• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-520 vs E-510: Vergleich

AW: Vergleich E-520 mit E-510 (inkl. Testbilder)

Die E3 ist finanziell im Moment außen vor.
Also 510 für knappe 300 Euro kaufen, oder die 520 für knappe 500 Euro?
Kurz rechtfertigen die Vorteile der e-520 aus Eurer Sicht in der Praxis den Aufpreis?
Die Schattenaufhellung sollte für mich dabei uninteressant sein,da ich meistens raw fotografiere. Aber wie sieht es mit dem AF und Sucher aus und dem Rauschverhalten aus? Gibt es da signifikante Unterschiede?

MfG

aborre
nimm eine E520, stell bei kontrastreiche Licht auf -2/3 eV und Gradation auf AUTO ... Du wirst sehr bald keine RAWs mehr benutzen, weil es schlicht nichts bringt.
Die ooc Bilder der Olympus sind von solch guter Qualität (insbesondere mit SAT) dass ich normalerweise auch mit gezielter Nachbearbeitung kein besseres jpg herausbekomme, Unterschiede halten sich auf einem Niveau, das man auch noch im jpg richten könnte ...


(ich habe seit über 6 Jahren RAW fotografiert, war überzeugter RAWanhänger, seit den ersten paar hundert Bildern mit der E3 hat sich das geändert ... ich fotografiere wieder in jpg)
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510 (inkl. Testbilder)

Hallo, ich würde gerne wissen, ob jemand nen vergleich der Abmaße parat hat. Ich habe auf fer Olympusseite gesehen, dass es im Sommer ein Unterwassergehäuse geben wird. Nun stellt sich die Frage, ob dieses auch für die 510er passen wird. Wäre echt schade, wenn nicht. Aber von der Form und von den Knöpfen sieht die 520 auf Fotos genauso aus wie die 510 bis auf das Verstellrad. Vllt kann mir ja jemand helfen und weiß darüber bescheid.
Gruß Finn
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510 (inkl. Testbilder)

So langsam rückt der Urlaub und damit der "Zwang" sich zu entscheiden näher. Leider war die E-520 im örtlichen MMM nicht greifbar und der Olympus Promotor hatte auch nicht wirklich Ahnung.

Im Eingangsposting dieses Threads wurde behauptet, dass beim Sucher kein Unterschied zur 510 besteht. Ist dem tatsächlich so? Es wurde dochmal bei der Vorstellung kolpoltiert, dass die 520 ein Prismasucher hat.

Von der Haptik her ist die E-3 natürlich eine ganz andere Liga, aber mir zu teuer, zu groß und offenbar ja auch mit Problemen gesegnet.

Und wird es (und wann) wirklich ein Zwischenmodell zwischen der 520 und der E-3 geben?

Fest steht bisher, dass - wenn es Olympus wird - auf jeden Fall das 12-60mm als Immerdrauf Objkektiv wird.

Wenn tatsächlich im Herbst eine E-xx käme, würde ich die 510 o. 520 nur mieten und nur das Objektiv für den Urlaub kaufen.
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510 (inkl. Testbilder)

und offenbar ja auch mit Problemen gesegnet.

Bis auf das detail das einige einen schiefen sensor haben gibt es keine probleme mit der e-3 die öfters vorkommen.
Selbst darüber gibt es keine zahlen ob es viele oder wenige schiefe sensoren sind.

In den deutschsprachigen foren gibt es bisher vielleicht 25 meldungen von verschiedenen personen mit schiefen sensor.

Ansonsten gibt es keine probleme die in irgeneiner art die über einzelfälle raus gehen.
Wenn ich die personen zusammenzähle die das bekannte multi af problem der 40d haben oder hatten sind es mehrmals so viele und trotzdem spricht dort keiner von einem serienfehler wie hier der anschein erweckt wird.

Langsam nervt es richtig....obwohl du da nicht viel dafür kannst und es von anderen hochgepusht wird

LG
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510 (inkl. Testbilder)

Leider war die E-520 im örtlichen MMM nicht greifbar und der Olympus Promotor hatte auch nicht wirklich Ahnung.

Bist du da sicher? Bei uns in Basel machen die das im MM einfach so: In der Auslage haben sie immer noch die E-510 DZ Kit zu einem möglichst hohen Preis. Im Aufbewahrungsschrank darunter liegt immer noch in ihrer Verpackung, aber nicht ausgestellt, die E-520. Die wollen zuerst das ältere Modell verkaufen und daran noch so gut wie möglich verdienen. Ist aus deren Sicht irgendwie verständlich, aber mich als Kunden machen solche Mätzchen ziemlich sauer. Eine E-3 haben die schon gar nicht im Programm.
 
AW: Vergleich E-520 mit E-510 (inkl. Testbilder)

Bist du da sicher? Bei uns in Basel machen die das im MM einfach so: In der Auslage haben sie immer noch die E-510 DZ Kit zu einem möglichst hohen Preis. Im Aufbewahrungsschrank darunter liegt immer noch in ihrer Verpackung, aber nicht ausgestellt, die E-520. Die wollen zuerst das ältere Modell verkaufen und daran noch so gut wie möglich verdienen. Ist aus deren Sicht irgendwie verständlich, aber mich als Kunden machen solche Mätzchen ziemlich sauer. Eine E-3 haben die schon gar nicht im Programm.

Kann sein, aber kaufen würde ich im MMM sowieso nicht und in Kauflaune war ich auch noch nicht. Leider waren beide Bodys nicht mit Batterien bestückt und zum Ausprobieren standen aufgeständert nur Canon, Nikon, eine Sony und aber auch eine E330 (?!?!?!?)

Ich war nur sowieso da, weil ich ein anderes Low Budget Kleingerät brauchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten