• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT E-520: Mysteriöses Bruchteil bitte identifizieren

Adeptus

Themenersteller
Guten Abend.

Heute ist mir beim Objektivwechseln an meiner Olympus E-520 dieses kleine Teilchen entgegengefallen. Ich bitte um Entschuldigung für die recht schlechte Bildqualität.

Es handelt sich um ein kleines Spiegelteil, ich würde mal vermuten dass es irgendwo angeklebt war aufgrund der Klebestellen(rechtes Bild). Es sieht sonst nicht so aus, als ob es von etwas größerem abgebrochen wäre, sondern scheint ein eigenständiges Teil zu sein.

Ich bin absoluter technischer Laie, aber die Tatsache dass der Autofocus per Sucher damit auch hinüber ist, lässt wohl leider sehr Übles ahnen :(

Anbetrachts des Alters der Kamera wird sich eine Reparatur wohl nicht lohnen, und andere Kameras für meine Zuikos FT sind anscheinend Fehlanzeige. Schöne Sch*****.

Danke trotzdem im Voraus für evtl. hilfreiche Infos.
 

Anhänge

und andere Kameras für meine Zuikos FT sind anscheinend Fehlanzeige. Schöne Sch*****.

Ich denke auch nicht das Reparatur lohnt, soweit ich weiss gibt es bei Olympus Fixpreise für die Reparatur älterer Geräte.

Aber es gibt einen großen Gebrauchtmarkt wo man wirklich günstig Ersatz bekommt, am leichtesten vermutlich direkt übers Forum.

E-520, E-620 oder E-30 würde mir da einfallen, ich persönlich würde da momentan zu einer E-30 greifen (fotografiere selbst noch mit E-520 und E-3).

Aktuell gibt es die OMD-M1 für FT Objektive, das ist aber wohl nur sinnvoll wenn man die teuren Pro bzw. TopPro Objektive besitzt.
 
Man könnte sich an dem Punkt überlegen ob man wechselt, je nach Objektivpark den man bisher angesammelt hat.
Eine E-520 kostet gebraucht immernoch um die 200€, wenn man nur ein paar Kit Objektive hat lohnt das nicht.
Dann wäre vllt. mFT eine Option. Hat man jedoch haufenweise Pro und TopPro Linsen wäre ein Wechsel zum einen teuer, zum anderen gar nicht klar ob und wann man adäquaten Ersatz bekommt. Wobei, wenn man so teure Objektive hat wird es einen nicht sonderlich schmerzen eine E-M1 zu kaufen.
 
Danke für die Antworten soweit.

Kann vielleicht jemand erläutern, welche Konsequenzen der Verlust dieses Hilfspiegels fürs Fotografieren hat (ausser dass der AF per Sucher hinüber ist), danke? Besonders im Hinblick auf manuelles Fokussieren.

----

Mein Linsenpark ist nicht so supergroß und sicher nix dabei, was PRO wäre. Vor nicht allzu langer Zeit halt das 70-300 gekauft neu, sehr ärgerlich. Dazu noch Metzblitz usw., paar hundert Euro, nicht viel für die meisten von euch wahrscheinlich, aber ich habe einfach nicht die Kohle, um soooo viel in diese Dinge zu stecken ;) Ein Systemwechsel wäre im worst case wahrscheinlich die Option, nach dem Mist kein Bock weiter mit einem toten System rumzusitzen irgendwie. Und die kleinen µFT, naja, ich weiss nicht, ein Adapter um die 100 € und ob das noch das gleiche ist, die großen Linsen da vorne dran zu hängen? Dann vielleicht lieber versuchen, was noch da ist zu verkaufen, und anbetrachts der Zukunft die Verluste zu minimieren.

Hab mich auch mal bei ebay umgesehen, also 200 für eine jahrealte gebrauchte ist definitiv ein Witz anbetrachts dessen was eine neue Einsteiger-DSLR von anderen Herstellern kostet, wo ich mir dann keine Sorgen mehr machen muss, was ich beim nächsten technischen Problem mit den Linsen mache. Hinzu kommt, dass sehr viele halt Kits sind, da hätte ich ja noch mehr nutzlose Linsen mit geringem Wiederverkaufswert ;)
 
Kann vielleicht jemand erläutern, welche Konsequenzen der Verlust dieses Hilfspiegels fürs Fotografieren hat ...
Wir wissen nicht warum der Hilfsspiegel abgefallen ist und welche Teile dort eventuell noch locker sitzen. Wenn sich noch ein Teil löst und in den Verschluss gerät, dann ist das das Ende für die Kamera und damit das Ende des Fototags.

Außerdem ist die Fokussierung mit einem so kleinen Sucher kaum möglich.
 
Wenn sich noch ein Teil löst und in den Verschluss gerät, dann ist das das Ende für die Kamera und damit das Ende des Fototags.

Das mit dem Fototag ist klar. Ende für die Kamera ist halt relativ, wenn sich eine Reparatur ohnehin nicht lohnt - die Kamera wäre dann ja so oder so am Ende. Oder kann dadurch irgendwie das Objektiv in Mitleidenschaft gezogen werden?
 
Na ja, rein hypothetisch könnte ein Teil zwischen Spiegel und Hinterlinse geraten.

Sehr wahrscheinlich ist das aber nicht.
 
es hat sich doch lediglich der Spiegel aus der Klapphalterung gelöst u ist raus gefallen

den kl. Spiegel kann man doch einfach wieder einkleben

no problem
 
Na ja, rein hypothetisch könnte ein Teil zwischen Spiegel und Hinterlinse geraten.

Du meinst im Sinne von die Hinterlinse zerkratzen dann?

es hat sich doch lediglich der Spiegel aus der Klapphalterung gelöst u ist raus gefallen
den kl. Spiegel kann man doch einfach wieder einkleben
no problem

Kann "man"? Wenn ja, bin ich selbstverständlich an weiterführenden Informationen sehr interessiert.
 
du klappst den gr. Spiegel leicht an mit zahnstocher od ähnlichem

(aber nur ganz leicht sonst klappt der Hilfsspiegel direkt um )

dann siehstdu den kl. Hilfsspiegel unter dem gr. Spiegel

du musst jetzt den kl. Spiegel wieder da rein fummeln

vorher nen Klebepunkt drauf machen

am besten mit ner Pinzette

sollte mit etwas geschick funktionieren :top:
 
du klappst den gr. Spiegel leicht an mit zahnstocher od ähnlichem

(aber nur ganz leicht sonst klappt der Hilfsspiegel direkt um )

dann siehstdu den kl. Hilfsspiegel unter dem gr. Spiegel

du musst jetzt den kl. Spiegel wieder da rein fummeln

vorher nen Klebepunkt drauf machen

am besten mit ner Pinzette

sollte mit etwas geschick funktionieren :top:

Ist der kleine Hilfsspiegel in dem "Schacht" unter dem Hauptspiegel (siehe Bild)? Ich habe den Eindruck (nicht 100% sicher), da ist bereits ein Spiegel drin. Oder müssen da zwei sein?
 

Anhänge

Das ist das AF-Modul. Der Spiegel ist nur zu sehen, wenn du den Hauptspiegel anhebst.

Dass der AF nach dem Einkleben des Spiegels ohne Justage richtig arbeitet ist aber eine sehr optimistische Annahme.
 
ja optimistisch ist immer gut:top:

und das AF Modul ist bereits justiert

der kl. Spiegel muss nur plan wieder in den rahmen

der kl. Hilfsspiegel hängt direkt hinter dem gr. Spiegel

wenn du den Spiegel bewegst siehst du das !
 
wenn du den Spiegel bewegst siehst du das !

Da habe ich mal wieder zu kompliziert gedacht, ja, jetzt habe ich in der Tat gesehen, wo das Teilchen herkommt (bzw. wieder hingehören würde), danke! :)

Welcher Art von Kleber würde man für so etwas benutzen?

Dass der AF nach dem Einkleben des Spiegels ohne Justage richtig arbeitet ist aber eine sehr optimistische Annahme.

Nun ja, sicher, so etwas ist sicher nicht sehr professionell, aber man muss es eben ggf. vor dem Hintergrund betrachten, dass etwas im Moment gar nicht funktioniert. Wobei ich mich schon frage gerade, warum zum Teufel dieser Hilfsspiegel abgefallen ist, das sieht da alles drumrum echt top in Ordnung aus. Vielleicht schlechte Kleberqualität? Temperaturschwankungen? Rätselhaft.
 
ich würde mal versuchen, ob man den spiegel ohne klebstoff wieder an den platz bringen kann - geht das überhaupt ? welcher klebstoff es sein soll - gute frage: einer der die verspiegelung nicht auflöst/angreift ?
 
ich würde mal versuchen, ob man den spiegel ohne klebstoff wieder an den platz bringen kann - geht das überhaupt ?

Das sieht nach einer einfachen Vertiefung aus und vorher war das mit drei Klebepunkten festgemacht. Da ist, soweit ich sehe, keine Möglichkeit, dass das durch Schienen o.ä. in Position gehalten würde.
 
das war mir schon klar...aber welcher kleber da hält ?
übrigens gibts für deutschland noch immer die reparaturpauschale ("reparaturpreisliste") demzufolge bekommt man eine 520er um 123.-€ repariert.
ist nur ein hinweis von mir...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten