• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 vs E-330: Vergleich

AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Ich hatte bis vor Kurzem auch eine andere Kamera Marke. Dann habe ich mich davon getrennt, da mir diese einfach zu groß war und dich dafür zu wenig fotografiert hatte. Zum rumliegen war das alles einfach zu teuer.

Nach kurzer Zeit habe ich gemerkt, ganz ohne DSLR kann ich auch nicht. Also mal nach einer kleinen geschaut. 400D, D40x usw. alles irgendwie nicht das wahre für mich. Dann mal bei Oly geschaut, da sie ja immer als kleine handliche und gute genannt wird.

Die ersten Berichte über die 510er gelesen und gesagt: "Die isses". Dann hats geheißen, wird noch bis Jlis dauern - das war im April/Mai.

Dann rückte mein Fotoworkshop näher und ich hatte nur eine Digiknipse, zwar hochwertig, aber... Dann kamen die Angebote der E330 im Kit für 499 und ich habe als "Übergangslösung" zugeschlagen.

Für mich war LV nie das Thema bei einer DSLR, aber ich habe sie bei der 330 zu schätzen gelernt, vor allen Dingen mit Klappmechanismus.

Die 510 hatte/habe ich im Visier, nicht wg. LV, sondern Größe und OIS. Daher werde ich sie mir auch noch mal richtig anschauen und zusätzlich kaufen.

Ich persönlich würde die beiden Cams nicht vergleichen wollen, da es eigentlich unterschiedliche Konzepte sind. Allein schon das Thema Spiegelkasten usw.
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Die 510 hatte/habe ich im Visier, nicht wg. LV, sondern Größe und OIS. Daher werde ich sie mir auch noch mal richtig anschauen und zusätzlich kaufen.

investier das geld lieber in ein besseres objektiv (z.b. das 14-54 oder das 12-60) das bringt mehr als ne neue (zweite) kamera...
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Das Kit Objektiv ist besser als ich dachte und daher werde ich noch auf das 12-60 warten... allerdings auch noch ein bißchen mit der 510 (wg der Kinderkrankheiten)
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Das Kit Objektiv ist besser als ich dachte und daher werde ich noch auf das 12-60 warten... allerdings auch noch ein bißchen mit der 510 (wg der Kinderkrankheiten)

warten scheint mir bei oly-kameras allg. sehr angebracht. die preise fallen mit der zeit ja doch recht heftig...
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

....
Das Liveview ist ein netter MarketingGimmik, mit anderen Cams macht man ein Foto und ggf noch eins und fertig...

Hallo,
...ja und dann noch eins und noch eins, vielleicht wird es irgendwann was.
Erinnert mich an Ottos Waschmittelvertreter, wie ging das noch mal?- : make a dip dip dip......
LG
Horstl
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

warten scheint mir bei oly-kameras allg. sehr angebracht. die preise fallen mit der zeit ja doch recht heftig...
Der Preis wäre m.E. tatsächlich der einzige Grund zu warten, "Kinderkrankheiten" weniger; diese sind ja, sofern überhaupt vorhanden, nie so ausgeprägt, dass sie einen ernsthaft vom Fotografieren mit der jeweiligen Kamera abhalten müssen, betreffen eigentlich immer nur die Kamerasoftware und kommen über Firmwareupdates somit auch "Frühkäufern" zugute.

Gruß,
Robert
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Der Preis wäre m.E. tatsächlich der einzige Grund zu warten,
Ist das nicht bei jedem technisch/elektrischen Konsumgut so??? Es gibt zwar Gegenstände, die weniger im Preis verlieren, aber die wenigsten bleiben über die Zeit hinweg stabil... Wenn man nur wartet, gibt es vielleicht dann noch die nächste Neuerscheinung. Da könnte man dann ja auch wieder warten, bis die billiger geworden ist. Nur Fotos macht man dann keine mehr...:eek:
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Die Frage ist die Ausprägung. Vergleiche mal bei "www.preissuchmaschine.de" die 6-Monatscharts der Canon 400D mit der Oly E-400...:D
...

Hallo,
die Ausprägung ist tatsächlich interessant. Vor allem wenn man die Gesamtzeit seit Erscheinungsdatum betrachtet, und nicht nur die letzten Monate (Canon hat ja im Unterschied zu Olympus noch kein Nachfolgemodell).
Die 400D hatte schon 2Monate nach Erscheinen einen drastischen Preisverfall, bei der Oly verläuft er relativ gleichmäßig. Da nach Erscheinen der 410/510 sowohl 400D als auch E-400 zum Alteisen gehören, ist die weitere Preissenkung der E-400 angemessen. Selber schuld, wer die 400D zu diesem Preis jetzt noch nimmt.

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Die 890 EUR für die 400D waren eher theoretischer Natur. An meinem Wohnort hatte die Kamera Ende September in einem Elektronikmarkt einen "Einstand" von 799,- EUR. Dieser Vor-Ort-Preis galt dann längere Zeit, als die Onlineshops bereits gegen 699,- EUR tendierten. Das E-400-Kit wurde hier letzte Woche für 549,- EUR angeboten.
Selber schuld, wer die 400D zu diesem Preis jetzt noch nimmt.
Das sehe ich genauso.
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Die E-510 wurde nicht für E-330 User gebaut, um diese zum Upgrade zu verführen. Mit der E-510 will Olympus eher Neukunden gewinnen, und da sind Argumente wie 10 MP, Bilstabi und Live-View (auch in der unpratischen Variante) toll.
Mit dem Rezept (ohne Live-View) hat Sony immerhin mehr A100 Modelle an den Mann bringen können, als Olympus DSLRs aus seiner eher breiten Palette. Ohne den Markenname und die Marktmacht von Sony sehe ich da allerdings keine großen Chancen.
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Ja, ja, ohne so recht zu wissen, wovon man redet :)

Arbeite mal ernsthaft mit der Kamera, so beispielsweise längere Zeit auf dem Stativ in Bauchhöhe (aus Gründen der Perspektive) und gestalte dann Deine Bilder aus einer permanenten Bückhaltung heraus. Dein Rücken dankt es Dir innerhalb kurzer Zeit.
Oder nimm die 330, klappe das Display aus und stehe gerade und bequem beim Fotografieren:top:.

Oder fotografiere einfach mal so aus der Armbeuge heraus, ohne dass überhaupt jemand darauf aufmerksam wird, dass Du mit Kamera vorm Auge zugange bist.

Oder lege Dich einfach mal auf den notfalls auch schmutzigen Boden, wenn Du Kinder, Hunde, Blumen etc. fotografieren willst und dabei eben nicht die typische Knipserhaltung von oben her einnehmken willst, sondern Dich auf die Ebene Deines Motives begibst. Alles andere als toll - mit der E-330 dagegen eine Leichtigkeit:top:

Oder fokussiere mal mit einer normalen DSLR bei 10-facher Motivvergrösserung im Display und fokussiere dabei auf Pixelebene......hmmm...nicht möglich? Richtig! Mit der 330 jedoch gehts:top:.

es gibt zahllose Beispiele für die Sinnhaftigkeit des LiveView, insbesondere, wenn man sich mit der Fotografie ernsthaft beschäftigt und nicht nur drauflos knipst.

Guenter

Ach so, noch etwas: Du bist mit der Aussage, es sei ein Gimmick, etwas der Zeit hinterher. das haben bislang alle immer behauptet, weil es keine andere Kameramarke in der Form hatte, wie es Olympus präsentiert. Mit Erscheinen der Canon 1DMkIII -die zumindest die B-Variante auch hat- werden die Stimmen doch merklich zurueckhaltender. Wenn es der Marktführer jetzt sogar in seiner Profikamera hat, dann ists plötzlich überhaupt nicht mehr unsinnig.
Nur genau das hätte Mancher schon vorher merken können, wenn er mal etwas über den Tellerrand geblickt hätte.

Gerade bei der Fotografie von Kindern ist die E-330 sicher hervorragend geeignet. Leider die E-510 weniger, nicht mangles Klappdisplay, sondern auch mangels Mode A.
Neulich habe ich einem Freund seine Architektenvilla nebst Garten vom Stativ aus fotografiert, und wäre über einen liveview sehr glücklich gewesen. Da es sehr dunkel war, weil er seine Beleuchtung zur Geltung bringen wollte, war es mit AF problematisch, sodass ich teilweise manuell fokkusierte. Da wieder wäre modus B ideal gewesen. Es ist für kein must, aber nice to have, oder besser gesagt very, very nice to have.

Nur zu einiem soll der LV, zumindest der A mode nicht verführen: in bewährter Kompaktknipsenmanier zu arbeiten. Das hat sich eine DSLR nicht verdient.

Grüße
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Gerade bei der Fotografie von Kindern ist die E-330 sicher hervorragend geeignet. Leider die E-510 weniger, nicht mangles Klappdisplay, sondern auch mangels Mode A.

Versteh ich irgendwie wohl nicht richtig. Gerade wenn "hektische" Motive zu fotografieren sind verlass ich mich lieber auf den optischen Sucher. Das Display scheint mir da etwas verzögert. Wenn ich einen tiefen Standort will, dann mach ich halt den Winkelsucher ans Okular. Das geht sowohl mit der E-330 als auch mit der E-510.

Neulich habe ich einem Freund seine Architektenvilla nebst Garten vom Stativ aus fotografiert, und wäre über einen liveview sehr glücklich gewesen.

Aber den hat die E-510 doch!? Und die E-330 auch.

Da es sehr dunkel war, weil er seine Beleuchtung zur Geltung bringen wollte, war es mit AF problematisch, sodass ich teilweise manuell fokkusierte. Da wieder wäre modus B ideal gewesen. Es ist für kein must, aber nice to have, oder besser gesagt very, very nice to have.

Auch hier versteh ich zwei Dinge nicht. Wäre es nicht möglich gewesen auf eine der Lichtquellen zu fokussieren, oder eine Taschenlampe als Hilfsbeleuchtung für den Fokusvorgang einzusetzen? Der LiveView der E-510 entspricht doch ziemlich dem "Modus B" der E-330. Wieso hast Du den also vermisst?

Nur zu einiem soll der LV, zumindest der A mode nicht verführen: in bewährter Kompaktknipsenmanier zu arbeiten. Das hat sich eine DSLR nicht verdient.

Grüße

Da bin ich prinzipiell Deiner Meinung, jedoch ist es mir ziemlich wurscht was sich eine DSLR (also ein technisches Gerät) "verdient" hat. Wie ein Fotograf arbeiten will/muss/möchte überlass ich lieber ihm. Die Gefahr zu verwacklen ist bei Kamerahaltung vom Körper weg eben deutlich größer als in klassischer SLR-Haltung (Sucher am Auge und Arme eng am Körper stabilisiert). Darüber sollte man sich bewußt sein.
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Versteh ich irgendwie wohl nicht richtig. Gerade wenn "hektische" Motive zu fotografieren sind verlass ich mich lieber auf den optischen Sucher. Das Display scheint mir da etwas verzögert. Wenn ich einen tiefen Standort will, dann mach ich halt den Winkelsucher ans Okular. Das geht sowohl mit der E-330 als auch mit der E-510.



Aber den hat die E-510 doch!? Und die E-330 auch.



Auch hier versteh ich zwei Dinge nicht. Wäre es nicht möglich gewesen auf eine der Lichtquellen zu fokussieren, oder eine Taschenlampe als Hilfsbeleuchtung für den Fokusvorgang einzusetzen? Der LiveView der E-510 entspricht doch ziemlich dem "Modus B" der E-330. Wieso hast Du den also vermisst?



Da bin ich prinzipiell Deiner Meinung, jedoch ist es mir ziemlich wurscht was sich eine DSLR (also ein technisches Gerät) "verdient" hat. Wie ein Fotograf arbeiten will/muss/möchte überlass ich lieber ihm. Die Gefahr zu verwacklen ist bei Kamerahaltung vom Körper weg eben deutlich größer als in klassischer SLR-Haltung (Sucher am Auge und Arme eng am Körper stabilisiert). Darüber sollte man sich bewußt sein.

Ähm, das war missverständlich. Ich habe das Alles mit einer E-300 fotografiert, und habe nur laut nachgedacht, wie viel besser, das mit einer E-330 oder E-510 gegangen wäre.
Auf Lichtquelle fokkusieren: nette Idee. Wenn man die Kamera schon am Stativ ausgerichtet hat, will man nicht mehr verschwenken, und übern Sucher trifft man oft nicht in MF. ich würde die Bilder gerne herzeigen, weil sowohl ich, als auch der Villenbesitzer sind von den Photos begeistet, aber ich kann nicht, da er sehr viel wert auf Privatsphäre legt.
In diesem Zusammenhang zeigt sich auch, dass AL Photographie relativ sind, weil am Stativ mit 100ISO und NR, ist Rauschen keine Thema. Da kommt das grossartige 11-22mm voll zur Geltung.
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Ähm, das war missverständlich. Ich habe das Alles mit einer E-300 fotografiert, und habe nur laut nachgedacht, wie viel besser, das mit einer E-330 oder E-510 gegangen wäre.
Auf Lichtquelle fokkusieren: nette Idee. Wenn man die Kamera schon am Stativ ausgerichtet hat, will man nicht mehr verschwenken, und übern Sucher trifft man oft nicht in MF.

Gut, ich meinte ja auch, dass man bevor man den Ausschnitt einrichtet den Fokus festlegt. Ausserdem hast Du hier ein wunderbares Beispiel bei dem der LiveView (egal ob E-330 oder E-510) punktet. Wenn Du durch den optischen Sucher nicht mehr scharfstellen kannst, im Liveview geht's, dank 10 fach-Lupe und automatischer Aufhellung.
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

So, meine ist angekommen. Jetzt fehlt nur noch die Zeit. Grr...
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Ach ja, bin ich der einzige der die Akkuabdeckung etwas, ähm, "schwammig" findet? Ich habe da der E-500 schon nicht getraut aber die neue Abdeckung schreit förmlich nach "Ach brich doch einfach ab!".
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Moin,

ich bin jetzt erstmal bei meinem E-330-Body geblieben, dafür sind nun meine neuen Objektive eingetroffen. Ich hab zwar noch nicht groß testen können, aber die Haptik und ein paar Probeschüsse haben schon Spaß gemacht.

Beim 11-22 war ich im ersten Moment unsicher ob die Entscheidung richtig war. Im Wohnzimmer raufgeschraubt, durchgeschaut und gedacht: "Hmm tja, ist ja kaum mehr drauf als mit dem 14-54...".:confused: Nochmal genau verglichen - ok, war denn doch ein bedeutendes Stück Wohnzimmerschrank mehr drauf. :D :o

Mal sehen welches der beiden während des Urlaubs zum quasi Immerdrauf mutiert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten