Ich bemerke immer wieder, dass sich Leute einen Mörderstress machen, unbedingt Bilder machen zu wollen, wo einfach keine guten Bilder herauskommen können, und haufenweise Geld ausgeben, um Equipment anzuhäufen.
Naja, man ist halt hochmotiviert wenn man so ein neues "Spielzeug" hat - und will natürlich nichts als fotografieren.
Und wenn dann das Wetter nicht passt, alles nur grau in grau ist und man zu 95% schlechte Ergebnisse erhält (und einem die Motive
im Haus auch langsam ausgehen) frustet das natürlich schon.
Aber ich habe mich selbst jetzt erstmal wieder bissel gebremst und werde ganz langsam, durchdacht, nach und nach und sinnvoll aufstocken.
meine erste Anschaffung für meine E-520, die ich im Sommer mit DZ-Kit bekommen habe, war (neben dem sehr guten "Profibuch zur E520") ein Blitz (FL-36R). Das kann ich jedem nur empfehlen, denn selbst mit den Kitobjektiven gelingt der Fokus jetzt fast immer. Mit dem Zoom 40-150 war das Fokusieren unter dem Blitzlichtgewitter des eingebauten Blitzes fast unmöglich, das rote Hilfslicht des FL-36R leistet hier wahre Wunder.
Mit externem Blitz, Stativ und Co habe ich mich noch gar nicht beschäftigt weil mir das ganze Lesen über Objektive schon fast das Hirn sprengt.
Meinen Kindern zuliebe werde ich so einen Blitz aber sicher bald in Erwägung ziehen müssen.
Da sie momentan drinnen meine bevorzugten Motive sind müssen sie seit Tagen dieses fiese Flackerlicht ertragen und stehen vermutlich kurz vor der Erblindung.
Und auch mein Hund flüchtet schon sobald ich den schwarzen Kasten vorm Gesicht habe.
Wie unangenehm das ist und was ich von meinen armen Modellen verlange ("Augen auf, nicht kneifen, nun seid doch mal tapfer, 50 Fotos müssen schon noch sein") habe ich erst an Heiligabend festgestellt als mein Mann damit das erste Foto von mir machte und ich mich danach als echte Rabenmutter fühlte.
Seitdem haben die Kids Pause und ich lichte Dekogegenstände und Lebensmittelpackungen ab
LG
Papermoon