• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-500 vs E-330: Vergleich

AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Grisu4 schrieb:
Ich kann bei den hier zu sehenden Bildern keinelei Vorteile bezüglich Detailauflösungen für die E330 erkennen. Ev. spielt hier auch die schon angesprochene, unterschiedliche Helligkeit eine Rolle.

Na dann bin ich ja wenigstens nicht alleine. Ich hatte gerade schon angefangen an meinen Augen zu zweifeln, obwohl der letzte Sehtest vor ein paar Wochen mir noch beste Sehschärfe attestiert hatte ;)
Gruß
Alexander
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

strauch schrieb:
Ich finde das Bild der E500 viel besser, das fängt bei den Farben an und hört bei der Zeichnung auf den Hausflächen auf. Auch der Baum gefällt mir auf der E500 besser. Von den Details her machen sich die Kameras nicht viel. Aber das Bild der E330 ist doch total "ausgeblichen" und Zeichnungsarm.
Sehe ich ebenfalls so......

Ich trage keine Brille und meine Augen sind hervorragend!!
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Cybeth schrieb:
strauch schrieb:
Ich finde das Bild der E500 viel besser, das fängt bei den Farben an und hört bei der Zeichnung auf den Hausflächen auf. Auch der Baum gefällt mir auf der E500 besser. Von den Details her machen sich die Kameras nicht viel. Aber das Bild der E330 ist doch total "ausgeblichen" und Zeichnungsarm.
Sehe ich ebenfalls so......
Das hatten wir doch schon und hat nichts mit deinen Augen zu tun ;) - die Bilder sind halt wegen der unterschiedlichen effektiven Empfindlichkeit der beiden Kameras unterschiedlich belichtet, Farbe und Zeichnung vor allem in den helleren Bildteilen sind dadurch eben nicht uneingeschränkt vergleichbar...

Ciao,
Robert
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Ich kann mich nur noch wundern.
Erst heißt es, man kann gar nicht vergleichen und dann wird anhand dieser kleinen Bilder auf bestimmte Eigenschaften geschlossen.
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

MG schrieb:
Ich kann mich nur noch wundern.
Erst heißt es, man kann gar nicht vergleichen und dann wird anhand dieser kleinen Bilder auf bestimmte Eigenschaften geschlossen.

Nunja Vergleichen kann man immer. Die Frage ist wie praxisrelevant das ist. Ich habe mir nur die Bilder angeschaut und die ersten 6 Kommentare gelesen und war einfach nur verwundert über die Meinungen.

Wenn ich beide Kameras im AV Modus unter gleichen Einstellungen betreibe nur belichten sollen sie allein, dann ist das durchaus Vergleichbar.
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Das ist das Dilemma der Digitalfotografie: man kann hinterher bearbeiten,muss aber nicht oder will vielleicht auch nicht. Axl hat mal mit seiner 5D Fotos eines Wohnraums geschossen und perfekt bearbeitet. Schon da stellte sich die Frage, was man sehen möchte: wie gut die Kamera ist oder wie gut man die Daten bearbeiten kann.:o
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

strauch schrieb:
Nunja Vergleichen kann man immer. Die Frage ist wie praxisrelevant das ist. Ich habe mir nur die Bilder angeschaut und die ersten 6 Kommentare gelesen und war einfach nur verwundert über die Meinungen.
Genau,.....

...ansonsten müsste ich an Augenkrebs leiden oder 5 Dioptrien auf jedem Auge haben!!!!
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Danke fuer den Vergleich Guenter! Interessante kleine Kiste die 330er :)

Nebenbemerkung: Jemand sollte dem Verantwortlichen in der Marketing Abteilung mal die Leviten lesen.... :grumble:

Bildstabilisation ist zwar sicherlicher kein exakt definierter, geschweige denn geschuetzter Begriff, die AUTO ISO Funktion allerdings als Bildstabi anzupreisen grenzt meiner Meinung nach an Irrefuehrung, und wirft ein auesserst unserioeses Licht auf eine Firma die sich bis heute mit Innovationen anstatt dummen Spruechen hervorgetan hat.
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

laughingbear schrieb:
Danke fuer den Vergleich Guenter! Interessante kleine Kiste die 330er :)

Nebenbemerkung: Jemand sollte dem Verantwortlichen in der Marketing Abteilung mal die Leviten lesen.... :grumble:

Bildstabilisation ist zwar sicherlicher kein exakt definierter, geschweige denn geschuetzter Begriff, die AUTO ISO Funktion allerdings als Bildstabi anzupreisen grenzt meiner Meinung nach an Irrefuehrung, und wirft ein auesserst unserioeses Licht auf eine Firma die sich bis heute mit Innovationen anstatt dummen Spruechen hervorgetan hat.

Naja...es wird ja damit nicht geworben...von daher
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Hallo Günther
also Du verstehst es einem den Mund wäßrig zu machen. Vergleichsbilder mit dem 150/2 (lechz) in Spanien vom Balkon (24°?) am neuen Spielzeug.:)
Da habe ich jetzt die Motivation für meinen geplanten Artikel "Das Kitzoom im Schneeregen" verloren.
Wie ist der Rioja?
Ist heuer der Jamon Serrano oder Jamon Iberico besser?:lol:

LG
Horstl
Hier momentan noch Schneefall, heute nachmittag Regen angekündigt:(
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Hallo,

für mich sind die Bilder wenig aussagekräftig, auch wenn ein Unterschied bezüglich Farbwiedergabe erkannbar ist. Ich finde bei allen eine gewisse Unschärfe, die ich nicht toll finde und mich wundert, dass das niemend anspricht.
Dazu muß ich sagen, dass ich erst vor kurzem von der C8080 auf die E500 umgestiegen bin und nach dem ersten Urlaub mit der Neuen von der Bildschärfe verglichen mit der C8080 (bei annähernd gleicher Pixelzahl und Komrimierung) eher etwas enttäusch bin. Fotografieren macht natürlich mit der E500 viel mehr Spass.

Gruß Lutz
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Hallo
Die E-500 schärft die Bilder nur gering nach es sei denn du stelltst die Schärfe auf +1bis +5 ,aber am PC lässt sich das nachträglich besser machen ..Ausserdem verwendest du soweit ich weiss die Kitobjektive ,diese sind nicht unbedingt Spitzenklasse im offenen Bereich ,beide sollte man doch am besten 2 Blenden abblenden um bessere Ergebnisse zu erreichen,besonders das 40-150 bei Brennweiten grösser 100mm ist unbedingt abzublenden.
Teste das am besten mal aus Schärfe +2 und 2 Blenden abblenden dann kann man die Bilder gut direkt aus der Cam nehmen .

das ist nur meine Meinung ,wer anderer ist darf sie behalten ,verbreiten oder auch verkaufen

Gruß Bernd
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

gompi schrieb:
[...] Ich finde bei allen eine gewisse Unschärfe, die ich nicht toll finde und mich wundert, dass das niemend anspricht.
Dazu muß ich sagen, dass ich erst vor kurzem von der C8080 auf die E500 umgestiegen bin und nach dem ersten Urlaub mit der Neuen von der Bildschärfe verglichen mit der C8080 (bei annähernd gleicher Pixelzahl und Komrimierung) eher etwas enttäusch bin.[...]
Hatte auch mal die 8080 und habe dasselbe beobachtet (beim Umstieg auf die E-300, die eher noch einen Tick schärfer zeichnet als die E-500), ohne es allerdings übermäßig problematisch zu finden. Wie schon angedeutet wurde, ist der Eindruck zumindest zum Teil den unterschiedlichen Schärfe-Voreinstellungen geschuldet. Wenn ich mich recht entsinne, war mein Eindruck nach ein paar Testaufnahmen in dieser Richtung, dass die 8080 irgendwo zwischen -1 und -2 (dort auf einer Skala von -5 bis +5) bereits den Grad an Nachschärfung vornimmt, wie die E-300 bei Schärfe=0. Die E-500 schärft nach meinem Eindruck nochmals etwas geringer nach; deren Ergebnis schien mir bei Schärfe=+1 (Skala -2 bis +2) eher dem zu entsprechen, was die E-300 bei Schärfe=0 abliefert.

Ich denke allerdings, dass E-300 und vor allem E-500 in der "Feinstschärfe" (bei dpreview.com spricht man von "Per-Pixel-Sharpness") nicht ganz an die 8080 herankommen, warum auch immer, und dass besonders die Ergebnisse aus der E-500 sich auch nicht so gut am PC nachschärfen lassen. Erst die E-330 scheint hier wieder einen kleinen Fortschritt gemacht zu haben, zeigt sie doch bei 7.5 MP (mindestens) genausoviel feinste Details wie die E-500.

Dennoch bleiben alle diese Unterschiede - auch zur 8080 - meines Erachtens doch eher gering.

Gruß
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Hallo,
ich interessiere mich auch für die Oly e-330 und würde sie mir gerne kaufen, aber die angesprochene "Unschärfe" im Vergleich zu den knackigen Bildern einer Eos 350D hält mich noch etwas ab. Ansonsten sehe ich die Oly klar im Vorteil gegenüber Canon.
Kann mir aber im Moment auch nur das Doublezoomkit kaufen, muß also mit den Standardobjektiven zurechtkommen.
Wenn ich immer 2 Blenden abblenden muß, heißt das doch automatisch, daß es leichter verwackelt und man mehr Tiefenschärfe hat, oder (bin Newbie) ?
Ist das nicht ein Nachteil? Ich stehe halt schon auf sehr scharfe Bilder.

Kann bitte mal jemand ein intern stärker nachgeschärftes Bild posten?

Danke,
viele Grüße,
Reingirl
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Reingirl schrieb:
Hallo,
ich interessiere mich auch für die Oly e-330 und würde sie mir gerne kaufen, aber die angesprochene "Unschärfe" im Vergleich zu den knackigen Bildern einer Eos 350D hält mich noch etwas ab. Ansonsten sehe ich die Oly klar im Vorteil gegenüber Canon.
Kann mir aber im Moment auch nur das Doublezoomkit kaufen, muß also mit den Standardobjektiven zurechtkommen.
Wenn ich immer 2 Blenden abblenden muß, heißt das doch automatisch, daß es leichter verwackelt und man mehr Tiefenschärfe hat, oder (bin Newbie) ?
Ist das nicht ein Nachteil? Ich stehe halt schon auf sehr scharfe Bilder.

Kann bitte mal jemand ein intern stärker nachgeschärftes Bild posten?
Für den Anfang hätte ich hier mal zwei Nahaufnahmen mit dem billigsten Zoom des Olympus-Programms, in diesem Fall mit nur geringfügig angehobener Schärfung aus dem RAW entwickelt. Mit der internen Schärfung auf +1 sollte der Eindruck eigentlich ähnlich werden (mehr überschärft m.E. dann schon). Man muss dazusagen, dass das Objektiv über den größten Teil des Brennweitenbereichs deutlich unterdurchschnittlich scharf zeichnet, am oberen Ende und vor allem auch im Nahbereich jedoch verdammt gut zu sein scheint.

Auch die beiden Objektive des Doppel-Zoom-Kits sind keineswegs schlecht; in der reinen Schärfeleistung ist das 14-45 durchaus mit dem 14-54 vergleichbar, und abblenden muss man da mitnichten (siehe evtl. auch diesen Vergleich); das gilt auch für das 40-150, das lediglich zum oberen Ende hin gegenüber dem teureren 50-200 ein bisschen in der in der Detailauflösung nachlässt, was aber m.E. alles noch im grünen Bereich liegt.

Den Vergleich zur 350D kann ich leider noch nicht anbieten...

Gruß
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Reingirl schrieb:
Ich stehe halt schon auf sehr scharfe Bilder.

Kann bitte mal jemand ein intern stärker nachgeschärftes Bild posten?
Hallo Reingirl,

rede Dir nichts ein, was Du nicht weißt. Das 14-45 ist eine sehr gute Linse und wird zu Unrecht mit Kit = taugt nichts eingestuft.

Ich habe diese Tage einige Vergleichstest mit dem 14-54 für mich gemacht und keine Unterschiede feststellen könne.

Der Grund warum öfter mal ein Kit verkauft wird, ist nicht weil es schlecht ist, sondern weil der Body oft nur in Verbindung mit dem Kit verkauft wird.

Der Preisunterschied zum 14-54 resultiert nicht allein aus der Leistung, sondern das 14-54 ist etwas lichtstärker, abgedichtet, Spritzwasser geschützt und die Mechanik zum AF ist anders aufgebaut.

Ich kann das Objektiv 14-45 jederzeit empfehlen was die Abbildungsleistung angeht. :top:

Die angehängten Bilder sind auch "nur" mit dem Kit gemacht und die Kamera stand noch auf Werkseinstellung, also Schärfe 0.

Schau Dir mal folgend Bilder an und beurteile selber.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=775720&postcount=43
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Maxi 44 schrieb:
[...] Das 14-45 ist eine sehr gute Linse und wird zu Unrecht mit Kit = taugt nichts eingestuft.
So viel ist richtig.
Ich habe diese Tage einige Vergleichstest mit dem 14-54 für mich gemacht und keine Unterschiede feststellen könne.
Es gibt schon Unterschiede, auch in der Abbildungsqualität, die bei vielen Motiven auch sofort auffallen.
Der Preis resultiert aber nicht aus der Leistung, sondern das 14-54 ist etwas lichtstärker, abgedichtet, Spritzwasser geschützt und die Mechanik zum AF ist anders aufgebaut.
Plus längere Naheinstellung beim 14-45, erheblich mehr Verzeichnung am unteren Ende (z.B. für Architekturfotografie sehr relevant), mehr Vignettierung (kann in der Kamera teilweise korrigiert werden). In Schärfe/Auflösung und Neigung zu Farbsäumen (chromatische Aberrationen) bleibt der Unterschied dann aber wohl tatsächlich gering.
Die angehängten Bilder [...]
sind, mit Verlaub, massiv verkleinert und könnten in dieser Dimension bei ähnlicher Qualität inzwischen auch aus einem Fotohandy stammen. Ohne wenigstens Originalgröße oder 100%-Ausschnitte zu zeigen, sind leider keine Aussagen über die Abbildungsleistung möglich. Vor allem wenn es um die Gegenüberstellung zu einer Kamera geht, die ähnliche Auflösung liefert...

Gruß,
Robert
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Es ging auch mehr um einige allgemeine Aussagen und Du kannst ja einen mehrseitigen Bericht draus machen,

mit einschlägigen Testbildern und Deine Unterscheidungen repräsentieren.

Für mich waren die Bildunterschiede zu Hause nicht zu erkennen,

vielleicht hatte ich ja auch kein genormtes Prüfverfahren. :confused:

Ich habe auch geschreiben:

Der Preisunterschied zum 14-54 resultiert "nicht allein aus der Leistung" ...

und das es noch Leistungsunterschiede gibt, wie Deine genannten, sind ja bekannt. :(
 
AW: Vergleichsbilder E-500 zu E-330

Reingirl schrieb:
ich interessiere mich auch für die Oly e-330 und würde sie mir gerne kaufen, aber die angesprochene "Unschärfe" im Vergleich zu den knackigen Bildern einer Eos 350D hält mich noch etwas ab. Ansonsten sehe ich die Oly klar im Vorteil gegenüber Canon.
Ich habe leider noch keine E-330 in den Händen gehalten oder auch nur live gesehen, aber ich kann mir ernsthaft nicht vorstellen, dass die Bilder mit einer E-330 weniger scharf und knackig werden als mit einer 350D (mit der ich übrigens sehr zufrieden bin ;)). Jedes System hat seine spezifischen Vor- und Nachteile, Eigenheiten, mit denen man lernen muss umzugehen, aber gute Bilder kann man mit allen machen. Wenn du für dich mehr Vorteile bei der E-330 siehst, wird es schon die richtige für dich sein.

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten