• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-4xx oder E-5xx als Ergänzung zur E-30

BangkokDangerous

Themenersteller
Suche eine kleine Ergänzung zur E-30, die ich ich mit 12-60 und 25/2,8 nutze und mittelfristig mit 70-300 oder 55-200 ergänzen werde.

Ich hatte bereits einmal die Kombo E-420 mit 25/2,8 und halte das als kleine Ergänzung für praktisch und gut.

Macht eine E-5xx technisch wegen IS mehr Sinn?
 
Das kommt darauf an ob Du den IS brauchst oder nicht. Ich habe in meinem Leben viel länger ohne IS fotografiert - ging auch. Nur mache ich jetzt viele Fotos bei denen mir der IS selbst bei offenen Blenden und relativ moderaten Brennweiten (auch um die 20 bis 30 mm) durchaus nützlich ist. Wie das bei Dir aussieht, kannst nur Du sagen.

Ob die kleineren dann wirklich eine sinnvolle Ergänzung zur E-30 sind allerdings auch. Mit einem 26/2,8 ist das durchaus eine Einsparung an Größe und Gewicht die interessant sein könnte, mit den großen Objektiven würde ich den Vorteil aber nicht so groß einschätzen zumal man dann auch die Sucherqualität und den besseren AF einbüßt. Zumindest lezteres wäre mit einer E-600/620 nicht so drastisch - vielleicht die bessere Alternative?

Wenn es wirklich um Kompaktheit geht, ist mFT die kompaktere Alternative. Nicht jedermanns Sache, aber viele sind genau diesen Weg gegangen (zumal das ja ohnehin die Zukunft ist, wenn man bei Olympus bleiben will). Aber das muss natürlich jeder selber entscheiden.
 
Es kommt auch darauf an welche Objektive du daran betreiben willst, soll auch einmal eines der Teles, oder das 12-60 mm ran um nicht wechseln zu müssen, bist du mit E-520/510 besser bedient.

Die 4xx sind mit größeren Objektiven doch etwas schlecht zu halten, mit dem 25 mm ist eine 5xx aber immer noch recht kompakt.

Der IS bei der E-520 (510 habe ich nicht) funktioniert übrigens sehr zuverlässig.
 
E4/5xx wird mit dem Pancake, höchstens noch mit dem Kitzoom benutzt.

Anwendungszweck: kleines, rel. lichtstarke Kombi, wenn E-30 mit 12-60 zu groß, schwer.

MFT ist keine Alternative.
 
Ich finde die Form der E-4XX-Reihe ohne Griff eher "kultig/stylisch" als dass ich da wirklich einen Größenvorteil gegenüber der E-5XX erkennen würde, schließlich steht ja selbst das Pancake an der Kamera weiter hervor als der Griff der E-5XX. Insofern ist das in meinen Augen schlicht eine Frage des Geschmacks, ob man eine E-4XX einfach hübscher findet. Ansonsten hat die E-5XX deutliche Vorteile durch den ausgeprägten Griff, den Stabi und den gleichen Akkutyp wie in der E-30. Der ursprüngliche Preisunterschied ist ja inzwischen auf dem Gebrauchtmarkt quasi nicht mehr relevant. Wenn du aber eh schon eine E-30 hast, würde ich auch über eine E-620 als Ergänzung nachdenken: zwar anderer Akku, aber gleicher Sensor, sprich: die Bilder aus beiden Kameras sind noch ähnlicher.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Nur kurz meine 2 cents ;)
Die e-30 ist echt nicht so gross, das sie nicht mit dem 25 f/2,8 easy zu handhaben wäre, is ja keine D3x oder so :rolleyes: .
OK, die 5xx oder sogar die 620 (hatte ich auch) sind noch etwas kleiner, aber die e-30 ist auch mit dem 25 f/2,8 immer wieder auf kurzen Geschäftsreisen dabei. Kleine Tasche, Cam und Objektiv und gut. Zumal ich finde das der AF an der e-30 noch neun Tacken schneller ist als an der 620.
 
Ich würde auch die E-620 nehmen, da Sensor und Bildverarbeitung noch am ehesten auf dem Niveau der E-30 sind. Außerdem liegt sie mit Batteriegriff super in der Hand, auch mit 'nem 50-200 davor. Ohne Batteriegriff ist sie kaum größer als eine E-450 aber hat einen IS.
 
Ich würde auch die E-620 nehmen, da Sensor und Bildverarbeitung noch am ehesten auf dem Niveau der E-30 sind.
Mir persönlich gefällt die Bildanmutung der x10er besser als die der x20er Serie: die x10er sind mit einem geringeren AA-Filter ausgestattet und liefern bei Basisempfindlichkeit eine ins Auge springende Schärfe, die allen Nachfolgern (FT und mFT) fehlt.
 
Mir persönlich gefällt die Bildanmutung der x10er besser als die der x20er Serie: die x10er sind mit einem geringeren AA-Filter ausgestattet und liefern bei Basisempfindlichkeit eine ins Auge springende Schärfe, die allen Nachfolgern (FT und mFT) fehlt.

mir auch, trotzdem habe ich beide, da sie sich ergänzen. Der Unterschied ist sichtbar in der Grundeinstellung.

Gruß phoenix66, der bei E-420 Schärfe und Kontrast auf +1 erhöhte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir persönlich gefällt die Bildanmutung der x10er besser als die der x20er Serie: die x10er sind mit einem geringeren AA-Filter ausgestattet und liefern bei Basisempfindlichkeit eine ins Auge springende Schärfe, die allen Nachfolgern (FT und mFT) fehlt.

Ich hatte die E-510 und dann die E-620. Der Unterschied lag zu Gunsten der E-620 in der Dynamik, nachschärfen konnte man immer noch, wenn man es gebraucht hat, ich fand die Bilder der 620er natürlicher.
Gruß,
Mike
 
Ich hatte die E600, und hab die 510 er noch. Was Farben und Schärfe angeht, hat mir die 510 immer besser gefallen. Der Stabi der 510 ist wesentlich effektiver und zuverlässiger als der aus der 600/620. In der 510 hab ich en Stabi immer an, in der 600 blieb er immer aus, da er mehr Bilder zertsört hat, als gerettet....
Hätte ich heute die Wahl zwischen 600/620 und 510, ich würde wieder bei der 510 bleiben

Gruß
Sven
 
Ich habe es immer anders herum empfunden. Mir waren die Bilder aus den 410/510er Kameras - auch mit entsprechend gepimpten Settings - viel zu hart, zu abrupt im clipping der Lichter, zu Kompaktkameraartig in der Anmutung. Die etwas weicheren (dabei von den aufgelösten Details gleichwertigen!) Jpegs aus den *20er Kameras dagegen waren für meinen Geschmack viel "erwachsener", besser nachbearbeitbar, ausgeglichener von den Tonwerten. Augenfreundlicher eben. Näher an der Realität, nicht bigger than life. :D
 
Also wie immer: geschmackssache.... Vielleicht nimmt der TO erstmal irgendeine zum günstigen gebrauchtkurs und probiert sie aus. Wenns nicht passt, weg damit und die nächste her....
 
Dann zeig doch mal Vergleichsbilder. Ich bin sicher, das würde nicht nur mich interessieren.

VG

Verdeboreale

dazu müßte ich mal mit beiden Kameras losziehen und dazu habe ich momentan keine Zeit. Ich nehme sonst immer nur eine Kamera mit und für einen Vergleich braucht man beide Kameras am gleichen Ort bei gleichen Aufnahmebedingungen für genauere Beurteilung.

Gruß phoenix66
 
Ich hatte die E600, und hab die 510 er noch. Was Farben und Schärfe angeht, hat mir die 510 immer besser gefallen. Der Stabi der 510 ist wesentlich effektiver und zuverlässiger als der aus der 600/620. In der 510 hab ich en Stabi immer an, in der 600 blieb er immer aus, da er mehr Bilder zertsört hat, als gerettet....
Hätte ich heute die Wahl zwischen 600/620 und 510, ich würde wieder bei der 510 bleiben

Gruß
Sven

genau deshalb empfahl ich die E-5x0-Baureihe.

Gruß phoenix66
 
Ich habe es immer anders herum empfunden. Mir waren die Bilder aus den 410/510er Kameras - auch mit entsprechend gepimpten Settings - viel zu hart, zu abrupt im clipping der Lichter, zu Kompaktkameraartig in der Anmutung. Die etwas weicheren (dabei von den aufgelösten Details gleichwertigen!) Jpegs aus den *20er Kameras dagegen waren für meinen Geschmack viel "erwachsener", besser nachbearbeitbar, ausgeglichener von den Tonwerten. Augenfreundlicher eben. Näher an der Realität, nicht bigger than life. :D

mir gefallen die Bilder aus der E-410 besser, weil weniger zu korrigieren ist.
Bei entsprechender Einstellung bringt das die E-420 auch. Nachschärfen muß ich meine Bilder selten. Das wird fast alles über Kontrast und Helligkeit geregelt.

Gruß phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten