• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Review Fotomagazin Spiegelreflexkameras

AW: Test Fotomagazin Spiegelreflexkameras

Hier mal ein Link zu einem Portrait-Testfoto mit der E-5 (falls Du es noch nicht kennst): http://www.fotohits.de/fileadmin/kameratests/fotohits/olympus_e-5/olympus_e5_model.jpg
Ist natürlich ein sehr nüchternes Foto, aber den Vergleich mit Deinen (tollen!) Beispielen muss es nicht scheuen, finde ich...

Gruß,
jan
Das ist leider wieder ein Beispiel für die Unfähigkeit der Tester! Da wurde bei niedriger ISO die Rauschunterdrückung auf Standard gelassen. Das ist ungefähr das Dümmste, was man bei der E-5 machen kann. In den Haaren und der Stoffstruktur ist es deutlich zu sehen (für Leute, die die E-5 kennen!).
Mit Rauschunterdrückung AUS wäre den "Testern" vermutlich noch drei Tage lang der Mund offen stehen geblieben, dieses Risiko wollten sie wohl nicht eingehen.
 
AW: Test Fotomagazin Spiegelreflexkameras

...
...
...
Vergleichbar ist der Punkt Prefocused: D7000: 0.053 second, E3: 0.076 second. Da ist die E3 um 50% langsamer, auch wenn die absoluten Zeiten in einem Bereich sind, dass sie nicht störend auffallen sollten, aber immerhin, der Unterschied ist zu Gunsten der D7000 vorhanden.
--------------------------------------------------------
der punkt mag vergleichbar sein, ist aber irrelevant, weil da der auslöseknopf bereits halb durchgedrückt ist und somit der af bereits scharfgestellt hat - (wen interessieren schon die auslösezeiten für unscharfe fotos? dort, wo af-speed interessant ist, da braucht man einen schnellen af und keine schnelle verschußauslösung)

bei allen punkten, wo der autofokus mit einbezogen ist, ist die e-3 fast doppelt so schnell - nur um keine märchen, wie sie gerne erzählt werden, aufkommen zu lassen. (und warum sie dieses objektiv zum testen nehmen, haben sie darunter geschrieben.)

(gerhard hatte ja geschrieben, daß die e-3 selbst mit swd-objektiven deutlich langsamer sei - und das ist absolut falsch!)

lg gusti
 
AW: Test Fotomagazin Spiegelreflexkameras

(wen interessieren schon die auslösezeiten für unscharfe fotos? dort, wo af-speed interessant ist, da braucht man einen schnellen af und keine schnelle verschußauslösung)

Da gibt es durchaus Situationen, z.B. wenn man vorfokussiert hat und im richtigen Moment auslösen will, aber wie gesagt, beide Kameras kann man in der Hinsicht nicht langsam nennen. Uninteressant finde ich den Wert aber nicht.

(gerhard hatte ja geschrieben, daß die e-3 selbst mit swd-objektiven deutlich langsamer sei - und das ist absolut falsch!)

Ich gehe davon aus, dass man im realen Foto-Leben nicht immer auf die bereits eingestellte Distanz fokussiert, sondern auch mal auf unterschiedliche Distanzen fokussiert. Diese Zeit erlebt man aber als Fotograf als Verzögerung. Wahrscheinlich hat Gerhard das gemeint. Davon abgesehen tue ich mir schwer, ein Fremdherstellerobjektiv, bei dem die Kommunikation Objektiv-Kamera "reverse engineered" wurde, weil Sigma keine Lizenzen zahlt, mit einem Top Modell des Herstellers zu vergleichen, das noch dazu völlig anders aufgebaut ist, da das eine einen SWD Motor, das andere keinen eingebauten AF Motor hat.

Dabei will ich gar nicht anzweifeln, dass die E3 schneller fokussiert, als die D7000. Da ich keine der beiden Kameras habe, kann ich das weder bestätigen, noch abstreiten, aber dieser Test, finde ich, gibt die Information nicht wirklich glaubhaft her.
 
AW: Test Fotomagazin Spiegelreflexkameras

...
Mit Rauschunterdrückung AUS wäre den "Testern" vermutlich noch drei Tage lang der Mund offen stehen geblieben, dieses Risiko wollten sie wohl nicht eingehen.

Ich muss zugeben, dass mir bei Udos Bildern der Mund offen stand!;)

Auch das von Jan verlinkte Bild zeigt, dass die E5 in dieser Disziplin wahrlich nicht schlecht ist. Aber ich würde dann doch gern mal ein von Dir so gepriesenes Bild von einem Gesicht in Vollauflösung sehen wollen. In maximaler Qualität! Also gern ohne Rauschunterdrückung, perfekt geschärft etc. (Udos Bilder waren sicherlich auch bearbeitet?)

Nicht, dass ich nicht glaube, dass es so ein Bild nicht gäbe, aber ich würde gern mal den Vergleich zu einem hochaufgelösten Bilder der D700, D3s sehen wollen. Und es würde zu dem Thema "hohe Bildqualität der E5 im Vergleich zu den Profi-Boliden" auch excellent passen! Es geht ja ausnahmsweise mal nicht um High-Iso und Freistellung, sondern um detaillreiche Darstellung.

Wenn Du (muntanitz) einen Link auf ein konkretes Beispielbild hättest, dann poste es gern.;)

Lieben Gruss
 
AW: Test Fotomagazin Spiegelreflexkameras

Also, ein wenig irritiert bin ich von diesem Test allerdings auch. Ich selbst fotografiere mit Nikon D700 bzw. D3x und hier soll rein was die Bildqualität angeht die E5 (81%) die gleiche Qualität haben wie die KB-Kamera D700 (81%) und nur ein Prozentpunkt schlechter als die D3X (82%)?

Hmm, nun möchte ich in keinster Weise eine Kamera schlecht machen und schon gar nicht die E5, aber das halte ich für etwas sehr optimistisch.
Zugegeben, ich kenne die E5 nicht aber ich weiß was meine Nikons können, hier mal ein paar Beispiele:
D3x: KLICK, KLICK, KLICK
und die D700 ist auch nicht schlecht: KLICK oder hier KLICK

Will sagen, solch eine Brilanz und Tiefe bekommt man eigentlich nur mit den KB-Sensoren hin besonders in Kombination mit 24 MP.

Gruß, Udo

-----------------------------------

die meßwerte von colorfoto mag man kennen, aber der vergleich einer 12 Mpx cam d300 mit herkömmlichen aa-filter und dem schwachen aa-filter der e-5 mag informativ sein. genauso der vergleich der 12 Mpix KB-cam d700 mit der d3x hier:

http://www.colorfoto.de/produkte/olympus-e-5-1036192.html
d3 x
Texturverlust-----ISO 100/400/800/1600-----------0,6/0,5/0,4/0,8

Grenzauflösung----ISO 100/400/800/1600------------1764/1751/1690/1513 LP/BH
Rauschen----------ISO 100/400/800/1600------------0,5/0,7/0,8/0,8 V/N
Objektkontrast----ISO 100/400/800/1600----------- 10,0/9,5/9,0/9,0 Blenden

d700
Texturverlust-----ISO 100/400/800/1600-----------0,2/0,2/0,2/0,2

Grenzauflösung----ISO 100/400/800/1600------------1233/1224/1220/1194 LP/BH
Rauschen----------ISO 100/400/800/1600------------0,6/0,6/0,7/1,0 V/N
Objektkontrast----ISO 100/400/800/1600----------- 10,0/10,0/9,5/9,0 Blenden

d300 s
Texturverlust-----ISO 100/400/800/1600-----------0,3/0,3/0,4/0,3

Grenzauflösung----ISO 100/400/800/1600------------1271/1265/1192/1127 LP/BH
Rauschen----------ISO 100/400/800/1600------------0,7/1,0/0,9/1,2 V/N
Objektkontrast----ISO 100/400/800/1600----------- 10,0/9,5/10,0/8,5 Blenden

E-5
Texturverlust-----ISO 100/400/800/1600------------0,1/0,0/0,2/0,7

Grenzauflösung----ISO 100/400/800/1600------------1465/1406/1241/1105 LP/BH
Rauschen----------ISO 100/400/800/1600------------0,7/1,2/1,4/2,2 V/N
Objektkontrast----ISO 100/400/800/1600----------- 9/8,7/8,3/7,3 Blenden

die werte sind natürlich immer etwas problematisch, weil cams die jpg intern unterschiedlich behandeln, aber die tendenz sollte klar sein.

die erklärung sollte auch kein problem sein:

1) objektivauflösung: die zuikos haben eine sehr hohe auflösung, aber die d3x hat ihre pixel über eine größere fläche verteilt, sodaß die d3x nicht ganz so hohe ansprüche an die objektive stellt
2) sensorauflösung:
a) wie bereits vorher erwähnt, hat die d3x zwar doppelt so viele pixel wie die e-5, aber es sind pro bildbreite nur 1,41 und auch pro bildhöhe nur 1,41 mal so viele - also 41% mehr pixel in eine richtung.
b) die d3x hat ein herkömmliches anti-aliasing filter, das die theoretisch mögliche sensorauflösung stark reduziert, während die e-5 ein viel dünneres aa-filter hat und daher viel mehr von der maximal möglichen sensorauflösung "erbeutet"
c) die kameraprozessoren können auch den pixelmikrokontrast erhöhen (e-5 image fine detail processing) oder auch nicht und sie können auch eine rauschgrundfilterung durchführen ... "texturverlust". daß das die auflösung beeinflußt, sollte evident sein.

und hier testchart fotovergleiche ... gut, von einem amateur, aber ich ein schöner hinweis ...
http://forum.getdpi.com/forum/showthread.php?t=20966
http://forum.getdpi.com/forum/showthread.php?t=21388

lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test Fotomagazin Spiegelreflexkameras

--------------------------------------------------------
der punkt mag vergleichbar sein, ist aber irrelevant, weil da der auslöseknopf bereits halb durchgedrückt ist und somit der af bereits scharfgestellt hat - (wen interessieren schon die auslösezeiten für unscharfe fotos? dort, wo af-speed interessant ist, da braucht man einen schnellen af und keine schnelle verschußauslösung)

bei allen punkten, wo der autofokus mit einbezogen ist, ist die e-3 fast doppelt so schnell - nur um keine märchen, wie sie gerne erzählt werden, aufkommen zu lassen. (und warum sie dieses objektiv zum testen nehmen, haben sie darunter geschrieben.)

(gerhard hatte ja geschrieben, daß die e-3 selbst mit swd-objektiven deutlich langsamer sei - und das ist absolut falsch!)

lg gusti

Um Gottes willen, jetzt bloß kein Glaubenskrieg.
Ich wollte damit auch nur die Glaubwürdigkeit solcher % Angaben feststellen.

Ich betreibe das 17-70 HSM als Standard an der Nikon, was wohl eher zum 12-60SWD passt und dementsprechend die Messwerte auch anders aussehen lassen würde.
Oder umgekehrt das 50/2 an der E-3 passend zum getesteten 70er Sigma.

Selbst die E-620 (hatte ich auch) liegt ja im Fotomagazin knapp vor der D7000.
Und dann betrachte Dir einmal die vergleichbaren, einzelnen Messwerte auf Imaging Resource.
 
AW: Test Fotomagazin Spiegelreflexkameras

.........
Wenn Du (muntanitz) einen Link auf ein konkretes Beispielbild hättest, dann poste es gern.;)

Lieben Gruss
Ich werde einen :evil: tun und hier OT Vergleiche posten. Das hat seinen Grund in der Handhabung der Regeln hier. Darauf sind hier schon zu viele hereingefallen. Direkte Vergleiche wird es geben, dessen sei Dir gewiß. Ganz bestimmt aber nicht hier von mir in diesem Forum.
 
AW: Test Fotomagazin Spiegelreflexkameras

Um Gottes willen, jetzt bloß kein Glaubenskrieg.
Ich wollte damit auch nur die Glaubwürdigkeit solcher % Angaben feststellen.

Ich betreibe das 17-70 HSM als Standard an der Nikon, was wohl eher zum 12-60SWD passt und dementsprechend die Messwerte auch anders aussehen lassen würde.
Oder umgekehrt das 50/2 an der E-3 passend zum getesteten 70er Sigma.

Selbst die E-620 (hatte ich auch) liegt ja im Fotomagazin knapp vor der D7000.
Und dann betrachte Dir einmal die vergleichbaren, einzelnen Messwerte auf Imaging Resource.
-----------------
welche denn? ich glaube, ihr schaut nicht genau. es kommt auf die werte an, wo der af scharfstellt. und da müßt ihr genau schauen, welche das sind ...

und lest, was unter dem kasten mit den meßwerten steht: die d7000 performt überraschenderweise betreffend af langsamer als der durchschnitt der dslrs - und die wurden alle mit dem gleichen objektiv gemessen.

dieses "also nur gerede um nichts" ist schlechte demagogie - ein alter trick der breits im tempel von jerusalem angewandt wurde.

lg gusti
 
AW: Test Fotomagazin Spiegelreflexkameras

Hinweis/Information:

der User Muntanitz wurde von mir wegen unzulässiger Neu-/Doppeltregistrierung eines im Forum gesperrten Users gesperrt.

Bitte keine weiteren Diskussionen, danke.
 
AW: Test Fotomagazin Spiegelreflexkameras

@n.nescio, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ja, Meßdaten sind in vielerlei Hinsicht interpretierbar und desshalb meine ich auch immer, um eine Kamera beurteilen zu können, braucht man Vergleichsbilder und das nach Möglichkeit unter den gleichen Bedingungen. Alle Meßcharts sind irgendwie abstrakt und spiegeln die Realität nicht immer zufriedenstellend wieder.

Ich habe schon einige Kameras im Studio getestet unter realen Bedingungen, bisher konnte ich immer recht gut Bilder aus einem APS-C-Format (oder kleiner) von Bildern aus einer KB-Kamera unterscheiden, vielleicht ändert sich das jetzt, bin auf Beispielbilder gespannt.

@Maley, danke für dein schönes Beispielbild, sieht gut aus. Hast du noch mehr und vor allen Dingen kannst du mir mal einige RAW-Files zur Verfügung stellen- gerne im Tausch.

Gruß, Udo
 
AW: Test Fotomagazin Spiegelreflexkameras

Das ist nicht mein Bild ^^, ich würde dann mal bei Blende 2.8 anfragen, der dass Bild geschossen hat.

Ist wohl etwas verwirrend das wir beide Wespen als Avatar haben :D.
 
AW: Test Fotomagazin Spiegelreflexkameras

@Maley, oh, sorry ist mir gar nicht aufgefallen - dennoch macht die E5, was ich bisher gesehen habe, einen wirklich guten Eindruck.
Ich glaube ich werde sie mir mal etwas näher anschauen und selber ein wenig damit knipsen.

Gruß, Udo
 
AW: Test Fotomagazin Spiegelreflexkameras

@maley

Danke für den sehr aufschlussreichen Link! Das Bild finde ich er sehr aussagefähig hinsichtlich der Details.

Die Masse der Details würde man in einem normalen Print (20*30) bereits nicht mehr sehen. Denn erst die Crops zeigen das Potential. Ein Crop entspricht aber bei Bildschirmansicht einem Plakat von ca. 100*60 cm aus einem Betrachtungsabstand von 50cm.

Lg
 
AW: Test Fotomagazin Spiegelreflexkameras

Natürlich verfolge ich leidenschaftlich die Entwicklung der E-5 auch in den von mit wenig ernst genommenen Testberichten.

Ich habe mittlerweile jede Menge Testbilder von Leuten gesehen, die ich als selbstkritisch genug einschätze, die Technik vor dem Fotografen nicht überzubewerten...

Ich konnte diese Bilder vergleichen mit denen, die ebendiee Anwende mit anderen Kameras gemacht haben.
Unisono scheint die Schärfe und die Plastzität einen ordentlichen Zugewinn erfahren zu haben. Eine Meinung herrscht vor: Rauschminderung AUS bis ISO 1600 danach WENIGER ... das ist olympisch gesprochen: revolutionär :)!!

Ja, die Unruhe um die E-5 ist irgendwo gerechtfertigt und auch wenn ich sie mir momentan nicht leisten kann, steht sie ganz oben auf meiner Wunschliste :ugly:

Testberichte sind natürlich nie optimal, aber die Berichte zu einer guten Platzierung der E-5 über die verschiedensten Zeitschriften, Plattformen und Methoden hinweg machen sie zu einem unerwartet gut gelungenen "Update der E-3" :D

Liebe Grüße
Henrik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Test Fotomagazin Spiegelreflexkameras

Natürlich verfolge ich leidenschaftlich die Entwicklung der E-5 auch in den von mit wenig ernst genommenen Testberichten.

Ich habe mittlerweile jede Menge Testbilder von Leuten gesehen, die ich als selbstkritisch genug einschätze, die Technik vor dem Fotografen nicht überzubewerten...

Ich konnte diese Bilder vergleichen mit denen, die ebendiee Anwende mit anderen Kameras gemacht haben.
Unisono scheint die Schärfe und die Plastzität einen ordentlichen Zugewinn erfahren zu haben. Eine Meinung herrscht vor: Rauschminderung AUS bis ISO 1600 danach WENIGER ... das ist olympisch gesprochen: revolutionär :)!!

....

Liebe Grüße
Henrik

Danke Henrik für deine Meinung - kannst du ein paar Links von Personen nennen, die die E5 ein wenig vergleichen?
Danke dir im Voraus.

Gruß, Udo
 
AW: Test Fotomagazin Spiegelreflexkameras

Ja, die Unruhe um die E-5 ist irgendwo gerechtfertigt und auch wenn ich sie mir momentan nicht leisten kann, steht sie ganz oben auf meiner Wunschliste :ugly:

Testberichte sind natürlich nie optimal, aber die Berichte zu einer guten Platzierung der E-5 über die verschiedensten Zeitschriften, Plattformen und Methoden hinweg machen sie zu einem unerwartet gut gelungenen "Update der E-3" :D

Wie immer wenn es um Olympus Kameras geht, die E-5 Polarisiert aber stärker weil sie nun in Tests nach oben gekommen ist. Aber wehe man Zeigt Bilder die nicht 100% top sind, dann wird man samt der Kamera in der Luft zerrissen, genau wie die Zeitschriften es werden.

Fazit daraus, man zeigt nichts und wenn nur optimale. All die vielen die eben weniger bringen werden verschwiegen, so wie das alle anderen auch tun....... einfach nur toll, schade ist das schon, nur ehrlich gesagt habe ich keine Lust auf diesen zerriss und ewigen Diskussionen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten