch um die Bildqualität. Kennt jemand einen Link mit ISO800 Bildern (E620) ?

Ich muß unbedingt einen Vergleich haben damit ich keinen Fehlkauf mache.

Gruß Gunnar
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

E-620, 800 ISO, Kunstlicht! (Glühlampe) also ungünstig fürs Rauschen, Rauschunterdrückung Standard, Schärfe -1, Kontrast 0, Sättigung 0. Bitte nicht auf Schärfe achten, das Bild habe ich nur zur Beurteilung des Rauschens gemacht. Der Hintergrund ist eine mit einer schwarzen Acryldecke ausgelegte Kiste.
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Zwar kein 70-300 aber vielleicht nützt es was. Ich war von den Ergebnissen pos. überrascht.
http://www.neutralday.com/iso-comparison-olympus-e-620-vs-nikon-d90-vs-canon-eos-5d-mark-ii/
http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_EOS_500D_Digital_Rebel_T1i/noise.shtml
http://www.neutralday.com/olympus-e-620-image-sample-gallery/

und meine Lieblingsseite:
http://www.dcresource.com/reviews/allreviews.php
Da vergleich mal mit der EOS 500D, für mich kein gewaltiger unterschied (Canonier - nicht schlagen).
Zwar nicht iso 800 aber viele gleiche Situationen zum Direktvergleich (Galerielink ist immer GANZ unten).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten