• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 vs. E-520: Vergleich

AW: E510 vs. E520

Ich kenne sowohl die E-510 als auch die E-520. Es stimmt schon daß die E-520 sicherer belichtet und - vor allem dank ihrer Auto-Gradation - mit hohen Kontrasten besser zurecht kommt. Allerdings liefert die E-510 die schärferen Fotos. Man muß sie nur richtig einstellen (s. dpreview und auch Wrotniak).

Man kann mit der E-510 in den meisten Situationen sehr gute Ergebnisse auch in JPEG erzielen. Die Farben sind - wie bei Olympus üblich - hervorragend. Was die Belichtung angeht, erfordert sie etwas Einübung. In kontrastreichen Situationen empfiehlt es sich, in JPEG + RAW zu fotografieren.
 
AW: E510 vs. E520

wie es schon gesagt wurde, hat jede ihre Stärken:
Die 410(welche ich nie hergeben werde) erinnert in den Farben an die alten Modelle E-1 bis E-500 bei gutem Licht. Bei Licht/Schatten Motiven (Dach in der Sonne und Straße im Schatten) übertrifft die 410/510 die alten Modelle durch die beste Auflösung im Schattenbereich. Der Nachteil der verbrannten Lichter ist für mich geringer als der Vorteil der hohen Schattenauflösung. Eine E-410/510 holt eben alles an Auflösung aus einem Bild heraus mit den schon genannten Nachteilen: verbrannte Lichter, usw. Die Jpeg-Engine ist aber gut zu gebrauchen. Die Überbetonung des des grünen Kanals lässt sich schnell korrigieren, und diese Modelle zeigen welche Farben eine DSLR haben könnte.
Die E-420/520 ist eine tolle Portraitkamera, sehr weich aber leider auch schwächer in der Auflösung. Warum sie bei Nachtaufnahmen so gut ist, kann ich nicht erklären aber tatsächlich ist die E-520/420 wie geschaffen für Nachtaufnahmen oder Blitzaufnahmen(auch direkt geblitzt) . Für fast alles andere würde ich die E-410/510 vorziehen. Die E-520 ist mehr wie eine Canon abgestimmt, wenn man so etwas schreiben darf :grumble: Dies ist auch leicht verständlich , denn sie kam als erste mit der Blitz Fernsteuerung für die R-Blitze und wurde speziell darauf abgestimmt.

Ich möchte noch betonen, dies ist meine Beobachtung für meine Art zu arbeiten; etwas Bildbearbeitung stört mich nicht. Ich benutze die E-410 auch nicht als Raw Kamera, schalte aber ggf. auf Raw in seltenen Fällen.
Jeder hat andere Schwerpunkte und eine andere Vorgehensweise, daher kann ich nur für mich sprechen. Bei beiden nichts besonderes ist der AF, er ist gleich unterdurchschnittlich im Vergleich zu heutigen Modellen. Brauchbar bei gutem Licht und schlecht bei schlechtem Licht. Eine Schnittbildscheibe könnte sich rechnen.

zwei Beispiele , die unschwer den Kameras zuzuordnen sind:
E-420 mit Blitz:
http://www.jan-blume.de/images/hochzeit_mariage_002.jpg
E-410 bei Tageslicht
http://www.jan-blume.de/images/people_events_132.jpg
http://www.jan-blume.de/images/people_events_011.jpg

Der ganze flickr Stream unten ist mit der E-410 fotografiert
Ich hoffe, es konnte ein bisschen helfen.
Jan
 
AW: E510 vs. E520

ich hatte zuerst die 520, kaufte mir vor kurzem (hier vom marktplatz) eine gebrauchte 510 als zweitbody dazu.

technisch kann ich nichts erklären (was vermutlich hilfreicher wäre), daher ganz einfach mit meinen worten:

nach kurzem "einschiessen" mit der 510 ist sie mein erstbody geworden. ich liebe diese kamera! ich hab auf einmal viel mehr gute, scharfe fotos auf der karte als vorher! :D

mit dem alten 40-150 drauf schlepp ich die 510 fast immer mit mir rum.

müsste ich mich entscheiden, würde ich mich sofort von der 520 trennen - die eh nur noch eingesperrt in ihrer tasche liegt. für mich und meine fotos (fast nur hunde oder pferde) ist die 510 top!
 
AW: E510 vs. E520

ich liebe diese kamera! ich hab auf einmal viel mehr gute, scharfe fotos auf der karte als vorher!

Dann hat deine e-520 ein af problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510 vs. E520

Aber mit der 520 vieeel angenehmer, für ooc-jpegs ein Muss...

So sehe ich das auch.
Die e-420 die ich erst gestern wieder in "arbeit" hatte ist in jpeg auf jeden fall viel problemloser als die e-510 die ich auch mal hatte.

Gegenüber meiner PEN P1 ist aber wen es um belichtungssicherheit /WB und den sensor oder sein output geht nochmal ein großer schritt den sie hinten nach ist.
 
AW: E510 vs. E520

Dann hat deine e-520 ein af problem.

hm. wenn sie das hätte, wären dann nicht ALLE fotos unscharf? denn das sind sie durchaus nicht... :confused:

bis ich die 510 in die finger bekam, dachte ich, es liegt definitiv an mir, daß so viel müll auf der karte ist. wobei... sooo schlimm issis auch wieder nicht. aber schon auffällig ggü. der 510.
 
AW: E510 vs. E520

hm. wenn sie das hätte, wären dann nicht ALLE fotos unscharf? denn das sind sie durchaus nicht... :confused:
Na ja, wenn es der Tiefpassfilter wäre (was der E-520 häufig vorgehalten wird), dann wären alle (!) Bilder weniger scharf. Ein AF-Problem kann sich durchaus in Abhängigkeit von der Brennweite unterschiedlich zeigen. Und bei der E-520 sollen diese AF-Probleme ja durchaus schon mal vorgekommen sein.

Grüße
Andreas
 
AW: E510 vs. E520

Also ich habe mich jetzt erstmal für die E510 entschieden. Den Hauptausschlag gab jetzt letztendlich dann wohl doch der Preis. Das DZ-Kit mit der E510 gibts schon unter 300€, das DZ-Kit mit der E520 ist eher nicht unter 400€ zu kriegen. Ich denke als absoluter Foto-Laie, der aus der Kompaktknipsenecke kommt, werde ich doch wohl auch 1-1,5 Jahre mit den ooc-JPEGs der E510 glücklich sein, oder?

Allerdings bringen mich Aussagen wie "E520 für ooc-JPEGs ein Muss" doch wieder ins Grübeln!? Es gibt irgendwie immer Gründe weshalb man sich eine bestimmte Kamera nicht holen sollte und stattdessen ne andere...

@Linda
Könntest du bitte mal ein oder am besten mehrere Motive mit beiden Kameras mit denselben Einstellungen ooc-JPEG fotografieren. So hätte ich mal einen direkten Vergleich!


Freundlichen Gruß
Boris
 
AW: E510 vs. E520

@Linda
Könntest du bitte mal ein oder am besten mehrere Motive mit beiden Kameras mit denselben Einstellungen ooc-JPEG fotografieren. So hätte ich mal einen direkten Vergleich!


Freundlichen Gruß
Boris

klar, erledige ich umgehend für dich. morgen, wenns nicht ganz so doll regnet wie heute.

ooc lasse ich die meisten meiner bilder ohnehin am liebsten, funzt aber bei der 510 meiner ansicht nach besser. mehr dazu, wenn ich die fotos für dich machte.
 
AW: E510 vs. E520

Na ja, wenn es der Tiefpassfilter wäre (was der E-520 häufig vorgehalten wird), dann wären alle (!) Bilder weniger scharf. Ein AF-Problem kann sich durchaus in Abhängigkeit von der Brennweite unterschiedlich zeigen. Und bei der E-520 sollen diese AF-Probleme ja durchaus schon mal vorgekommen sein.

Grüße
Andreas

es verhält sich nach meiner Beobachtung so: bei schwächerem Licht hat die E-510 tatsächlich eine höhere Schärfe und Auflösung, bei Blitzlicht ist dann auf einmal die E-520 genau so gut auflösend. Warum das so ist, weiß ich nicht, es könnte dieser AA Filter sein, auch bekommt die E-520 nie so ein schönes grün wie die E-510 hin, die anderen Farben sind aber ebenfalls bei der E-520 klasse, besonders die Hauttöne sind bei der E-520 sehr angenehm. Vor ein bis zwei Jahren wurde ich noch beschimpft, als ich schrieb, dass diese beiden Kameras stark unterschiedlich sind. Ein leichte Anpassung der Einstellung, das wäre dann der einzige Unterschied, alles andere Einbildung. Dies ist meiner Ansicht nicht richtig, was leicht in Raw zu erkennen ist.
Dpreview* hat die Abstimmung der E-520 damals kritisiert, anderen gefällt es so besser, ich mag beide Kameras. Die E-510 ist natürlich der größere Sprung in der Olympus Historie. Diese Kamera ist ja mit Preisen und Testsiegen überschüttet worden und hat auch in Sachen Alltagstauglichkeit dem Anwender große Vorteile gebracht. (zur Erinnerung: sie löste die E-500 ab, die ähnlich der E-300 war, hatte Live View, IS, den einzigen Sensorreiniger, der damals auch tatsächlich reinigte, übernahm die verbesserten Kit- Objektive von der E-400, usw.) Diese Kamera könnte mal in ein paar Jahren zu einem Geheimtipp werden, aber noch sind sie im täglichen Einsatz, die Modelle mit der der "10" am Ende.
* http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE520/page32.asp
 
AW: E510 vs. E520

Kann es eigentlich sein, daß die 520 ausläuft?
Sie ist bei Onlinehändlern kaum noch vertreten (siehe z.B. Preissuchmaschine).
 
AW: E510 vs. E520

Ich habe mal eine ganz andere Frage:

Die E-510 nimmt nur SD-Karten, richtig? Ist es möglich meine SDHC 8GB mittels SD-Adapter in der Olympus zu verwenden oder gibt es eine Begrenzung nach oben und wenn ja, wie hoch ist die?

Danke! :)
 
AW: E510 vs. E520

Kann es eigentlich sein, daß die 520 ausläuft?
Sie ist bei Onlinehändlern kaum noch vertreten (siehe z.B. Preissuchmaschine).

Ja, alle DSLR-Kameras von Olympus laufen aus mit Ausnahme der E-5, die derzeit als einziges Modell die (semi)professionelle DSLR-Linie weiterführt - und das (laut Aussage einer Olympus-Mitarbeiterin) wohl auch lange weiterhin bis zum Erscheinen einer irgendwann mal produzierten E-7.

Die DSLR-Consumer-Cams E-4/5/6** wurden den PENs geopfert. Leider auch die E-30.

pikante Grüße von der Linse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510 vs. E520

Allerdings bringen mich Aussagen wie "E520 für ooc-JPEGs ein Muss" doch wieder ins Grübeln!? Es gibt irgendwie immer Gründe weshalb man sich eine bestimmte Kamera nicht holen sollte und stattdessen ne andere...


Boris

Hallo,

tu dir wirklich selber einen Gefallen und hör ab jetzt auf, dieses Forengeschwafel in diesem Fall nicht mehr allzustark zu Gewichten, sonst kommt der nächste und erzählt dir mit ner Olympus kann man eigentlich gar nicht Fotografieren :-)

Du bist auf dem richtigen Weg, kaufen und Spaß haben.


Grüße Thomas
 
AW: E510 vs. E520

Ich denke als absoluter Foto-Laie, der aus der Kompaktknipsenecke kommt, werde ich doch wohl auch 1-1,5 Jahre mit den ooc-JPEGs der E510 glücklich sein, oder?

Dir bleibt natürlich auch die Möglichkeit eine etwas größere Karte zu nehmen und JPEG & RAW gleichzeitig zu fotografieren. So hast du, gerade am Anfang, auch die Möglichkeit, die ein oder andere Aufnahme noch zu "retten".
CF Karten mit 4GB - 8GB und 30 Mb/s ( du brauchst für die 510 keine Highspeed Karte ) kosten nicht die Welt und damit hast du ausreichend Platz.
 
AW: E510 vs. E520

Ja, alle DSLR-Kameras von Olympus laufen aus mit Ausnahme der E-5, die derzeit als einziges Modell noch die (semi)professionelle DSLR-Linie weiterführt - und das (laut Aussage einer Olympus-Mitarbeiterin) wohl auch lange weiterhin bis zum Erscheinen einer irgendwann mal produzierten E-7.

Die DSLR-Consumer-Cams E-4/5/6** wurden den PENs geopfert. Leider auch die E-30.

pikante Grüße von der Linse

Hallo Linse,

ist diese Aussage verlässlich? In dieser Eindeutigkeit habe ich bisher noch nirgendwo ein diesbezügliches Statement gelesen.
Warte selbst auf den Nachfolger der E5.. , die E 5 ist mir zu groß und zu teuer.
Sieht dann wohl noch einem Systemwechsel für mich aus?!

Gruß
Hartmut
 
AW: E-510 vs. E-520

Nein, diese Aussage ist nicht verlässlich.Wenn hier aber mit Gerüchten angefangen wird die hier ja eigentlich nicht hergehören, sprechen von einer E-50(ohne Spiegelkasten).

Bin mal gespannt.

Grüße Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten