• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-520 vs E-420 vs E-450: Kaufberatung

zoetstof

Themenersteller
Hallo!

Ich möchte mir eine der im Titel genannten Kameras (gebraucht) kaufen.

Welche der drei Kandidaten macht Eurer Meinung nach, die bessere Figur bei JPG Aufnahmen?

Wie man in meinem Profil erkennen kann, stehe ich eigentlich auf den Kodak-Sensor (E-1, E-300, E-400).

Ich nehme aber an, dass man auch dem Matsushita-Chip "schöne Farben" beibringen kann.

Über die Ausstattungsunterschiede der drei Kameras bin ich mir im Klaren. Es geht mir nur um die JPG-Qualität ooc.


Danke und Gruß
Rainer
 
AW: E-520 vs E-420 vs E-450

Über die Ausstattungsunterschiede der drei Kameras bin ich mir im Klaren. Es geht mir nur um die JPG-Qualität ooc.


Danke und Gruß
Rainer

Ich tippe, man kann die Qualität nicht auseinanderhalten: kopier Dir doch mal aus den jeweiliges Bilderthreads mehrere ooc-JPGs in einen Ordner und versuch dann die Bilder einer Kamera zuzuordnen. Geht nicht.
Vor allem E420 + E520 ist ja genau die selbe Generation.
Eher kann man ein E-30 Bild vom 10MP Sensor unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Galube auch, die unterscheiden sich eher bei den Austattungsmerkmalen - Stabilisator und Größe/Handgriff.

Ob nun E-450 oder E-420 ist wirklich egal, aber die E-520 würde ich wegen des Wackeldackels in betracht ziehen, wenn es Dir nicht um eine niedliche, kleine Kamera geht :).
 
Kauf dir ne PEN :)

Bevor ich auf PEN umgestiegen bin hatte ich die 420 und danach die 520 (wegen dem Stabi!).

Die sind beide super, unterscheiden sich kaum.
Die 520er liegt etwas besser in der Hand und bei größeren Brennweiten hilft der Stabi schon.


Was die reinen Fotos angeht habe ich nie einen Unterscheid gesehen. Allerdings waren in den KIT-Angeboten unterscheidliche Objektive. Das 520er hatte das 14-42mm 3.5-5.6 was die meisten hier wohl dem 17,5-42 3.5-5.6 aus dem 420er Kit vorziehen

Aber: ich hab insgesamt mit den PENs mehr Freude, weil Sie einfach flexibler mitzunehmen sind und weder im Handling noch in der Qualität imho der e-420/520 nachstehen.

Wenn ich sehe, dass hier kurzlich für 160 Euro ne E-420 verkauft wurde, könnte ich weinen.
 
Moin Rainer,
kann dir aus Erfahrung und zu deinem Objektivpark nur zu der E-520 raten!
Ich hatte E-420, E-620, E520, E-3 usw. deshalb nicht nur vom "Hörensagen".
Die E-420 hatte ich nur ca.1/2 Jahr. War nie zufrieden damit, da sie einen ausgeprägten Rotstich hatte und die Bildqualität trotz zigfachen getesteten Einstellungen nie richtig zufriedenstellend war.
Hatte dann die E-620 -> Vorteil Klappdisplay und einige nette Gimmicks. Aber wie man oben schon ersehen kann, war auch diese nicht wirklich das, was ich eigentlich wollte.

Dann die E-520, eine Zeitlang parallel zu ner E-3 -> und: die E-520 war eigentlich vom Gewicht, Größe und Bildqualität genau das, was ich vorher alles vermisst hatte. Muß hier auch mal phippel wiedersprechen; bei der 520er wurde nie über einen Rotstich oder ähnliches berichtet und auch wenn`s auf den ersten Blick die gleiche Generation ist, so sind intern anscheinend doch noch erhebliche Unterschiede.
Die Qualität der Aufnahmen entsprachen eher denen der E-3 und ich hätte sie bestimmt noch viel länger behalten, wenn ich nicht die E-3 kurz danach gekauft hätte. Grund dafür war: endlich mal die damalige Oly-Königsklasse besitzen und austesten. Meine ganz bewusst die E-3 und nicht die E-30, da ich die Qualität der OOC Bilder bei der E-3 einfach unschlagbar fand und noch finde -> bis nun schon seit Januar die E-5:)

Kurz zusammengefasst denke ich, das du für deine Objektive bei ner gebrauchten E-520 der letzten Baureihe mit evtl. wenig Auslösungen das findest, was dir so vorschwebt.
Es gibt sicherlich viele, die nun ein anderes Modell für besser halten und auch sollen, trotzdem empfehle ich dir die 520 :top:
Da Pen ohne Sucher nicht in Frage kommt -> hast du schon mal an Panasonic gedacht? Die G-Reihe bietet da auch einiges, obwohl die OOC JPEGs nicht an die Olys rankommen.
-----------
Grüße aus S-H
 
Moin Rainer,
kann dir aus Erfahrung und zu deinem Objektivpark nur zu der E-520 raten!

Ich hatte mir die E-520 mal eine zeitlang von einem Freund ausgeliehen um sie mit meiner E-330 zu vergleichen: bei Tageslicht konnte ich wiederrum keinen wiedererkennbaren Unterschied feststellen. Ich muß aber auch dazusagen, dass mich die E-520 erst überzeugte, als ich das 14-42 gegen mein 14-54 austauschte.
Bestimmt eine ganz feine Kamera!
Dass die E420 unter Rotstich leidet war mir unbekannt.
p
 
Moin Rainer,
kann dir aus Erfahrung und zu deinem Objektivpark nur zu der E-520 raten!

Hallo papaecho, schön von Dir zu hören! ;)

Ich glaube, dass ich mich nach einer E-520 umschauen werde.
Nicht zuletzt Dein Beitrag macht mir die Entscheidung sehr viel leichter.

Hattest Du je Frontfokus-Probleme mit der E-520?
Es gab da ja Berichte diesbezüglich (auch hier im Forum).


Gruß
Rainer
 
Danke für Deinen Beitrag!

Eine PEN kommt für mich ohne eingebauten Sucher nicht in Frage.

Mir reicht die Erfahrung mit meiner Taschenknipse F200EXR.
Da wird fotografieren je nach (Sonnen-) Lichteinfall aufs Display, zum Glücksspiel. :rolleyes:

Gruß
Rainer

da kann ich dir nur beipflichten.:D Eine sucherolse Kamera reicht, um das zu erkennen.

Gruß phoenix66, der diese Modellpolitik nicht mitmacht.
 
Hallo papaecho, schön von Dir zu hören! ;)
Ich glaube, dass ich mich nach einer E-520 umschauen werde.
Nicht zuletzt Dein Beitrag macht mir die Entscheidung sehr viel leichter.

Hattest Du je Frontfokus-Probleme mit der E-520?
Es gab da ja Berichte diesbezüglich (auch hier im Forum).

Gruß
Rainer

Hallo Rainer,
ja so klein ist die Welt.
Meine E-520 stammte lt. internen Daten von 7/2009, also eher den letzten Baureihen und hatte mit diversen Objektiven (alles Zuiko) null Probleme!

Bin mir auch nicht sicher, wie viele Probleme es tatsächlich gab. Es gibt ja auch zig Berichte über schiefe Sucher bei den ersten E-3, sowie AF Fehler der ersten 12-60SWD. Finde die Informationen dazu sehr gut, aber welcher % Satz bezogen auf die gesamten Bestände betroffen war, kann ich nicht beurteilen. Andere Hersteller hatten/haben, wenn man mal über den Tellerrand sieht, in ihren Baureihen ja auch verschiedene Probleme.

Das Einzige, was heute m.M. nach bei der E-520 nicht mehr zeitgemäß (außer man hat Zeit) ist, ist der AF mit den wenigen AF-Meßpunkten. Das bedeutet aber nicht, das die Qualität der Fotos darunter gelitten hat!!!

Trotzdem finde ich sie immer noch als eine der besten 3stelligen Oly DSLR`s.
Wenn man so die Angebote von gebrauchten 520ern verfolgt, stelle ich fest, das es seit geraumer Zeit recht wenig gute Angebote gibt -> wenn ich sie nicht verkauft hätte, würde ich mir wohl auch überlegen, ob man so etwas heute nicht einfach behalten sollte (tut ja nicht weh). Mein Verkaufsgrund von damals folgt unten.

Off Topic:
Da ich nun auch schon Bj. 52 bin und teilweise Brille brauche, war ich der Meinung, eine Pen o.ä. ohne Sucher geht nicht. Hatte dann Ende Frühjahr den Einstieg mit einer gebr. P-2 mit VF-2 gewagt. Aber der Aufstecksucher blieb eigentlich da, wo ich ihn bekommen hatte -> in seinem Beutel.
Nun für immerdabei eine P-3 ohne Sucher und lieber mal "Brille auf" bzw. ohne Brille fürSchnappschüsse -> volles Vertrauen in den superschnellen genauen AF! :top:
Insofern bereue ich es heute nicht mehr:D
Grüße Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Einzige, was heute m.M. nach bei der E-520 nicht mehr zeitgemäß (außer man hat Zeit) ist, ist der AF mit den wenigen AF-Meßpunkten.
Das dachte ich anfangs auch. Aber seien wir doch mal ehrlich, meist wird doch eh der mittlere AF-Punkt genutzt und dann verschwenkt.
Ich kann guten Gewissens zur E-520 raten. Klein, leicht, schön griffig und angenehme Farben ooc. Einzig der chronischen Überbelichtung rücke ich mit permanenten -0,3 EV zu Leibe.
 
Das dachte ich anfangs auch. Aber seien wir doch mal ehrlich, meist wird doch eh der mittlere AF-Punkt genutzt und dann verschwenkt.

Hallo, das man Spotmessung benutzt hatte ich vorausgesetzt, deshalb habe ich auch dazu geschrieben: Das bedeutet aber nicht, das die Qualität der Fotos darunter gelitten hat!!!
Ich habe mich dabei wohl technisch falsch ausgedrückt:
Ich meinte die Anzahl der AF-Sensoren, bzw. Kreuzsensoren. Da die Kleineren ja nur wenige Sensoren/Kreuzsensoren haben, hat es ja eine Auswirkung auf die AF-Geschwindigkeit/Genauigkeit, ohne jetzt noch näher auf die weiteren internen Merkmale einzugehen.
Hierzu sei ein Link aus einem anderen Thread, dem "E-5 Thread" im Forum erlaubt: http://www.scandig.info/Autofokus.html
Dazu eine kleine Übersicht bei den Olly`s:
- E-520: 3 Punkte / Automatische und manuelle Auswahl - bei Kontrastmessung AF 11 Messpunkte
- E-620: 7 Punkte / 5 voll-biaxiale, automatische und manuelle Auswahl
- E-3, E-30, E-5: 11 Punkte / voll-biaxiale, automatische und manuelle Auswahl
Und das ist ja auch einer der großen Unterschied zwischen den älteren und neueren Pen`s.
- P-1 bis 2: 11 Punkte / Automatische und manuelle Auswahl
- P-3 Reihe: 35 Punkte / Automatische und manuelle Auswahl
Ich kann guten Gewissens zur E-520 raten. Klein, leicht, schön griffig und angenehme Farben ooc. Einzig der chronischen Überbelichtung rücke ich mit permanenten -0,3 EV zu Leibe.

Wollte gar nicht soweit abschweifen und deine Aussage kann ich voll unterstützen:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

die E-520 ist sicherlich eine hervorragende Kamera. Ich bin jetzt seit 2,5 Jahren sehr zufrieden mit ihr. Nicht zuletzt ist sie für ihren Preis und ihre Größe sehr gut ausgestattet.

Gegenüber vergleichbaren aktuellen Kameras lässt sie sicherlich neben mehr AF-Feldern einen Video-Modus sowie ein besseres ISO-Verhalten vermissen. Den AF halte ich, unabhängig von der Zahl der AF-Punkte, ohnehin nicht für das Sahnestück der E-520. Er ist keinesfalls schlecht, aber es geht durchaus noch schneller und zuverlässiger.

@papaecho: "Spotmessung" ist ein Begriff aus der Belichtungsmessung und hat mit dem AF nichts zu tun. Meines Wissens gibt es für die Auswahl nur eines einzelnen AF-Feldes bei Oly keinen gesonderten "Fachbegriff".

Gruß Martin
 
Hallo zusammen,

die E-520 ist sicherlich eine hervorragende Kamera. Ich bin jetzt seit 2,5 Jahren sehr zufrieden mit ihr. Nicht zuletzt ist sie für ihren Preis und ihre Größe sehr gut ausgestattet.

Gegenüber vergleichbaren aktuellen Kameras lässt sie sicherlich neben mehr AF-Feldern einen Video-Modus sowie ein besseres ISO-Verhalten vermissen. Den AF halte ich, unabhängig von der Zahl der AF-Punkte, ohnehin nicht für das Sahnestück der E-520. Er ist keinesfalls schlecht, aber es geht durchaus noch schneller und zuverlässiger.
Hallo Martin, meine langen Ausführungen auf den Punkt gebracht:top:

@papaecho: "Spotmessung" ist ein Begriff aus der Belichtungsmessung und hat mit dem AF nichts zu tun. Meines Wissens gibt es für die Auswahl nur eines einzelnen AF-Feldes bei Oly keinen gesonderten "Fachbegriff".
Gruß Martin
Stimmt natürlich! So schnell kann man beim Schreiben mal einen falschen Begriff mißbrauchen. Also bleiben wir bei "einzelnem AF-Feld"

Gruß Harry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten