• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 vs E-330: Vergleich

AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Ich kann die E330-Fraktion hier schon durchaus verstehen, denn schließlich haben sie sich die E330 ja auch gerade wegen der FUnktionalität des LV gekauft. Ich betrachte bei der E510 das LV lediglich als Goodie und werde es - sofern es nicht doch die E3 wird - sehr gerne für Makros einsetzen.

Gegenüber der E500 halte ich die E510 für einen sehr großen Schritt. Es sind neben den großen Verbesserungen (IS, Rauschen) einfach auch die kleinen (LV, Haptik) welche den Ausschlag geben.
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Gegenüber der E500 halte ich die E510 für einen sehr großen Schritt. Es sind neben den großen Verbesserungen (IS, Rauschen) einfach auch die kleinen (LV, Haptik) welche den Ausschlag geben.

Klar, gegenüber der E-500 sind hier schon einige Punkte zu vermerken, welche die E-510 als deutliche Verbesserung darstellen. Dennoch braucht meiner Meinung nach kein E-500-Besitzer seine Kamera in die Tonne treten, denn deren 8 MP sind zum einen immer noch zeitgemäß, zum anderen macht die immer noch aus technischer Sicht absolut tolle Bilder. Wer also eine E-500 hat und LiveView und den Bildstabilisator nicht unbedingt benötigt, der kann getrost bei seinem Schätzchen bleiben und das Geld z.B. in Glas investieren :D

Lawman
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

@Artaxx: Und war die E510 mit der gleichen Anfaßqualität wie die E330 gesegnet? Ich finde, daß die E330 sich deutlich edler anfaßt als die E500.

Leider hat hier in der Gegend noch niemand ein derartiges Gerät das ich begrabbeln könnte. :grumble:
Die 510er ist minimal kleiner. Merkt man aber kaum.

Zu meiner Entscheidung die E-330 gerne (!) zu behalten kommt dass die Bildqualität in Real Life Tests nicht wirklich der E-510 hinterher hängt. Da ich aber eh irgendwie nicht der Typ bin der auf Pixelpeeping steht müsste die Qualität der Bilder schon signifikant besser sein (was sie imho nicht ist). Ich für meinen Teil reduziere den Fortschritt der E-510 gegenüber der E-330 auf den IS bei gleichzeitig aber fehlendem Klappdisplay/LiveView A. Ich denke es muss jeder selber wissen was ihm wichtiger ist! Klappdisplay/LiveView A UND IS wird wohl nur die E-xx kriegen.
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Zu meiner Entscheidung die E-330 gerne (!) zu behalten kommt dass die Bildqualität in Real Life Tests nicht wirklich der E-510 hinterher hängt. Da ich aber eh irgendwie nicht der Typ bin der auf Pixelpeeping steht müsste die Qualität der Bilder schon signifikant besser sein (was sie imho nicht ist).
Ich denke inzwischen auch, dass die "Bildqualität" mit der E-330 auf einem so hohen Niveau ist, dass es für "signifikant besser" noch mehr als "nur" 10 MP bräuchte, oder mindestens noch 1-2 Blendenstufen mehr Rauschfreiheit oder Dynamik, oder beides. (That said, ist wiederum von der E-330 auch die Bildqualität einer E-300 nicht so weit von entfernt, die ich ja zurzeit als Ersatzkamera neu schätzen lerne, und ich kann, obwohl mir selbst die 7,5-8 MP das Minimum sind, durchaus nachvollziehen, dass man das auch von der E-1 noch behaupten kann.)

Grüße,
Robert
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Die 510er ist minimal kleiner. Merkt man aber kaum.

Oha, ich finde die E-330 schon recht klein. Ich habe zuerst noch über ein größeres Modell nachgedacht, aber für mich ist die E-330 gerade noch gut bedienbar, da die Bedienelemente gut angeordnet sind. Ich muss aber auch zugeben, dass ich etwas größer geraten bin.:lol:
 
Olympus E-330: Ein Traum wurde wahr!

Ich mache es kurz:

Die Olympus E-330 hat Klappdisplay und Live View "A" - ohne diese beiden Dinge hätte ich mir keine Spiegelreflex zugelegt.

Aus diesem Grund würde ich mir auch nie eine Canon oder Nikon oder sonstigen Krempel kaufen. Ich warte auch nicht auf einen E-1-Nachfolger, weil ich ihn einfach nicht brauche. Ich bin zufrieden mit der E-330, und das will bei mir etwas heißen.

Gepaart mit der wirklich guten Bildqualität und dem hervorragenen Autofocus sind das die Argumente für die Oly E-330 und sonst gar nix im Moment. Zwar hieß es hier und da in der "Fachpresse", dass das Live View nicht ausgereift sei - aber das halte ich nach mittlerweile 2000 Bilder für Quatsch.

Hier hat mal jemand geschrieben, dass er sich eine zweite E-330 auf Lager gelegt hat.

Ich kann ihn mittlerweile verstehen. Mein Wunsch: Gott gebe uns eine E-340, damit diese Linie erhalten bleibt :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Joah!!!!
Eine E-340:
10 MP oder 12 MP
OIS (Wackeldackel)
Batteriegriff (für meine großen Wurstfinger wünschenswert)
sonst wie E-330 aber der Sucher könnte etwas heller sein.....
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Egal ob es sich lohnt oder nicht, meine ist bestellt. Das Kind in mir hat mal wieder gewonnen. ;)
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Joah!!!!
Eine E-340:
10 MP oder 12 MP
OIS (Wackeldackel)
Batteriegriff (für meine großen Wurstfinger wünschenswert)
sonst wie E-330 aber der Sucher könnte etwas heller sein.....

Ok - OIS wäre nicht übel und sicherlich auch drin!

Und Wurstfinger kann man operieren lassen :D

Ich vermute, dass der zusätzliche Aufwand für Live View "A" recht teuer war in der Entwicklung und Produktion... Die B-Variante kostet ja fast nichts :)
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Als Besitzer einer Fremdmarke möchte ich mal anmerken das die 510 die erste DSLR von Oly ist die mich ernsthaft ins Grübeln bringt:

gutes Disp, Ausschnittsreserve, endlich auch nutzbare ISO>=800, leicht, incl. Linsen... mit der E300 habe ich mich auch beschäftigt, war mir aber nicht ganz auf der Höhe von Nikon und Canon bei ISO800.

Das Liveview ist ein netter MarketingGimmik, mit anderen Cams macht man ein Foto und ggf noch eins und fertig...
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Hi...

ohne LiveView MODUS A und B UND Klappdisplay hätte ich die E-330 gar nicht, LiveViev ist für mich seit meiner G2 unverzichtbar...

Insgesamt bin mit meiner E-330 recht zufrieden, allerdings war ich mit Ihrer Vorgängerin, einer Minolta A200 fast noch zufriedener... warum?

+ kleiner, leichter
+ Bildschirm dreh- und klappbar
+ 100% Bild sichtbar, immer!
+ Gitter immer einblendbar
+ Live-Belichtungs-/WB-Anzeige
+ Live-Histogramm
+ bei 50/100 ISO Bildqualität vergleichbar mit E-330
+ große Lichtstärke 2,8-3,5 bei 28-200
+ AntiShake (IS bei Olympus)
+ bessere Belichtungsautomatik (nur 5% Ausschuss, bei der E-330 mindestens 15%)
+ geräuschfrei

Warum bleibe ich bei der E-330?

+ durch das DoublezoomKit habe ich Brennweiten von 28-300 mm
+ besserer (meistens!) AF
+ weniger Rauschen
+ bessere Bedienung durch viele Direkt-Tasten
+ wesentlich bessere Haptik(!)
+ Standard-Blitzschuh
+ lange Akku-Standzeit, auch mit LiveView
+ ausbaufähig (12-60 ist mein Traum...)

Eine E-510 käme für mich überhaupt nicht in Frage, die absoluten ko-Kriterien sind:
- kein LiveView A
- kein Klapp-Display

Aktuelle Bilder die mit meiner E-330 entstanden sind...

http://view.stern.de/fc/user/9097/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Das ist doch eigentlich auch ein Beitrag für den Parallelthread "E-330 oder E-510"...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Das Liveview ist ein netter MarketingGimmik, mit anderen Cams macht man ein Foto und ggf noch eins und fertig...

Das denkt man, wenn man ihn noch nicht verwendet hat. Wenn Du aber gerne Makros fotografierst, wirst Du den LiveView erst richtig schätzen lernen. Kamera aufs Stativ, Motiv anvisieren (bequem ohne Verrenkungen, weil man ja nicht durch den Sucher gucken muss), und dann im Vergrößerungsmodus exakt den Schärfentiefeverlauf per manuellem Fokus einstellen. Das macht richtig Laune!

Lawman
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Als Besitzer einer Fremdmarke möchte ich mal anmerken das die 510 die erste DSLR von Oly ist die mich ernsthaft ins Grübeln bringt:

gutes Disp, Ausschnittsreserve, endlich auch nutzbare ISO>=800, leicht, incl. Linsen... mit der E300 habe ich mich auch beschäftigt, war mir aber nicht ganz auf der Höhe von Nikon und Canon bei ISO800.

Das Liveview ist ein netter MarketingGimmik, mit anderen Cams macht man ein Foto und ggf noch eins und fertig...
So spricht ein Besitzer einer Fremdmarke.

1. Das Display der 510er ist schlechter als das von der 330er
2. ISO 800 ist auch bei der E-330 nutzbar (Unterschied zur 510er kein Quantensprung)
3. Die 510er ist nicht sehr viel leichter als die 330er

Zum Thema LiveView: Darüber würde ich als "Fremdmarkenbesitzer" erst urteilen nachdem ich es wirklich getestet habe. Vorher sind es vollkommen rückhaltlose Vermutungen!
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

mit der E300 habe ich mich auch beschäftigt,

1. Das Display der 510er ist schlechter als das von der 330er
2. ISO 800 ist auch bei der E-330 nutzbar (Unterschied zur 510er kein Quantensprung)
3. Die 510er ist nicht sehr viel leichter als die 330er


Er hat von der e-300 geschrieben nicht e-330. ;)
Und da ist ein unterschied.

LG franz
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Das Liveview ist ein netter MarketingGimmik, mit anderen Cams macht man ein Foto und ggf noch eins und fertig...

Ja, ja, ohne so recht zu wissen, wovon man redet :)

Arbeite mal ernsthaft mit der Kamera, so beispielsweise längere Zeit auf dem Stativ in Bauchhöhe (aus Gründen der Perspektive) und gestalte dann Deine Bilder aus einer permanenten Bückhaltung heraus. Dein Rücken dankt es Dir innerhalb kurzer Zeit.
Oder nimm die 330, klappe das Display aus und stehe gerade und bequem beim Fotografieren:top:.

Oder fotografiere einfach mal so aus der Armbeuge heraus, ohne dass überhaupt jemand darauf aufmerksam wird, dass Du mit Kamera vorm Auge zugange bist.

Oder lege Dich einfach mal auf den notfalls auch schmutzigen Boden, wenn Du Kinder, Hunde, Blumen etc. fotografieren willst und dabei eben nicht die typische Knipserhaltung von oben her einnehmken willst, sondern Dich auf die Ebene Deines Motives begibst. Alles andere als toll - mit der E-330 dagegen eine Leichtigkeit:top:

Oder fokussiere mal mit einer normalen DSLR bei 10-facher Motivvergrösserung im Display und fokussiere dabei auf Pixelebene......hmmm...nicht möglich? Richtig! Mit der 330 jedoch gehts:top:.

es gibt zahllose Beispiele für die Sinnhaftigkeit des LiveView, insbesondere, wenn man sich mit der Fotografie ernsthaft beschäftigt und nicht nur drauflos knipst.

Guenter

Ach so, noch etwas: Du bist mit der Aussage, es sei ein Gimmick, etwas der Zeit hinterher. das haben bislang alle immer behauptet, weil es keine andere Kameramarke in der Form hatte, wie es Olympus präsentiert. Mit Erscheinen der Canon 1DMkIII -die zumindest die B-Variante auch hat- werden die Stimmen doch merklich zurueckhaltender. Wenn es der Marktführer jetzt sogar in seiner Profikamera hat, dann ists plötzlich überhaupt nicht mehr unsinnig.
Nur genau das hätte Mancher schon vorher merken können, wenn er mal etwas über den Tellerrand geblickt hätte.
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Ich denke inzwischen auch, dass die "Bildqualität" mit der E-330 auf einem so hohen Niveau ist, dass es für "signifikant besser" noch mehr als "nur" 10 MP bräuchte, oder mindestens noch 1-2 Blendenstufen mehr Rauschfreiheit oder Dynamik, oder beides. (That said, ist wiederum von der E-330 auch die Bildqualität einer E-300 nicht so weit von entfernt, die ich ja zurzeit als Ersatzkamera neu schätzen lerne, und ich kann, obwohl mir selbst die 7,5-8 MP das Minimum sind, durchaus nachvollziehen, dass man das auch von der E-1 noch behaupten kann.)

Grüße,
Robert

Zustimmung!
Wenn nichts revolutionäres passiert, ergibt sich immer die Frage, wann sich eine Neuinvestition lohnend bemerkbar macht.
Damals, bei der E-330 dachte ich: Von 5 MP (E-1) auf 7,5 MP? Lohnt sich das?
Momentan ist es aber so, dass man durchaus behaupten kann, dass die E-330 auf recht hohem Niveau agiert und sie im Vergleich zur E-510 m.E. nicht die Bohne von Nachteilen hat. Trotz IS bei der 510.
Somit sollten doch gerade die Besitzer einer E-330 ganz cool und locker bleiben. Zumindest bis die E-X kommt .... :)

BG
Rolf
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Ja, ja, ohne so recht zu wissen, wovon man redet :)

Arbeite mal ernsthaft mit der Kamera, so beispielsweise längere Zeit auf dem Stativ in Bauchhöhe (aus Gründen der Perspektive) und gestalte dann Deine Bilder aus einer permanenten Bückhaltung heraus. Dein Rücken dankt es Dir innerhalb kurzer Zeit.
Oder nimm die 330, klappe das Display aus und stehe gerade und bequem beim Fotografieren:top:.

Das kann ich nur unterschreiben.

Oder fotografiere einfach mal so aus der Armbeuge heraus, ohne dass überhaupt jemand darauf aufmerksam wird, dass Du mit Kamera vorm Auge zugange bist.

Oder lege Dich einfach mal auf den notfalls auch schmutzigen Boden, wenn Du Kinder, Hunde, Blumen etc. fotografieren willst und dabei eben nicht die typische Knipserhaltung von oben her einnehmken willst, sondern Dich auf die Ebene Deines Motives begibst. Alles andere als toll - mit der E-330 dagegen eine Leichtigkeit:top:

Dieses Problem mit der Knipserhaltung von oben kenne ich. Leute, die gleich groß oder größer sind als ich sind selten.:D Das klappbare Display ist da wirklich eine Erleichterung - und der Rücken bleibt gerade.

Vor kurzem habe ich noch einen Vorteil von Liveview-A entdeckt. Ich war mit eine Gruppe unterwegs und wollte sie in Bewegung fotografieren. Dazu bin ich dann rückwärts mit gleicher Geschwindigkeit gelaufen. Mit dem Auge am Sucher habe ich nichts von der Umgebung mitbekommen und mich dadurch sehr unsicher gefühlt. Ich habe dann auf Liveview-A umgeschaltet und war dann wesentlich sicherer unterwegs.
 
AW: The Weekend after E-510 oder E-330 lohnt sie sich (erst recht / immer noch)?

Als Besitzer einer Fremdmarke möchte ich mal anmerken das die 510 die erste DSLR von Oly ist die mich ernsthaft ins Grübeln bringt:

gutes Disp, Ausschnittsreserve, endlich auch nutzbare ISO>=800, leicht, incl. Linsen... mit der E300 habe ich mich auch beschäftigt, war mir aber nicht ganz auf der Höhe von Nikon und Canon bei ISO800.

Das Liveview ist ein netter MarketingGimmik, mit anderen Cams macht man ein Foto und ggf noch eins und fertig...

Hallo Colorfoto, deinen letzten Satz finde ich irgendwie nachdenklich:

"Das Liveview ist ein netter MarketingGimmik, mit anderen Cams macht man ein Foto und ggf noch eins und fertig...
Und danach wirft man sie dann weg und kauft sich eine Olympus- stimmts?


Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten