AW: Vergleich E-520 mit E-510 (inkl. Testbilder)
Die ooc Bilder der Olympus sind von solch guter Qualität (insbesondere mit SAT) dass ich normalerweise auch mit gezielter Nachbearbeitung kein besseres jpg herausbekomme, Unterschiede halten sich auf einem Niveau, das man auch noch im jpg richten könnte ...
(ich habe seit über 6 Jahren RAW fotografiert, war überzeugter RAWanhänger, seit den ersten paar hundert Bildern mit der E3 hat sich das geändert ... ich fotografiere wieder in jpg)
nimm eine E520, stell bei kontrastreiche Licht auf -2/3 eV und Gradation auf AUTO ... Du wirst sehr bald keine RAWs mehr benutzen, weil es schlicht nichts bringt.Die E3 ist finanziell im Moment außen vor.
Also 510 für knappe 300 Euro kaufen, oder die 520 für knappe 500 Euro?
Kurz rechtfertigen die Vorteile der e-520 aus Eurer Sicht in der Praxis den Aufpreis?
Die Schattenaufhellung sollte für mich dabei uninteressant sein,da ich meistens raw fotografiere. Aber wie sieht es mit dem AF und Sucher aus und dem Rauschverhalten aus? Gibt es da signifikante Unterschiede?
MfG
aborre
Die ooc Bilder der Olympus sind von solch guter Qualität (insbesondere mit SAT) dass ich normalerweise auch mit gezielter Nachbearbeitung kein besseres jpg herausbekomme, Unterschiede halten sich auf einem Niveau, das man auch noch im jpg richten könnte ...
(ich habe seit über 6 Jahren RAW fotografiert, war überzeugter RAWanhänger, seit den ersten paar hundert Bildern mit der E3 hat sich das geändert ... ich fotografiere wieder in jpg)