• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-510 erster kleiner Erfahrungsbericht ......

...zu Gunsten des Leica 14-50 verkauft ...mein Entscheid top denn das Leica brauche ich an der L1 wegen dem OIS an der E-510 leistet es aber auch sehr gute Dienste ...... :D


Dann bitte ich doch den Besitzer mal zu testen, was mit eingeschaltetem OIS und 510er Wackeldackel passiert!:confused:

Bringt es noch was :D oder wird es schlechter:grumble:?

Gruß Christof:)
 
Ne sorry, so einen Blödsinn würde ich nie machen vermutlich heben sich die Systeme auf, bringen sehr schlechte Ergebnisse oder ich mache was dahin und dafür ist mir meine 1 tägige E-510 zu jung ...... ;)
 
@freewolf
ich hatte Dich selbstkritischer eingeschätzt ...

Im übrigen freue ich mich, wenn jemand mitteilen kann dass sich beim Autofocus von der E400 zur E510 was getan hat. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
schade, das mit dem ois und is hätte mich auch sehr interessiert...
 
Wenn mir jemand glaubhaft von Olympus oder Panasonic bestätigen kann dass sich die beiden Systeme nicht stören mache ich das für Euch. Ich denke allerdings dass an der Oly vermutlich das OIS inaktiv wird.

Aber im allgemeinen ist es auch nicht logisch in einem PW einen Turbo und einen Kompressor zeitgleich zu betreiben ...... :lol:
 
...

es geht doch gerade darum, herauszufinden ob sie sich stören. kaputtgehen wird da schon nichts. warum also nicht einfach versuchen?

und zum motorvergleich: dir ist aber schon bewusst, dass soetwas schon bei VW eingesetzt wird und dann spritsparend aus wenig hubraum viel leistung kitzelt?
 
...

es geht doch gerade darum, herauszufinden ob sie sich stören. kaputtgehen wird da schon nichts. warum also nicht einfach versuchen?

und zum motorvergleich: dir ist aber schon bewusst, dass soetwas schon bei VW eingesetzt wird und dann spritsparend aus wenig hubraum viel leistung kitzelt?

oder bei bmw zwei turbos montiert werden, damit die sich abwechseln können:lol:
(535d z. b.)
Gruß Christof
 
...

es geht doch gerade darum, herauszufinden ob sie sich stören. kaputtgehen wird da schon nichts. warum also nicht einfach versuchen?

und zum motorvergleich: dir ist aber schon bewusst, dass soetwas schon bei VW eingesetzt wird und dann spritsparend aus wenig hubraum viel leistung kitzelt?

Sorry, ober O.T.

Keine Ahnung ich fahre seit 20 Jahren Opel ;) und bin sogar vor 3 Monaten von meinem wirklich oberaffengeilen Astra Bertone Coupe mit Irmscher Vollaustattung auf einen Corsa GSI 1.8 umgestiegen (auch Werks Irmscher ;)) denn nach 4 Operationen innert 14 Monaten merkt mancher dass es im Leben wichtigeres gibt als Statusymbole auf 4 Rädern ......
 
Meinetwegen, ihr lasst mir ja doch keine Ruhe und da die Leute rar sind die im Besitz eines diesen tollen Objektives :evil: sind habe ich es für Euch getan.

Die Wirkung wird schlechter wie ich dachte scheinen sich die beiden Systeme aufzuheben. Ich habe aber zu meinem Ertaunen bemerkt was das Olympus IS zu leisten vermag bei einer 1/4' Sekunde freihand ein brauchbares Bild wow Olympus :top:
 
Sorry, ober O.T.
...
denn nach 4 Operationen innert 14 Monaten merkt mancher dass es im Leben wichtigeres gibt als Statusymbole auf 4 Rädern ......

Hoffe daß die Operationen nur am Auto waren? Wenn nicht, hoffe ich, daß es inzwischen wieder gut geht.

Jetzt ist nur noch die Frage offen, ob der IS auch mit "analogen" Objektiven sinnvoll funktioniert.

Gruß Christof

P.S. Warum sind denn die vielen weißen Buchstaben auf den schwarzen Tasten im Testbild? :D:lol:
 
Na zufrieden ???

Da reiss ich mir den Arsch auf und was kommt retour ...... nix, nix :grumble:

Ach da kam ja was zeitgleich ;) ne die waren alle an mir und die letze sogar vor 5 Tagen nun reicht es hoffentlich für ein paar Jährchen :mad:
 
@Freewolf

Glückwunsch zur E-510, meine kam einen Tag früher an, am 12.06.!

Da ich nur im Innenraum und aus dem Fenster einige Fotos gemacht habe, hab ich das noch nicht groß kundgetan!

Die E-510 ist vom Aussehen, der Bedienung und der Haptik eine absolut klasse Kamera! Bin voll zufrieden, habe allerdings auch nichts anderes erwartet... Die Features an sich sind ja nichts Neues, aber das alles in einer Kamera vereint, wow! :top:

Das Display mit seinem Einblickwinkel ist wesentlich besser als von der Lumix L1, so sehr ich mich verrenke, ich habe beim Live-View stets einen optimalen Einblick!

In der Anleitung steht übrigens drin, dass bei Optiken mit integriertem Stabi (unser Leica 14-50mm!) beim I.S-Betrieb dieser ausgeschaltet werden soll!
Ist doch auch logisch;)
 
Auch von mir ein Dankeschön ^^

Jetzt brauch ich nurnoch geld ... welches ich vor einem Monat noch hatte bevor sich mein Laptop verabschiedet hat und ich ein neues brauchte =(

Einzig die Sache mit dem Sucher verwundert mich etwas....die einen verfallen in begeisterungsähnliche Zustände ob das der Sucher nochmals im Vergleich zur E-400 verbessert wurde....und dann kommst du und machst alles kaputt *g* ;)

naja ich spar trotzdem mal weiter....
 
AW: E-510, erster kleiner Erfahrungsbericht in Hinblick auf C-AF

Ich kann kleinen Erfahrungsbericht liefern, aber ein paar Aspekte beisteuern. Der Händler meines Vertrauens hat sein Geschäft auf der Praterstrasse (für die Österreicher/Wiener), einer stark befahrenen 4 spurigen Strasse. Dort kann man vortrefflich den C-AF testen. Leider hatte ich kein Telezoom, sondern nur das Standardkitobjektiv drauf. Lange Rede kurzer Sinn, der Ausschuss macht bei einem ca. mit 50km/h fahrenden Auto das ich auf bis etwa 6m heranlies etwa 40% aus. Wobei eine 6er Serie sogar 100% scharf war, dann schoss ich noch ein paar andere Serien mit 50% Ausschuss, oder auch mehr, aber der AF fing sich immer wieder, auch nach ein oder zwei unscharfen Aufnahmen. Angenehm ist, dass der AF-Punkt viel kleiner ist, sodass exactes fokkusieren leichter geht.
Gegenüber einem lock up AF einer D200 mit 11 Punkten, ist es zwar noch immer Kinderkram, aber endlich hat man einen AF, der zumindest in der Einsteigerklasse in der Geschwindigkeit mithalten kann.
Was mir sonst auffiel: klein ist sie, aber man sie gut halten. Mir ist sie etwas zu leicht, ich kann mir diese Kamera mit einem angesetzten 50-200mm nicht vorstellen, weder optisch, noch in der Balance. Die Unmöglichkeit einen Batteriegriff anzusetzen stört mich sehr.
Rauschen ist einfach kein Thema mehr. Bei 400 ASA habe ich keines gesehen. leider konnte ich nicht sehen was für eine Rauschunterdrückung drin war. Sie war out of the box, ich vermute "Standard" war drinn.
Trotzdem ist die sehr gelungen, und wird sicher ihre Käufer finden. Ich warte lieber auf die E-X.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, das 'Problem' großer Objektive an kleinen Cams wird überbewertet. Selbst das 35-100 lässt sich an der E-400 gut einsetzen.

FREEWOLF: Danke für's testen. Ich wusste ja vorher nicht, dass schon so wenige Handgriffen bei dir als 'den Arsch aufreissen' durchgehen : P
 
Joa, das 'Problem' großer Objektive an kleinen Cams wird überbewertet. Selbst das 35-100 lässt sich an der E-400 gut einsetzen.

Naja, wenn man das "gut" streicht würde ich fast zustimmen. Ich finde die Kombination eine zumutung. Aber wenn man die Auflösung und vor allem das Objektiv wollte, gab es ja keine Alternative. Mit der 510er finde ich liegt alles schon viel besser (nicht gut!) in der Hand. Ein länger Einsatz steht aber noch aus die Cam ist erst gestern angekommen.

LG Christoph
 
Okay, dann kann eben nur ich es gut einsetzen, und andere Leute haben Probleme damit. Egal bei welcher Cam, ich fasse das Objektiv immer mit der linken Hand von unten, die Kamera mit der rechten Hand. Und da ist es mir relativ egal, wo jetzt der Schwerpunkt der Kombi liegt.
 
AW: E-510, erster kleiner Erfahrungsbericht in Hinblick auf C-AF

Rauschen ist einfach kein Thema mehr. Bei 400 ASA habe ich keines gesehen.

Sehe ich genauso! Bislang habe ich etwas neidisch auf die praktisch rauschfreien ISO 400-Fotos der Canons geblickt (ich spreche hier von den normalen APS, nicht Vollformat), heute kann ich sie mit der E-510 ebenfalls machen und habe zusätzlich alle Optiken stabilisiert. Einfach fantastisch! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten