• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 vs E-3: Kaufberatung

Spanpro

Themenersteller
Hallo,

vorweg: Habe in der Suchfunktion keinen entsprechenden Thread gefunden. Falls ich dabei was übersehen sollte, tuts mir leid. Der Thread etwas weiter unten, in dem ein E-510 Besitzer ebenfalls über den Kauf einer E-3 nachdenkt, behandelt ausdrücklich das Thema Sportfotografie.

Ich weiß nicht, ob ich so viel Geld für eine E-3 ausgeben will?!

Ich besitze die 510 inklusive der folgenden Optiken:
zuiko 14-54
zuiko 35 makro
zuiko 70-300
sigma 105 makro

Mit den Bildergebnissen bin ich in der Regel auch vollkommen zufrieden, ebenso mit den Objektiven für das jeweilige Einsatzgebiet, wenn man die Vor- und Nachteile kennt und akzeptiert.
Ich fotografiere überwiegend: Makro, Landschaft, Architektur (oder auch allesmögliche), eher kein Sport

Wie ihr alle wisst, geht es beim Fotografieren aber ja nicht nur um das reine Ergebnis, sondern auch um den Spaß beim Fotografieren selber. Und da stört mich vor allem der doch sehr kleine Sucher der 510.

Bis vor kurzem bin ich immer davon ausgegangen, dass mir die E-3 nicht nur zu teuer, sondern auch zu groß sei. Als ich sie auf der Messe in Köln aber in den Händen hielt, schmiegte sie sich förmlich hinein und ich war überrascht ob dieser haptischen Angenehmlichkeit. Ein Blick durch den Sucher ließ mich dann nicht mehr loskommen, es liegen Welten zwischen dem Sucher der 510 und der 3.

Tja, was nun? Mir ist schon klar, dass die Entscheidung, rund 1000Eur auszugeben, nur von mir selber getroffen werden kann. Ich bin dennoch auf eure Entscheidungshilfen angewiesen. Hier sind ja einige, die von der 510 auf die E-3 umgestiegen sind. Wie steht ihr zu dieser Entscheidung im nachhinein? Hat sich die Investition gelohnt? Bereut ihr, nicht lieber in Optiken investiert zu haben? Übersehe ich Vor-Nachteile?

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen und Kommentare.

Spanpro
 
AW: E-510 behalten oder E-3 kaufen?

Wirkliche Nachteile hast Du bisher nicht mit der 510, oder? Von daher würd ich es lassen. Sicher ist es eine "Aufwertung", die aber auch einen deutlichen Mehrpreis bedeutet. Ob es DIR wert ist, kannst nur DU entscheiden. Sitzt das Geld locker und Du hast den Tausender übrig ohne ihn schmerzlich zu vermissen, ist das auch schon wieder ne andere Kiste in Form von "ich gönn mir jetzt mal was". Dann nur zu. Wenn Du in den Dispo rutscht und erstmal 2-3 Monate rumknabbern mußt um den Mehrpreis auszugleichen ist die Gewichtung auch wieder ne ganz andere... ;)
 
AW: E-510 behalten oder E-3 kaufen?

@Spanpro,

ich hatte Gelegenheit beide Kameras zu begutachten und mit der E-500 sogar zu fotografieren. Wenn du den Sucher der E-3 ansprichst, das ist das Beste was ich an Suchern gesehen habe, aber neben den anderen Qualtitäten steht auch das hohe Gewicht, Größe und Preis. Für die Sportfotografie halte die
E-3 nicht sonderlich geeignet, da noch das Gewicht guter Objektive dazu kommt. Für Leute, die sich eine E-3 kaufen, sind die Nachteile unerheblich.

Gruß Phoenix66
 
AW: E-510 behalten oder E-3 kaufen?

Für die Sportfotografie halte die
E-3 nicht sonderlich geeignet, da noch das Gewicht guter Objektive dazu kommt.

Ich muss wohl meinen Wunschzettel für Oly-Neuentwicklungen um ein "Anti-Gravity Kit" und eine "Shrink to fit into my photo bag" Option erweitern :lol:

Spass beiseite,
eine typische Sportkamera, wie z.B. D3 oder 1DMkIII wiegt deutlich mehr, was Vergleichbares wie D300 oder 40D wiegt ähnlich viel. Das Gewicht guter Objektive kommt dann bei allen genannten Kameras noch mit dazu. Daher bin ich mir nicht sicher, wie Deine oben zitierte Aussage zu verstehen ist.
Ich bin übrigens weder gross noch besonders kräftig, habe aber mit dem Gewicht der E-3 + gutem Objektiv für Sportbilder überhaupt kein Problem.
 
AW: E-510 behalten oder E-3 kaufen?

Tja, was nun? Mir ist schon klar, dass die Entscheidung, rund 1000Eur auszugeben, nur von mir selber getroffen werden kann. Ich bin dennoch auf eure Entscheidungshilfen angewiesen. Hier sind ja einige, die von der 510 auf die E-3 umgestiegen sind. Wie steht ihr zu dieser Entscheidung im nachhinein? Hat sich die Investition gelohnt? Bereut ihr, nicht lieber in Optiken investiert zu haben? Übersehe ich Vor-Nachteile?

Nachteile gibt es nur beim Gewicht. Der Rest wiegt sich dann in Vorteilen die Du schon kennst. Dein 70-300 wird auch um einiges flinker.

Bin damals auch von der E-1 auf die E-510 umgestiegen, da mir die E-3 auch zu teuer erschien. Das war am Ende so grausam, das ich die E-510 nach nicht mal einen Monat verkauft habe und doch zur E-3 gegriffen habe.

Stefan
 
AW: E-510 behalten oder E-3 kaufen?

Ich bin auch vor kurzem von der E-510 auf die E-3 umgestiegen. Das mehrgewicht ist meiner Meinung kein Problem, da sich die E-3 im Verhältnis besser greifen lässt und auch ein langes ermüdungsfreies Arbeiten möglich ist, auch mit schweren Objektiven, wie beispielsweise mit dem Sigma 70-200.

Die Vorteile durch den großen Sucher möchte ich nicht mehr missen. Die Bilder werden beim umstieg zwar nicht besser, aber die Motivation besser zu werden ist höher, da man jetzt nicht mehr sagen kann, dass man ja "nur eine eine Einsteigerkamera" hat. :top::D
 
AW: E-510 behalten oder E-3 kaufen?

Hallo,

Ich fotografiere überwiegend: Makro, Landschaft, Architektur (oder auch allesmögliche), eher kein Sport

ich denke, es gibt keine technische Notwendigkeit (keinen rationalen Grund?) zur E-3 zu wechseln.
Ich würde einfach abwägen, ob es mir das Geld für den Body wert ist oder
ob ich den Betrag lieber in ein Objektiv / Kamera-Zubehör oder in etwas ganz anderes investieren will.
Mach doch von dem Betrag einen Fortbildung(s-Urlaub) im Bereich Fotografie ;)

Grüsse
 
AW: E-510 behalten oder E-3 kaufen?

Tja, was nun? Mir ist schon klar, dass die Entscheidung, rund 1000Eur auszugeben, nur von mir selber getroffen werden kann. Ich bin dennoch auf eure Entscheidungshilfen angewiesen. Hier sind ja einige, die von der 510 auf die E-3 umgestiegen sind.
Nicht ganz - von der E-520 auf die E-3 und das funktionierte so:

- Gewartet auf ein günstiges NEU-Anbot einer E-3
- einen Body bekommen (Vorfürmodell) für 999,-
- Blitz aus Cash or Flash Aktion schicken lassen
- Blitz verkauft für 350,-
- E-520 Body Verkauft für 380,-

Ergebnis: E-3 bekommen für 270,- EUR Zuzahlung.

Wenn du etwas Ähnliches planst, dann solltest du versuchen noch die Flash or Cash Aktion mitzunehmen. Ich gehe davon aus, dass damit im neuen Jahr und Erscheinen der E-30 Schluss sein wird. Ich kann mich da natürlich irren, aber ich würde da auf "Nummer Sicher" gehen.
 
AW: E-510 behalten oder E-3 kaufen?

ich denke, es gibt keine technische Notwendigkeit (keinen rationalen Grund?) zur E-3 zu wechseln.
Da hast du definitiv Recht, so habe ich auch gedacht und stimme dem Argument zu - aber seit dem ich die E-3 habe, fällt mir auf was an den Modellen davor nicht wirklich stimmig war. Mit anderen E-Modellen (ich hatte die E-1, E-510, E-520) ist man wirklich gut bedient, was mich aber immer gestört hat: Ich hatte oft das Gefühl (außer bei der E-1) mich nicht 100%ig auf die Kamera verlassen zu können. Irgendwie musste ich ständig Einstellungen prüfen und korrigieren und manche Fotos wurden einfach nichts, obwohl ich sicher war alles richtig gemacht zu haben. Ich habe an meiner Art Fotos zu machen nichts geändert und nun trotzdem den Eindruck, dass die "Trefferquote" der E-3 in vielen Situationen einfach höher ist. Die E-3 lässt sich besser bedienen und obwohl ich da lange nicht alle Möglichkeiten ausnutze, ich habe nach wenigen Wochen das Gefühl, sie ist für mich gemacht und würde sie nicht mehr hergeben wollen.
 
AW: E-510 behalten oder E-3 kaufen?

Hier sind ja einige, die von der 510 auf die E-3 umgestiegen sind. Wie steht ihr zu dieser Entscheidung im nachhinein? Hat sich die Investition gelohnt? Bereut ihr, nicht lieber in Optiken investiert zu haben? Übersehe ich Vor-Nachteile?

Ich habe eine E-510 (eine E-420) und eine E-3. Die E-510 war für mich von vorne herein nur als Überbrückung bis zum Erscheinen der E-3 gedacht. Ich bin mit der E-510 grundsätzlich sehr gut klar gekommen, sie hatte aber ein paar Eigenschaften (Low-ISO Luminanzrauschen, JPGs für meinen Geschmack nicht nutzbar, daher nur RAW, ... ), die mir persönlich einfach nicht so gut gefallen haben.
Seit ich die E-3 habe, liegt die E-510 im Schrank und die E-420 kommt wenn überhaupt dann nur als Backup (Reise) mit oder wenn ich nur ganz kleines Besteck mitnehmen kann.
Was aus meiner Sicht für die E-3 spricht:
  • Wenn man den E-3 Sucher gewöhnt ist, scheint der Sucher der E-510 (und E-420) schon arg winzig.
  • Die E-3 liegt mir von allen Kameras die ich kenne (markenübergreifend) einfach am besten in der Hand. Das ist allerdings subjektiv und abhängig von Handgröße, Fingerlänge ....
    Das Mehr an Geschicht und Größe (im Vergleich zur E-510) stört mich persönlich nicht bzw. ich nehme es für Robustheit und Abdichtung gerne in Kauf.
  • Die E-3 ist gedichtet, was ich als beruhigend empfinde. Ich habe allerdings auch nur gedichtete Objektive.
  • Das AF-System ist besser und schneller als das der E-510. C-AF bei der E-510 ist für mich witzlos, bei der E-3 nutze ich C-AF ziemlich oft. Die Schnelligkeit des AF würdest Du mit Deinen derzeitigen Objektiven allerdings nicht 100%ig ausreizen.
  • Für Makros und Spielereien mit geringer Tiefenschärfe sind mehr AF-Messfelder einfach Gold wert.
  • Die E-3 ist neben der E-1 die einzige Oly, bei der ich Auto-WB bedenkenlos nutze. Der externe WB-Sensor bringt für mich eine spürbare Verbesserung.
  • 5FPS sind nicht nur für Sport nützlich (da könnten es gerne auch mehr sein), sondern z.B. auch für spielende Kinder, anfliegende Insekten, ...
  • Mir persönlich gefallen die JPGs der E-3 (und E-420) wesentlich besser, als die der E-510. Das Thema wurde hier im Forum ja schon ausgiebig diskutiert (z.B. E-410 vs E-420). Wenn jemand wenig fotografiert und die Zeit hat, jedes Bild zu konvertieren und individuell das Beste herauszuholen, dann mag die Verwendbarkeit von JPGs aus der Kamera nebensächlich sein. Wenn man aber viele Bilder macht und öfters mal schnell Ergebnisse abliefern muss, dann ist eine Kamera, deren JPGs man i.a. nur noch ein wenig selektiv nachschärfen muss, ein echter Segen.
  • Die Kombi von Klappdisplay und LV ist für Situationen, bei denen es schwierig ist, auf Augenhöhe mit dem Display oder Sucher zu kommen, sehr praktisch.
  • Remote-Blitzen erlaubt oft eine bessere/interessantere Ausleuchtung. Als Konsequenz steckt mein Blitz nur noch ganz selten am Blitzschuh.
  • Die Belichtungsmessung (ESP+AF) funktioniert nach meinem Eindruck sehr zuverlässig.

Wie Du selbst schon sagtest, ist ein Upgrade von der E-510 auf die E-3 bei Deinen derzeitigen Hauptmotiven eigentlich nicht nötig. Die E-3 bietet mehr und das kostet Geld. In Deinem Fall würdest Du halt für zusätzlichen Komfort und Spass bezahlen, was durchaus auch ein guter Grund ist.
Anderererseits könntest Du das Geld auch in ein 7-14, 9-18 oder 11-22 investieren. Gerade für Architektur könnte etwas mehr WW auch nicht schaden.

Nachtrag: Ich kann SammyH nur zustimmen. Auch ich produziere mit der E-3 sehr viel weniger Ausschuss.
 
AW: E-510 behalten oder E-3 kaufen?

Nachtrag: Ich kann SammyH nur zustimmen. Auch ich produziere mit der E-3 sehr viel weniger Ausschuss.

Ich denke mal, das diese Eigenschaften auch die neue E-30 erfüllen kann (schneller AF und guter IS).

Im Moment sehe ich das auch als Alternative, erstmal auf das Erscheinen zu warten, um zu sehen, was die Preise dann machen. Das könnte recht interessant werden und vielleicht spart man noch den einen oder anderen Euro.

Stefan
 
AW: E-510 behalten oder E-3 kaufen?

Hallo zusammen,

prinzipiell ist ja schon alles gesagt worden. Für die angegebenen Einsatzzwecke ist eine E-5xx eigentlich ausreichend. Letztlich ist die E-3 etwas präziser im AF, wenn man aber keine schneller beweglichen Objekte damit fotografiert, ist das recht egal. Der Sucher ist natürlich eine ganz andere Klasse, hier kann man schon auf der Mattscheibe sehen, wenn der AF mal danebenliegt. Die Bilder die hinten rauskommen, sind "anders". Ob die nun besser oder schlechter sind, wie bei einer E-5xx ist wohl eher subjektiv. Einzig im Weißabgleich hat die E-3 einen definitiven Vorteil, der zusätzliche Sensor ist wirklich gut.

Letztlich ist es eine Menge Geld, die man dafür ausgebibt. Ob sich das lohnt, diese Frage kann nur jeder für sich selbst beantworten. Ich setzte eine E-3 und eine E-520 ein. Jede der beiden Kameras hat ihre Vor- und Nachteile, wobei ich meistens mit der E-520 unterwegs bin, schon allein wegen der Gewichtsvorteile.

Die E-3 kommt bei mir nur gezielt zum Einsatz, wobei es natürlich mehr Spaß macht, mit einer "großen" kamera zu arbeiten. Wnn ich mich für einen Body entscheiden müßte, würde ich die E-3 wählen. Sofern möglich, würde ich die "kleine" noch zusätzlich behalten.


Gruß Uwe
 
AW: E-510 behalten oder E-3 kaufen?

Hi spanpro,
ich finde, für deine Einsatzgebiete ist der kleine Sucher kein so großes Problem, da man Makro, Landschaft und Architektur ja meist mit Stativ macht, wobei du dann das LV nutzen kannst.
Bei Makros fokussiere ich z.B. manuell über die 10x LV-Lupe aufs Auge, da vermisse ich nen großen Sucher nicht wirklich.
Allerdings hatte ich noch keine E3 in der Hand, danach denkt man vielleicht anders :D
 
AW: E-510 behalten oder E-3 kaufen?

Das, was die von mir sehr geschätzte Frau acahaya bezüglich Unterschieden E-3/510 schreibt, ist völlig richtig und aus der Praxis.
Aaaaaaber, die von mir sehr geschätzte Frau acahaya hat bereits ein 7/14 - und du hast noch keins.
Gehäuse kommen und gehen, Objektive bleiben. Deinen Bildern wird man nicht ansehen, mit welchem Kameramodel sie gemacht wurden. Und darum würde ich mich an deiner Stelle fragen, mit welcher Investition du die Qualität deiner Fotos verbessern kannst.
Für mich wäre die Antwort klar ;)
 
AW: E-510 behalten oder E-3 kaufen?

Erstmal danke ich euch für eure zahlreichen Kommentaren und kritischen Überlegungen.

Da ich in der Regel keine Sportfotos mache, ist in der Tat der schnellere AF nicht mein Hauptkriterium. Es ist ja auch nicht so, dass der AF der 510 wahnsinnig langsam wäre. Hauptkriterium bleibt neben anderen Vorteilen für mich der große Sucher. Live View nutze ich mit der 510 kaum. Erstens liebe ich den Blick durch einen Sucher, er macht für mich das Feeling beim Fotografieren aus. Den Live View Modus nutze ich nur gelegentlich bei statischen Motiven zur Kontrolle über den Bildausschnitt. Bei Makroaufnahmen stelle ich mir das klappbare Display als großen Vorteil vor, gerade in Bodennähe. Da nützt mir der LV der 510 oftmals gar nichts.

Zu den Objektiven:
Mir ist schon bewusst, wie viel gute Objektive ausmachen können. Deswegen habe ich auch vor einiger Zeit das 14-42 gegen das 14-54 getauscht und müsste lügen, wenn ich die Vorteile nicht eingestehen würde. Die restlichen Objetive von mir (s.o.) mag ich auch, auch wenn das 70-300 oft sehr langsam ist bei widrigen Witterungsbedingungen. Sollte es an der E-3 tatsächlich schneller sein, würde ich das sehr begrüßen.

Ach, ich hätte die E-3 auf der Messe niemals in die Hand nehmen dürfen, sie fühlt sich einfach toll an. Und der Blick durch den großen Sucher ist traumhaft.
Was schätzt ihr, würde ich in etwa für meine 510 (ca 5000 Auslösungen, Mai 2008) ohne Objetiv in der Bucht bekommen? Sind 200 EUR realistisch?

Spanpro
 
AW: E-510 behalten oder E-3 kaufen?

Ich bin vor zwei Wochen von der E-510 auf die E-3 umgestiegen. Ich habe jetzt aufgehört, meine Bilder aus RAW zu entwickeln. Der Auto-Weissabgleich der E-3 ist genau wie der Sucher eine Offenbarung. Der Sucher ermöglicht mir einen leichteren Bildaufbau. Die Ausrichtung ist leichter als mit einem kleineren Guckloch.

Falls du für Makros mal das 50er zulegst: Das funktioniert an der E-3 deutlich besser als an der E-510. Der AF fährt nun bei wenig Licht kaum mehr durch.

In Kombination mit dem 12-60 ist die E-3 einfach ein Traum. Mit dem 14-54 wird sie auch super sein. Ich wurde hierfür zwar schon mal angegriffen oder ausgelacht: Ich finde das Fotografieren mit der E-3 einfach sinnlicher als mit der E-510. Mir persönlich passt sie ohne Batteriegriff einfach genau in die Hand. Die E-30 ist nicht ganz so hoch wie die E-3. Da verlangt die Hand dann wieder nach einer Batteriegriffverlängerung. Und Batteriegriffe finde ich peinlich für Amateure.

Vorher hatte ich grosse Freude an der E-510. Ich habe sie jezt als Backup-Body. Aber ich kann noch nicht sagen, ob ich sie überhaupt wieder einsetze. Ich fotografiere selten Events, an denen ich keine Zeit zum Objektivwechseln, sondern zwei Gehäuse gleichzeitig im Einsatz habe. Vielleicht möchte ich mal wieder mit leichtem Gepäck unterwegs sein. Aber eventuell gebe ich die E-510 auch einem Freund günstig ab, wenn er sie will.

Aber was argumentieren wir hier noch? Du hast dich sowieso schon in die E-3 verliebt. Aber bei mir muss halt jetzt auch der Kauf meines Wunschteles, des 50-200ers, auf Ende nächstes Jahr verschoben werden.
 
AW: E-510 behalten oder E-3 kaufen?

Da ich in der Regel keine Sportfotos mache, ist in der Tat der schnellere AF nicht mein Hauptkriterium. Es ist ja auch nicht so, dass der AF der 510 wahnsinnig langsam wäre.

Glaubs ruhig, auch das schlägt sich in den Bildergebnissen wieder. Im Grunde brauchst Du nur da hin zielen was Du fotografieren willst und drückst den Auslöser einfach durch. Das erhöht die Schnappschusstauglichkeit enorm und der Stabi gleicht das Verreissen beim durchhämmern des Auslösers gleich aus.

Meine Frau etwa wäre da ein gutes Beispiel. Die hat vom Fotografieren soviel Ahnung wie eine Kuh vom Eier legen :D
aber mit der E-3 macht die von 100 Fotos unter Garantie 98 scharfe Bilder. Das schafft die mit keiner anderen die ich bisher hatte.

Stefan
 
AW: E-510 behalten oder E-3 kaufen?

Der thread könnte auch von mir sein ... nur dass ich gestern nachgegeben und eine E-3 bestellt habe ;). Ich brauchte doch sowieso noch einen Blitz und da habe ich einfach ein günstiges Angebot (1070 Euro, Austellungsstück, Cash-or-flash fähig) wahrgenommen.

Hauptgründe: Sucher, Sucher, Sucher und bessere JPGs. Für die Raw-Entwicklung fehlen mir leider Zeit und Muße. Hatte ich schon den Sucher erwähnt?

Eine e510 (nur Gehäuse) bringt bei Ebay meiner Beobachtung nach zwischen 200 und 300 Euro. Letzteres aber wohl nur mit viel Glück.
 
AW: E-510 behalten oder E-3 kaufen?

He he ... das macht Spass zu lesen. Meine Frau schafft es mit der E-510 auch, von 100 Bildern 98 scharf zu bekommen. Ist doch immer wieder schön, wie glaubhaft man sich selbst verkaufen kann, die E-3 zu brauchen.

Ich wünsche Euch allen jedenfalls immer scharfe Fotos, schöne Motive und genug Kohle auf dem Konto, um den nächsten Coup zu planen :)

Gruß
Itaker
 
AW: E-510 behalten oder E-3 kaufen?

Hat hier schon mal jemand den Sucher von der E-3 erwähnt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten