• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-500 vs E-300: Kaufberatung

AW: Aktuelle E-500 oder Oldie E-300 kaufen ?

@photopalme

Von einem Forenmitglied habe ich zu einem fairen Preis ein E-300 Kit erstanden. :D

:D :D :D
 
AW: Aktuelle E-500 oder Oldie E-300 kaufen ?

Ich wäre den E-300 Besitzern also sehr dankbar, wenn sie mir sagen könnten, mit welchen Grundeinstellungen sie ihre Kamera benutzen.

Insbesondere interessieren mich die Einstellungen für:

Schärfe
Kontrast
Farbsättigung
Belichtungsmodus

Ich stimme Cephalotus im Wesentlichen zu, insbesondere in Sachen interner JPEG-Nachbearbeitung, und auch was den Auto-WB angeht - das sollte man gar nicht erst versuchen (was speziell draußen im Grünen auch für die E-500 und die E-330 immer noch gilt. Die Ausreißer im Weißabgleich gibt's bei denen vielleicht seltener, aber sie treten immer noch "zuverlässig" gelegentlich auf, was nicht akzeptabel ist).

Als Standardeinstellungen bei der E-300 für möglichst optimale JPEGs würde ich die Schärfe auf 0 lassen, das entspricht bei der E-1 so um +1 bis +2. Nur wenn man die JPEGs regelmäßig nachbearbeiten wollen würde, dann eher -1 oder -2.

Der Kontrast ist bei allen E-System-Modellen (sogar im Vergleich zu mancher Kompakten wie etwa der C-8080WZ) in Nullstellung überhöht, was unter anderem auch zu einer viel zu starken Neigung zum Ausfressen der Lichter führt -- meine Standardeinstellung ist meist -2, manchmal -1, nur in extrem kontrastarmem Licht darüber.

Das gilt übrigens auch für die E-1 (vgl. evtl. dazu auch http://www.iemp.net/rs/fototechnik/kontrasttest/). Willst Du die E-300 parallel zur E-1 benutzen, sind für den Kontrast gleiche Einstellungen für ähnliche Ergebnisse angesagt.

Die Farbsättigung blieb bei mir, solange ich die E-300 hatte, eigentlich immer auf 0, und in normalen Situationen bin ich mit der Mehrfeldmessung gut klargekommen.

Ich habe damals (bin inzwischen über die E-500 bei der E-330 angekommen) auch hauptsächlich JPEGs aufgenommen, mit denen ich im Großen und Ganzen, abgesehen von der Orangeverschiebung der Rottöne, auch zufrieden war. Diesen Fehler in der Rotwiedergabe kriegt man nur über das RAW in den Griff. Ich habe mit der E-300 nicht viel RAW-Erfahrung gesammelt, würde aufgrund der Erfahrungen mit der E-500, die denselben Sensor besitzt und den Rot-Fehler zwar nicht mehr im JPEG, dafür aber mit verschiedenen RAW-Entwicklern weiterhin produziert, zu Silkypix Developer Studio greifen, das auch mit den späteren E-Modellen konsistente und vor allem farblich sehr JPEG-ähnliche Ergebnisse liefert.

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aktuelle E-500 oder Oldie E-300 kaufen ?

ich habe an einer E500 noch die Sucherlupe von Pentax dazu gekauft.
Nun geb ich sie nicht mehr her. Kann ich nur empfehlen. Endlich Ende mit dem Tunnelblick.
Mir pers. war an der E300 einfach das Gehäuse zu schwer und das Display zu klein. Und so habe ich einfach zur E500 gegriffen und nichts bereut.

Gruß :top:
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten