• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 AF-Hilfslichtfähiger Blitz

bomaster

Themenersteller
Moin Moin,
hab erst vor einem Monat den Einstieg in die DSLR-Welt mit einer gebrauchten Olympus E-510 gewagt. Bin bei guten Lichtverhältnissen ganz zufrieden mit der Olympus, aber der AF bei wenig Licht und das nervige Blitzgewitter sind nicht wirklich der Hit.
Manuelle Einstellungen sind nicht großartig notwendig, hauptsache zuverlässig im TTL-Betrieb, kompakt und nicht allzu teuer (auch gebraucht). Einsatzzweck eher als etwas "besserer" Blitz mit funktionierendem AF-Hilfslicht.
Bisher sind mir Folgende aufgefallen:
- Metz mecablitz 24 AF-1
- Metz mecablitz 36 AF-5
- Olympus FL-36

Danke
 
Moin Moin,
hab erst vor einem Monat den Einstieg in die DSLR-Welt mit einer gebrauchten Olympus E-510 gewagt. Bin bei guten Lichtverhältnissen ganz zufrieden mit der Olympus, aber der AF bei wenig Licht und das nervige Blitzgewitter sind nicht wirklich der Hit.
Manuelle Einstellungen sind nicht großartig notwendig, hauptsache zuverlässig im TTL-Betrieb, kompakt und nicht allzu teuer (auch gebraucht). Einsatzzweck eher als etwas "besserer" Blitz mit funktionierendem AF-Hilfslicht.
Bisher sind mir Folgende aufgefallen:
- Metz mecablitz 24 AF-1
- Metz mecablitz 36 AF-5
- Olympus FL-36

Danke

Moin Bomaster,

zualerstema, das Blitzgewitter kommt vom AF-Hilfslicht, die Funktion ist auf Seite 44 kurz beschrieben, aber vor allem steht da wie manns aus bekommt :)

Zum Blitzen selber:

Bevor ich an den Einsatz des Blitzes denken würde, sollte erst mal probiert werden ob eine Erhöhung der ISO und ggf. etwas Nachbearbeitung den Blitz nicht ersparen können, denn ein Blitz macht erst einmal da Licht wo man keins haben will (wenn manns nicht richtig macht).

Aber zurück zu Deiner Frage:

Der eingebaute Biltz der E-510 feuert mit http://www.olypedia.de/Leitzahl 12 der FL-36 mit 36.

Generell u den Mecablitzen ist zu sagen das das Supergeräte sind, welche vor allem preislich weit unter denen von Olympus liegen. Würde da dann eher zum 48er greifen.

Eine wichtige Sache noch. Das R hinter den Oly-Blitzen weist darauf hin das mit diesen entfesselt (http://www.olypedia.de/Entfesselt_blitzen geblitzt werden kann. Würde ich drauf achten, macht richtig Freude so Bilder zu komponieren.

Hoffe ich habe hier in Deinem Sinne gepostet und nicht allzu viel Müll geschrieben, aber ich lerne auch noch :) Und gerade das richtige Blitzen ist so einfach nicht.

Liebe Gruesse aus Wiesbaden

Axel
 
Guten Morgen,

also meine Frage ist wirklich etwas blöd formuliert :D Mich stört einfach, dass der AF der Olympus bei wenig Licht nicht wirklich genau ist. Andere Kameras haben ja ein AF-Hilfslicht, an denen sich der AF ja orientieren kann (z.B. meine alte Powershot S50), zumindestens bis zu einer gewissen Entfernung.
Ich formuliere mal die Frage etwas anders:
Wenn ich AF-Hilfslicht in der Olympus aktiviere und einen externen Blitz anschließe, sendet der externe Blitz eine AF-Hilfslicht (also kein Blitzgewitter) aus, teilt die Entfernung der Kamera mit und stellt dann den AF scharf ? Oder was versteht man dann unter AF-Hilfslicht bei Olympus ?

Metz sind ja preislich wirklich interessanter, sind die auch wirklich so "kompatibel" wie die Olympus-Blitze ?

Das "R" nützt mir aber bei der E-510 nichts, diese Funktion gibts ja nur bei den neueren DSLRs von Olympus wenn ich mich nicht irre.

Danke schonmal :)
 
Hallo,

wenn ein externer Blitz aufgesteckt ist, wird das Hilfslicht des externen Blitzes genutzt, also ein rotes Gitter oder was immer der externe Blitz benutzt, wenn er eins hat.

Das Blitzlichtgewitter ist auch ein Autofokushilfslicht, das aber vom internen Blitz benutzt wird, wenn er aufgeklappt ist.

Für beide Funktionen muss das AF Hilfslicht im Menü eingeschaltet werden.

viele Grüße
 
Wenn ich AF-Hilfslicht in der Olympus aktiviere und einen externen Blitz anschließe, sendet der externe Blitz eine AF-Hilfslicht (also kein Blitzgewitter) aus, teilt die Entfernung der Kamera mit und stellt dann den AF scharf ? Oder was versteht man dann unter AF-Hilfslicht bei Olympus ?
Ja, die externen Blitze machen kein Dauerfeuer sondern haben ein rotes Hilfslicht. Ob es welche ohne gibt kann ich nicht genau sagen, frag da bitte nochmal mit dem konkreten Modell nach.

Zu den Unterschieden bei den Blitzen:
Die größeren Modelle machen mehr Licht und haben teilweise noch einen schwenkbaren (hoch/runter) und manche einen drehbaren (rechts/links) Kopf (sehr sinnvoll, wenn du hochkant und indirekt Blitzen willst).
Die größeren Metze haben noch einen Zweitreflektor nach vorne. Wenn du indirekt blitzt und noch etwas Licht nach vorne geben willst auch nicht zu verachten (Spiegelung in den Augen).

Unterschied Metz/Olympus:
Qualitativ sind sicher beide gut, beachte aber, das die Leitzahl bei unterschiedlichen Brennweiten angegeben wird. So entspricht von der Lichtleistung her der Metz 44 AF-1 dem Oly FL-36 (Beide haben eine Leitzahl von ~32 bei 50mm KB). Das relativiert die Preisunterschiede schon wieder ein gutes Stück.
Bei den Metz AF würde ich mindestens den 44 AF oder größer kaufen, die sind wohl aus Deutschland und qualitativ das, was man von Metz erwartet. Die kleineren stammen komplett aus China und sind auch nicht ganz so hochwertig.

Gebraucht hätte ich bei Blitzen keine Bedenken. Allerdings sind welche, die seit Jahren nie benutzt wurden wohl nicht so empfehlenswert (der Kondensator kann Leistung verlieren).
Gebraucht wäre auch das Metz-SCA-System einen Blick wert. Hier sind die beiden Blitze 44-MZ2 (nur schwenkbar, Leitzahl 34 bei 50mm KB) und 54 MZ 4i (das i ist wichtig, schwenk- und drehbar + Zweitreflektor, LZ 40 bei 50mm KB) voll TTL-fähig. Bei beiden brauchst du noch den Fuß SCA 3202 M (Version ist egal, Update spielt Metz kostenlos auf). Vorteil: Wenn du mal das Kamerasystem wechselst, musst du nur den Fuß tauschen. Und das wird bei Oly ja zwangsweise mal passieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Blitz teilt der Kamera nichts mit. Er macht nur das Licht, damit sich der AF der Kamera orientieren kann. Daher könnte man auch eine Taschenlampe als Hilfslicht nehmen.

Ich nutze den Metz 40MZ-2 und bin sehr zufrieden damit. Mit dem richtigen Adapter gibts die auch für unter 100€.
 
Ich nutze den Metz 40MZ-2 und bin sehr zufrieden damit. Mit dem richtigen Adapter gibts die auch für unter 100€.
Die 40MZ (Leitzahl 40 bei 50mm KB) sind alle nicht voll TTL-fähig! Auch wenn es immer wieder behauptet wird. TTL geht, falls die Kamera nur einen Vorblitz anfordert. Sobald sie zwei Vorblitze benötigt (passiert vor allem beim indirekten Blitzen) geht gar nichts mehr und es wird zu stark geblitzt. Allerdings hat der 40MZ einen recht guten Automatikmodus, von daher kann man auf das TTL i.d.R. auch verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke danke für die vielen Anworten :top:, dann werd ich mich mal auf die Suche nach ner Gebrauchten machen. Wird wohl ne SCA oder die 44 AF aufwärts sein, werd mich mal da ein bisserl schlau machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten