• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-510 oder reicht eine FZ18

Hallo,
bei der Wahl einer Kamera zum Gleitschirmfliegen da stellt sich mir die Frage bleibt genug Zeit um die Kamera einzustellen (freie Hand oder beide zum fliegen)? Kenne bisher nur Bilder hier in der Galerie da hatte jemand eine DSLR beim Fallschirmspringen auf den Helm montiert und fernausgelöst. Anbei einer der Threads https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=234186&highlight=fallschirmspringen Derjenige löste aus mit einem Beissschalter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bei der Wahl einer Kamera zum Gleitschirmfliegen da stellt sich mir die Frage bleibt genug Zeit um die Kamera einzustellen (freie Hand oder beide zum fliegen)? Kenne bisher nur Bilder hier in der Galerie da hatte jemand eine DSLR beim Fallschirmspringen auf den Helm montiert und fernausgelöst. Anbei einer der Threads https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=234186&highlight=fallschirmspringen Derjenige löste aus mit einem Beissschalter.

Ne also die Möglichkeit zum einstellen besteht nicht. Das ist ja auch mein Problem. Die Kamera auf den Helm zu montieren wäre mir viel zu aufwendig und auch schwer! Im Gegenteil zum Fallschirmspringen fliegen wir ja auch zum Teil mehrere Stunden und da wäre ne Kamera auf dem Helm Kaokrierium! Hinzu kommt das eine SLr doch auf die Dauer recht groß ist und einen recht einschränkt.

Das ich genau die gleiche Qualität mit einer LX3 wie bei einer E-510 habe ist mir klar. Nur bin ich halt nach meinen 4 wöchigen Test schon zu der Erkenntis gekommen das auch eine E-510 beim fliegen durch die fehlende Einstellmöglichkeit während des Fluges nicht die perfekten Bilder liefert. Und da denke ich halt schon das eine gute Kompakte da wirklich ausreichen müßte. Und das 24 mm Weitwinkel ist natürlich der Hit und bei der E-510 nur teuer zu erkaufen!!
 
AW: E-510 oder reicht eine LX3

Hallo,


die LX3 mag (das wird sich noch zeigen)vielleicht eine alternative sein,aber nicht wirklich.:D
Ich hatte eine Fuji 100fd ,aber kein vergleich zur 510:D
Bessere schärfe,schönere Farben und ....


Ja reiner das mag schon so sein! Will ich auch garnicht abstreiten!! Macht Sie aber auch nur wenn Du sie richtig einstellst!! Und die Möglichkeit habe ich in meinen Anwendungsfall nur sehr eingeschränkt, bzw. garnicht.
 
Hallo,
erstmal danke für deine Ausführung damit man mal einen kleinen Einblick bekommt ins Gleitschirmfliegen.
Die E-510 kannst du auch im P-Modus betreiben damit musst du dann nix mehr einstellen unterwegs. Mit dem Kitobjektiv 14-42, KB 28-84, kannst du auch deine Landschaften fotografieren. Eine Hand brauchst du immer zum fotografieren wenn es mit Helm nicht funktioniert egal ob DSLR oder Kompaktkamera.
 
Hallo,
erstmal danke für deine Ausführung damit man mal einen kleinen Einblick bekommt ins Gleitschirmfliegen.
Die E-510 kannst du auch im P-Modus betreiben damit musst du dann nix mehr einstellen unterwegs. Mit dem Kitobjektiv 14-42, KB 28-84, kannst du auch deine Landschaften fotografieren. Eine Hand brauchst du immer zum fotografieren wenn es mit Helm nicht funktioniert egal ob DSLR oder Kompaktkamera.


Ja das ist richtig. Nur läßt sich zum Beispiel eine kleine LX3 einfach besser irgendwo unterbringen. Und dann stellt sich die Frage ob zb. aus 800m Höhe die Bilder eine E-510 soo viel besser sind?! Ich könnte mir vorstellen das bei solchen Landschaftsaufnahmen und gerade dem einfache Kit-Objektiv der Unterschied sich in Grenzen hällt! Den Eindruck hatte ich zumindes.
 
Hallo,

die LX3 mußt du auch vorher einstellen ,genauso wie die 510.

Wenn du das mit der 510 nicht hin bekommst .....

Glaubst du im Ernst ,das du mit der LX3 bessere Fotos machst;):D

Die Grundveraussetzung ist besser,als bei eine möchte gern SLR:evil:

Ich wollte auch gestern erst, meine 510 verkaufen:eek: ,weil ich so einige probleme hatte.....Dank USER hier im Forum :top: So einige Tipps bekommen und siehe da ,ich möchte keine andere mehr:lol:
Du muß mal viele Einstellung ausprobieren und viel üben,der Rest kommt von selber....glaub mir.;)

Heute etwas geübt mit den Verschlußzeiten
 
Hallo Reiner,
du kannst bei deinem Problem mit dem nicht vorhandenen Wolken und blau im Himmel (Möbelhaus und Elefant) auch das Bild in Photoshop ändern.
Gruss Reiner


@slomo, das weiss ich eben nicht weil ich noch nie Gleitschirm geflogen bin, es stellt sich die Frage dabei ob es genauso wie aus einem Flugzeug ist. Schön wäre es wenn man mal eine Aufnahme sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 oder reicht eine LX3

Hallo,

die LX3 mußt du auch vorher einstellen ,genauso wie die 510.

Wenn du das mit der 510 nicht hin bekommst .....

Glaubst du im Ernst ,das du mit der LX3 bessere Fotos machst;):D

Die Grundveraussetzung ist besser,als bei eine möchte gern SLR:evil:

Ich wollte auch gestern erst, meine 510 verkaufen:eek: ,weil ich so einige probleme hatte.....Dank USER hier im Forum :top: So einige Tipps bekommen und siehe da ,ich möchte keine andere mehr:lol:
Du muß mal viele Einstellung ausprobieren und viel üben,der Rest kommt von selber....glaub mir.;)

Heute etwas geübt mit den Verschlußzeiten


Hallo Reiner,

also ich habe keine Probleme mit der E-510!! Ganz im Gegenteil: Bin so im Durchschnitt ganz zufrieden mit der Kamera! Mit meinen Stadt oder Landschaftsaufnahmen bin ich sogar sehr zufrieden. Nur wie erwähnt ist das nicht meine Hauptanwendung wie schon in vorigen Beiträgen geschrieben. Auch bin ich mir bewußt Gewissen Einbußen zu haben bei einer LX3. Nur ich glaube das sich das in Grenzen hällt gerade bei meinen Anwendungen.
 
AW: E-510 oder reicht eine LX3

Hallo Reiner,

also ich habe keine Probleme mit der E-510!! Ganz im Gegenteil: Bin so im Durchschnitt ganz zufrieden mit der Kamera! Mit meinen Stadt oder Landschaftsaufnahmen bin ich sogar sehr zufrieden. Nur wie erwähnt ist das nicht meine Hauptanwendung wie schon in vorigen Beiträgen geschrieben. Auch bin ich mir bewußt Gewissen Einbußen zu haben bei einer LX3. Nur ich glaube das sich das in Grenzen hällt gerade bei meinen Anwendungen.

Persönlich finde ich den Preis einer LX3 recht hoch, dafür das man sich einschränkt.

Aber bei Deinem Hobby kommst Du damit sicher besser weg. Oder schau Dir doch einfach mal andere günstigere kleine Kameras an als 2. Lösung neben der E-510.
Ich find etwa die kleine IXUS 860 recht gut von den Bildern, Geschwindigkeit und auch vom Brennweitenbereich.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten