• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-510 doch noch in diesem Monat?

Ich sehe nur im zulauf. :confused:

LG Franz
 
Also Olympus hat mir geschrieben, dass die 410 im Juni kommt und die 510 im Juli.

Mein Händler hatte auch mal geschaut, aber sie ist für den Einkauf noch nicht für ihn gelistet. Er sagte auch, dass aus seiner Erfahrung mit Olympus auch eher etwas später damit zu rechnen wäre....

in den USA & Kanada ist die E-410 bereits auf dem Markt, sodass man Juni für die E-410 wohl schon als realistisch betrachten kann
(muss man Oly schon nachsehen - immerhin hat Amerika ja die E-400 nicht gekriegt ;-)

und Juli für die E-510 erscheint mir dann auch realisitischer, in Amerika scheint es die E-510 noch nirgends zu geben (evtl in Japan früher, aber ich wühl mich jetzt nicht durch japanische Websites ;-)
 
Hallo,
ich verfolge diesen Thread nun schon eine ganze Weile und frage mich allen Ernstes was diese ganze Diskutiererei eigentlich soll. Mittlerweile füllt der Thread 36 1/2 Seiten. Es wird über einen Liefertermin diskutiert, den man sowieso nicht beeinflussen kann, als ob die E-510 die erste und einzig verfügbare DSLR auf dem ganzen Globus wäre und es sich hier um ein nicht mehr zu toppendes Super-, Trooper-, Hypermodel handeln würde.
Dabei gibt es derzeit die hervorragende E-330 zu einem Spottpreis (hätte ich das mal vor ca. 1 1/2 Jahren gewusst :mad:) und auch die weiteren, wenn auch zugegebenermaßen wenigen Modelle von Oly sind auch z.T. kräftig im Preis gesunken und auch nicht von schlechten Eltern.
Tut mir leid, aber ich weis nicht was das soll :confused:
 
Tut mir leid, aber ich weis nicht was das soll :confused:

Vielleicht freuen sich die Leute einfach auf die erste Olympus-DSLR mit mutmaßlich sehr rauscharmen 10MP, Live View und integriertem Bildstabilisator?!
Meine Bestellung erfolgte auch bereits schon am 06.03.07 (seufz).

Es geht halt nicht jeder so nüchtern und abgeklärt damit um...
 
Hat eigentlich schon jemand irgendeine Ahnung wie sich der neue Sensor in der E-510 bezüglich Dynamikumfang schlägt? Olympus hatte ja auf der Photokina erklärt, dass Ihnen bei neuen Kameras ein hoher Dynamikumfang wichter sei als hohe Auflösung.
Niedriges Rauschen würde dem Dynamikumfang ja eigentlich zuträglich sein, und auf Einlösung des Versprechens hindeuten, wenn es nicht durch Softwaretricks erreicht wird, sondern die Hardware wirklich weniger Rauschen produziert.
 
Hat eigentlich schon jemand irgendeine Ahnung wie sich der neue Sensor in der E-510 bezüglich Dynamikumfang schlägt?

Nun hast du mich provoziert, ich kann nicht anders: ;)

Im aktuellen Fotomagazin Mai 2007 (ich weiß: "Buh", "Pfui") ist eine Kurzvorstellung eines Vorserienmodelles der E-410 enthalten und da heißt es:
"Etwas enttäuschend war hingegen die schwache Eingangsdynamik, die bei hohen Motivkontrasten helle Partien ausbleichen lässt und die Schatten etwas weich wiedergibt."

An anderer Stelle wird noch mal darauf hingewiesen, dass diese Aussage unter Vorbehalt getroffen wird, da es sich um ein Vorserienmodell handelt.-

Sollte sich das rein hypothetisch bewahrheiten, fände ich das noch bedauernswerter als ein negatives Rauschverhalten. Meine Lumix L1 schafft bei ISO 100 satte 9,5 Blendenwerte Dynamikumfang!
 
Im aktuellen Fotomagazin Mai 2007 (ich weiß: "Buh", "Pfui") ist eine Kurzvorstellung eines Vorserienmodelles der E-410 enthalten und da heißt es:
"Etwas enttäuschend war hingegen die schwache Eingangsdynamik, die bei hohen Motivkontrasten helle Partien ausbleichen lässt und die Schatten etwas weich wiedergibt."
Vermutlich haben sie nicht dazugeschrieben, auf welche Art und Weise sie zwischen Eingangsdynamik und dem Output (bzw. den Voreinstellungen der Kamera, bzw. der Belichtung und der Tonwertkurve) unterscheiden?

Sollte sich das rein hypothetisch bewahrheiten, fände ich das noch bedauernswerter als ein negatives Rauschverhalten. Meine Lumix L1 schafft bei ISO 100 satte 9,5 Blendenwerte Dynamikumfang!
Wie hast Du das getestet, bzw. woher weißt Du das?
 
Vermutlich haben sie nicht dazugeschrieben, auf welche Art und Weise sie zwischen Eingangsdynamik und dem Output (bzw. den Voreinstellungen der Kamera, bzw. der Belichtung und der Tonwertkurve) unterscheiden?


Wie hast Du das getestet, bzw. woher weißt Du das?

Die L1 wird in diversen Tests (national/international) zwischen 8,9 bis 8,5 Blenden angegeben (bei ISO 100 Eingang und 0,3 bis 0,5 Blenden biei ISO 100 weniger Ausgang). Die Leica liegt darunter, die E1 darüber.

Wie auch immer es gemessen wird......einheitlich ist es nicht
 
Wie auch immer es gemessen wird......einheitlich ist es nicht
Ja, und vor allem wird meist am JPEG gemessen, und damit mitnichten der Dynamikumfang "der Kamera" oder "des Sensors", sondern lediglich das, was die JPEG-Engine bei den gerade verwendeten Einstellungen (was sich über die Kontrasteinstellung drastisch verändert) übriglässt. Allein die Kalibrierung des Nullpunkts der Kontrasteinstellung spielt dabei eine massive Rolle. Wieviel Dynamik real im RAW steckt, bleibt unerkannt.

Gruß,
Robert
 
Vermutlich haben sie nicht dazugeschrieben, auf welche Art und Weise sie zwischen Eingangsdynamik und dem Output (bzw. den Voreinstellungen der Kamera, bzw. der Belichtung und der Tonwertkurve) unterscheiden?

Nee, die haben damit einfach nur Fotos gemacht... ;)


Wie hast Du das getestet, bzw. woher weißt Du das?

Color Foto 10/2006. S. 36ff.: Lumix DMC-L1 ISO 100/9,5 ISO 400/7,5 Blenden
gleiches Heft Nikon D80 ISO 100/9,5; ISO 400 8,5 Blenden

Fotomagazin 12/2006: L1 ISO 100/8,6; ISO 400/8 Blenden
gleiches Heft: E-330 ISO 100/8,4; ISO 400/7,5 Blenden
 
Zuletzt bearbeitet:
Color Foto 10/2006. S. 36ff.: Lumix DMC-L1 ISO 100/9,5 ISO 400/7,5 Blenden...

Fotomagazin 12/2006: L1 ISO 100/8,6; ISO 400/8 Blenden
gleiches Heft: E-330 ISO 100/8,4; ISO 400/7,5 Blenden
Dadurch, dass es derselbe Sensor ist oder sogar die gleiche Kamera, sind die Ergebnisse ziemlich unterschiedlich.:rolleyes:
Ich denke, das einzige, was hier gemessen wird, dürfte die Tonwertkurve des Fotos sein.

Ja, und vor allem wird meist am JPEG gemessen, und damit mitnichten der Dynamikumfang "der Kamera" oder "des Sensors", sondern lediglich das, was die JPEG-Engine bei den gerade verwendeten Einstellungen (was sich über die Kontrasteinstellung drastisch verändert) übriglässt. Allein die Kalibrierung des Nullpunkts der Kontrasteinstellung spielt dabei eine massive Rolle. Wieviel Dynamik real im RAW steckt, bleibt unerkannt.
Du sagst es. Aber auch beim RAW kann man den Dynamikumfang durch Tonwertspreizung prächtig manipulieren. Man kann ja zwischen "echter" Information und Interpolation, bzw. Entrauschung nicht unterscheiden.

Und dann wäre noch die Frage, ob für jedes Bild dieselbe Tonwertkurve zugrunde gelegt wird, oder ob sich diese je nach Belichtung und ISO anpasst. Das dürfte für die "Dynamik" auch nicht ganz unerheblich sein.
 
So, jetzt muss nur noch zur E-510 das Zuiko 12-60mm lieferbar sein.
Dann wäre meine Traumkombi perfekt!!! :D:D:D

Man könnt sich aber auch erstmal einfach nur freuen, dass Olympus richtig Gas gegeben hat, um die E-510 schon im Juni in die Regale zu bringen.

Meine Traumkombi (E-* + 12-60mm) kommt dann im Herbst. :-) Beim Usertreffen in Berlin wurde zumindest angedeutet das 12-60mm käme mit einem weiteren Produkt (nicht E-410/E-510) zusammen. Ich tippe also darauf, dass die E-* als ein mögliches Kit zusammen mit dem 12-60mm angeboten werden wird. Das wird dann wohl ein "heisser Herbst", zur Freude der Oly-Fans.

Bis dahin, und auch darüber hinaus, kann man aber schon mal mit der E-510 und dem 14-54mm hervorragend Bilder machen. :-))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten