• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 vs E-3: Kaufberatung

AlexZipes

Themenersteller
Hallo Leute,
Ich fotographiere mittlerweile seit fast 2 Jahren mit meiner E-300, und obwohl ich sie sehr lieb gewonnen habe wird es zeit für eine Neue!
Nun stellt sich die Frage was es sein soll.
Meine obere Grenze liegt bei 1500 Euro für Body und Standardzoom!
Habe mir ein paar Kombinationen überlegt und würde gern wissen was ihr davon haltet.

Kombi 1: E-510 + 14-54

Kombi 2: E-510 + 14-42 (denn so viel schlechter als 14-54 ist es nicht und ist deutlich günstiger)

Kombi 3: E-510 + Sigma 18-50 2,8

Kombi 4: E-3 + Stanardzoom (mit dem 14-54 würde es meinen preislichen Rahmen sprengen)

Ach ja ich wollte die Kamera so gegen Weihnachten erwerben.
Und einen Systemwechsel wollte ich erstmal nicht machen da ich mit Oly soweit zufrieden bin.

Gruss Alex
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

also ich würde mit 1500 euro auf die e-3 warten.


die betonung liegt auf "warten".

oder wenn du nicht warten kannst dann nimm das 510 dz kit. für mittlerweile um die 850. und schenk dir das 50 er 2.0 macro dazu.

my 2 cents :)
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

Warte doch mal ab was das 12-60mm kosten wird. Ggf. liegt das zusammen mit der E-510 auch noch unter 1.500,- EUR und wäre damit auch mein Favorit.
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

Ja das Problem ist, dass ich die E-300 mitte November verkaufe.
Da ist nichts daran zu ändern.
Aber ein halbes Jahr ohne Kamera halte icht nicht aus.
(Je nachdem wann das 12-60 kommt)
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

Hm das 12-60 ist nicht so lichtstark und wird so bei 800 Euro liegen oder?

Angekündigt ist 2,8-4/12-60 mm, das entspricht brennweitenbereinigt in etwa der Lichtstärke des 2,8-3,5/14-54 mm.

Preis ist wohl eher Spekulation, aber wahrscheinlich wird nach dem Erscheinen dieses Objektivs – sofern sich Oly keinen bösen Patzer erlaubt – der Gebrauchtpreis für die 14-54er etwas nachgeben.

Ich würde auf jeden Fall auf die Ankündigung der E-3 warten. Dann sieht man klarer, ob sie in Frage kommt. Ein "neu aus Kit" 14-42er kriegt man ja z.B. auch schon für'n Hunni.

Wenn Sie zu teuer wird, wäre meine Wahl dann E-510 DZ-Kit plus 11-22er. Oder je nach Vorliebe statt des WW eben das 50er Makro.
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

Hallo Leute,
Ich fotographiere mittlerweile seit fast 2 Jahren mit meiner E-300, und obwohl ich sie sehr lieb gewonnen habe wird es zeit für eine Neue!
Nun stellt sich die Frage was es sein soll.
Meine obere Grenze liegt bei 1500 Euro für Body und Standardzoom!
Habe mir ein paar Kombinationen überlegt und würde gern wissen was ihr davon haltet.

Kombi 1: E-510 + 14-54

Kombi 2: E-510 + 14-42 (denn so viel schlechter als 14-54 ist es nicht und ist deutlich günstiger)

Kombi 3: E-510 + Sigma 18-50 2,8

Kombi 4: E-3 + Stanardzoom (mit dem 14-54 würde es meinen preislichen Rahmen sprengen)

Ach ja ich wollte die Kamera so gegen Weihnachten erwerben.
Und einen Systemwechsel wollte ich erstmal nicht machen da ich mit Oly soweit zufrieden bin.

Gruss Alex

Hallo Alex,

E-510 Doppel-Zoom-Kit. Dann je nach Vorlieben:
- 50/2.0 Macro
- 14-54/2.8-3.5
- 35/3.5 Macro

Ggf. dann auch noch Zubehör (z.B. Blitz).

Die E-3 würde ich bei der Budget-Vorgabe vergessen, das dürfte selbst ohne Objektiv sehr knapp werden :-)


Gruß
mapr
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

in hinsicht auf das preis-leistungs-niveau eindeutig e510 im double zoom kit und als ergänzung das kleine 35er macro von olympus. alternativ das 2,8/105mm ex macro von sigma. das lichtstärkere zuiko 14-54mm würde ich aufgrund der "relativ" geringen mechanischen und optischen vorteile nicht zulegen und evtl. auf das neue 12-60mm objektiv warten.
gruß
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

Also Blitz(FL-36) und Tele(Sigma 55-200) sowie Oly Kleinkram (Blitzkabel, Fernbedienung...) habe ich ja alles - auch ein Grund warum ich keinen Systemwechsel machen will.

Die E-3 könnte unter Umständen einen kleinen Preisrutsch bei der 510 bewirken.

Bei dem 50mm 2,0 und 14-54 ist die Frage ob sich der Mehrpreis zu
35mm 3.5 und 14-42 wirklich relativiert!!! :confused: :confused: :confused:
Kann ich einfach nicht objektiv bewerten.

Will aber auf jeden Fall zumindest ein lichtstarkes Objektiv für Porträs.
Beim 50 2,0 schreckt halt der Preis etwas ab.
Und den Sigmas traue ich da noch nicht ganz...
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

Also Ich Habe Den Kauf Des 14-54 Keinen Tag Bereut, Es Ist Schneller Und Heller Als Das Standardzoom Ob Sich Das Für Einen Lohnt Kann Man Nur Beim Fotografieren Beantworten, Bei Mir Auf Jeden Fall
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

naja, relativ gesehem hat das 14-54 mit metallbajonett und stau-/spritzwasser geschützter bauweise qualitative vorteile gegenüber dem neuen ultraleichten 14-42. optisch gesehen ist der unterschied den mehrpreis nach meiner auffassung nicht wert. das sigma 105er soll laut colorfoto 5/2007 nicht schlecht sein. wenn du dich zwischen 35er und 50er zuiko entscheiden willst würde ich mich aus ähnlichen gründen wie zwischen den normalzooms für das preiswerte 35er entscheiden. zum händler gehen - anfassen - testen - und dann nach gefühl und verstand entscheiden.
gruß
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

Also Blitz(FL-36) und Tele(Sigma 55-200) sowie Oly Kleinkram (Blitzkabel, Fernbedienung...) habe ich ja alles - auch ein Grund warum ich keinen Systemwechsel machen will.

Die E-3 könnte unter Umständen einen kleinen Preisrutsch bei der 510 bewirken.

Bei dem 50mm 2,0 und 14-54 ist die Frage ob sich der Mehrpreis zu
35mm 3.5 und 14-42 wirklich relativiert!!! :confused: :confused: :confused:
Kann ich einfach nicht objektiv bewerten.

Will aber auf jeden Fall zumindest ein lichtstarkes Objektiv für Porträs.
Beim 50 2,0 schreckt halt der Preis etwas ab.
Und den Sigmas traue ich da noch nicht ganz...


Das 14-54 mm unterscheidet sich in der Offenblende nicht unerheblich vom 14-42 mm. Bei 42 mm hast Du immerhin F3.3 gegenüber F5.6 und dann halt noch die etwas längere Brennweite die dir zur Verfügung steht.

Für Porträs käme ja auch noch das Sigma 30 mm F1.4 in Frage, das ist fast 200,-Euro billiger als das Zuiko 50 mm F2.0. Ist allerdings kein Makro Objektiv.


Gruß
Thomas
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

wenn du priorität auf lichtstärke legst, dann ist das sigma 2,8/18-50mm dc macro sicherlich eine überlegung wert und ist optisch auf ähnlichem niveau wie das 2,8-3,5/14-54mm zuiko. vorteile wären otisch durchgehend lichstärke 2,8 - was sich allerdings auch im frontlinsen-filter-durchmesser von 72mm ausdrückt. das zuiko hat 67mm und das kleine plastik-normalkit 58mm.
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

Ich mag die Kamera und Objektive etwas schwerer.
Mir ist die 510 eh ein bisschen zu leicht und zu klein.

Die Werte des Sigmas sind auch recht interessant.
Trotzdem liest man nicht nur positives im Forum darüber.
Bei den Olympus Objektiven sitzt der Fokus immer und es gibt im Vgl zu Sigma weniger Beschwerden.
Ich hab bei den Sigmas etwas das Gefühl am falschen Ende zu sparen!

Würde lieber bei Olympus bleiben!
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

Ich mag die Kamera und Objektive etwas schwerer.
Mir ist die 510 eh ein bisschen zu leicht und zu klein.

Die Werte des Sigmas sind auch recht interessant.
Trotzdem liest man nicht nur positives im Forum darüber.
Bei den Olympus Objektiven sitzt der Fokus immer und es gibt im Vgl zu Sigma weniger Beschwerden.
Ich hab bei den Sigmas etwas das Gefühl am falschen Ende zu sparen!

Würde lieber bei Olympus bleiben!

Wenn die Kamera zu klein ist, dann bleibt doch eigentlich nur warten auf die grosse. Oder halt echt ein Wechsel. Ein Sigma 55-200 und der FL-36 bekommt man schnell an den Mann.

Stefan
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

Ich mag die Kamera und Objektive etwas schwerer.
Mir ist die 510 eh ein bisschen zu leicht und zu klein.

Die Werte des Sigmas sind auch recht interessant.
Trotzdem liest man nicht nur positives im Forum darüber.
Bei den Olympus Objektiven sitzt der Fokus immer und es gibt im Vgl zu Sigma weniger Beschwerden.
Ich hab bei den Sigmas etwas das Gefühl am falschen Ende zu sparen!

Würde lieber bei Olympus bleiben!


Hallo AlexZipes,

ich habe mir eben mal ein paar von deinen Pics angesehen.

1500,-Euro sind `ne Menge Holz für solche Fotos wie Du sie magst:rolleyes:

Bei deinen Ansprüchen bin ich echt überfragt:)

Vielleicht eine Kompakte F40 da hättest Du noch 1250,- Euro gespart und die kann auch solche Fotos;)

Gruß
Thomas
 
AW: Ausrüstung für 1500 Euro von Olympus

1500,-Euro sind `ne Menge Holz für solche Fotos wie Du sie magst

Bei deinen Ansprüchen bin ich echt überfragt

Vielleicht eine Kompakte F40 da hättest Du noch 1250,- Euro gespart und die kann auch solche Fotos


Was für eine bitterböse Bemerkung :ugly:
Aber wir sind hier ja nicht in der Galerie-Section.
Und bitte nicht gleich aus den hochgeladenen Fotos auf den Geschmack schließen :grumble:
Ist ja auch egal.

bzgl. hohe Ansprüche: man darf ja wohl noch ein bisschen träumen

Danke für alle Vorschläge.
Werde mal schauen was sich da machen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten