• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 vs E-3: Kaufberatung

AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

Was für eine bitterböse Bemerkung :ugly:
Aber wir sind hier ja nicht in der Galerie-Section.
Und bitte nicht gleich aus den hochgeladenen Fotos auf den Geschmack schließen :grumble:
Ist ja auch egal.

Danke für die Vorschläge.
Werde mal schauen was sich da machen lässt.


Wenn sich überhaupt nochwas machen lässt zum heutigen Zeitpunkt gesehen, dann nur mit dem Zuiko 14-54mm F2.8/3.5. Mit dem 14-42mm F3.5/5.6 kommst Du vom Regen in die Traufe;)

Gruß
Thomas
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

Ja das sehe ich ähnlich.
510 + 14-54 zusammen kosten im Netz bei Fotomia.de ca 1160.
Wenn der Preis unter 1000 fällt werde ich zuschlagen.

PS Wie siehts eigentlich mit deinen fotographischen Leistungen aus Thomas?
An der Ausrüstung hast du ja auch nicht gespart:)
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

Ja das sehe ich ähnlich.
510 + 14-54 zusammen kosten im Netz bei Fotomia.de ca 1160.
Wenn der Preis unter 1000 fällt werde ich zuschlagen.

PS Wie siehts eigentlich mit deinen fotographischen Leistungen aus Thomas?
An der Ausrüstung hast du ja auch nicht gespart:)

Ja leider ich habe wesentlich mehr ausgegeben als ich es je wollte und die Pics sind auch noch nicht so wie es mir anolog von der Hand geht:rolleyes:

Irgendwie spinnt der digitale Apparat manchmal total:confused:

Gruß
Thomas
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

So oder so ähnlich müsste es immer gehen;-)

Gruß
Thomas



xxbokehsx1.jpg
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

Oder auch so, mit dem 14-54 mm anstatt mit dem alten 40-150mm wie vorher gezeigt.

Gruß
Thomas


olbrckgs5.jpg
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

Also Blitz(FL-36) und Tele(Sigma 55-200) sowie Oly Kleinkram (Blitzkabel, Fernbedienung...) habe ich ja alles - auch ein Grund warum ich keinen Systemwechsel machen will.

Will aber auf jeden Fall zumindest ein lichtstarkes Objektiv für Porträs.
Beim 50 2,0 schreckt halt der Preis etwas ab.
Und den Sigmas traue ich da noch nicht ganz...

Da steckst Du in einem Dilemma. Das Du bei Oly bleibst finde ich logisch. Aber Du willst Qualität und Lichtstärke, dabei auf der anderen Seite Geld sparen. Das widerspricht jedoch den ökonomischen Gesetzen:o.
Da Du bereits Erfahrungen gesammelt hast, würde ich nicht bei den Objektiven sparen. Also zusätzlich entweder 2/50 Macro oder ein manuelles Leica beides gebraucht (auch) zu bekommen.
Muß es denn eine 510 sein ? Restexemplare der 500 sind 250 Euros billiger zu bekommen; beziehe mich hier auf andere Threads wo jeweils der Tenor war: Spare am Gehäuse und nicht bei den Optiken. Wenn Du Geld sparen willst mußt Du halt Kompromisse eingehen:cool:

Viele Grüße
Alexander
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

Muß es denn eine 510 sein ? Restexemplare der 500 sind 250 Euros billiger zu bekommen; beziehe mich hier auf andere Threads wo jeweils der Tenor war: Spare am Gehäuse und nicht bei den Optiken. Wenn Du Geld sparen willst mußt Du halt Kompromisse eingehen:cool:

Gerade hier würde ich dennoch dringend zu einer E510 raten, denn die Veränderungen zur E500 sind doch sehr stark und vorteilhaft. Günstige Portraitlinsen gibt es bei Olympus leider nicht, alles hat seinen Preis. Selbst das 30 1,4 Sigma kostet ja auch schon knappe 350 Euro...

Wie Buxi schon sagt: Du mußt entweder Kompromisse eingehen oder aber länger sparen.
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

Ich würde die E300 behalten und das ganze Geld in Objektive stecken,aber nicht Masse sondern Klasse.
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

Ich würde sagen wenn du eine knachscharfe Portraitlinse suchst kommst du am 50/2,0 macro nicht vorbei, ich liebe dieses Objektiv einfach. Und ja, ich liebe auch mein 14-54 und würde das jederzeit ohne mit der Wimper zu zucken einem 14-42 vorziehen, Metallbajonett, Abdichtung, Schnelligkeit und Lichtstärke sind halt klare Vorteile. Ein Sigma 18-50/2,8 sehe ich als schwache Kompromisslösung.
Daher mein Vorschlag: Hol dir die E-510 mit dem 14-54 für die schlappen 1150 Euro und schnapp dir in der Bucht ein gebrauchtes 50/2,0, dann liegste in etwa im preislichen Rahmen. Und das 55-200 Sigma kannste ja auch noch verkaufen ;)
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

Von der E-300 auf E-500 bingt meiner Ansicht nach so gut wie nichts!
Von E-300 auf E-510 umsteigen lohnt sich dafür auf jeden Fall.
Der sehr dunkle Sucher und das wirklich üble Rauschen rechtfertigen den Umstieg. Und ein Bildstabilisator + LiveView hat auch noch niemanden geschadet!!!


Das 14-54 wird mehr gestalterische Freiheiten und ist die wohl beste Alternative in Kombination mit der 510.
Das 50er Makro werde ich mir wahrscheinlich aus der Bucht oder der Fundgrube fischen.

Ich freu mich jetzt schon drauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten