• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT E-510: Schärfeproblem/Bilddetails?

openaperture

Themenersteller
Guten Tag allerseits,

habe mir gestern auf dem Gebrauchtmarkt eine Oly E-510 mit zwei Objektiven gekauft und bin nun gelinde gesagt etwas "besorgt" über die erzielbare Bildschärfe/Details. Kann da in punkto "Schärfe" etwas dran kaputt/verstellt sein, was mir der Verkäufer verschwiegen hat?
Beispiel: Ich habe mit 300mm kb-Brennweite (Zuiko dig. 40-150mm) einen etwa 60m entfern stehenden Handymasten fotografiert. Der Autofokus stellt den auch scharf (oder zumindest das, was er dafür hält). Wenn ich das Bild auf meinem 27"-Monitor betrachte, sieht alles sehr flau und detailarm aus; man kann z.B. die Verkabelung der einzelnen Antennen erahnen, aber nicht wirklich sehen. Wenn ich das gleiche Bild mit meiner uralten Kodak ZD710 bei gleicher kb-Brennweite mache, ist alles knackscharf, man kann jedes Drähtchen und Schräubchen und jeden Rostansatz erkennen. Ich habe an der Oly auch schon alles auf "RAW" gestellt, Rauschfilter an/aus, Antishake an/aus - ohne nennenswerte Änderung. Alles sieht aus, als würde ich bei GIMP den Filter "Softening" verwenden...
Ich habe das gleiche mit dem Zuiko 14-42 probiert, mit demselben ernüchternden Ergebnis. Am Objektiv kann es also wohl nicht liegen - oder beide hätten denselben Fehler. Aber kann ein Sensor allein unscharf abbilden?!

Ich habe auch schon manuell fokussiert - durch den Sucher sah alles super aus, als image dann leider nicht mehr. Achso: Ja, ich habe natürlich ein Stativ verwendet!

Über die Suche habe ich zu diesem konkreten Phänomen nichts gefunden.

Schnelle Hilfe tut jetzt Not, da ich mich ansonsten bereits verliebt hatte :rolleyes:

vG,
openaperture
 
Guten Tag allerseits,

habe mir gestern auf dem Gebrauchtmarkt eine Oly E-510 mit zwei Objektiven gekauft und bin nun gelinde gesagt etwas "besorgt" über die erzielbare Bildschärfe/Details. Kann da in punkto "Schärfe" etwas dran kaputt/verstellt sein, was mir der Verkäufer verschwiegen hat?
Beispiel: Ich habe mit 300mm kb-Brennweite (Zuiko dig. 40-150mm) einen etwa 60m entfern stehenden Handymasten fotografiert. Der Autofokus stellt den auch scharf (oder zumindest das, was er dafür hält). Wenn ich das Bild auf meinem 27"-Monitor betrachte, sieht alles sehr flau und detailarm aus; man kann z.B. die Verkabelung der einzelnen Antennen erahnen, aber nicht wirklich sehen. Wenn ich das gleiche Bild mit meiner uralten Kodak ZD710 bei gleicher kb-Brennweite mache, ist alles knackscharf, man kann jedes Drähtchen und Schräubchen und jeden Rostansatz erkennen. Ich habe an der Oly auch schon alles auf "RAW" gestellt, Rauschfilter an/aus, Antishake an/aus - ohne nennenswerte Änderung. Alles sieht aus, als würde ich bei GIMP den Filter "Softening" verwenden...
Ich habe das gleiche mit dem Zuiko 14-42 probiert, mit demselben ernüchternden Ergebnis. Am Objektiv kann es also wohl nicht liegen - oder beide hätten denselben Fehler. Aber kann ein Sensor allein unscharf abbilden?!

Ich habe auch schon manuell fokussiert - durch den Sucher sah alles super aus, als image dann leider nicht mehr. Achso: Ja, ich habe natürlich ein Stativ verwendet!

Über die Suche habe ich zu diesem konkreten Phänomen nichts gefunden.

Schnelle Hilfe tut jetzt Not, da ich mich ansonsten bereits verliebt hatte :rolleyes:

vG,
openaperture


Ohne Beispielbild und Crop mit Exif wird man dir hier leider nicht helfen können.
Grade die 510 überschärft bei Standardeinstellungen schon fast.


Fokusfehler rausfinden.
Kontrastreichen Punkte anvisieren ..z.B. dunkle Tür mit weisser Wand.Mit Autofokus scharfstellen.
Liveview einschalten ..am Fokusring drehen..wirds besser stimmt der AF nicht dann ist was defekt.
Achso aufpassen was als Fokuspunt eingestellt ist ,AUTO ist ein Roulettespiel und bringt selten das richtige Ergebnis.

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kitlinsen sind bei Offenblende etwas weich, vielleicht mal auf F8 abblenden? Mal bei ISO400 probieren um Verwacklungen auszuschließen?

Ich habe selber auch die E-510 und bin sehr zufrieden. Die Kitlinsen sind von der Bildqualität solide, reissen aber keine Bäume aus. In 60m Entfernung an einem Handymasten "Schräubchen" erkennen zu wollen, mit nur 150mm Brennweite ist allerdings sehr ambitioniert.
Wie schon gesagt, am besten mal ein Bild einstellen, 100% Crop, dann kann man das besser beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest in den angepinnten Thread "Die wichtigsten Threads" gehen und dort
den sehr guten Artikel über die E 510 von Linsencurry lesen. Dort sind sehr empfehlenswerte Einstellungen und Tipps für diese Kamera zu finden.
Habe selbst eine E 510 und bin immer noch sehr zufrieden.
LG
Hartmut
 
Guten abend,
leider bin ich heut erst im dunkeln nach Haus gekommen, so daß ich keine wirklich repräsentativen Bilder posten kann, ich nehm' trotzdem mal einfach zwei Bilder von meiner Platte, eins von heute morgen (Oly) und eins aus dem letzten Winter (Kodak) um zu illustrieren, was ich meine.
Bild 1 (Blume) ist mit der E-510 gemacht, Bild 2 (Meise) mit meiner alten ZD710 bei vergleichbarer kb-Brennweite (300mm äquiv.). Die Entfernung zu beiden Objekten ist identisch, Blume und Meise "sitzen" am gleichen Balkongeländer. Man muß bedenken, daß die ZD einen ungefähr 10x so kleinen Sensor wie die Oly hat. Da erwarte ich aber doch auch in den auto-Einstellungen mit Kit-Objektiv, daß das Bild der Oly zumindest genau so scharf wird? Oder ist das vermessen? Es ist ja auch nicht nur "etwas weich", es ist ja totale Katastrophe! Die Palmblätter links sind völlig unstrukturiert, die Blattadern praktisch nicht zu erkennen... Die Blüte rechts ist "fast" scharf, das einzig brauchbare ist das Bokeh! Bei der Kodak sieht man auf 1:1-Größe natürlich, wie die Schärfungsfirmware der Kompakten zugeschlagen hat, aber das ist ja zu erwarten. Für eine Kompakte bei Auto-Einstellungen und 300mm Brennweite ein recht brauchbares Resultat, wie ich finde. Von der 510 hätte ich schon erwartet, daß sie da auch auf Automatik zumindest mithalten kann.

Ich bin leider beruflich ziemlich eingespannt, werde aber versuchen, morgen mal eine "richtige" Vergleichsserie mit und ohne Automatik zu schießen. Wobei ich keine DSLR brauchen kann, die man nur im manuellen Modus nutzen kann...

Gute Nacht!

openaperture

PS: Mußte die Meise leider um 90Grad drehen, da die Forensoftware bei Hochkantbildern die Maximalauflösung leider nicht rafft.... (x-1200 vs 1200-y)
 
Hallo, zum Vergleichen benötigt man schon Bilder die unter gleichen Bedingungen vom selben Motiv gemacht wurden. Bei Deinem 60m entfernten Handymast spielt die Luft eine große Rolle. Bei deinem Tele sorgt nämlich schon eine geringe Lufttrübung (z.B. durch Feuchtigkeit, Staub etc.) für ein unscharf wirkendes Bild. Hast Du eigentlich die Einstellungen der Kamera mal überprüft, nicht das Auslösepriorität eingeschaltet ist und die Kamera auslöst bevor scharf gestellt wurde. Evtl. die Kamera mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Dein Bild oben sieht fehlfokussiert aus (die Blätter links unten sehen scharf aus). Dafür kann es aber viele Gründe haben, z.B. einfaches vor- und zurückschwanken des Fotografen. Außerdem ist die Verschlusszeit trotz Stabi bereits kritisch (zu langsam). Und da Du die Kamera neu hast, würde ich erstmal auf besseres Licht warten und mit sicheren Verschlusszeiten (die auch ohne Stabi sicher sind, d.h. bei 150 mm mindestens 1/300s oder schneller) Bilder machen. viele Grüße
 
Habe auch die E510 und finde die Kitlinsen auch offen sehr scharf - ich würde dir empfehlen mal die Rauschunterdrückung auf "weniger" oder "aus" zu stellen, wenn ich die nämlich aktiviert habe, bin ich mit der Schärfe auch nicht zufrieden!

Grüße
von Chris
 
@openaperture,

ich habe zwar "nur" die E-410 mit dem ZD 40-150mm(alt), aber bin der Ansicht, daß du mit den Einstellungen und den Aufnahmebedingungen nicht klar kommst. Ich warte also auf deine vergleichbaren Bilder, um anhand der EXIF-Daten deine Kameraeinstellung zu prüfen. Meine E-410 mit dem ZD 40-150mm wird gerne für Sportaufnahmen eingesetzt( Modus "S" 1/320s, Iso 100, Rauschunteerdückung und Minderung "aus"/ Bildstabi gibts nicht, freihand). Hier das Ergebnis:
https://picasaweb.google.com/110037471253485498497/OldtimerClassicZschorlau

Gruß phoenix66, den besonders deine Fokuseinstellungen interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,

danke für die Antworten erst mal!
Mangels Zeit und besserem Licht habe ich gerade einfach noch mal den neuralgischen Handymasten aufgenommen, und zwar drei mal, jeweils mit 300mm äquiv.-Brennweite (der Bildausschnitt ist wegen 3:2 bzw. 4:3 jeweils etwas anders):

Bild 1: E-510 mit mittenbetontem Autofokus, auf den Mast fokussiert, IS Stufe 1, Blende 7, alle Einstellungen auf Fabrikstandart (d.h. Rauschunterdrückung "normal", Rauschminderung "an").
Bild 2: E-510 mit manuellem Fokus "as best as I can do" (sah im Sucher scharf aus, auf Lifeview schwer zu beurteilen), IS aus, Blende 8, Rauschunterdrückung "weniger", Rauschminderung "aus".
Bild 3: Vergleichsaufnahme mit meiner "alten" Kodak ZD710: Autofokus mittenbetont, IS aus, Blende 5, Automatik.

Weitere Daten in den Exifs.

Von den Aufnahmen ist meiner Meinung nach einzig die Kodak-Aufnahme einigermaßen scharf geworden und das, obwohl die Auslösegeschwindigkeit gleich (1/320) und die Blende bei der Oly sogar noch größer war. Wenn man sich die Schrauben auf den Rohrschellen ansieht oder das "Lochblech" unten mittig kann man bei der Oly mit Glück überhaupt Rohrschellen erkennen. Bei dem Lochblech sind in Bild 2 keine Löcher aufgelöst, in Bild 1 sieht man die Löcher zwar, aber auch wunderbare Unschärfesäume um alles herum.
Ich habe inzwischen den Verdacht, daß dies alles gar nicht an den Objektiven oder den Einstellungen liegt, da ich im Wesentlichen (mal mehr, mal weniger ausgeprägt) das gleiche Resultat bei allen Objektiven und Einstellungen habe. Kann der Sensor irgendwie "unscharf" geworden sein, vielleicht durch eine gleichmässige Ablagerung (ich dachte da an Nikotin...)?
Da kann ich mein Vorhaben, mein 1000mm Spiegeltele per Adapter anzuflanschen, wohl erst mal vergessen.

Für Tipps wäre ich weiterhin dankbar!

Beste Grüsse,

openaperture
 
Das sind ja eklatante Unterschiede. :eek:

Stichwort Bildmodus: Welche Werte hast Du bei Kontrast, Schärfe und Sättigung eingestellt?

(Bedienungsanleitung Seite 52)

Gruß
Rainer
 
Das sieht nicht gut aus, wenn es bei beiden Objektiven auftritt ist es relativ wahrscheinlich das es an der Kamera liegt.
Die 510 macht normalerwiese sehr scharfe Bilder.
Hast du irgendwo die Möglichkeit deine Objektive an einem anderen Olympusbody zu testen, bzw. ein fremdes Objektiv an deiner 510er?
Hast du schon mal die Kamera resetet? Eventuell auch Akkus raus und wieder rein.
 
Hallo,
leider habe ich keine Möglichkeit, die Objektive anderweit zu testen oder fremde Objektive an den Body zu schrauben, da ich niemanden kenne, der Olympus DSLR nutzt (alles wie üblich Nikon-/Canon-Fraktion).
Die Einstellungen müssten eigentlich alle auf "Auslieferungszustand" sein, ich hatte die Kamera resettet und der Akku war längere Zeit raus. Alles, was nicht dem Auslieferungszustand entspricht, habe ich aufgeführt.
Ich warte mal auf besseres Wetter (hier ist seit drei Tagen grau-in-grau) und mache dann Außenfotos mit kurzer Brennweite. Wobei eine DSLR ja nicht nur als "Schönwetterkamera" genutzt werden sollte. Ich erwarte auch ehrlich gesagt kein großartig anderes Ergebnis, da ich schon mit 30mm ein paar Bäume abgelichtet hatte, deren Blattwerk verdächtig flau war.
Macht der Autofokus der E-510 die Phasenkontrastmessung eigentlich über den Hauptsensor oder über einen Hilfssensor? Mich wundert nämlich, daß der Autofokus sagt: "Jawohl, ist scharf", obwohl dann doch ein mehr oder weniger unscharfes Bild abgespeichert wird. Das dürfte bei einer Messung über den Hauptsensor (wie bei einer Spiegellosen) ja eigentlich nicht passieren...
Vielleicht ist der Hilfssensor irgendwie "versaut"? Kann man da dran?

Beste Grüsse,

openaperture
 
Hi "openaperture"
Hab Dein Bild 1 mal mit Photome geöffnet und gesehen das der Fokus
rechts neben der Antenne lag (im grauen Himmel ! ) :eek:
Das kann keine Kammera scharf bekommen so ganz ohne Kontrastkante.
Hast Du ev. den rechten Fokuspunkt festgelegt und versucht mit dem
mittleren FP. scharf zu stellen ?? :confused:
Es sieht zumindest so aus !!
Kontrolliere doch mal Deine Fokuspunkte.
Viel Glück !
LG. Thomas :)
 
...hm, das wäre natürlich ein dicker Hund! Danke schon mal, das checke ich. Ich war mir sicher, den Schärfespeicher korrekt verwendet zu haben. Dann wohl doch nicht. Obwohl, merkwürdig ist ja schon, daß das gleiche Problem bei flächigen Objekten auftrat. Naja, wie gesagt, ich prüfe das mal!

Gruss,

openaperture

PS: Gibt's dieses Photome auch für Linux?
 
Du kannst den Mast auch mal hochkant im Portraitformat fotografieren, dann sollte zumindest der Focuspunkt egal sein.

Zur Not nochmal weit abblenden um den Schärfebereich zu vergrößern. Die E-510 muss der Kodak überlegen sein... sonst ist Sie verstellt, auch wenn SLR Bilder tendenziell etwas flauer wirken.
 
.....Die Einstellungen müssten eigentlich alle auf "Auslieferungszustand" sein, ich hatte die Kamera resettet und der Akku war längere Zeit raus........


Habe mal etwas im E-510 Thread gestöbert.

Hier ein Einstellungstipp von "Oly62"

Für normale (gute) Lichtverhältnisse:
Schärfe: -1 (ggf. -2)
Kontrast: -1
Bild: Natural
Rauschunterdrückung: Aus
Randlichtkompensation: Aus (!)
Iso: 100 (Automatik auf AUS)
Auflösung: SHQ


Lies Dir auch einmal die Tipps von "Wrotniak" durch, insbesondere den Abschnitt "Image adjustment".

http://www.wrotniak.net/photo/43/e510-rev.html


Gruß
Rainer
 
Hallo,

ich habe noch ein paar Tests durchgeführt und bin etwas ratlos. An den Fokuspunkten lag es jedenfalls nicht. Ich habe mal die Daten wie bei "zoetstof" vorgeschlagen eingestellt; Schärfe habe ich allerdings nicht gefunden, wo man die überhaupt einstellen kann.
Ich habe auch mal die Autofokuskontakte der Cam und beider Objektive gereinigt; daran scheint es auch nicht zu liegen. Irgend welche Verschmutzungen auf Haupt- oder Hilfssensor sehe ich nicht.
Drei Bilder hänge ich nochmal an:
1. Handymast hochkant bei gutem Licht mit 150 mm - genau so unscharf wie bei schlechtem Licht.
2. + 3.: Die Backsteinwand und die Bäume habe ich mal mit dem anderen (14 - 42mm) Objektiv fotografiert, ebenfalls bei gutem Licht, einfach um mal ein flächiges Objekt zu haben, bei dem die Autofokus-Punkte keine (grosse) Rolle spielen. Leider auch alles unscharf.

Ich habe inzwischen fast den Verdacht, daß der Vorbesitzer der Kamera dachte: "Das muß so sein" und die deswegen mangels Bildquali weggegeben hat. Denn ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen, daß im direkten Vergleich eine Canon Eos 450d (die er sich stattdessen gekauft hat) eine so unglaublich bessere Bildquali haben könnte, daß dies in der täglichen Benutzung auffällt...

Wie auch immer, was kann ich machen? Kundendienst? Auf Verdacht Sensor reinigen? (Noch) ein anderes Objektiv besorgen? Objektive irgend wo durchchecken lassen? Loch ins Knie bohren...?


Grüsse,

openaperture

PS: Hat das eigentlich irgend einen Sinn, daß man hier keine Hochkantbilder reinladen kann? (z.B. 1600x1200 - geht, 1200x1600 - geht nicht).
 
Entweder die Kamera oder die Objektive sind kaputt.
Normal ist das ganz sicher nicht.
Du kannst dich beim verkäufer beschweren, dass die Kamera nicht der beschreibung entspach und dein Geld zurück verlangen.
 
Wow, :eek:
ich glaube, ich habe gerade herausbekommen, was hier schief läuft: Der Autofokus stellt vollkommen anders wohin scharf, als er anzeigt!!!
Ich habe gerade mal den "Zollstocktest" gemacht (mangels Zollstock mit einem Maßband) und bei diesem den Fokus händisch auf mittenbetonte Messung gelegt (also nur das zentrale Fokusfeld). Demnach sollte der Punkt größter Schärfe also genau in der Bildmitte sein. Das wird von der Kamera auch so mit einem kleinen Leuchtdioden-Blip im mittleren Feld bestätigt.
Tatsächlich ist er aber - unschwer erkennbar - komplett am äußerst rechten Rand (das war bei meiner Kamerahaltung "unten"). Dort sollte es eigentlich total unscharf sein.

Wie kann denn sowas? V.a., was macht man dagegen? :confused:

Das erklärt natürlich, warum Flächenobjekte komplett unscharf werden, weil die Schärfeebene vermutlich komplett außerhalb des Bildes liegt... nämlich ein paar Meter *vor* den fotografierten Objekten (kopfkratz)....

Gruß,
openaperture
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten