• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-510 oder reicht eine FZ18

Markus Lenzen

Themenersteller
Möchte mir diese Woche eine neue Kamera kaufen. Fotografiere zur Zeit mit der Taschenkamera FX30 von Panasonic und bin nicht so ganz mit der Kamera für meine Anwendungen zufrieden.

Möchte die Kamera hauptsächlich zum Gleitschirm fliegen (sowohl in der Luft wie auch am Boden) einsetzen. Was mich bei der FX30 ziemlich stört ist das doch teilweise recht unscharfe oder auch verrauschte Bilder enstehen und vor allem das ich nicht manuel Verschlußzeiten oder Blende einstellen kann.

Eigentlich bin ich der Meinung das die FZ18 einen perfekten Mittelwert zwischen Knipse (z.b.FX30) und SLR (E-510) darstellt. Da ich sie hauptsächlich zum fliegen bei schönen Wetter (sprich guten Lichtverhältnissen) einsetzen werde denke ich auch das die SLr ihre Vorteile des geringeren rauschen bei schlechten Licht weniger ausspielen kann.

Hinzu kommt das die FZ18 einfach besser im Gleitschirmgurtzeug zu plazieren ist.

Was meint ihr dazu?? Liege ich da mit meinen Gedanken so falsch??

Markus
 
Schau Dir doch mal die kleinere E-420 an. Ich hab zwar noch nicht beim Fliegen mit meiner 510er fotografiert, ob der Stabi allerdings in der Thermik viel bringt :confused:
Dann hast Du auch eine vollwertige DSLR - nur eben ohne Stabi.

rainer*
 
Hallo Rainer,

hm ich glaub auf einen Stabi möchte ich für meine Anwendungen nicht wirklich verzichten. Fliegst du selber Gleitschirm? was nutzt Du denn dort für eine Kamera?

Hast du erfahrungen in dem Bereich mit Bridgekameras machen können?


Gruß markus
 
Hallo!

Du hast ja geschrieben, dass dir deine jetztige Kamera zu stark rauscht. Da alle Kompakten und Bridges von Pana meines Wissens nach gleich große Sensoren haben, wird hier wohl kein großer Vorteil für die FZ18 sein.
Und eine 510 ist auch nich besonders groß (besonders mit den kleinen Kits), weshalb man diese auch gut mitnehmen könnte.

MFG
 
Ich persönlich möchte ehrlich gesagt nicht mehr auf die Möglichkeit schnell zu "zoomen" verzichten, sprich manuell per Dreh am Objektiv die Brennweite bestimmen zu dürfen.
Ich denke das macht beim Fotografiernen vom Boden aus einiges aus. Eh man den Schirm von unten im Display hat und dann noch richtig rangezoomt hat, stelle ich mir doof vor. Können sicherlich viele gute Schüsse verloren gehen.

Da wäre eine FZ20, FZ30 oder eine FZ50 sicherlich was für dich. (Die FZ20 sogar mit durchgängiger Lichtstärke von 2,8 wenn ich mich recht erinnere)

Wie sich das allerdings in der Luft verhält kann ich leider mangels Erfahrung schlecht einschätzen.


Nur mal so eine kleine Anmerkung meinreseits ;)
 
Hmm bin eigentlich fest davon ausgegangen das die FZ nicht die gleiche Sensorgröße wie eine FX30 hat. Muß ich mal sehen ob ich irgendwo was dazu finde. Also bist Du der Meinung das die FZ 18 keine Verbesserung zur zur FX30 darstellt. Das wäre dann aber ziemlich peinlich für Panasonic.

Ja so wirklich groß ist die E-510 nicht, aber schon gegenüber der FZ18 etwas größer gerade durch das hervorstehende Objektiv...
 
Also bist Du der Meinung das die FZ 18 keine Verbesserung zur zur FX30 darstellt.

Naja, in Punkto Objektiv wird sie schon besser sein, auch in der Geschwindigkeit.

Hab eben nachgeguckt, beide haben eine Sensorgröße von 1/2.5". Also wenn überhaupt, ist das Rauschen nich viel geringer.
Wenn dir die 510 zu groß ist, würde ich mir mal die 410/420 anschauen, wie Rainer auch schon gesagt hat. Sehr klein und von der Bildqualität genasuo wie die 510/520.
 
Hallo, ja war gerade auch auf der Panasonic Homepage. Stimmt wohl haben gleich große Sensoren :confused:. Hab auch überlegt ob das Rauschen bei meiner jetzigen durch zu lange Verschlusszeiten entstanden ist da ich das halt nicht manuel einstellen kann.

Die 410/420 sind wohl eher nichts für mich wegen fehlenden Stabi. müßte halt mal ausprobieren wie gut ich die E-510 verstaut bekomme...
 
Bin (digital) von FZ 50 auf E-510 umgestiegen. Hier mal ein Größenvergleich EOS 1V E-510 FZ 50

Gruß Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin (digital) von FZ 50 auf E-510 umgestiegen. Hier mal ein Größenvergleich EOS 1V E-510 FZ 50

Gruß Maik

Hey Maik, war der Fortschritt den von der FZ50 auf die E-510 merkbar in der Bildqualität. Auch bei normalen Lichtverhältnissen?? In der Dämerung ist mir das schon klar...


Naja, in Punkto Objektiv wird sie schon besser sein, auch in der Geschwindigkeit.

Hab eben nachgeguckt, beide haben eine Sensorgröße von 1/2.5". Also wenn überhaupt, ist das Rauschen nich viel geringer.

Ist für eine bessere Bildqualität (weniger Rauschen) nur der Sensor verantwortlich?? Bei der FZ18 müßte doch das größere Objektiv für einen besseren Lichteinfall auf den Sensor sorgen und vielleicht dadurch ein besseres Bild entstehen. Oder sehe ich das so falsch???
 
Die bildgestalterischen Möglichkeiten (Freistellen) sind mit der DSLR einfach größer. Die Pana neigt zum Rauschen, was sie mit glattbügeln wettmachen will und das war bei Landschaftsaufnahmen nervig. Ich konnte jedenfalls den Hype auf dieses Teil nicht ganz nachvollziehen. In Telestellung und bei nicht allzuweiten Objekten waren sehr gute Ergebnisse erzielbar.AF is auch recht langsam.

Gruß Maik
 
Bin (digital) von FZ 50 auf E-510 umgestiegen. Hier mal ein Größenvergleich EOS 1V E-510 FZ 50

Gruß Maik

... diesen Weg bin ich auch gegangen (mit Zwischenschritt über eine E1), und bin sehr zufrieden!

Was den Größenvergleich betrifft, ist er insofern "gemogelt", daß Du die E-510 mit dem kleinsten Kitobjektiv zeigst. Ehrlicher wäre es, alle Objektive zu zeigen, die notwendig sind, um den Brennweitenbereich der FZ50 abzudecken. Da hat diese Kamera dann ihre eindeutigen Vorteile. Aber das Rauschen war mit einfach zu grimmig, deshalb bin ich froh, sie los zu sein.
 
Was den Größenvergleich betrifft, ist er insofern "gemogelt", daß Du die E-510 mit dem kleinsten Kitobjektiv zeigst. Ehrlicher wäre es, alle Objektive zu zeigen, die notwendig sind, um den Brennweitenbereich der FZ50 abzudecken. Da hat diese Kamera dann ihre eindeutigen Vorteile. Aber das Rauschen war mit einfach zu grimmig, deshalb bin ich froh, sie los zu sein.


Bei welcher Kamera war dir das rauschen zu grimmig?? Und was verstehst Du unter grimmig???
 
Also erstens rauschen alle Kameras, die einen mehr und die anderen eben weniger.

Die E 510 rauscht mit Sicherheit etwas mehr, als eine Canon 400d.

Eine E510 rauscht wiederum erheblich weniger als eine FZ18. Dies kann ich deshalb sagen, weil ich die E510 habe und eine FZ18 hatte.

Die FZ18 deckt einen sehr großen Brennweitenbereich ab und die Bildqualität bei gutem Licht, ist auch sehr gut aber.........und hier muss man ansetzen, wird es etwas dunkler, neigt sie bereits ab iso 200 zu stärkerem Rauschen. Außerdem macht man damit gute Bilder, wenn alles ruhig ist und man sich Zeit lassen kann, mit dem Fokussieren.

Ich denke aber, genau diese Zeit wirst du bei deinem Hobby nicht haben, wenn du an deinem Schirm hängst. Dann muss es schnell gehen und da kommen dann die SLR's ins Spiel.

Leider wirst du womöglich auch mit der E510 Probleme bekommen, da auch dort der Fokus mitunter nicht so recht auf Anhieb sitzen will. Da wäre dann wieder die Olympus E3 oder eine Canon 40d oder Nikon D300 (evtl. auch D60) mehr geeignet, da diese Kameras diese Disziplin besser beherrschen. Bevor nun wieder andere schreien "hey was soll das, der Autofokus sitzt doch schnell", so meine ich ja auch nicht im Normalbetrieb, sondern beim Gleitschirmfliegen und da kann ich mir eben auch andere Situationen vorstellen.

Die E3 und die anderen genannten Kameras, bis auf die Nikon d60, dürften wohl eher zu groß und zu schwer sein. Alternativ würde ich mir mal die neue Olympus E520 anschauen, deren Autofokus auch nochmals überarbeitet wurde. Evtl. liegst du damit richtig. Außerdem würde ich div. Kameras auch mal in die Hand nehmen, denn daß Bauchgefühl sagt bereits eine Menge aus.
Dann würde ich diese ausprobieren und schauen welche deine Disziplin am Besten kann.

Evtl. kannst du die Kamera auch mal zur Probe mitnehmen und sehen ob du zurecht kommst. Wenn diese ohne Kratzer etc. zurückgebracht wird, was sollte dagegen sprechen.

Eine Bridgecam würde ich aber nicht unbedingt in Erwägung ziehen wollen ;)
 
Die bildgestalterischen Möglichkeiten (Freistellen) sind mit der DSLR einfach größer. Die Pana neigt zum Rauschen, was sie mit glattbügeln wettmachen will und das war bei Landschaftsaufnahmen nervig. Ich konnte jedenfalls den Hype auf dieses Teil nicht ganz nachvollziehen. In Telestellung und bei nicht allzuweiten Objekten waren sehr gute Ergebnisse erzielbar.AF is auch recht langsam.

Gruß Maik

Hallo,
ich besitze sowohl die FZ18 als auch die 510 mit den Kit-Objektiven.
Auch wenn es einige nicht gerne hören werden - für das Vorhaben halte ich die FZ18 für die wesentlich bessere Wahl!
Bei gutem Wetter sind die Bilder mit der FZ18 in vielen Fällen mit denen der 510 gleichauf! Das Rauschen ist kaum ein Thema. Erst wenn das Licht schlechter wird kann die 510 auftrumpfen. Allerdings ist die 510 mit einer annährend vergleichbaren Objektivaustattung dann auch wesentlich schwerer ---und der Objektivwechsel in der Luft ist sicher auch kein Spaß! ;)---

Der AF ist bei guten Lichtverhältnissen auch schnell genug. Das Tele ist in Anbetracht der geringen Kameragröße sehr gut. Im übrigen kommt ja auch die CT zu dem Schluss das die FZ18 ein erstaunliches Qualitätspotential bietet.

Also wie ausgeführt in Anbetracht des Anwendungsbereiches (!) würde ich auf die FZ18 setzen!

Andreas
 
Das finde ich recht merkwürdig, da man von der FZ18 wohl kaum sagen kann, daß sie wenig rauscht (naja, vielleicht hatte ich ein Montagsmodell und meine Bekannte und mein Kumpel und mein.....:D)

Der Autofokus ist außerdem sowas von lahm, daß einige Testmagazine abgeraten haben, diese Kamera für Sportzwecke einsetzen zu wollen.

Sicherlich ist die Bildqualität für eine Bridgekamera sehr gut, aber hier nun Äpfel mit Birnen vergleichen zu wollen halte ich doch für gewagt.

Einen Objektivwechsel in der Luft? Warum kein 12-60mm Zoom nehmen? Entspricht dem Kleinbildformat von 24-120mm. Da haste Weitwinkel mit leichtem Tele und ist zudem sehr lichtstark. Ok der Preis ist schon sehr happig, aber entweder will ich sparen oder gute Bilder. Ansonsten tut es auch eine Kompaktknippse ala der neuen Sony W170 :rolleyes:
 
Das finde ich recht merkwürdig, da man von der FZ18 wohl kaum sagen kann, daß sie wenig rauscht (naja, vielleicht hatte ich ein Montagsmodell und meine Bekannte und mein Kumpel und mein.....:D)

Der Autofokus ist außerdem sowas von lahm, daß einige Testmagazine abgeraten haben, diese Kamera für Sportzwecke einsetzen zu wollen.

Sicherlich ist die Bildqualität für eine Bridgekamera sehr gut, aber hier nun Äpfel mit Birnen vergleichen zu wollen halte ich doch für gewagt.

Einen Objektivwechsel in der Luft? Warum kein 12-60mm Zoom nehmen? Entspricht dem Kleinbildformat von 24-120mm. Da haste Weitwinkel mit leichtem Tele und ist zudem sehr lichtstark. Ok der Preis ist schon sehr happig, aber entweder will ich sparen oder gute Bilder. Ansonsten tut es auch eine Kompaktknippse ala der neuen Sony W170 :rolleyes:

Das der Autofocus lahm ist habe ich in keinem Test gelesen. In einem Stand mal das die Auslöseverzögerung sehr lang ist (ich glaube CHIP) in anderen Testberichten war davon dann wieder nicht mehr die Rede.

Ich gehe wirklich soweit das ich die Bildqualität bei gutem Licht (!) und im Vergleich mit den Standardobjektiven für nahezu (!) gleichwertig einschätze (RAW Dateien). Ein 12-60 habe ich nicht. Aber bei einem Vergleich mt diesem hochwertigen Objektiv darf dann das Geld wirklich keine Rolle mehr spielen. Die 510 plus 12-60 sollten dann fast viermal soviel kosten wie die fz18.

Im übrigen steigen dann mit dieser Kombination Gewicht und Größe wesentlich an. Für den angesprochen Anwendungsbereich - und nur dafür argumentiere ich - ist das wohl kaum zu empfehlen.
 
Ich war heute im Fotoladen! Die Entscheidung ist gefallen!!

ES WIRD EINE E-510!!

Die große Brennweite ist für mich beim fliegen uninteressant! Wir arbeiten alle zu 70% mit Weitwinkel. Somit komm ich alleine mit dem 14-40mm Objektiv zurecht für meine Zwecke. Genauso die Größe hat mich mit diesem Objektiv überzeugt. Das passt noch alles gut ins Gurtzeug rein.

So jetzt nur noch schauen wo ich eine günstig herbekomme!!

Markus
 
Ich war heute im Fotoladen! Die Entscheidung ist gefallen!!

ES WIRD EINE E-510!!

Die große Brennweite ist für mich beim fliegen uninteressant! Wir arbeiten alle zu 70% mit Weitwinkel. Somit komm ich alleine mit dem 14-40mm Objektiv zurecht für meine Zwecke. Genauso die Größe hat mich mit diesem Objektiv überzeugt. Das passt noch alles gut ins Gurtzeug rein.

So jetzt nur noch schauen wo ich eine günstig herbekomme!!

Markus

Da machst du auch nichts verkehrt, trotzdem würde ich lieber erstmal fragen, ob du vielleicht (gegen eine geringe Gebühr oder sogar umsonst?) die Cam nicht mal ausprobieren darfst (musst ja nicht sagen was du machen willst ;)). Dies erspart dir womöglich Geld, falls das mit dem Fokus doch nicht sitzt. Ansonsten kann ich nur sagen, sehr gute Wahl :top:
 
Das der Autofocus lahm ist habe ich in keinem Test gelesen. In einem Stand mal das die Auslöseverzögerung sehr lang ist (ich glaube CHIP) in anderen Testberichten war davon dann wieder nicht mehr die Rede.

Ich gehe wirklich soweit das ich die Bildqualität bei gutem Licht (!) und im Vergleich mit den Standardobjektiven für nahezu (!) gleichwertig einschätze (RAW Dateien). Ein 12-60 habe ich nicht. Aber bei einem Vergleich mt diesem hochwertigen Objektiv darf dann das Geld wirklich keine Rolle mehr spielen. Die 510 plus 12-60 sollten dann fast viermal soviel kosten wie die fz18.

Im übrigen steigen dann mit dieser Kombination Gewicht und Größe wesentlich an. Für den angesprochen Anwendungsbereich - und nur dafür argumentiere ich - ist das wohl kaum zu empfehlen.

Komisch nur, daß ich nicht der Einzige bin, der froh war das Ding wieder veräußert zu haben. Ok als überall dabei Scherbe ist sie gut, ansonsten willst du ja nicht allen Ernstes behaupten, daß diese Spielzeugkamera einer SLR das Wasser reichen kann oder?

Na gut, es kommt ja auch darauf an wie anspruchsvoll man ist. Manche geben sich halt mit weniger zufrieden. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten