• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-520 vs E-620: Kaufberatung

celvent

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):D40,1000d,450d,520,420
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):520

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben






Guten Tag!

Da ich mit meiner Panasonic TZ-3 mittlerweile an die Grenzen stoße, möchte ich mir gerne ein DSLR-Paket bis ca. 1000 Euro zu legen.

Ich favourisiere nach viel Lesen Kameras von Olympus, da mir kompakte Ausmaße und ein interer IS wichtig sind und das Angebot an Objektiven mich anspricht. Ich kann mich allerdings nicht zwischen 520 mit 14-54II oder der 620 mit DZ-Kit entscheiden. Die 520 würde ich auch im DZ-Kit kaufen, das 40-150 behalten und das 14-42 wahrscheinlich verkaufen. Da ich davon ausgehe, daß die meisten Fotos, die ich schiesse, im Bereich des kürzeren Objektivs liegen werden, wollte ich dort was Vernünftiges. Die Kit-Linse ist sicher schon ganz gut, aber vom 14-54 versprech ich mir einen etwas längeren Zoombereich, schnellerer Fokus, Vorteile bei dämmrigen Licht.

Fotografieren möchte ich eigentlich nichts Ausgefallenes. Freunde, Urlaub (im Sommer im Mietwagen in Kalifornien unterwegs), Ausflüge. Keine Makros, kein Wildlife, kein Sport,etc.

Kann mich nicht richtig entscheiden.

E-620 zur e-520:
- Tiltscreen mit besserem Liveview (brauch ich das?kanns schlecht einschätzen :confused: )
- bei Qualität des LCD klarer Vorteil bei der 620
- hellerer und größerer Sucher (ist der Unterschied signifikant?)
- Mehr Autofokuspunkte aber wohl nicht signifikant schneller als die 520 (mit 14-54 die 520 im Vorteil? )
- schlechterer Grip bei der 620 ? (hatte die 520er in der Hand, hatte eigentlich ein gutes Gefühl, die 620er noch nicht mangels Verfügbarkeit bei MM und Saturn in Augsburg)
- Bildqualität würde ich in etwa gleich einschätzen, beide Bodys sind in bestimmten Bereichen im Vorteil gegenüber dem anderen
- kompakte Ausmaße find ich wichtig, der Unterschied zwischen 520 und 620 mit aufgesetztem Objektiv ist aber meiner Meinung nach zu Vernachlässigen
- Artfilter brauch ich glaub nicht, das kann auch PS

So das wars erst mal. Wo seht ihr noch weitere Vorteile der einen Lösung gegenüber der anderen? Wenn mich noch jemand von einem System eines anderen Herstellers missionieren möchte nur zu. Bin generell für alles offen, so lange das System kompakt bleibt.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, freue mich schon wie ein kleines Kind auf mein neues System. Wenn die Auswahl nur nicht so groß wäre ....
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Ist ne schwere Entscheidung. Im Zweifel würde ich die E-620 mit dem 14-54 II nehmen und das Geld drauflegen. Ich habe das alte 14-54mm und muss sagen, dass das ein ungemein vielfältiges Objektiv ist. Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen, kurze Nahdistanz für annehmbare Nahaufnahmen und am langen Ende immer noch hell genug, um bei Portraits einigermaßen freizustellen.

Dafür ist es halt schwerer und größer als das 14-42mm.

LiveView bringt eigentlich erst wirklich was mit dem Schwenkdisplay. Ich habe es bei meiner E-510 so gut wie nie benutzt, bei meiner E-30 habe ich es aber relativ häufig an.

Die Bildqualität ist bei beiden Modellen etwa gleich, aber mir persönlich gefällt (so die E-620 den gleichen Sensor hat wie die E-30) das Feintuning des neuen Sensors besser. Beim Sensor der E-520 tendieren die Lichter dazu, auszufressen - das kann man mit der richtigen Belichtung aber ausgleichen. Die E-620 macht das per Default richtig und spart dir die zusätzliche Mühe.

Dennoch würde ich die E-620 nicht kaufen, ohne sie vorher mal angefasst zu haben. Mich würde der kleine Griff stören, andere finden das okay
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

da du ja noch offen bist, schau dir auf jeden fall auch mal die pentax k200d an, da kriegst du viel fürs geld und bei 1000 euro bleibt dir da noch einiges für zubehör oder ein schönes objektiv (zb 50mm 1.4).
das kit 18-55 AL II ist sehr ordentlich, bei dem budget könnte man aber evtl. gleich ein tamron 17-50 2.8 dazunehmen.
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Hallo,

mein FotoMann hat mir heute ein Angebot für ein DZ Kit der 620er für 840 Euro gemacht. Jetzt bin ich am überlege ob ich das machen soll...
Grübeln tue ich ob ich noch nen lichtstarke festbrennweite mitnehmen soll...

Grüsse
Gunnar
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Nahdem ich beide Kameras und beide Objektive (vom 14-54 das Ier) habe bzw. hatte, gebe ich auch mal meinen Senf dazu.

Bei den Objektive sehe ich das 14-54 als wesentlich universeller an. Man kann durchaus nur mit dem 14-54 losziehen, beim 14-42 ist es oft eine Gradwanderung wegen der Lichtstärke, zumal die Kameras ja keine Rauschwunder sind. Freistellen mit 3.5/54 mm geht wirklich passabel, kein Vergleich zu 5.6/42 mm. Andererseits ist das 14-42 superkompakt und wirklich gut. Mir tut eis mittlerweile leid, dass ich meines für 80 € verschleudert habe. Ein Beinbruch war's allerdings auch nicht, man bekommt es ja jederzeit wieder ähnlich günstig. Es ist halt sehr schön, wenn man wirklich einmal mit wenig Gepäck unterwegs sein will (dafür habe ich mir jetzt aber das Pancake zugelegt), ersetzten kann es das 14-54 nicht.
Das 14-54 (mit Upgrade-Option 12-60) war für mich der Hauptgrund, bei Oly einzusteigen. Derart gute, preiswerte und lichtstarke Objektive, mit 520 und 620 natürlich stabilisiert, gibt es woanders einfach nicht.

Zu den Kameras:

E-620 zur e-520:
- Tiltscreen mit besserem Liveview (brauch ich das?kanns schlecht einschätzen :confused: )
Live View habe ich bei der 520 nie hergenommen, bei der 620 mit dem Tiltscreen ist es schon recht nett. Mehr aber auch nicht.
LiveView funktioniert aber auch mit den 14-54 I, es wird halt direkt vor der Aufnahme nochmal mit dem Phasen-AF nachfokussiert. In der Praxis sind die Unterschiede zwischen den alten und den neuen Objektiven zu vernachlässigen. Ausserdem bekommt man wirklich neuwertige 14-54 I für gut 300 € (weil viele eben nicht dem 12-60 widerstehen können). Der Preisunterschied zwischen 14-54 I und II ist anderswo sicher besser angelegt.
- bei Qualität des LCD klarer Vorteil bei der 620
ich sehe da keinen Unterschied
- hellerer und größerer Sucher (ist der Unterschied signifikant?)
Nicht dramatisch. Es wird sicher kein Foto geben, dass Du mit dem Sucher der 620 hättest machen können und mit dem der 520 nicht.
- Mehr Autofokuspunkte aber wohl nicht signifikant schneller als die 520 (mit 14-54 die 520 im Vorteil? )
Ich finde das 14-54 mit beiden recht flott. Ich habe meisten nur den mittleren AF-Punkt an, wenn's aber mal schnell gehen muß, sind sieben Punkete schon von Vorteil. Allgemein erscheint mir der AF der 620 doch deutlich zuverlässiger.
- schlechterer Grip bei der 620 ? (hatte die 520er in der Hand, hatte eigentlich ein gutes Gefühl, die 620er noch nicht mangels Verfügbarkeit bei MM und Saturn in Augsburg)
Vom Material her ist die 620 besser, von der Form die 520.
- kompakte Ausmaße find ich wichtig, der Unterschied zwischen 520 und 620 mit aufgesetztem Objektiv ist aber meiner Meinung nach zu Vernachlässigen
Einen für mich sehr großen Vorteil hat die 620 noch: Du kannst das LCD drehen und es ist geschützt. So kann man die Kamera auch mal in eine Tasche oder ein Rucksackfach stecken. Besonders im Zusammenhang mit dem Pancake ist dies sehr praktisch. Mit einer 520 würde ich mir das nicht trauen, nachdem ich schon einmal ein Display durch einen ganz leichten Stoß geschrottet habe.

Einer der Hauptgründe für mich, die 620 zu kaufen, war aber die Fokusjustage. Ich hatte drei 520er, bis ich endlich ein Exemplar mit korrekt funtionierenden AF erwischt habe. Für diese wollte ich ein 1,4/30 und war dreimal vergeblich beim Händler, weil niemals der Fokus gepaßt hat (auch bei dessen Vorführ-520er). All diese Problem kann man mit der 620 größtenteils vergessen. Ich hab mir jetzt einfach ein gebrauchtes 1.4/30 schicken lassen, ohne groß zittern zu müssen.

Mehr subjektiv: die 620 gefällt mir trotz aller Ähnichkeit wesentlich besser. Die Proportionen passen einfach perfekt. Ausserdem sind bei der Menüführung ein paar nervige Kleinigkeiten verschwunden.

Ich sehe allerdings den Unterschied zwischen den Objektiven als wesentlich bedeutender an, als den zwischen den Kameras.
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Nach viel überlegen habe ich endlich zugeschlagen. Ein DZ Kit der E620 ist es geworden. Dazu noch ein Pancake.

Ein Hoch auf den Einzelhandel. der hat ein unglaublich tolles Angebot gemacht.

Da kann kein MM mehr mithalten...

Gruss
Gunnar
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Vielen Dank für alle Antworten. Das hat mir schon ein bisserl weiter geholfen.
Vorallem auch in Bezug auf das 14-54I. Ich dachte, daß macht in der Praxis eher nen großen Unterschied aus.

Tendiere nun doch mehr zur 620, so lange Sie mir gut in der Hand liegt, wenn ich Sie mal irgendwo zu greifen bekomme. Dann schau ich mal, wie gut mir das Kit gefällt. Irgendwie bin ich schon jetzt, bevor ich überhaupt meine erste DSLR in Händen halte, von besseren Objektiven angefixt. Wo soll das hinführen?! :rolleyes:


Oder bietet irgendwer die 620er mit 14-54-Kit zu einem verlockenden Preis an? Habe sowas noch nicht gesichtet?

@elch02: Hast Du einfach im Laden verhandelt und hast du ein reguläres Angebot benutzt? Wenn ich ein Stück weit von den 800 Steinen fürs DZ-Kit runterkommen würde, wäre das 14-54er schon sehr verlockend noch dazu schon sehr verlockend!

Vielen Dank für die Hilfe so weit. Wenn meine Anschaffung vollzogen ist (wie auch immer) lass ichs euch wissen und lasse auch mal Fotos folgen, so weit ich was vernünftiges zustande bringe.

Grüße,

Nik
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Kurze Zwischenfrage...in welchen situationenen nutzt man das Pancake?
Ich schwanke auch evl. zwischen E-520 und E-620 und den dazugehörigen Objektiven. Ich will damit meinen kleinen Sohn und Portraitaufnahmen Familie, Landschaften und im Urlaub fotografieren. Welche Objektive oder Blitzgeräte ich dazu brauche da bin ich mir noch nicht schlüssig. Könnt ihr mir dabei helfen?

Budget ca. 700-800 € momentan (evl. ein Objektiv dann noch als Weihnachtsgeschenk) :)

viele Grüße
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Du bist mit dem 14-54mm da bestimmt nicht verkehrt. Ansonsten noch das Sigma 35mm 1.4, damit kannst du auch sehr schön freistellen.
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Kurze Zwischenfrage...in welchen situationenen nutzt man das Pancake?
In erster Linie, wenn mal wenig schleppen will, es wiegt ja nur 90 g. Ist auch "pädagogisch" sinnvoll, weil es vom gedankenlosen herumzoomen abhält ;)
Ich schwanke auch evl. zwischen E-520 und E-620 und den dazugehörigen Objektiven. Ich will damit meinen kleinen Sohn und Portraitaufnahmen Familie, Landschaften und im Urlaub fotografieren. Welche Objektive oder Blitzgeräte ich dazu brauche da bin ich mir noch nicht schlüssig.
Kauf Dir einfach das Doppelzoom-Kit mit dem 14-42 und dem 40-150, schon allein deshalb, weil es so wenig mehr kostet, als das nackte Gehäuse, und das nicht, weil die Objektive schlecht sind, sondern aus reinen Marketinggründen. Du kannst die Objektive jederzeit verkaufen und machst garantiert noch einen Gewinn. Spiel Dich einige Zeit damit rum, dann siehst Du schon, was Dir fehlt. Wenn alles passt, um so besser.
Als Blitz würde (bzw. habe) ich mir einen Olympus FL36 zulegen.
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

@celvent:

ich habe ihn nach einem angebot gefragt für das DZ kit. nach etwas rumverhandeln sind wir dann auf diesen prei gekommen. bei dem Pancake ist er mir auch noch einen grossen Schritt entgegengekommen, und dann wars alles meins:)

ich habe gerade gelesen das du auch von einer TZ-2 kommst.... und weil sie mir auch nicht mehr gereicht hat, jetzt ne E620.
Wäre sehr gerne bei Panasonic geblieben, doch leider liegt mir die G1 gar nicht gut in der Hand
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

@celvent:

ich habe ihn nach einem angebot gefragt für das DZ kit. nach etwas rumverhandeln sind wir dann auf diesen prei gekommen. bei dem Pancake ist er mir auch noch einen grossen Schritt entgegengekommen, und dann wars alles meins:)

ich habe gerade gelesen das du auch von einer TZ-2 kommst.... und weil sie mir auch nicht mehr gereicht hat, jetzt ne E620.
Wäre sehr gerne bei Panasonic geblieben, doch leider liegt mir die G1 gar nicht gut in der Hand

Klingt gut. Werde dann auch mal schauen, was die örtlichen Fotogeschäfte so im Angebot haben und welche Preise da möglich sind.

Hatte gestern übrigens die 620 auf einer Messe in der Hand und hab ein bißchen rumgeknippst. Liegt zwar nicht ganz so komfortabel in der Hand wie die 520, aber den Tiltscreen fand ich ganz nett. Der Oly-Mensch meinte, das der Tilt z.B. ganz geschickt ist, wenn man unbemerkt fotografieren will. Gut für Kinder oder aus dem Leben gegriffenen Motiven. Leuchtet mir ein.
Konnte das ganze mit 14-42 und 14-54II testen. Das 14-54 ist schon toll, gutes Anfassgefühl, den etwas längeren Zoom fand ich auch sehr angenehm. Allerdings ne ganze Ecke schwerer als die Standardlinse.

Nachdem ich 2 ziemlich ausgiebige und anstrengende Arbeitswochen hinter mir habe, späre ich schon den Drang in mir aufsteigen, mich dafür selbst zu belohnen ;)
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Kinder sacht mal! Ist die Nennung von Preisen im dslr-forum ein Tabu? Im Flohmarkt werden alle genannten Preise nach Verkauf peinlich penibel ausgeixxt, dass niemand mehr einen Anhaltspunkt für gar nix hat, hier wird jetzt auch kein Preis für das Kit genannt ... wieso eigentlich?

elch02, mich würde interessieren, welchen Preis du bei deinem Händler erreichen konntest. Würdest du ihn mir verraten? ;)

Bitte recht freundlich
Oli
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

ich würde in jedem Fall die 620 vorziehen.

UND ich würde sie mit den Kitobjektiven vorziehen, ist einfach besser zu handeln und der Unterschied in der Qualität ist wirklich gering. Wenn man mit dem Bereich des 14-42 auskommen kann, dann bekommt man eine superleichte und kompakte Kombination, mit der man so ziemlich alles machen kann ... wenns mehr Lichtstärke sein soll, kann man ja noch ein Pancake dazunehmen.


Der Hauptgrund ist für mich das Display, die Verwendung eines Lichtschachts .. oder hier eben eines nach oben geklappten Displays ergibt instant bessere Bilder im Bereich Kinder und Menschen.

Warum?
einfach weil der Aufnahmestandpunkt tiefer ist, Frauen und Kinder, die von einem 1,85m Mann aus Augenhöhe fotografiert werden sehen selten nach was aus, fotografiert man im Knien, wird das schon viel besser.

Dabei ist man aber immer noch in Schützenhaltung, das wirkt bedrohlich und verhindert, dass der Fotografierte entspannt wirkt ... je grösser die Röhre vorne drauf umso schlimmer der Effekt.

Dieser Unterschied ist soviel deutlicher in Fotos sichtbar, als der Unterschied zwischen 14-42 und 14-54

Der Grund, wieso viele alte Fotos so angenehm wirken ist, dass sie mit einer damaligen Standardkamera aufgenommen wurden ... zB einer zweiäugigen Rollei mit Lichtschacht.



Bücken, knien, im Dreck liegen sind die Mittel des Kleinbildfotografen ... spätestens, wenn man lieber mit sauberen Hosen heimkommt und das bücken nicht mehr so leicht fällt, wird der Klappmonitor wichtig.
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Bücken, knien, im Dreck liegen sind die Mittel des Kleinbildfotografen ... spätestens, wenn man lieber mit sauberen Hosen heimkommt und das bücken nicht mehr so leicht fällt, wird der Klappmonitor wichtig.


Zum Glück bin ich noch klein und darf mich im Dreck wälzen :cool:;)
Nimm die 620er hast du mehr davon. Ich hab die E-520, bin auch sehr zufrieden, aber einen Klappmmonitor und das bessere Af-System sind bestimmt auch nicht zu verachten :D
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Schonmal Google benutzt?:rolleyes:
 
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Ja, hab es auch versucht...Nach dem Backen wusste ich nicht wie ich es auf die Cam bekomme:confused::rolleyes:

Edit: Ok es war der falsche Pancake, nun weiß ich was es ist^^ Hab mir die Fotos angeschaut aber was ist den das besondere? Es gibt doch auch die 35mm und 50mm...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste DSLR - Oly E-520 mit 14-54II oder 620 mit DZ-Kit

Ja, hab es auch versucht...Nach dem Backen wusste ich nicht wie ich es auf die Cam bekomme:confused::rolleyes:

Edit: Ok es war der falsche Pancake, nun weiß ich was es ist^^ Hab mir die Fotos angeschaut aber was ist den das besondere? Es gibt doch auch die 35mm und 50mm...

die Grösse ...

es ist klein, leicht, flach und optisch sehr gut ... sprich mit kleinster Ausrüstung tolle Bildqualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten