• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

e 520 doppel zoom kit tasche was passt rein?

bluecom

Themenersteller
hallo,
die entscheidung ist nun auf die e520 im kit mit dem 14-42 und dem 70-300 objektiv gefallen.

würde gerne eine kleine tasche kaufen. da fiel mir die ins auge,
http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_doppelzoom_kit_tasche_4489.htm

passt das 300er objektiv und eventl ein blitz mit rein?

oder sollte ich die nächst grössere nehmen? finde 30 cm aber schon zu gross.
http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_e-system_schultertasche_4478.htm
vg
blue
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Kombination halte ich das Cullmann Trento Daypack für optimal, ist zwar keine Kameratasche sondern ein Rucksack, dafür aber flexibler und bei mir egal wos hingeht immer dabei
 
ja danke, aber einen rucksack habe ich schon, einen deuter.
ich bräucht halt noch eine schutztasche! leider finde ich niergends die maßen der kleineren olympus tasche. hoffe morgen hat mein händler die im laden.

mfg
 
Gibts inzwischen neue Erkenntnisse zu der Doppelzoom Kit Tasche?
Ich suche nämlich auch eine kompakte Tasche für das Doppelzoom-Kit, und die von Olympus sieht ganz gut aus und kostet bloß 20€...
 
Moin Darklighter,
bei zweitrangigem Zubehör, wie Fototaschen, würde ich niemals auf die Originalhersteller zurückgreifen und zwar aus folgenden Gründen:

1. In unserem Fall steht OLYMPUS drauf (spezialisierte Gauner reagieren auf Signalwörter, wie OLYMPUS, CANON, NIKON, SONY, PENTAX......) :(

2. Es soll nur eine Markenbindung erzaugt werden, aber Automobilhersteller verstehen auch nicht wirklich etwas von Garagen, ebensowenig, wie Kamerahersteller von Kamarataschen.

3. Zweit- oder No-Name-Produzenten geben sich in der Regel sehr viel Mühe, um ihre Verkaufszahlen ohne zig-Millionen-Dollar-Werbeetat trotzdem zu steigern.

4. Es gibt überall Schnäppchen zu haben :D

Mein Tipp: Nimm Deine gesamte Ausrüstung mit und nerve einen Kamarashop Deiner Wahl durch's schlichte Ausprobieren :D Wer da nicht mitspielt (was sich heutzutage kein Verkäufer mehr leisten kann) hat eh' verloren :D
Zur Not tut es auch der "Ich-Bin-doch-nicht-blöd"- oder der "Geiz-ist-geil"- Markt. Das Gewissen beruhigen kann man, wenn man dann beim kleinen Händler kauft, der ohnehin meistens günstiger ist, als die beiden genannten durch Lockangebote fungierenden Marktmilitaristen :evil:

liebe Grüße
Henrik

PS: Tamrac und Cullmann sind zwei Preis-Leistungs-gerechte Anbieter, die meist auch dezente Modelle anbieten (mache niemals einen potentiellen Dieb durch Deine Tasche auf wertvolle Produkte aufmerksam) :top:
 
Hallo,

hab mir die e-520 im Double Zoom Kit (EZ-1442 & EZ-4015-2) gekauft und seit gestern habe ich auch meine Wunschtasche die Lowepro Off trail 1! Die ist wirklich Klasse :-)

LG
 
Ich hab die Crumpler Daily 210. Die ist schön klein, aber Kamera mit Objektiv (420, sollte aber bei der 520 genauso gut passen), zusätzliches Objektiv, Blitz und Kleinkram (auch Raynox) passen gut rein. Für Radtouren oder längere Wanderungen nehme ich das gepolsterte Innenteil raus und stecke es komplett in einen Rucksack (Deuter Trans Alpin). Praktischer geht's kaum. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Fehlfokus,
Moin Darklighter,
bei zweitrangigem Zubehör, wie Fototaschen, würde ich niemals auf die Originalhersteller zurückgreifen und zwar aus folgenden Gründen:

1. In unserem Fall steht OLYMPUS drauf (spezialisierte Gauner reagieren auf Signalwörter, wie OLYMPUS, CANON, NIKON, SONY, PENTAX......) :(
Meinst Du nicht, dass "spezialisierte Gauner" genauso auf Taschen von Tamrac, Crumpler, Lowepro abfahren? Ein Besuch im Kaufhaus/Fachhandel, und man weiss, wer die großen Kamerataschenhersteller sind. ;)
Und für Deine Argumente 2-3 bleibt noch zu belegen, dass die Olympus-Taschen nichts taugen.
Aber ich will mich auch gar nicht auf Olympus festlegen und finde die Taschen von Lowepro (Rezo 170 AW, Nova 170 AW) und Tamrac (Adventure Messenger 3) ebenfalls interessant. Die kosten allerdings auch das doppelte.


Ich hab die Crumpler Daily 210. Die ist schön klein, aber Kamera mit Objektiv (420, sollte aber bei der 520 genauso gut passen), zusätzliches Objektiv, Blitz und Kleinkram (auch Raynox) passen gut rein.
Wie lang darf das Objektiv denn maximal etwa sein, damit es an der Kamera montiert noch hineinpasst (ginge es z.B. mit dem 70-300mm)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Habe mir auch vor kurzem das 520 DZ Kit gekauft und als Tasche gestern eine LowPro Rezo 170.
Sehr schöne hochwertige Tasche die die 45 Euro auf alle Fälle Wert ist.
Zudem ist sie auch noch Wasserdicht.

War für mich nach vielem Probieren die beste Tasche.
Kenne aber die Olympustasche nicht.

Gruß
 
Wie lang darf das Objektiv denn maximal etwa sein, damit es an der Kamera montiert noch hineinpasst (ginge es z.B. mit dem 70-300mm)?
Mit dem 40-150 passt die Kamera gut in die Tasche, da ist auch noch etwas Luft. Aber das 70-300 ist 5,5 cm länger und die Innentasche kannst du dann definitiv nicht mehr schließen. Einzeln im Extrafach passt es natürlich.

hier mal ein Bild

Die E-420 stecke ich übrigens mit der Rückseite nach unten in das größere Fach und ziehe sie dann am Objektiv raus. Außerdem sieht das alles auf den Bildern kleiner aus als es ist (liegt vielleicht an der verwendeten Kamera). Wie gesagt, ich habe Kamera mit 14-42, das 40-150, einen Blitz und den Raynox in dieser Innentasche und da ist nichts reingequetscht.
 
Moin Boyz' n Girlz ;)

Zitat von Darklighter:
Meinst Du nicht, dass "spezialisierte Gauner" genauso auf Taschen von Tamrac, Crumpler, Lowepro abfahren? Ein Besuch im Kaufhaus/Fachhandel, und man weiss, wer die großen Kamerataschenhersteller sind.
Und für Deine Argumente 2-3 bleibt noch zu belegen, dass die Olympus-Taschen nichts taugen.

Nun ja, mein Tamrac-Logo auf der kleenen und mein Cullmann-Loge auf der großen Tasche sind aber auch wesentlich kleiner als die riesigen Logos auf den Olympus-Taschen. Mein Cullmann Rucksack sieht zudem auch gar nicht wie ein Kamera-Rucksack aus - das ha'm se richtig fein hingekriegt :top:
Wenn man sich jedoch für die TOP-Design-Modelle entscheidet, ist man indes selber Schuld, wenn der lange Finger kommt :evil:

Ich habe nicht geschrieben, dass die Olympus Taschen nichts taugen, lediglich, dass der Taschenbau nicht des Kameraherstellers Metiér ist. Mercedes würde sicherlich auch gute Garagen bauen können, aber in den Details wird der Garagenbauer, bzw. Kamerataschen-Hersteller durch vielfach erprobte und selbstentwickelte Details und Materialien gegenüber dem Hersteller des Autos/der Kamera immer besser abschneiden.

Ich erinnere mich an meine erste Rowi-Tasche aus 1987 (ich habe sie immer noch). Da hatten sie zu Stabilitätsprüfungen bereits ein Automobil an den Gurt gehängt (nicht meckern, ich weiß, dass man das in der Realität sowieso nicht braucht :D) und Crashtests gemacht. Damals gab es von den Kameraherstellern schicke "Design-Täschchen" oder schnieke "Lederbeutel", die kaum Polsterung hatten, recht ätzend "zu bedienen" waren und wenig komfortable Utensilienfächer boten.
Da haben die Kamerahersteller schon deutlich aufgeholt - aber sie haben eben keine Entwicklungsabteilungen für Taschen, Materialienforschung und Trage-Ergonomie, kupfern also mehr oder minder ohnehin nur ab.
Naja und über Punkt 3 brauchen wir doch nicht wirklich zu streiten, oder?
Die Unternehmensbilanzen sind öffentlich einzusehen und da geht es nicht um etwas mehr, was Nikon und Co. an Finanzkraft haben, sondern um verschiedene Welten :p

Es sind die Erfahrungswerte, die mich zum Fremdhersteller bringen und mich nie enttäuscht haben :angel:

Mein Cullmann-Rucksack bietet übrigens vom unteren Kamera-Segment einen über Klettverschluss abnehmbaren kreisrunden Deckel für besonders lange Objektive in das obere "Klamottenfach" :top:

Greetings
Henrik

PS: gibt es Rowi eigentlich noch?
 
Ich hab die Olympus Tasche für mein e520 DZ kit (das 150er Objektiv) gekauft (~18€@ Amazon).

Kann mich nicht beschweren über die Tasche. Es passen beide Objektive und der Kleinkram hinein. Für meinen (unerfahrenen) gebrauch reicht die Tasche immo voll aus. Ein Blitz passt nicht mehr hinein..... (ok ich hab ja auch keinen ^^)
So schlecht ist die Tasche nicht :D (es gibt bessere für entsprechendes Geld!)

Ps: Ich suche eine art Rucksack den ich zum Snowboarden mitnehmen kann? Eventuell sowas wie ein Hardcover (also stabiler Plastik o.ä.) Rucksack für meine Cam und zubehör.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem 40-150 passt die Kamera gut in die Tasche, da ist auch noch etwas Luft. Aber das 70-300 ist 5,5 cm länger und die Innentasche kannst du dann definitiv nicht mehr schließen. Einzeln im Extrafach passt es natürlich.

hier mal ein Bild

Die E-420 stecke ich übrigens mit der Rückseite nach unten in das größere Fach und ziehe sie dann am Objektiv raus. Außerdem sieht das alles auf den Bildern kleiner aus als es ist (liegt vielleicht an der verwendeten Kamera). Wie gesagt, ich habe Kamera mit 14-42, das 40-150, einen Blitz und den Raynox in dieser Innentasche und da ist nichts reingequetscht.

Hallo, mal wieder ne kurze Frage: Soll oder kann man die Kamera mit aufgesetztem Objektiv nach Richtung unten oder Richtung oben verstauen?:confused:
Oder besser gefragt was ist besser oder sicherer?:confused:
Oder ist es etwa nicht zu empfehlen das Objektiv dranzulassen?:confused:

Danke um Erfahrungsantworten von unseren Jahrelangen Experten!

saludos

chombachomba
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsens :)

Zunächst Danke Starfinder :D Aber es ist schon tragisch, wieviel (oder vielmehr wie wenig) vom ehemaligen Vollausstatter übriggeblieben ist :mad: Außerdem ist der Katalog von 2006.. Dann war's vielleicht doch der letzte, oder? *trauer* :angel:

@ chombachomba: Objektiv nach unten ist schon in Ordnung, es ist ja alles gepolstert. Auf diese Weise behindert die Kamera nicht den Platz im Tascheninneren, so dass Du, wenn Du sie rausnimmst, nicht versehentlich andere Objektive (oder Blitz,...) verkanten und versehentlich mit rauskatapultieren kannst (frei nach Käpt'n Ahab: Objektiv! Dort fliegt es :evil::lol::evil: )

Ich selbst bevorzuge Taschen, wo ich mein System waagerecht mit dem Griff nach oben verstauen kann: Ein Griff in die Tasche und die Kamera liegt bereits Abdrückbereit in der Hand - dabei geht aber auch immer etwas Platz flöten, weil das Objektiv meist nicht so breit ist, wie die Cam und unten zusätzlich gepolstert werden muss/kann/sollte :D

liebe Grüße
Henrik
 
Hallo Henrik,
es werden bei ebay, Amazon Teile der Firma Rowi gehandelt. Es halten sich leider nicht alle Firmen die man noch aus analogen Zeiten kennt ist genauso mit den Kameramarken.
Gruss nach Lübeck Reiner
 
Ich hab die Olympus Tasche für mein e520 DZ kit (das 150er Objektiv) gekauft (~18€@ Amazon).

Kann mich nicht beschweren über die Tasche. Es passen beide Objektive und der Kleinkram hinein. Für meinen (unerfahrenen) gebrauch reicht die Tasche immo voll aus. Ein Blitz passt nicht mehr hinein..... (ok ich hab ja auch keinen ^^)
So schlecht ist die Tasche nicht :D (es gibt bessere für entsprechendes Geld!)

Die Tasche ist echt gut. An der Seite kommt man ganz einfach an das 2. Objektiv. Das 14-54 passt auch rein zusammen mit einem 2. Objektiv.
Die Tasche ist halt optimal für das DZ Kit ausgelegt .
 
Wie sind denn ungefähr die äußeren Abmessungen der Olympus-Tasche?
EDIT: Bei amazon sind sie angegeben: 230 x 220 x 10 cm. Ich hoffe mal, die haben sich bei Höhe und Breite mit der Einheit vertan. :D

Ich hab gestern mal die bisher von mir favorisierten Lowepro Nova 170 und Rezo 170 im Laden gesehen und die sind mir doch schon zu groß (24 x 18/15,5 x 24 cm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind denn ungefähr die äußeren Abmessungen der Olympus-Tasche?
EDIT: Bei amazon sind sie angegeben: 230 x 220 x 10 cm. Ich hoffe mal, die haben sich bei Höhe und Breite mit der Einheit vertan. :D

Ich hab gestern mal die bisher von mir favorisierten Lowepro Nova 170 und Rezo 170 im Laden gesehen und die sind mir doch schon zu groß (24 x 18/15,5 x 24 cm).

Wenn dein 70-300 passt spricht vieles für die Oly Tasche. Da musst du dich allerdings selbst kundig machen. Mein 14-54 passt auf jeden Fall.
 
Hallo:

Gibt es inzwischen schon mehr Taschen für das Double Kit.

Weil ich habe mich auf A...... erkundigt und da steht, dass die Taschen meist zu klein sind für das Double Kit.

Danke

mfg
David
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten