• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5 + welche Festbrennweite

WCSAndi

Themenersteller
Hab nun ja die 5er im Haus und schaue mich nun nach einer geeigneten, Lichtstarken Festbrennweite um. Hatte das Sigma 30mm schon dran aber damit war ich nicht sonderlich zufrieden. Darum schiele ich nun zum 25er Pancake oder dem Summilux 20/25mm. Bei letzterem soll ja der AF nicht die Pracht an Olympus Cams sein. Das 25er Zuiko wär zwar die Ideale Lösung aber bei meinen Wurstpranken doch etwas klein. Hat schon wer Erfahrung mit dem Panaleica an der E-5?
 
…seit drei Wochen habe ich das Panasonic Leica D-Summilux 25mm F1.4 ASPH und es entwickelt sich zum Lieblingsglas!! Neben dem 8mm, 7-14mm, 14-35mm, 50mm, 35-100mm und dem 150er Fässchen  ist es in der Tat eine feine Ergänzung, gerade an der E-5. Leistung sucht seines Gleichen, nur schade, dass es nicht wie der Rest, Wetterfest ist, aber an sonsten – wouhh! Kaufen, Kaufen, Kaufen!!


Gruss Karl
 
Hallo Andi,

ich bin ja ein echter Fan des Pancakes, nutze es aber auch an einer E-520. Sein größter Vorteil ist nun mal die Kompaktheit. Lichtstark ist es nur im Vergleich mit den Kits, gegenüber dem 1454 oder 1260 macht das aber nicht mal mehr eine halbe Blende aus. Die Qualität und AF-Geschwindigkeit ist gut, aber sicher nicht besser als bei den genannten Objektiven. Dafür ist es nicht gedichtet. Wenn ich schon so einen Klopper wie die E-5 rumschleppen würde, wäre mir f/2.8 zu wenig, um dafür extra ein Objektiv zu kaufen und auch mit der festen Brennweite auskommen zu müssen.

Immerhin ist das Pancake K-AF-fähig. Das könnte relevant sein, wenn du viel mit dem Display fotografierst.

Gruß Martin
 
. Darum schiele ich nun zum 25er Pancake oder dem Summilux 20/25mm. Bei letzterem soll ja der AF nicht die Pracht an Olympus Cams sein. Das 25er Zuiko wär zwar die Ideale Lösung aber bei meinen Wurstpranken doch etwas klein. Hat schon wer Erfahrung mit dem Panaleica an der E-5?

Tja - Ich habe in diesem Forum z.B. gepostet, dass ich Probleme mit MEINEM PanaLeica und MEINER E-30 habe. Allerdings hat mein PanaLeica erwiesenermaßen an zwei E3 und an einer E330 tadellos funktioniert.
Man kann es also durchaus riskieren, finde ich.

Das Pancake kann man mit dem Panaleica wohl nicht vergleichen. Ok die Brennweite. Aber sonst sind die Objektive grundverschieden. Ich finde das Pancake gerade an einer kleinen Kamera reizvoll. Und leider finde ich das Pancake zu lichtschwach: f2,8 ist für Innenräume meist zu wenig.

Das Panaleica ist übrigens auch Kontrast-AF fähig!
p
 
Die E-5 und das Panleica D-Summilux 25/1.4 machen mir am meisten Spass. Auch wen es schon recht finster ist schlägt sich dies Kombination sehr gut. Kommt mir immer vor wie wenn ich Analog mit einem 50'er herumgelaufen bin und mir eigentlich nichts (=Zoom) abgegangen ist. Kling vielleicht komisch ist aber so.
Kontrast AF ist im Vergleich zum 14-54II schon langsam aber, nicht um Welten schlechter.

Das Oly 50/2.0 ist auch ganz ok, für Makros auch das Sigma 150/2.8.
Alte manuelle Linse sind auch recht gut zu verwenden funktioniert bei mir auch mit Brille ganz gut. Manuell am liebsten 135/2.8 oder das 180/2.8. Das 35'er Makro verwende ich richtig selten an der E-5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Dann werde ich mal versuchen dass mein Händler noch eins beschaffen tut. Bin ja da etwas Oldschool in diesen "Preisklassen" was Online Bestellungen angeht :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten