• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-520 oder Nikon d3000?

Ochsenmensch

Themenersteller
Guten Tag alle zusammen,

ich bin was Fotografie angeht, ein Neuling. In Vergangenheit konnte ich mich aber sehr dafür begeistern und beschloss schließlich mir eine digitale Spiegelreflexkamera zuzulegen. Meinem Budget entsprechend (max. 450€) suche ich eher bei den Einsteigerkameras ein passendes Modell. Meine Wahl letzendlich liegt nun zwischen einer Olympus E-520 und einer Nikon d3000. Ein Freund von mir besitzt eine Oly e-420 und meines Erachtens nach ist die Bildqualität dieser beeindruckend, klar sie besitzt keinen Bildstabilisator usw., aber was bei mir vor allem dafür Interesse geweckt hat war der Live-View Modus welcher einem es auch ermöglicht Fotos in schwierigeren Lagen bzw. Positionen zu machen. Als ich mich beraten ließ im Fachhandel, hat man mir gesagt der Kauf einer Olympus wäre unklug da diese nicht zukunftsfähig wäre, soll heißen, sie hat einen vergleichsweise sehr kleinen Sensor. Beim Kauf von Objektiven müsse man auch aufpassen da die für Olympus erhältlichen Objektive teurer sind als zb. bei Nikon, wo es eine größere Auswahl gibt etc. Das Rauschverhalten ist somit auch sehr hoch, doch ist dies wirklich so schwerwiegend? Soweit ich weiß kann man dem entgegenwirken indem man die ISO-Zahl runterschraubt und bei schlechten Lichtverhältnissen die Belichtungszeit verlängert und die Blende weiter öffnet. Laut Händler ist die Nikon d3000 für mich geeigneter. Klar, ich bin mir des Rauschverhaltens und der Sache mit den günstigeren Objektiven bewusst, doch die Nikon besitzt keinen Live-View Modus.
Ich schwanke hin und her. Schon seit längerem will ich mir eine DSLR zulegen doch ich kann mich nicht richtig entscheiden. Deswegen wäre ich überaus dankbar für Ratschläge von Leuten die sich mit der Fotografie mehr auskennen als ich:-)
Deswegen schon mal im Voraus Danke für eure Hilfe!
 
AW: Olympus E-520 oder Nikon d3000?

Ich kenne die D3000 nicht, vermute aber dass das Rauschverhalten bis ISO 800 gleichwertig ist. Hier kannst du selbst vergleichen.


Für Olympus sprechen IMHO live-view und gute JPG-Bilder direkt aus der Kamera.
Allerdings macht Live-View erst mit Schwenkdisplay so richtig Spass - wenn du da viel wert drauf legest, solltest du dir die E620 oder die D5000 ansehen. Liegen aber glaubich über deinem Etat.
 
AW: Olympus E-520 oder Nikon d3000?

was willst du denn fotografieren?

also grundsätzlich ist zu sagen, vieles wird schwarzgesehen in manchen bereichen :)
jede firma kann von den ein auf den andere tag bankrot gehen.

der vorteil der e-520 gegenüber der nikon ist das du keinen kastrierten body hast, du kannst alle objektive verwenden de auf die kamera passen, zudem auch analoge objektive anderer hersteller. die e-520 hat allen krimskrams an bord den man braucht, oder auch nicht :D das ist bei der d3000 nicht so der fall. (kein liveview, kein bodyinterner autofokus.....)

der vorteil der nikon ist das sie ab höheren isos weniger rauscht, die frage ist aber wie oft du diese benutzt? bei nachtaufnahmen ist oft ein stativ notwendig, oder blitz.

ich denke aber trotzdem das du mit der e-520 grundsätzlich viel mehr für dein geld bekommst, vorallem wenn du sie im doppelzoomkit kaufst.

wenn es um die systeme geht, nikon bietet mehr festbrennweiten. dafür hat oly sehr hochwertige zooms. jede linse hat seinen preis, das ist egal bei welchen hersteller, du bekommst was du zahlst, allerdings hast du den vorteil mit der oly das alle objektive stabilisiert sind an der e-520 und du das nicht zu jedem objektiv kaufen musst.
nachteil ist das du es nicht im sucher siehst.


wichtig ist aber das du beide kameras in die hand nimmst!

evtl eine alternative kann noch sein eine e-600 diese gibt es nur in fotofachgeschäften oder im online auktionshaus, wenn du glück hast bekommst du sie für 450 euro mit dem 14-42.
hier hättest du den besseren sensor der der nikon nicht nachsteht und ein schwenkdisplay und besseren autofokus.. und.......
 
AW: Olympus E-520 oder Nikon d3000?

Für Olympus sprechen IMHO live-view und gute JPG-Bilder direkt aus der Kamera.
Allerdings macht Live-View erst mit Schwenkdisplay so richtig Spass - wenn du da viel wert drauf legest, solltest du dir die E620 oder die D5000 ansehen. Liegen aber glaubich über deinem Etat.

Ja, finde ich auch. Bei dem Budget würde ich empfehlen eine E620 mit Kitobjektiv gebraucht. Die E-620 ist auch neu extrem günstig für ihre Leistung. Wenn Du sie gebraucht für das Geld bekommst wäre das sicher optimal. Das hätte auch den Vorteil, dass Du sie ohne oder mit nur wenig Verlust wieder verkaufen kannst, falls sie Dir doch nicht liegt.

Wenn eine Kamera gut gepflegt ist, dann ist der Unterschied zu einer neuen Kamera bedeutungslos.
 
AW: Olympus E-520 oder Nikon d3000?

Beim Kauf von Objektiven müsse man auch aufpassen da die für Olympus erhältlichen Objektive teurer sind als zb. bei Nikon, wo es eine größere Auswahl gibt etc.

Dass es für Olympus eine kleinere Anzahl von Objektiven als für Nikon (wo auch das ganze Programm von zB Sigma oder Tamron zur Verfügung steht) gibt ist richtig; ich finde allerdings dass alles wichtige mit sehr guten Olympus-Zoomobjektiven abgedeckt ist. Dass Olympus-Objektive aber immer teurer sind als das jeweilige Pendant von Nikon ist jedoch durchaus nicht der Fall - hier ein paar Beispiele:

Oly 4-5,6/40-150 ab € 120,-
Nikon 4-5,6/55-200 ab € 220,-

Oly 2,8-3,5/14-54 II ab € 520,-
Nikon 2,8/17-55 ab € 1200,-

Oly 4-5,6/70-300 ab € 350,-
Nikon 4,5-5,6/70-300 ab € 430,-

Oly 4-5,6/9-18 ab € 530,-
Nikon 4/12-24 ab € 930,-

Oly 2,8-3,5/50-200 SWD ab € 1100,-
Nikon 2,8/70-200 ab € 1800,-

etc.

Und bevor jetzt der Einwand kommt dass die Nikons einen Bildstabi haben:
den hat die Kombination E-520 + Olympus-Objektive genauso wie die D3000 + obige Objektive.

LG
 
AW: Olympus E-520 oder Nikon d3000?

Hallo
ich selbst habe eine E520 meine Bekannter hat sich letzte Woche eine D3000 bei S. für 399€ im kit mit Objektiven ohne VR gekauft. Ich war neugierig und hab mir die Kamera für 2 Tage ausgeliehen. Da auch ich ein gelegenheits Fotograf bin, will ich dir von meinen persönlichen Eindrücken berichten.

  1. Der Zugriff auf viele mit der Zeit wichten Einstellungen (ISO,WB, AF usw.) sind bei der Oly einfacher zu bedienen, nur ein Tastendruck. Bei der D3000 muss man öffters ins Menu einsteigen.
  2. Das AF Hilfslicht finde ich bei der D3000 besser als das Geblitze bei der OLY, wenn du in einem Raum Leute fotografierst sind die doch recht irritiert wenn ein Blitzlichtgewitter über sie kommt. Dagegen reicht das konstante Hilfslicht der D3000 nicht so weit.
  3. Der AF bei der D3000 erschien mir im dunklen etwas schneller und treffsicherer.
  4. Die Bildverarbeitung der OLY ist einsame Spitze und die meisten Bilder sind ohne nachträgliche elektronische Bildbearbeitung verwendbar. Auch der Panoramsmodus ist gut zugebrauchen, das heist keine zusätzliche Fummelei am PC wenn man nicht will.
  5. Die Kit Objektive der Oly scheinen mir besser zu sein als die von Nikon, das ist aber nur auf Gefühl bezogen, ich habe keine wissenschaftliche Vergleiche angestellt.
  6. Die Objektive für einen Einsteiger finde ich bei Oly vom Preis/Leistungsverhältnis besser auch für spätere Erweiterung. Profi Ojektive kosten bei allen Herstellern richtig Geld.

Ansonsten hast du die wichtigsten Ratschläge schon bekommen. Selbst in die Hand nehmen!!!! wirklich wichtig.

Als weitere Anmerkung für dein Preislimit solltest du dich mal in NL umsehen. Google Potohändler NL, und dann umsehen, auch hier im Forum findest du gute Hinweise.

Micha
 
AW: Olympus E-520 oder Nikon d3000?

Günstiger als die E520 geht es zur Zeit nicht.

Canon Nikon etc. haben zwar deutliche Vorteile aber die werden wohl noch nicht mit einer 3000er ausgespielt.


Kann dir das Kit wärmstens empfehlen.

Ach SVA fehlt auch noch.
Bis ISO 400 merkst du gar nichts, und 800 geht im hellen vollkommen klar. Im dunkeln war es bis dato immer so dunkel, dass selbst mit ISO 1600 nichts mehr zu holen war-> ab aufs stativ, und ISO 100+SVA an.
 
AW: Olympus E-520 oder Nikon d3000?

Ich rate von den Einsteiger-Nikons ab. Bei diesen gibt es den Nachteil, dass man auf Objektive mit oder ohne Fokusmotor achten muss. Das gibt es bei keinem anderen Hersteller, soweit ich weiß. Ein ganz klares K.O.-Kriterium.
 
AW: Olympus E-520 oder Nikon d3000?

Ähnliche Anfangsproblematik-ich bin bei der E520 gelandet.
War von Handling und der Menuestruktur deutlich besser als die Mitbewerber.(Achtung:Subjektiver Eindruck!):D
Später habe ich erst festgestellt wie gut die Objektive selbst aus der Kit-Packung waren. Ich persönlich habe den Kauf einer Oly nie bereut. Ich hatte mir seinerzeit das Zoomkit zugelegt mit 14-42 und 70-300. NP war Ende 2008 730,-
Gebraucht sind die Objektive hier im Forum schon als echte Schnäppchen zu bekommen.
Und meiner Meinung nach ist die Qualität klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-520 oder Nikon d3000?

Ich würde auch mal einen Blick auf die E-620 werfen. Hatte sie kürzlich wieder in der Hand und eine Serie Bilder geschossen - da gibt es keinen wirklichen Unterschied zu den teureren Modellen.

Ich habe mich doch für die E-30 entschieden, weil sie der E-3 ähnlicher ist (die ich schon habe). Aber sie ist auch teurer, größer und schwerer als die E-620. Aber alle haben das Klappdisplay, und das ist schon eine schöne Sache. Von der Bildquali ist eine E-520 aber auch sehr gut; der Autofokus ist bei dunklen Szenen aber nicht so zielsicher wie bei den großenm Modellen.

Am besten erscheint es mir (auch bei der E-520), die Kamera im DoubleZoom-Kit zu kaufen.

Vorteil ist, dass bei Olympus der Stabi eingebaut ist. Da sind alle Objektive stabilisiert.

Und bevor jetzt der Einwand kommt dass die Nikons einen Bildstabi haben:
den hat die Kombination E-520 + Olympus-Objektive genauso wie die D3000 + obige Objektive.

LG

Und das Nikon 17-55 hat nicht mal einen eingebauten Stabi, glaube ich.
 
AW: Olympus E-520 oder Nikon d3000?

mhm naja rein von der Bildqualität unterscheiden sich heute die DSLRs nicht mehr groß, wo Olympus echt gut ist sind die Jpg, das liegt auch daran das man sehr genau einstellen kann wie sehr man sie komprimiert haben will, also ich finde Olympus hat die besten "fertigen" Jpg überhaupt.

die nikon hat den Vorteil des größeren Suchers, das is eben echt ein Nachteil bei Olympus (ab e-620 wirds besser) , wenn man sich dran gewöhnt hat geht es, aber es ist schon ein Guckloch im Vergleich zu anderen ;) sie hat 11 AF punkte die Olympus 3, mich hat das nie gestört, habe immer den mittleren Aktiviert und das bleibt auch.

Ansonsten also das Objektivproblem bei Nikon sehe ich nicht mehr so, es gibt genügend AF-S Linsen (denn nur die gehen an der Nikon mit AF!) und auch Fremdfirmen wie Sigma und Tamron haben welche mit internem Motor.
auch das 35er und das 50er von nikon kann man ja als FB an der Nikon nehmen.
 
AW: Olympus E-520 oder Nikon d3000?

Vielen Dank nochmal wegen der vielen Ratschläge!:top:
Die Tipps haben mich auf jeden Fall weitergebracht. Wenn ich in Besitz meiner neuen Kamera bin, werd ich direkt einige Fotos hochladen.

Mit freundlichen Grüßen

Ochsenmensch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten