• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 vs. E-520: Kaufberatung

HotShot

Themenersteller
Zuerst mal Grüße an alle vom Neuen!

Ich möchte mir eine gebrauchte DSLR zulegen (sozusagen als großen Bruder für meine EP1) und stehe jetzt vor der Wahl zwischen der E-510 und der E-520. Daher meine Frage(n): Wie groß ist der Unterschied zwischen den beiden wirklich? Lohnt sich der Mehrpreis für die 520?

Wäre für eure Tipps sehr dankbar!!!
 
AW: E-510 vs. E-520

Ein großer Bruder für die Pen lohnt sich in meinen Augen nur, wenn der große Bruder auch entsprechende Objektive bekommt, also 14-54 (oder 12-60), 50-200 und eigentlich auch noch das 2.0/50. Damit bist Du aber auch bei Gebrauchtkauf deutlich im vierstelligen Bereich, so dass der Preisunterschied zwischen E-510 und E-520 nicht ins Gewicht fällt. Nachdem diese Objektive aber eh so groß, teuer und abgedichtet sind, wäre dafür eine E-3 oder E-5 passender.
Dann wird aber mit der E-3 nochmal etwas teuerer, von der E-5 ganz zu schweigen.

Ist Dir das zu teuer, bleib bei der Pen, die macht keinesfalls schlechtere Bilder als eine E-520 mit Kitoptiken, eher im Gegenteil. Gib Dein Geld lieber für gute Objektive aus oder warte die EP-3 ab
 
AW: E-510 vs. E-520

@ kknie: Prinzipiell gebe ich dir recht. Aber möchte neben der PEN noch eine E-5xx haben, da:
-sie besser in der Hand liegt
-einen optischen Sucher und eingebauten Blitz hat
-einen schnelleren AF hat (oder?)

Ich erwarte mir keinesfalls eine bessere Bildqualität, außerdem sind 'brauchen' und 'wollen' zwei Paar Schuhe ;) und wie ich mich kenne lande ich irgendwann sowieso bei der E-3/30/5.

Also, wer kennt beide Kameras und kann mir helfen? :top:
 
AW: E-510 vs. E-520

Ich hatte mal eine E-520 und habe immer noch eine EP-1.
Mit guten Objektive wie dem 14-150, dem Panasonic 14-45 oder dem neuen 14-42 sehe ich überhaupt keinen Unterschied in der AF-Geschwindigkeit zur E-520 mit Kitoptiken.
Einen deutlichen Unterschied merkst Du erst ab der E-30 oder E-3 (die haben das gleiche AF-Modul) und einem Pro-Objektiv. Da ist das billigste das 14-54.

Der optische Sucher der E-520 ist winzig, da wird auch erst ab der E-3, E-5 wirklich interessant. Selbst die E-30 hat noch ein Gucklich, wenn man es mit einer alten, analogen SLR vergleicht.

Die E-520 liegt zwar besser in der Hand als eine PEN, aber auch kein Vergleich zur E-3 (das kann aber bei Deinen Händen anders sein).

Eingebaute Blitze benutzte ich nicht und würde auch allen anderen davon abraten. Das ist eine der effektivsten Methoden, Bilder zu verunstalten.


Wenn Du es aber gar nicht lassen kannst, nimm die E-520. Da ist die jpeg-Engine deutlich verbessert worden. Bei der 510 muss man sehr aufpassen, dass die Lichter nicht ausfressen.
Wenn Du RAW machst, ist das aber egal, der Sensor ist der gleiche. Dann kannst Du auch eine 510er nehmen.
 
AW: E-510 vs. E-520

... und wie ich mich kenne lande ich irgendwann sowieso bei der E-3/30/5.

warum dann erst den Umweg über die E-510 machen. Wie mein Vorredner schon geschrieben hatte merkst du den Unterschied erst wirklich bei den Wertigeren Kameras. Spare dir das Geld lieber für gute Objektive die du dann sehr schnell auche wollen/brauchen wirst.
Ich rate dir zu einer guten gebrauchten E-30 /E-3 diese sehr gute Kamera ist schon für einen vernünftigen PreisLeistungsverhältnis zu bekommen.

Gruß
Ziepelmann
 
AW: E-510 vs. E-520

Nun die Fotos der P1 find ich aber jetzt nicht groß besser als mit irgend ner anderen FT Cam im Beispielbildertread.
Und
Und ob man nen Blitz braucht ist doch jedem selbst überlassen.
Wenn die Kamera keinen hat...??:D
wer lieber verrauschte ISO 3200 oder unscharfe ISO 1600 Fotos mag..bittschön.
aber es gibt ja noch den Blitzschuh. Da kann man sich dan nen Metz 44 draufstöpseln.:ugly:
Gelesen hab ich das die P1 nicht so arg flott ist und bei nachlassender Beleuchtung schwer über das Display zu händeln ist sollte es doch anders sein wäre das doch oky...
Und der Sucher... klar mit ausgestrecktem Arm durch die Botanik latschen macht nen schlanken Fuß....ich möchte einen Sucher,und ist er noch so klein...ne Kamera mit Sucher ...wird die meine sein..:) Meine analoge Pentax hat nen riesen Sucher die wiegt glatt viermal so viel wie meine DSLR und fühlt sich an als hätte man nen Eisenhaufen in der Hand nen schweren kalten Eisenhaufen.
im übrigen
Die E520 im Doppel-zoom Kit kostet doch nicht mehr so viel und günstiger kommt er doch nicht zu nem Tele wie zu dem FT 40-150...WAS kostet das nochmal für mft:evil:
Gleich ne E30 oder E3 zu empfehlen ist ja nicht ganz fair.
diie hat er garnicht nachgefragt.
Die reisen auch keinen Topf vom Herd mit gleichen Objektiven machen sie auch keine besseren Fotos als die E520.
Aber ja sie sind ein wenig schneller aaber wenn er ne schnelle Kammera gewollt hätte wieso hat er dann ne P1:evil:
gruß Andre

es haben schon etliche Mensche durch den Sucher meiner E420 geschaut und sie konnten alles erkennen und fanden ihn auch recht oky.
womöglich müssen hier mal einige zum Augenarzt.
Was mich betrifft alle Sucher von DSLR sind nur Gucklöcher....was auch sonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 vs. E-520

Oder anders: Ein 1454 bekommt man in der Bucht so um die 260-280 Euro. Eine 510 sollte nicht mehr als 150 Euro kosten. Macht 410 Euro.

Ich denke, dass z.B. diese Kombi an ganz anderes Werkzeug darstellt als die doch fimschige e-p1, für die es wohlgemerkt keinen Durchsichtsucher gibt.

Eine e-3/0 kostet so um die 400 Euro mehr, also fast das Doppelte. Ich finde, nach dieser Rechnung ist eine 510 auch heute so unrentabel nicht.
 
AW: E-510 vs. E-520

Also ich denke (hoffe) "HotShot" hat sich schon Gedanken gemacht, warum es in Richtung 510/520 gehen soll und warum er diese als Ergänzung haben möchte zu seiner E-P1.
Beide eignen sich hervorragend für verschiedene Einsätze. Mit meiner E-P1 möchte ich z.B. nicht ins Studio gehen.

Und ob er gleich eine E30/E3 mit 12-60er und und und benötigt um bessere Bilder zu machen, naja, ich wage es zu bezweifeln.

Ich frage mich da generell, ob die hervorragenden Bilder die es von den 4xx und 5xx Nutzern überall gibt alle nur zufällig entstanden sind, weil sie durch den ach so winzigen Sucher nur blind geschossen haben.

Aber zurück zur eigentlichen Frage.
Die 510er ist meiner Meinung nach ein wenig langsamer als die 520er und ist im LiveView nicht so schnell.

Ich würde dem Threadstarter aus eigener Erfahrung raten eine 520er gebraucht zu kaufen mit dem DZ Kit und wenn noch Geld da ist ein 14-54er.
Ist schon einmal eine sehr gute Basis und ausbaubar.
Und die E-P1 ist eine sehr gute Immer-Dabei-Kamera:).
 
AW: E-510 vs. E-520

Ganz klar würde ich zur E-520 greifen.

Ganz einfach weil da die Chance besteht ein relativ neues Modell zu erwischen. Die E-510 wurde nur bis 2008 gebaut. ist also mindestens 2-3 Jahre alt.

Den Hauptvorteil der 520 ist die Möglichkeit die Remote Blitze zu zünden.
Drahtlose Blitze von Olymypus FL36R und FL50R
 
AW: E-510 vs. E-520

Also, wer kennt beide Kameras und kann mir helfen? :top:

Ich besitze die EP1 + die E-330 und kenne die E-520.

Die BQ der EP1 ist der E-520 schon sichtbar überlegen.
Ebenso ist die Ausstattung nicht schlechter (Wasserwaage, Filmmodus etc.).

Mit dem Panasonic 20mm F1,7 gibt es im Dunkeln keine Probleme mit dem Display.
Das Display ist eher bei starkem Sonnenlicht ein Problem.

Der Autofokus der E-520 ist etwas schneller aber vor allem berechenbarer.

Alles in allem würde ich zur EP1 nicht die E-520 kaufen, wenn Du noch keine Olympus PRO Optiken besitzt.
Zur EP1 passt eine E-30 / E-3 / E-5 viel besser!
Oder auch eine Nikon D90 / Canon EOS 60D.

lg
p
 
AW: E-510 vs. E-520

Ich würde ja gerne mal erfahren, was der Threadstarter überhaupt vor hat und was ihn zu seiner Überlegung gebracht hat.

Nur mal so dahingeschrieben, weil ich gerade Zeit habe :):
Ich glaube, ich hatte schon fast jede Oly in der Hand und teilweise im Besitz.
(meine Frau meint, das hätte schon etwas von Suchtverhalten :lol:)
Kurz war ich auch im Nikon Lager und hatte eine D5000 (von der Qualität vergleichbar mit der D90) und auch schon andere Nikons (D300) in der Hand.

Ich habe mal mein Fundus durchgesehen und die besten meiner Bilder habe ich doch tatsächlich mit der E-420 und der E-520 gemacht...
Hat allerdings nichts mit der Technik zu tun, sondern eher mit dem Modell, was ich vor der Linse hatte :D.

Was ich damit sagen möchte, meiner Meinung bringen wir mit unseren Vorschlägen eher Verwirrungen als Empfehlungen, solange wir nicht genau wissen, wofür die Kamera genutzt werden soll.

Und ehrlich gesagt, um mal ein bischen Bewegung in diesen Thread zu bekommen :grumble:, ich habe mal bewusst meine Systeme downgegradet, (s. Signatur) nur um mir mal zu beweisen, dass die Qualität der Bilder nicht unbedingt mit der Hardware zusammenhängt. Aber auch da kommt es auf den Verwendungszweck an.

Sorry, viel Text, aber ich bleibe bei meiner Empfehlung für die E-520, nach dem jetzigen Kenntnisstand.
 
AW: E-510 vs. E-520

Ich habe die E-PL1 und die E-510 mit den Kit-Objektiven und dem 70-300 und möchte beide nicht missen. Gerdade wenns mal beim AF etwas schneller gehen soll (Tier- oder Kinderfotos) oder mit dem großen Tele ist die 510 der kleinen deutlich überlegen. In der Regelnehme ich die 510 immer dann, wenn ich "fotografieren" gehe und die Kleine als Urlaubskamera und "Immer-Dabei".

Bei der Bildqualität sehe ich allerdings auch die E-PL1 im Vorteil.

Ich brauche letztlich beide und werde auch beide Systeme nach und nach aufrüsten. Und nen neuen E-XX-Body gibts erst dann, wenn die E510 in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist. Das Teil macht nämlich immer noch Klasse-Fotos.

LG, Heiko
 
AW: E-510 vs. E-520

Ich habe die E-PL1 und die E-510 mit den Kit-Objektiven und dem 70-300 und möchte beide nicht missen. Gerdade wenns mal beim AF etwas schneller gehen soll (Tier- oder Kinderfotos) oder mit dem großen Tele ist die 510 der kleinen deutlich überlegen...

:confused:
Langsamer als mit einer E-510 und 70-300 geht es doch kaum.
 
AW: E-510 vs. E-520

:confused:
Langsamer als mit einer E-510 und 70-300 geht es doch kaum.

Doch, mit der E-PL1 und dem adaptierten FT40-150 :(

Aber prinzipiell hast Du Recht. Die Kombi mit dem 70-300 ist tatsächlich nicht die Schnellste, mit dem 40-150 sieht das allerdings schon deutlich besser aus.
 
AW: E-510 vs. E-520

Wäre es von der Hand zu weisen mal die E-620 zu empfehlen? Hat meiner Meinung nach bessrere Ausstattungsmerkmale als die 5er Reihe. Gut sie ist etwas kompakter aber mit Batteriegriff eine tolle und sehr günstige Kamera. Auch mit dem 70-300 brauchbarer als die E-520. Natürlich nicht so schnell wie eine E-3, die auch gebraucht eine sehr gute Wahl ist, trotz mittlerweile verfügbarer E-5.
 
AW: E-510 vs. E-520

Danke schon mal für die vielen Antworten!
Die E-620 wirds aus Preisgründen eher nicht. Mir gehts darum einen relativ günstigen Body zu ersteigern, da ich schon FT Linsen (40-150 und bald das 35er Makro) an meine PEN adaptiert habe. Werde mich dann entscheiden ob ich weiter gehe in Richtung E 3/30 oder doch wieder in µFT investiere. Bis auf das obligatorische 20er Pana hab ich mir keine µFT-Linsen gekauft, da ich sie als etwas überteuert empfinde.
Aus den Antworten entnehme ich, daß der Mehpreis für die E-520 sich lohnt. Alternativ überleg ich mir, einen günstigen E 410/420 Body zuzulegen.

Gruß, Philipp
 
AW: E-510 vs. E-520

Danke schon mal für die vielen Antworten!
Aus den Antworten entnehme ich, daß der Mehpreis für die E-520 sich lohnt. Alternativ überleg ich mir, einen günstigen E 410/420 Body zuzulegen.

Gruß, Philipp

na siehst du, endlich kommen dir die richtigen Ideen.

Gruß phoenix66, der die beiden Bodys auch hat und zufrieden ist.
 
AW: E-510 vs. E-520

na siehst du, endlich kommen dir die richtigen Ideen.

warum sollte diese Idee jetzt die einzig richtige sein?
Wenn ich das richtig sehe hat er schon eine kleine PEN Kamera und wollte jetzt etwas größeres zum anfassen ausprobieren. Dann wäre sein Wunschtraum natürlich die E-5. Die aber aus preislichen Gründen wie auch die E-620 zur Zeit nicht in Frage kommen. Dann wäre es doch nur Konsequent zu sagen was gibt mir mein Geldbeutel zur Zeit her. Und schaue welche der aktuelleren Kamera kann ich für dieses Budget bekommen. Wenn er also schon zu den 5xx Modellen geschielt hat warum sollte er dann noch mehr Abstriche machen. Kauf dir die E-520 und das kleine Kit dazu. Bekommt man gebraucht schon für sehr kleines Geld. Meine ging bei Ebay mit 1J Garantie grade mal für 230€ weg. Und probiere dich im FT-System richtig aus. Oder spare noch ein wenig bis dein Traum in Erfüllung geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten