• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-510 und FL50: unterbelichtet

Stefan Wilke

Themenersteller
Hallo,

habe mir zu meiner E-510 jetzt einen Blitz FL-50 gegönnt. Doch so richtig tut er es nicht. Montiere ich ihn auf der Kamera, so zeigt diese gleich TTL-Auto an. Doch alle Fotos werden irgendwie zu dunkel. Die Kamera wählt die Belichtungszeit so, als wäre kein Blitz vorhanden. Was habe ich falsch eingestellt?
Blitz ist auf Auto, ISO bei 100.
Danke für die Infos im Voraus

Stefan
 
Objektivdeckel abnehmen ... - Nein, Spaß beiseite: Auf Deinem Bild ist ja praktisch gar nichts zu erkennen ... - Was hast Du denn da in welcher Entfernung zu fotografieren versucht?
 
Danke für die Schnelle Antwort. Was ich da versucht habe ist einfach ein Teil einer Türzarge in 2m Entfernung. Das selbe Ergebnis habe ich aber auch bei allen anderen Objekten. Je dunkler die Umgebung wird, je dunkler werden die Bilder, obwohl der Blitz auslöst.
 
Wie dunkel war den der Raum bei der Aufnahme?


Also wenn es der Objektivdeckel nicht ist, dann würde ich sagen, dass der Blitz nicht synchron mit dem Verschluß arbeitet (also eventuell zu spät auslöst).
Aber selbst dann müsste man bei 1/90s und f/5.6 noch etwas erkennen können...
 
Kann es sein das der blitz intern ganz runtergeregelt ist?
Das ist an der kamera und am blitz möglich und ergänzt sich.

Schöner klappstuhl übrigens. :lol:

LG
 
Naja ein Klappstuhl war es nicht, aber dafür ist das Foto ja auch zu dunkel, um es genau zu erkennen ;)
Die Blitzkorrektur ist in der Kamera und dem Blitz jeweils auf 0. Das komische bei der geschichte ist, dass wenn ich den Blitz auf rein AUTO stelle, die Fotos stark überbelichtet sind. Vielleicht sprechen Kamera und Blitz doch nicht ordentlich miteinander.
 
In welchem Modus steht denn die Kamera? Es hört sich für mich fast danach an, als ob der Vorblitz zündet, aber dann der Hauptblitz nicht kommt.
Ich kenne das Verhalten von Nikon-TTL-kompatiblen Blitzen (per Adapter an der Olympus betrieben): wenn die Oly in die Automatik-Modus gestellt wird, kommt der Blitz u.U. nicht mit den sehr kurzen Auslösezeiten zwischen Vor- und Hauptblitz zurecht.
Aber eigentlich darf das bei einem Oly-Blitz ja nicht sein. Evtl. alte Akkus?
Wie schaut's im manuellen Blitzbetrieb aus?

ciao
Tom
 
Hallo Tom,

ich habe verschiedene Modi ausgetestet. Im MANUAL-Modus kann die Kamera keine kürzere Belichtungszeit als 1/60 über alle Blenden auslösen. Und das in allen Modi. Wenn ich FP-MANUAL einstellen, werden auch kürzere Verschlusszeiten möglich. Die Fotos sind aber hoffnungslos überbelichtet.
In TTL AUTO-Modus können wieder nur 1/60 sek als kürzeste Zet eingestellt werden. Im M-Modus sagt aber die Kamera, das Bild ist unterbelichtet. Stelle ich die Belichtung korrekt ein, bin ich bei Zeiten von 1/2 sek, egal ob ich den Blitz an habe oder nicht. Auch sehen die Fotos mit und ohne Blitz dann gleich aus.
Es ist zum verzweifeln :confused:
Im AUTO-Modus (ohne TTL) ist dagegen das Foto durch den Blitz überbelichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles Phänomene, die ich noch nie gehört, geschweige denn erlebt hätte; da läuft irgendwas schief.

Kürzeste Synchronzeit ist 1/180, die Kamera müsste auf M in jeden Fall bis dorthin gehen können.

Irgendwie fehlen Dir, mit Verlaub, aber auch die Basics der Blitzfotografie, fürchte ich ;-)

Ob die Kamera da sagt, es sei unterbelichtet, spielt fürs Blitzen aber keine Rolle, das muss so sein. Die Kamera kann ja vor der Blitzauslösung schwerlich wissen, wieviel Licht der produzieren wird. Die eigentliche Belichtung wird beim Blitzen ausschließlich vom Blitz bestimmt, unabhängig von der eingestellten Verschlusszeit, es sei denn er soll explizit nur als Aufhellblitz zum Einsatz kommen. Da lässt sich dann der Einfluss der Umgebungshelligkeit noch über die Verschlusszeit der Kamera verändern. (Oder im FP-Modus, da wird mit kürzeren Zeiten als der normalen Synchronzeit die Blitzwirkung verringert.)

Grüße,
Robert
 
Mit der Verschlusszeit, habe ich etwas unrecht gehabt, da sie im Menüpunkt auf 1/60 gestellt war. habe sie auf 1/180 gesetzt. die Ergebnisse bleiben jedoch die selben: Im TTL Mudus als wäre kein blitz da und im Auto überbelichtet (Siehe Bilder),

Wenn die Kamera im M-Modus sagt, dass sie auf Grund der Lichtverhältnisse 4 sek benötigt, dann belichtet sie trotz Blitzeinsatz 4 Sek? Wofür dann der Blitz :confused: da ist verwackeln doch vorprogrammiert.

Alle beschriebenen Aufnahmen waren im M-Modus.
Gehe ich in einen anderen Modus (außer S), so stehen mir bei meinem Objektiv 14-42 nur fixe belichtungszeiten von 1/30 bei f3,5 bis 1/80 bei f5,6 zur Verfügung, die selben wie beim internen Blitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht machst einfach mal einen kompletten Reset bei der Kamera und versuchst es noch mal ? Wahrscheinlich ist in irgendeinem Unter-unter-unter-Menü etwas verstellt.

Denn eigentlich belichtet der FL-50 bei mir immer korrekt.
 
Wenn die Kamera im M-Modus sagt, dass sie auf Grund der Lichtverhältnisse 4 sek benötigt, dann belichtet sie trotz Blitzeinsatz 4 Sek?
Nö, sie öffnet den Verschluss genau so lang, wie Du manuell einstellst. Dafür heißt's ja M.

Ich fürchte, weiter fällt mir dazu jetzt nichts ein. Ich kenne auch den FL-50 nicht aus eigener Anschauung, so dass ich auch nicht sagen könnte, was man dort noch einstellen oder an dessen Display womöglich noch ablesen kann. Irgendwas läuft da aber definitiv schief...
 
Ich will den Blitz an einer E-410 eines Kollegen testen. So sehe ich, ob es an meiner Kamera oder dem Blitz liegt. Es könnte ja an beiden ein Problem geben. Danke für die bisherigen Antworten. :top:
 
Stefan,

du kannst noch folgendes testen:
Kamera auf Modus P, Blitz auf TTL Auto und dann in einen Spiegel hineinfotografieren. Siehst du das Blitzlicht im Spiegel, ist's OK, sieht du kein Licht, dann synchronisiert der Blitz nicht auf den Verschluß und ist ein Fall für den Service.
Und noch was: blinkt die Auto Check LED am Blitz?

ciao
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch was: blinkt(leuchtet) die Auto Check LED am Blitz?

Das ist auch eine wichtige frage da die kamera wenn du auf auslösepriorität gestellt haben solltest auch im nicht aufgeladenen zustand auslöst.

LG
 
Der Tipp mit dem Spiegel war super. Es ist kein Blitz zu sehen. Also stimmt da was nicht. Auto check blinkt übrigens nach dem Blitz. Mal sehen was der Blitz mit der anderen Kamera sagt. Kann ja auch an der Kamera liegen. Nochmals danke!
 
Das erste billigste und einfachste ist erst einmal die Kontakte (Blitz und Kamera) zu reinigen.
Dann ist eine Fehlermöglichkeit ausgeschlossen
 
Hallo,

der Blitz ist zu sehen, wenn ich selber in den spiegel sehe. auf dem Foto jedoch nicht. Da widerspricht sich nichts.

Habe den Blitz bei einer anderen Kamera ausprobiert mit dem gleichen Ergebnis. Es hängt also an der TTL-Steuerung.

Ich habe den Blitz zu Oly geschickt und warte nun auf eine Garantiereparatur.

Schöne Pfingsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten