• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera E 450 oder D 60 oder K-r ? - Bitte um Hilfe!

Guidobaldo

Themenersteller
Liebe Forumsmitglieder,

nach langer Spiegelreflexabstinenz möchte ich mir eine DSLR zulegen. In meiner "Jugend" habe ich mit einer OM-1 und RTS erste Erfahrungen gesammelt, fotografiere aber seit Jahren nur mit einer Digital-Knipse (Familie, Urlaub).
Bei meinen ersten Rundgängen war ich nun über die Größe!, die Auswahl der heutigen SLR und über die vielen (Programm)Features erstaunt (früher hat mir ein 50 mm + Zeitautomatik + ohne AF auch gereicht).

Nun, ich suche eine kompakte, handliche DSLR (kleine Hände) ohne viel Schnickschnack und wenn möglich ohne Klappdisplay (Ruhe beim Motiv habe ich nur mit dem Sucher). Erstmals würde mir eine Festbrennweite (+ Zoom 18 - 55? ) reichen, um wieder reinzukommen. Danach könnte ich mir ein (neudeutsch) upgrade zu Tele, Makro etc. vorstellen.
Deshalb suche ich eine Kamera, bei der nicht nach dem Anfangsstadium Schluss ist (was Objektive bzw. Body betrifft).

Aufgrund der Größe kamen mir folgende Kameras in den Gedanken:
- Nikon D3100 ("kompakt", jedoch Plastik-Gefühl)
- Canon 550 (dto)
- Nikon D 60 (kenne ich nicht in natura, lt. Datenblatt jedoch auch kompakt(er)
- Pentax K-r (fasst sich toll an, fast wie Metall)
- Olympus E-450 (klein).

Sony Alpha 55 scheidet wegen des (subjektiven!) Plastik-Gefühls aus. Gegen Canon habe ich seit den 1980gern eine subjektive Antipathie (glaube aber dass diese gute Kameras bauen).

Habt Ihr einen Tipp für mich?
Herzlichen Dank und viele Grüße
Guidobaldo
 
So richtig klein und schnuckelig ist die K-x von Pentax (nebenbei ist sie auch ein wenig günstiger als die K-r :D). Hattest du die schon in der Hand?

Edit: Naja, der Sucher ist bei dieser Kamera nicht besonders, ich denke aber nicht, dass er bei der Konkurrenz grpßzügiger bemessen ist.

Bezüglich der Bildqualität kannst du in der Preisklasse mMn mit keinem Modell etwas falsches machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann dir aufjedenfall schonmal eine Entscheidungsholfe zwischen D60 und D3100 dienen!
Die D3100 ist ein nachfolge Modell der D60, fasst sich gleich an, bietet dir aber viel mehr möglichkeiten als die D60! Also die D60 fleigt damit schonmal raus! Warum was veraltetes holen?
Wenn es dir nicht ums Filmen geht, würde ich mal nach einer D3000 gucken, die ist klein, wiegt nicht viel, löst gut auf, rausch nicht so stark und hat noch ein paar mehr spielereien (Gitternetzlinien im Sucher uä) ausserdem sollte die Kamera für 250-300€ zu haben sein! Als Linse dazu ein 35mm oder 50mm FB (beide von Nikon unter 300€) und ein Tamron 28(?)-75 f2,8 damit solltest du dann gut ausgestattet sein!

Gegen die Canon spricht mMn das diese sich noch mehr nach Plastik anfühlt!

Solltest du noch fragen hab meld dich!

Gruß
Sebastian
 
Ich kenne dein Budget nicht, würde dir aber gern die Olympus E-600/E-620 ans Herz legen. Die hat zwar ein Klapp-Display, aber das musst du ja nicht benutzen. Und ansonsten ist sie eine superkompakte DSLR, die trotzdem alles bietet, was der ambitionierte Amateure braucht. Bildstabi im Body, super Sensorreinigung (ich fotografiere seit drei Jahren mit FT-Kameras, musste noch kein mal 'nen Sensor reinigen lassen), schnellen Zugriff auf die verschiedensten Parameter über das Quick-Menü, 'ne tolle JPEG-Engine, dank der man nur bei schwierigen Bedingungen auf RAW zurückgreifen muss - und natürlich die tollen Kit-Objektive, die eine Abbildungsqualität bieten wie sonst nur deutlich teurere Optiken. Die würdest Du natürlich auch schon bei der E-450 bekommen, aber alles in allem ist die E-620 einfach eine deutlich modernere Kamera die alles ein Stück besser kann.
 
... würde ich mal nach einer D3000 gucken, ..., rausch nicht so stark
:eek:

Welche rauscht denn noch mehr?

@TO: als alter OM1 und RTS Nutzer duerfte die Suchergroesse/-guete nicht ganz uninteressant sein.
Alle Modelle Deiner Auswahl haben einen Spiegelsucher. Dank des kleines Formates ist das Sucherbild sowieso schon recht klein.
Zum Vergleich:
- Nikon D3100 -206mm²
- Canon 550 -227mm²
- Nikon D 60 -215mm²
- Pentax K-r -248mm²
- Olympus E-450 -172mm²

APS-C Modelle mit Prismensucher bieten gut 300mm² Sucherbildflaeche.

Zum Vergleich: die Flaeche des OM1 Sucherbildes ist 688mm² gross:evil:

Gruss
Heribert
 
:eek:
Zum Vergleich:
- Nikon D3100 -206mm²
- Canon 550 -227mm²
- Nikon D 60 -215mm²
- Pentax K-r -248mm²
- Olympus E-450 -172mm²

Gruss
Heribert

ja das sollte man sich im Laden mal genauer anschaun.

Hab ich gemacht.:)
Wobei der 4/3 Suche der Oly nicht kleiner wirkt als die 3/2 Sucher der anderen Probanten,ich hatte allerdings noch ne Pentax Sucherlupe dran was auch noch andere Vorteile bietet.
Sehr merkwürdig fand ich den Sucher der 550d wirkt der im Vergleich zur größe der Kamera richtig mikrig.
gruß Andre
 
ja das sollte man sich im Laden mal genauer anschaun.

Hab ich gemacht.:)
Wobei der 4/3 Suche der Oly nicht kleiner wirkt als die 3/2 Sucher der anderen Probanten,ich hatte allerdings noch ne Pentax Sucherlupe dran was auch noch andere Vorteile bietet.
Sehr merkwürdig fand ich den Sucher der 550d wirkt der im Vergleich zur größe der Kamera richtig mikrig.
gruß Andre

Komisch, ich hatte mal den selben Test gemacht, und das einzige, was mir dabei noch deutlich in Erinnerung ist: der Oly-Sucher ist das reinste Mäusekino im Vergleich zu den kleinen Canons.
Schon allein die komische Anordnung der Einstellwerteanzeige an der Seite statt unten und dazu noch das seltsame 4:3 Format, das man von den Kompakten her kennt.....
Wenn man allerdings die Größe des Kameragehäuses in Relation zur Suchergröße setzt, was aber irgendwie merkwürdig und sinnfrei wäre, könnte sich dein Eindruck unter Umständen bestätigen.

Eine Sucherlupe ist eigentlich zu umständlich für den praktischen Einsatz, außer für Makros und macht das Gehäuse dann ziemlich zerbrechlich und fehleranfällig.

Gruß
Peter
 
Liebe Mitglieder,

herzlichen Dank für Eure Ratschläge. Ich habe nun nochmals die verschiedenen Modelle in die Hand genommen und ausprobiert.
Wie sich schon zu Beginn angedeutet hat, komme ich mit der K-r am besten zurecht - ich glaube, mit dieser werde ich am besten fahren.

Zwar tauchen nun weitere Fragen auf
- Konstruktionsmängel der K-r (Frontfokus)
- Objektivwahl (Kitzoom 18 - 135 oder Tamron 17 - 50/ 2,8 + Pentax DA 35/2,4?)
diese schiebe ich jedoch in's Pentax-Forum!

Dank an alle
Guidobaldo
 
- Nikon D3100 ("kompakt", jedoch Plastik-Gefühl)
- Canon 550 (dto)
- Pentax K-r (fasst sich toll an, fast wie Metall)

Diese Drei standen auch bei mir zur Auswahl. Über zwei Monate habe ich überlegt, verglichen, Tests studiert etc.

Ausscheidungskriterien waren:

Nikon D3100: Rauschen schon bei ISO3200, Display sehr schwach und langsame Serienaufnahme, schlechtere Bildqualität als die K-r.

Canon 550D: bis auf Display siehe D3100.

... komme ich mit der K-r am besten zurecht - ich glaube, mit dieser werde ich am besten fahren...

Und für die Pentax K-r habe ich mich auch entschieden.

Wenn man es ganz objektiv bewertet und vergleicht, dann ist die Pentax eine sehr gute Kamera. Mich wundert, dass diese schon fast ein Nischenprodukt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten