AW: E-5 im Vergleich (dpreview)
Aber man sieht mal wieder wie wenig solche Vergleiche in mancher Beziehung auch wieder sind. Oder aber man beschränkt sich darauf das Gesamtsystem zu bewerten und nicht die Bodies untereinander.
Dpreview war mir schon immer ein bisschen suspekt. Auch bei diesem Tester fliesst das Objektiv-Programm des Herstellers mit keinem Prozentpünktchen ein wie man auf der letzten Seite sieht. Doch nach 20 Browserseiten steht der Overall Score dann endlich fest: K-5 83%, 7D 84%, 5DMkII 79%, D300S 82%.
Hurra.
Mal abgesehen von der Irrwitzigkeit einer solchen Zahl müssen die Tester doch wissen wie rasch beim Käufer der Wunsch nach Objektiven kommen wird. Ein guter Test der die Leute zur "ihrer" Kamera verhilft sieht anders aus. Also kauft man allem Gelesenen zum Trotz doch eine D7000
oder 60D im Kit mit dem Tamron 17-50 oder 18-270 für 1.329,--.
Würde ich wahrscheinlich auch machen wenn ich noch einmal einsteigen könnte.
Nicht weil die gut getestet wurden oder 83% erreichten, sondern einfach weil man nichts Negatives über sie gelesen hat. Negative Punkte kann man sich nämlich viel leichter merken als positive.
Die E-5 kommt in dem Test nicht wirklich vor, da dpreview sie noch garnicht getestet hat.
Die Kameraeinstellungen für die Testkiste bleiben unklar. An der E-5 ist es bekanntlich wichtig NR auf AUS oder zumindest WENIGER zu stellen, und demzufolge die Schärfe auf -2 oder -1. Auch die Farbeinstellung VIVID wurde vermutlich nicht gewählt.
Die Darstellungen der gelben Haare unten rechts, wie überhaupt des ganzen 4. Quadranten, gefällt mir dennoch an der E-5 am Besten.
Kann es sein, dass die Szene dort kontrastreicher ausgeleuchtet ist?
Aber wer weiß schon ob Dpreview die Lampen zwischen den Tests immer gleich setzt.
Der Kameraufbau stimmt jedenfalls nicht überein, wie man klar an den unterschiedlichen Crops bei gleicher Cursor-Position sieht.