• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-520 oder D80

  • Themenersteller Themenersteller Gast_92274
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_92274

Guest
Hallo,

mich hat das ganze Wochenende folgende Frage gequält.

Tausche ich meine Nikon D80 gegen das E-520 KIT mit den 2
Objektiven 14-42 und 50-150mm um.

Schlagt mich bitte jetzt nicht, ich bin nicht unzufrieden mit der
D80, der Hauptgrund ist das Gewicht.

Ich habe ziemliche Probleme mit meinen Schultern und wenn ich die
D80 mit auf meinen Spaziergängen/Wanderungen nehme, tut es
nachher schon ziemlich weh.

Es ist ja nicht nur das Gewicht der Kamera, sondern auch das der
Objektive, von denen ich mindestens 2 immer dabei habe.

Letzte Woche hatte ich für einen Tag die Gelegenheit die E-520 zu
benutzen. Ich war sofort begeistert von der Haptik und vor allen
Dingen von dem Gewicht. Die wiegt mit KIT-Objektiv nur etwas mehr
als die Hälfte von dem was die D80 mit dem Sigma 17-70mm auf die
Waage bringt.

Bilder konnte ich leider aufgrund schlechten Wetters nur sehr
wenige machen, weshalb ich Eure Hilfe benötige.

Die Meinung über die E-510 bzw. jetzt neu die E-520 gehen in
anderen Foren ja ziemlich auseinander, die einen schimpfen über
sie als Rauschkamera, andere wiederum loben sie und sagen, das
wäre Jammern auf hohem Niveau.

Jetzt endlich zur den konkreten Fragen:

Ist der 4/3 Standard ein Hindernisgrund für profesionelle
Fotografie?

Bis zu welcher Grösse sind Ausdrucke in guter Qualität möglich?

Rauschverhalten aktzeptabel z.b. für Galerien, Wettbewerbe?

Ist sie für Landschaftsaufnahmen / Makros geeignet?

Wie ist sie gegenüber der D80 einzuordnen?

Danke im voraus für Eure Hilfe
gruss
Rolf

ps. Ich muss mich bis heute abend entschieden haben, denn nur bis
heute noch kann ich die D80 zurückgeben. (Magenschmerzen hab;)))
 
Hallo,

ich bin gerade dabei, meine 30D in den Schrank zu packen, weil ich viel lieber mit der E-420 losziehe. Die wiegt mit dem Kit-Objektiv knapp die Hälfte und macht einfach Spaß. Ich bin zwar nicht professionell orientiert, aber pixelpeepen tu ich schon hin und wieder und mit den richtigen Einstellungen enttäuschen die Ergebnisse nicht.
 
Größe und Gewicht sind, gerade bei Schulterproblemen schon ein "gewichtiger" Grund...

Was das Rauschen angeht, solltest du dich zunächst fragen, ob das für dich überhaupt problematisch werden kann -> fotografierst du viel bei schlechtem Licht? Wenn nicht, würdest du die hohen ISO-Stufen wohl eh sehr selten benutzen. Weiterhin würde ich dem Argument zustimmen, dass die Rauschdiskussion Jammern auf hohem Niveau ist. Seit den ersten Oly-E-Kameras hat sich verdammt viel getan, die Unterschiede zur Konkurrenz sind bedeutend kleiner geworden.


Mein Rat, ob du wechseln sollst oder nicht, hängt aber letztendlich an den zu verwendenden Objektiven. Wenn du kein Problem damit hast, bei den Kit-Objektiven zu bleiben, würde ich dir raten zu wechseln. Wenn du aber was lichtstärkeres haben willst (dein jetziges Sigma ist ja z.B. lichtstärker), wird es auch bei Olympus ziemlich schnell wieder schwerer. Mit dem 14-54 ist dein Gewichtsvorteil nämlich schon fast wieder hinüber (bleiben noch ~200g Unterschied über wenn ich die Datenblätter richtig gelesen und richtig gerechnet habe)
 
Es war noch nie so einfach gute Bilder in technischer Hinsicht zu bekommen wie mit den aktuellen Olympus Kameras.

Die Kitlinsen sind voll verwendbar, ein Upgrade ist auch für höhere Ansprüche nicht notwendig.
 
Moin,

nimm die Oly, ich hab noch nie so gute Weitwinkel besessen, und das als analoger Nikon Nutzer....:top:

Macht einfach Spaß und nach der Wrotniak-Lektüre ist das Rauschen sowieso kein Thema mehr...

Mach Bilder...
 
Hallo Jürgen

Hast ja ne klasse Galerie.
Wahnsinnige Motive.Respeckt!
Hast du sie alle mit einer Oly geschossen? Dann war meine wahl mit der
E510 vllt nicht die schlechteste.

Gruß Thomas
 
Moin Thomas,
wenn du mit Jürgen mich (Dirk) meinst, ja - die sind mit der 410 bzw. die älteren mit der E-300 gemacht.
Darum auch mein uneingeschränktes ja zum Einsatz in der Landschaftsfotografie. Was natürlich nicht heißen soll, dass die D80 nicht genauso gut geeignet wäre.
 
Also der Grund deines Wechselgedankens wird mir nicht so ganz klar. Du beklagst dich über das zu hohe Gewicht der D80 im Vergleich zur E-520.
Ich habe mal nachgeschaut, das D80 Gehäuse wiegt 668 Gramm, das der E-520 490 Gramm. Es ist ja klar, wenn du mit deinem relativ lichtstarken 455 Gramm Sigma-Objektiv losziehst, bist du schon gut über ein Kilo...

Der Vergleich ist aber so m.E. nicht ganz richtig. Wenn ich das E-520 Set mit den Plastikobjektiven mit ner D80-Kombi vergleiche, würde ich natürlich von Nikon die Plastikbomber mit der Verwacklungsreduzierung 18-55 VR = 265 Gramm und das 55-200 VR = 335 Gramm in die Bewertung einfließen lassen...

Leider gibt Oly keine Gewichte für seine Standardobjektive an, aber sie dürften sich nicht so sehr von denen der Nikons entfernen.

Mein Tip als jemand, der beide Systeme kennt: Behalte die D80, verscherbel das Sigma und hol`dir ein leichtes Plastikobjektiv.

Warum willst du die vielen Vorteile, die dir die D80 gegenüber der Oly bietet, aufgeben ? Ich nenne mal nur kurz den erheblich größeren Sucher , der um Welten bessere Autofokus, die bessere Haptik, usw.usw.
 
Ich danke Euch allen für die Hilfe.

Nach langem hin und her habe ich mich jetzt entschieden die D80 zu behalten.

Ich muss halt sehen, das ich mir fürs Tragen was einfallen lasse.

Eventuell einen breiteren Gurt, wo das Gewicht besser verteilt wird und der auch komplett "Weich" ist. Nach Rucksäcken werd ich mich auch mal umsehen.

Ausschlaggebend ist einfach, das, wenn ich zu der E-520 z.b. das 14-54 hole, ich bis auch einige Gramm an das Gewicht der D80 rankomme.

Da bringt mir der Systemwechsel nicht wirklich etwas.

Nochmals Danke!!!

gruss
Rolf
 
Moin Thomas,
wenn du mit Jürgen mich (Dirk) meinst, ja - die sind mit der 410 bzw. die älteren mit der E-300 gemacht.
Darum auch mein uneingeschränktes ja zum Einsatz in der Landschaftsfotografie. Was natürlich nicht heißen soll, dass die D80 nicht genauso gut geeignet wäre.

Hallo Dirk,

die Bilder sind wirklich hervorragend! Sind das HDRs, oder hast du die Kontraste über einen RAW-Konverter so gut in den Griff bekommen? Falls letzteres der Fall ist: Welchen nutzt du?

Viele Grüße
Frank
 
Hallo Ramses 2 !

Genau diesen Schritt hab ich vorige Woche getätigt. D80 + Kitobjektiv 18-135
verkauft und mir die E 520 mit 14-42 + 70-300 zugelegt.
Mit der D80 hast Du zwar eine gute Cam aber nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit.
Verwacklungsschutz,Sensorreinigung, Live View ect.

Und will man sie mehr ausreizen werden die Kosten für halbwegs gute Objektive ( VR ) die Kosten einer E-520 mit Doublekit schnell übersteigen.
Ein Nikkor AF-S 70-300 VR hätte mich ca. 550 Euro gekostet-durch den Verkauf meiner Nikon hab ich nicht einmal die Hälfte dieses Betrages in eine E 520 investiert mit 2 recht guten Objektiven.
Und habe es keine Sekunde bereut-von so einer Schärfe konnte ich bisher nur Träumen.
mfg. j.k.
 
Ich danke Euch allen für die Hilfe.

Nach langem hin und her habe ich mich jetzt entschieden die D80 zu behalten.

Das ist aber auch eine schwere Wahl. Das Sigma hat ohne Wechseln ja einen angenehmeren Brennweitenbereich als das 14-42.
Da muss man sich auch erstmal dran gewöhnen. Kannte bisher nur das 14-54 und 12-60. Nachdem ich da irgendwann mal das 14-42 hatte war ich beim zoomen immer am Anschlag und da kam nichts mehr ;)

Sind von der Bildqualität aber 2 hervorragende Linsen. Denke mal für normale Spaziergänge ist da das 14-54 nicht zwingend erforderlich. Evtl. würde ich mir so ein kleines DZ Kit einfach mal dazu kaufen, für die Tage wo man sich etwas erholen möchte.

Stefan
 
Das ist aber auch eine schwere Wahl. Das Sigma hat ohne Wechseln ja einen angenehmeren Brennweitenbereich als das 14-42.
Da muss man sich auch erstmal dran gewöhnen. Kannte bisher nur das 14-54 und 12-60. Nachdem ich da irgendwann mal das 14-42 hatte war ich beim zoomen immer am Anschlag und da kam nichts mehr ;) ...

Also ich bin ja auch ein fauler Zoomer aber die paar Schritte um die 12mm oder 18mm auszugleichen schaffe ich gerade noch so... :D ...vor allem im Telebereich

Gruß
 
...der um Welten bessere Autofokus, die bessere Haptik, usw.usw.

Was für ein Quatsch.

Ich erinnere mich an das Fluchen des D80-Users beim Fotokurs.... da hat der Autofokus der D80 oft genug Ärger gemacht ob der schlechten Lichtverhältnisse. Da haben sowohl meine E-330 und insbesondere E-3 noch bestens fokussiert.
 
Ich erinnere mich an das Fluchen des D80-Users beim Fotokurs.... da hat der Autofokus der D80 oft genug aufgegeben ob der schlechten Lichtverhältnisse. Da haben sowohl meine E-330 und insbesondere E-3 noch bestens fokussiert.

Die wahrheit liegt in der mitte. ;)
An die e-3 kommt das af modul der d80 und d200 nicht ran aber merkbar besser als das der e-510 usw... ist es sicher.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten