• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-500 vs. E-3: Vergleich

Julian0o

Themenersteller
Da ich in letzter Zeit öfters Fragen bekomme, in wie fern der Unterschied bezüglich der Bildqualität und Rauschen zwischen E-500 und E-3 bemerkbar ist, dachte ich ich vergleich das mal kurz.
Der Test ist nicht sehr professionell aufgezogen, dafür hatte ich keine Zeit, aber ich denke man sieht die Unterschiede.

Einstellungen soweit es ging gleich. Die Belichtung ist manchmal nicht 100% gleich, da hab ich nicht so drauf geachtet.
Bei der E-3 stand die Rauschreduzierung auf Weniger.
Alle Bilder sind direkt aus der Kamera. Einen Raw Vergleich habe ich mir mal erspaart.

Hier die Bilder der E-3
ISO 100
ISO 800
ISO 1250

ISO 1250 mit Rauschunterdrückung Standart
ISO 1250 mit Rauschunterdrückung Stark

Und die der E-500
ISO 100
ISO 800
ISO 1250

Ich denke man sieht deutlich das bei der E-3 auch bei hohen ISO Werten die Detailzeichnung noch wesentlich besser zu ist.

Ich hatte natürlich schlechtes Licht hier zu Hause. Aber wann braucht man meist hohe ISO Werte? Richtig, wenn wenig Licht da ist :)
Mache den Vergleich aber gerne nochmal bei besserem Licht tagsüber.
Aber im Grunde erkennt man die Unterschiede.

Bei Fragen, fragen!

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ISO Vergleich E-500 vs. E-3

Also, hasst du die beiden vertauscht, oder rauscht die E-500 wirklich so viel weniger als die E-3 ?

Kann doch nicht sein :confused:
 
AW: ISO Vergleich E-500 vs. E-3

Wenig Rauschen ist keine Kunst, wenn man dafür auf Details verzichtet. Und das ist hier deutlich der Fall.

Oh, da war ich wohl wiedermal zu schnell :o

Hab jetzt mal die Details nebeneinander verglichen, die E-3 hat mehr Details, aber das die so viel rauscht :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ISO Vergleich E-500 vs. E-3

Komplett umsonst da es in der praxis ganz anders aussieht.

Bei zwei total gelben bildern die nirgendwo schatten im bild haben bringt ein vergleich nix.

Da die e-3 besser ist dürfte klar sein.

LG
 
AW: ISO Vergleich E-500 vs. E-3

Man sieht schon an der Auflösung das es wirklich die E-500 ist.
Und nochmal. Die Rauschminderung der E-3 stand auf weniger.
Habe im Anfangsthread noch die Rauschunterdrückungsstufen bei ISO 1250 angehängt. Bei Standard ist wesentlich weniger rauschen zu erkennen aber auch noch mehr details wie bei der E-500.
 
AW: ISO Vergleich E-500 vs. E-3

... find ich nicht so ganz umsonst, da es immer noch einige "Fans" der E-500 gibt, so wie auch ich, die sich daran freuen, wie gut man die Kleine mit den einfachen Funktionen noch einsetzen kann, sozusagen als Immer-dabei-Kamera, bei der es nicht so genau drauf ankommt, wenn sie mal einen Kratzer abbekommt.
Ich finde, sie schlägt sich gegen die E-3 in diesem, so wie Julian0o auch sagt, schnell gemachten, nicht so ganz anspruchsvollen, einfachen Vergleich, doch ganz gut.
Gruß
Steffen
 
AW: ISO Vergleich E-500 vs. E-3

Der Gelbstich liegt an meiner Wandfarbe. Und warum ist da kein Schatten? Ist das Schwarze Objektiv nicht schwarz genug? Gerade an der Geli und am iPod Karton sieht ma das Rauschen doch recht gut.

Sicher ist auch klar das die E-3 besser ist. Es geht auch darum das eventuelle Umsteiger sehen wie groß der Unterschied ist, und ob das reicht für so eine Investition.
Ich werde den Test nochmal unter anderen Bedingungen wiederholen.

EDIT: ich seh gerade das die Bilder der E-500 im Vergleich zur E-3 echt einen Gelbstich haben obwohl der Weißabgleich bei beiden Kameras gleich einstellt war.
Habe den WA auf "Glühbirne" gestellt. Ich kann mir das eigentlich nur so erklären das die vorgegebenen Werte für dieses WA Preset Bei beiden Kameras unterschiedlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ISO Vergleich E-500 vs. E-3

Danke für den interesanten Test.
Ich finde die Unterschiede bei ISO 100 und ISO 800 recht gering.
Die E-3 bietet keine deutlichen Vorteile im Bildrauschen. Da gibt es bestimmt bessere Argumente für die E-3.
Vielen Dank
LG Jö
 
AW: ISO Vergleich E-500 vs. E-3

hab auch beide... und stelle oft fest das mir auch die e3 fast so viel rauscht wie die e500... nehmen sich nichts wirklich... war ja grund warum ich die e3 im sommer gekauft habe, weniger rauschen besseres bild... und ich fotografiere echt nicht im high iso bereich... aber werd ich in zukunft öfter machen müssen, und oly bietet mir da keine argumente weiterhin in das system zu investieren... da bietet die konkurrenz bessere argumente...
 
AW: ISO Vergleich E-500 vs. E-3

Bei der E-3 gehen aber wesentlich weniger details verloren als bei der E-500.
Die Bildqualität ist meiner Meinung nach schon ein ganzes stück besser.

Und die Konkurenz rauscht auch nicht umbedingt so erheblich weniger das man Luftsprünge machen kann. Und wenn es weniger rauscht, dann sind die Details dahin. Das kann ich bei der E-3 auch erreichen wenn ich nachträglich per Software entrausche.
Habe schon E-3 mit 50D verglichen. Und der Unterschied ist minimal. Und ich finde das Rauschen der E-3 angenehmer.
Und ein Freund hat die 50D mit der 5D MKII Verglichen und hat gesagt das kaum Unterschied besteht im Rauschen.
Sicher gibts einen Unterschied, aber ob der Sich letztendlich so krass auswirkt das man das direkt sieht... Ich weis ja nicht.


Finde es ist eher ein Vorurteil gegenüber Olympus das es so abartig rauscht wie immer gesagt wird.
Sooooo schlimm ists auch nicht.

MFG
 
AW: ISO Vergleich E-500 vs. E-3

Das Rauschen sollte man nicht immer "per Pixel" sehen. In der Regel wird ein Bild ja stets verkleinert - egal, ob per Bildabzug oder auf eine feste Bildschirmgröße. Wenn eine Cam mit 15 MP auf Pixelebene genaus stark rauscht wie eine andere mit 8 MP, dann hat die mit 15 MP schon einen sichtbaren Rauschvorteil vorzuweisen. Die 50D von Canon hat den selben Pixelpitch wie die E-3. Deshalb rauscht sie auf Pixelebene auch ähnlich stark wie die Oly. Auf einen gemeinsamen Auflösungsnenner gebracht dürfte sie aber ein wenig im Vorteil sein. Bei dxomark.com kann man das auch in den Diagrammen sehen. Wenn man dabei auf SNR 18 % geht, sieht man die Rauschunterschiede auf Pixelbasis. Was ich bisher übersehen hatte, man kann auch auf die leicht graue Schaltfläche mit der Bezeichnung "Print" gehen, dann sieht man den Rauschunterschied, wenn beide Bilder auf ein gleiches Foto mit 8 MP verkleinert wurden. Vorher lagen die beiden Cam's gleichauf, bei "Print" liegt die 50D sichtbar vorne.

l.G. Manfred
 
AW: ISO Vergleich E-500 vs. E-3

qualitativ ist das echt ein weltenunterschied.... aber für meinen anspruch immer noch nicht gut genug.... die linsenpalette ist mir zu klein, ich würd mir mehr pro sachen im festbrennweiten bereich wünschen, sowas wie das 85mm 1.2 L von Canon z.b., persönlich liebäugel ich ja auch mit der 5d2....

die jpeg quali muss ich aber echt loben... das kann die oly echt gut, dennoch sollen meine arbeiten hauptsächlich fürn print wirken, und wenn ich da nen a3 ausdruck mache, macht das mit der oly keinen guten eindruck
 
AW: ISO Vergleich E-500 vs. E-3

Der Gelbstich liegt an meiner Wandfarbe. Und warum ist da kein Schatten? Ist das Schwarze Objektiv nicht schwarz genug? Gerade an der Geli und am iPod Karton sieht ma das Rauschen doch recht gut.

Mach einfach mal im freien in der leichten dämmerung ein bild mit beiden.

Da ist der unterschied sofort und klar zu sehen.
Wenn noch schattenpartien im bild sind noch klarer.

LG
 
AW: ISO Vergleich E-500 vs. E-3

Der blaue Fleck kommt von einer blauen LED an meiner Teufel Decoderstation.
Bei der E-3 sieht man ihn nur mehr weil die Rauschunterdrückung nicht so stark eingestellt ist.

Mache die Tage noch andere Vergleichsbilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten