• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5 vs xxx: Vergleich

tom111

Themenersteller
Zur Info:

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk5/page19.asp

Die E-5 hällt sich ganz gut, finde ich und fällt im RAW Vergleich im Rauschen nur leicht gegen C und N ab.
Die Detailauflösung (Pixelschärfe) ist recht gut.
Die Pentax ist hier etwas schwächer.

VG
Thomas

PS: Ich hab gerade gesehen, dass der Link im Sammelthred bereits vorhanden ist....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-5 im Vergleich

Und nun wieder offen, weil im E-5 Sammelthread Diskussionsbedarf angekündigt wurde. Den Threadtitel habe ich geändert, damit klar ist dass es hier um dpreview geht
 
AW: E-5 im Vergleich (dpreview)

Schade, das der Link zum Download des Raws nicht geht.
 
AW: E-5 im Vergleich (dpreview)

Was ich erst schon sagen wollte: Im Vergleich zur E-Pl1 sehe ich keinesfalls Verbesserungen in der Bildqualität. Im Gegenteil, bei >iso 800 mag man zwar auf den ersten Blick weniger Rauschen erkennen, dafür jedoch auch weniger Details.... Ein Wechsel auf Raw kann das zwar wieder egalisieren, dennoch sehe ich den im Vorfeld angekündigten Sprung bei der Bildqualität nicht. Auch nicht, wenn man herstellerübergreifend vergleicht...
 
AW: E-5 im Vergleich (dpreview)

Was ich erst schon sagen wollte: Im Vergleich zur E-Pl1 sehe ich keinesfalls Verbesserungen in der Bildqualität. Im Gegenteil, bei >iso 800 mag man zwar auf den ersten Blick weniger Rauschen erkennen, dafür jedoch auch weniger Details.... Ein Wechsel auf Raw kann das zwar wieder egalisieren, dennoch sehe ich den im Vorfeld angekündigten Sprung bei der Bildqualität nicht. Auch nicht, wenn man herstellerübergreifend vergleicht...

Sehe ich genauso. Zur E-3 sicherlich ein großer Schritt, aber kein nennenswerter Unterschied zur E-PL1, zumindest im RAW. Dennoch mag die neue JPG-Engine nochmal etwas besser seinwobei die auch im Vergleich mit den aktuellen DSLR der Konkurrenz (z.B.60D/7D/D7000) sich bei den dpreview-Vergleichen erstaunlich gut schlägt.
 
AW: E-5 im Vergleich (dpreview)

Für mich viel interessanter ist der JPG Vergleich bei ISO 100 und 200, da ich bei Landschaftsaufnahmen meist gar nicht versuche höher zu gehen. Da sieht die Oly E-5 für meine Geschmack deutlich schärfer aus als der Rest. Und auch im RAW schaut sie für meine Geschmack absolut besser aus (z.b. die kleinen Schachbrettmuster in den Ecken links und rechts oben). Oder liegt das ggf. auch nur an der Qualität der verwendeten Objektive?
Aber selbst bei ISO 1600 fallen Canon und Nikon am Rand doch deutlich in der Schärfe ab. Mittig sind die Unterschiede deutlich geringer.

Ich vermute daher mal, dass sich hier wieder der Einfluss des gewählten Objektivs zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5 im Vergleich (dpreview)

Für mich viel interessanter ist der JPG Vergleich bei ISO 100 und 200, da ich bei Landschaftsaufnahmen meist gar nicht versuche höher zu gehen. Da sieht die Oly E-5 für meine Geschmack deutlich schärfer aus als der Rest. Und auch im RAW schaut sie für meine Geschmack absolut besser aus (z.b. die kleinen Schachbrettmuster in den Ecken links und rechts oben). Oder liegt das ggf. auch nur an der Qualität der verwendeten Objektive?
Aber selbst bei ISO 1600 fallen Canon und Nikon am Rand doch deutlich in der Schärfe ab. Mittig sind die Unterschiede deutlich geringer.

Ich vermute daher mal, dass sich hier wieder der Einfluss des gewählten Objektivs zeigt.
Die bessere Randschärfe steht natürlich auch im Zusammenhang mit den verwendeten Objektiven (wobei bei diesen Tests aber ohnehin nur hervorragende Objektive verwendet werden). In gewissem Maß liegt dies aber auch im telezentrischen Design der Olys begründet.

Gerade im Weitwinkelbereich kann Oly dadurch mit Randschärfe auftrumpfen, wobei es bei anderen Systemen durchaus sehr weich werden kann. Sollte für deine Zwecke der Landschaftsfotografie also nochmal von Bedeutung sein, mal ganz abgesehen von den dafür hervorragenden 7-14 und 9-18 Zuikos.


Grüße
 
AW: E-5 im Vergleich (dpreview)

Ja soweit ich das sehe, haben sie ja das sehr gute 50mm Makro an der Oly verwendet. Mein 7-14mm habe ich noch gar nicht so richtig ausgereizt, glaube ich.

Aber man sieht mal wieder wie wenig solche Vergleiche in mancher Beziehung auch wieder sind. Oder aber man beschränkt sich darauf das Gesamtsystem zu bewerten und nicht die Bodies untereinander.
 
AW: E-5 im Vergleich (dpreview)

Aber man sieht mal wieder wie wenig solche Vergleiche in mancher Beziehung auch wieder sind. Oder aber man beschränkt sich darauf das Gesamtsystem zu bewerten und nicht die Bodies untereinander.

Dpreview war mir schon immer ein bisschen suspekt. Auch bei diesem Tester fliesst das Objektiv-Programm des Herstellers mit keinem Prozentpünktchen ein wie man auf der letzten Seite sieht. Doch nach 20 Browserseiten steht der Overall Score dann endlich fest: K-5 83%, 7D 84%, 5DMkII 79%, D300S 82%.

Hurra.

Mal abgesehen von der Irrwitzigkeit einer solchen Zahl müssen die Tester doch wissen wie rasch beim Käufer der Wunsch nach Objektiven kommen wird. Ein guter Test der die Leute zur "ihrer" Kamera verhilft sieht anders aus. Also kauft man allem Gelesenen zum Trotz doch eine D7000 oder 60D im Kit mit dem Tamron 17-50 oder 18-270 für 1.329,--.
Würde ich wahrscheinlich auch machen wenn ich noch einmal einsteigen könnte.
Nicht weil die gut getestet wurden oder 83% erreichten, sondern einfach weil man nichts Negatives über sie gelesen hat. Negative Punkte kann man sich nämlich viel leichter merken als positive.

Die E-5 kommt in dem Test nicht wirklich vor, da dpreview sie noch garnicht getestet hat.
Die Kameraeinstellungen für die Testkiste bleiben unklar. An der E-5 ist es bekanntlich wichtig NR auf AUS oder zumindest WENIGER zu stellen, und demzufolge die Schärfe auf -2 oder -1. Auch die Farbeinstellung VIVID wurde vermutlich nicht gewählt.
Die Darstellungen der gelben Haare unten rechts, wie überhaupt des ganzen 4. Quadranten, gefällt mir dennoch an der E-5 am Besten.
Kann es sein, dass die Szene dort kontrastreicher ausgeleuchtet ist?
Aber wer weiß schon ob Dpreview die Lampen zwischen den Tests immer gleich setzt.
Der Kameraufbau stimmt jedenfalls nicht überein, wie man klar an den unterschiedlichen Crops bei gleicher Cursor-Position sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5 im Vergleich (dpreview)

sternenfall schrieb:
Also kauft man allem Gelesenen zum Trotz eine D7000 oder 60D im Kit mit dem Tamron 17-50 oder (wahrscheinlicher) 18-270 für 1.329,--. Nicht weil die gut getestet wurden und 83% erreichten, sondern einfach weil man nichts Negatives über sie gelesen hat. Negative Sachen kann man sich ja auch viel leichter merken...
Würde ich wahrscheinlich auch machen wenn ich noch einmal einsteigen könnte.
Ich verstehe nicht was du damit sagen willst ? findest du es jetzt gut das man sich ne D7000 mit 18-270 kauft oder schlecht ?
Und wenn du es schlecht findest, wieso würdest du dann so neu einsteigen wenn du keine Kamera hättest?

sternenfall schrieb:
Die E-5 kommt in dem Test nicht vor, da dpreview sie noch garnicht wirklich getestet hat (es gibt bislang nur ein Preview für sie).
Die e-5 kommt sehr wohl in dem Test vor bei den Vergleichsbilder ist die dabei und es wird auch mit einigen Sätzen auf sie eingegangen. Und die e-5 wird wohl auch später noch von dpreview getestet.


sternenfall schrieb:
Auch bei diesem Tester fliesst das Objektiv-Programm des Herstellers mit keinem Prozentpünktchen ein wie man auf der letzten Seite sieht.
Mal ehrlich wie willst du bitte das Objektiv-Programm ernsthaft in einen Body-Test einbeziehen ? Für Canon und Nikon gibt es wohl mehr als genug Linsen, auch sehr gute, außerdem welche der Linsen sollen da jetzt in die Bewertung einfließen ? Pauschal alle oder nur die die zur Preisklasse des Bodies passen ? Was wenn jemand nur Makro oder nur Portraits machen will ? Was bringt ihm dann so eine Einbeziehung ? Es ist wirklich ein sinnloses Unterfangen und würde die Test noch wesentlich unaussagekräftiger machen.
 
AW: E-5 im Vergleich (dpreview)

Die E-5 ist noch nicht von Dpreview getestet worden. Es gibt bislang nur ein "Preview". Da der Beispielaufnahme aber scheinbar ohnehin keine gemeinsamen Parameter zugrunde liegen ist das tatsächlich ohne Belang. Durch die scheinbar willkürliche Art mit der die Testbilder gemacht werden (sie sind offensichtlich nicht einmal deckungsgleich) ist dieser Bildvergleich zumindest für mich ohne Aussage.

Und ja, man muss sich mindestens mit den Standard-Brennweiten beschäftigen und diese auch bewerten. Es kann nicht sein, dass es für die Objektive gar keine Punkte gibt bzw. man das System, zu dem die getestete Kamera gehört, unberücksichtigt lässt.
Ausserdem muss man sich um die Kameraeinstellungen bemühen bzw. die gemachten Einstellungen mindestens veröffentlichen. Wie soll der Leser das Bild sonst einschätzen?

Wer schon in Objektive investiert hat findet vielleicht dennoch wichtige Informationen. Ich denke allerdings Einsteiger werden durch solche Tests nur verwirrt.
 
AW: E-5 im Vergleich (dpreview)

Dpreview gehört zweifelsohne zu den galubwürdigsten Testern. Sie sind sehr ausführlich und erlauben Vergleiche, was man bei jedem Magazin nicht mal ansatzweise behaupten kann.

Der Interessierte der auf dieser Seite gelandet ist, wird sich für die nackte Zahl, die nur für die Statistik taugt, eh nicht interessieren. Somit bleibt es jedem frei gestellt, das Gelesene zu filtern und "seine" Cam zu finden. Am Ende ist das Livebefummeln sowieso das Wichtigste.
 
AW: E-5 im Vergleich (dpreview)

Für mich ist kein Tester glaubwürdig der seine Testprozedur nicht offenlegt.

Sicher sind die Einzeltest von Dpreview durchaus interessant, aber vergleichen (wie hier geschehen) kann man sie nun einmal nicht.

Möglicherweise sehe ich das auch zu eng.
 
AW: E-5 im Vergleich (dpreview)

Und ja, man muss sich mindestens mit den Standard-Brennweiten beschäftigen und diese auch bewerten. Es kann nicht sein, dass es für die Objektive gar keine Punkte gibt bzw. man das System, zu dem die getestete Kamera gehört, unberücksichtigt lässt.
Wozu gibt es den Objektivtest? Es gibt auch einige auf Dpreview. Wie man die einzelnen Test in eine Bewertung einer Kamera einfließen lassen soll und welche man wählt lässt du aber unbeantwortet.
 
AW: E-5 im Vergleich (dpreview)

Wozu gibt es den Objektivtest? Es gibt auch einige auf Dpreview. Wie man die einzelnen Test in eine Bewertung einer Kamera einfließen lassen soll und welche man wählt lässt du aber unbeantwortet.

Eine Grösse die in die Bewertung einfliessen müsste ist die Grenzauflösung mit der jeweils an der getesteten Kamera montierten Optik. In der aktuellen c't Fotografie wurden z.B. die E-PL2 mit Kitobjektiv 14-42 bei sehr hohen 93% gemessen. Dies ist ein guter Indikator für die Qualität des Systems. Ein Vergleich über Kameragrenzen hinweg ist darüber hinaus vermutlich garnicht möglich. Man kann auch spekulieren ob die E-PL2 mit dem ZD 50/2 oder 35-100/2 noch besser auflöst, aber natürlich führt das zu weit. Deshalb würde ich einfach wahrheitsgemäß veröffentlichen mit welcher Optik und welchen Kameraeinstellungen die Aufnahme gemacht wurde, und den Rest dem Leser überlassen.

Wenn man wie hier die K-5 mit anderen Kameras vergleicht muss natürlich unter identischen Bedingungen fotografiert worden sein, sonst sind die Bilder für den Leser ohnehin wertlos. Ggf. kann es sinnvoll sein mehr als ein Bild pro Kamera zu veröffentlichen.

Dpreview schreibt immer sehr viel um die Kameras herum und bettet zusätzlich ein paar Bilder ein, statt den Text auf den Bildergebnissen selbst aufzubauen, wie es z.B. die c't tut.

Eigentlich wollte ich auch keine Grundsatzdiskussion anstossen sondern lediglich darauf hinweisen, dass diese Testbilder per se nicht vergleichbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5 im Vergleich (dpreview)

Und ja, man muss sich mindestens mit den Standard-Brennweiten beschäftigen und diese auch bewerten. Es kann nicht sein, dass es für die Objektive gar keine Punkte gibt bzw. man das System, zu dem die getestete Kamera gehört, unberücksichtigt lässt.

Richtig-aber das ist doch ein alter Hut.
Hier wurde ne kleine Zoom-cam gegen ne DSLR getestet natürlich mit 50f1.8
Hätte man das dazugehörige Kit-zoom genommen wäre das der Supergau schlechthin geworden.:evil:
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf30/page14.asp
man beachte die Belichtungszeiten...
wie gesagt ein alter Hut.
gruß Andre
 
AW: E-5 im Vergleich (dpreview)

Die Kameraeinstellungen für die Testkiste bleiben unklar. An der E-5 ist es bekanntlich wichtig NR auf AUS oder zumindest WENIGER zu stellen, und demzufolge die Schärfe auf -2 oder -1. Auch die Farbeinstellung VIVID wurde vermutlich nicht gewählt.

Dies spielt beim RAW Vergleich aber auch keine Rolle.

VG
Thomas
 
AW: E-5 im Vergleich (dpreview)

Dpreview war mir schon immer ein bisschen suspekt. Auch bei diesem Tester fliesst das Objektiv-Programm des Herstellers mit keinem Prozentpünktchen ein wie man auf der letzten Seite sieht.

Sorry, aber wie soll man denn das Objektivprogramm bewerten???
Wenn mir ein 70/2.4 wichtig ist und Oly kein 70/2.4 hat bekommt Oly 0 Punkte und Pentax 100 Punkte ? Kann man beliebig erweitern.

VG
Thomas
 
AW: E-5 im Vergleich (dpreview)

Sorry, aber wie soll man denn das Objektivprogramm bewerten???
Wenn mir ein 70/2.4 wichtig ist und Oly kein 70/2.4 hat bekommt Oly 0 Punkte und Pentax 100 Punkte ? Kann man beliebig erweitern.

VG
Thomas

Zunächst einmal kann man alles bewerten. :rolleyes: Man muss nur nachdenken wie.

Sehr relevant für den Käufer/Umsteiger ist also die Grenzauflösung des Normalobjektivs das jeder Hersteller im Programm hat. Die Performance dieses Objektiv an der getesteten Kamera - dafür müsste es einfach Punkte geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten