• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-420 vs E-620: Kaufberatung

marlan

Themenersteller
Hallo,

ich habe im Moment eine e-420, die ich hauptsächlich mit dem 50/f2 verwende.
Da die 620 ja derzeit schon recht günstig geworden ist, überlege ich mir einen Umstieg.
Mich würde vor allem der Bildstabilisator interessieren, das etwas bessere Handling (etwas mehr Griff und bessere Platzierung des Gurtes), das Schwenkdisplay, der bessere Autofokus und der etwas größere Sucher.
Bin jetzt allerdings etwas unsicher, teilweise gibt es mit der IS wohl ziemlich unscharfe Bilder (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=557331).
Der Sucher ist ja anscheinend auch nur minimal größer und das Rauschen soll bei der 620 ein bisschen stärker sein.

Daher wollte ich mal nachfragen jemand den Umstieg empfehlen kann oder die Unterschiede doch zu marginal sind.

Kann man eigentlich erwarten, dass die Preise nach der Photokina nochmal fallen?

Danke Mark
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

Hallo,

ich habe im Moment eine e-420, die ich hauptsächlich mit dem 50/f2 verwende.
Da die 620 ja derzeit schon recht günstig geworden ist, überlege ich mir einen Umstieg.
Mich würde vor allem der Bildstabilisator interessieren, das etwas bessere Handling (etwas mehr Griff und bessere Platzierung des Gurtes), das Schwenkdisplay, der bessere Autofokus und der etwas größere Sucher.
Bin jetzt allerdings etwas unsicher, teilweise gibt es mit der IS wohl ziemlich unscharfe Bilder (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=557331).
Der Sucher ist ja anscheinend auch nur minimal größer und das Rauschen soll bei der 620 ein bisschen stärker sein.

Daher wollte ich mal nachfragen jemand den Umstieg empfehlen kann oder die Unterschiede doch zu marginal sind.

Kann man eigentlich erwarten, dass die Preise nach der Photokina nochmal fallen?

Danke Mark

Hat weniger mit der Photokina zu tun, aber ich rechne damit, dass der Preis der E-620 noch weiter fällt. Und ja, ich finde, der Umstieg lohnt sich. Vor allem wegen Display und AF.
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

Vielleicht hilft dir das ja:
E-620 mit ZD 70-300 bei 277mm/ 125, F5,6 mit 400ISO und IS.
Als OOC aus der Kamera-Engine nur verkleinert.
Org und Crop.

mfG
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

ein upgrade auf e-620 zahlt sich schon aus. wart aber noch ein zwei monate, die preise dürften weiter bzw. jetzt erst recht in den keller rasseln.
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

wart aber noch ein zwei monate, die preise dürften weiter bzw. jetzt erst recht in den keller rasseln.
Bei den Zuikos habe ich das Gefühl, dass die Verfügbarkeit etwas schlechter geworden ist (und damit die Preise etwas nach oben gegangen sind).
Ich dachte auch mehr kurzfristig - also 1-4 Wochen.
E-620 mit ZD 70-300 bei 277mm/ 125, F5,6 mit 400ISO und IS.
Als OOC aus der Kamera-Engine nur verkleinert.

Und ja, ich finde, der Umstieg lohnt sich. Vor allem wegen Display und AF

Danke für die Entscheidungshilfe, dann muss ich ja nur noch den richtigen Zeitpunkt finden:)
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

Bei den Zuikos habe ich das Gefühl, dass die Verfügbarkeit etwas schlechter geworden ist (und damit die Preise etwas nach oben gegangen sind).
Ich dachte auch mehr kurzfristig - also 1-4 Wochen.




Danke für die Entscheidungshilfe, dann muss ich ja nur noch den richtigen Zeitpunkt finden:)

der richtige Zeitpunkt ist jetzt ;)

http://www.amazon.de/Olympus-E-620-...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1285055653&sr=8-3


natürlich ist es möglich, dass sie noch richtig billig verramscht wird ... aber wer weiss ... und 429.- ist für diese Kamera ein Preis, den man jederzeit zahlen kann, die Wertigkeit von dem Teil ist deutlich höher.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

Hallo,

ich habe im Moment eine e-420, die ich hauptsächlich mit dem 50/f2 verwende.
Da die 620 ja derzeit schon recht günstig geworden ist, überlege ich mir einen Umstieg.
Mich würde vor allem der Bildstabilisator interessieren, das etwas bessere Handling (etwas mehr Griff und bessere Platzierung des Gurtes), das Schwenkdisplay, der bessere Autofokus und der etwas größere Sucher.
Bin jetzt allerdings etwas unsicher, teilweise gibt es mit der IS wohl ziemlich unscharfe Bilder (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=557331).
Der Sucher ist ja anscheinend auch nur minimal größer und das Rauschen soll bei der 620 ein bisschen stärker sein.

Daher wollte ich mal nachfragen jemand den Umstieg empfehlen kann oder die Unterschiede doch zu marginal sind.

Kann man eigentlich erwarten, dass die Preise nach der Photokina nochmal fallen?

Danke Mark

das glaube ich nicht, da die dreistelligen Baureihen keine Nachfolger haben.

Gruß phoenix66
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

Hallöchen TO,
derletzt sind zu den 420er Gehäusen ein 620er hinzugekommen, zu einem ähnlichen Preis, wie von Herrn Nightstalker gelinkten. Für meine kamen 20€ hinzu, allerdings war da der Batterietank dabei.
Denke dass die Preise jetzt schon auf einem sehr niedrigem "Ausverkaufsniveau" liegen, mag sein, dass sich da noch etwas tut, allerdings glaube ich kaum, dass hier noch richtig viel geht, evtl. 399€ das kann man sich vorstellen, paar Euro hin oder her...
Also kann man wahrscheinlich jetzt gut kaufen, wenn man möchte...

Den Griff find ich richtig gut, allerdings nur unter dem Umstand, dass eben die 420er weiterhin verwendet werden. Das würde ich auch empfehlen, also deine unbedingt zu behalten und die 620 parallel dazu zu verwenden. Gut, man kann ihn abschrauben :D, wenn man aber beide hat, dann kann man ihn ja auch permanent dran lassen.
Bei mir waren es auch die Gimmicks gegenüber der 420er, auch unter Verwendung von MF Objektiven (in meinen Augen unbedingt zu empfehlen!), die teilweise groß und schwer sind, da kommt mir der BG entgegen, nicht nur wegen des HF Auslösers...
Der Sucher ist schon besser, sind keine Welten.... positiv ist die Anzeige unter dem Sucherbild.
Das Klappdisplay ist sehr gut und wenn man es auch nur verkehrt rum dreht, damit es geschützt ist :lol: ne nee, ist schon ne feine sache, gerade tief drunten und vom Stativ aus, bei Makroarbeiten... eine echte Erleichterung.
Die beleuchteten Tasten sind natürlich cool, und wie ich finde auch sinnvoll, gerne hätte ich mir auch beleuchtete Symbole auf dem Wahlrad vorstellen können.... das wäre allerdings aufwendig.... das reicht schon so und ist OK.
Wegen des IS..... da bin ich noch nicht so ganz glücklich, dass muss ich noch genauer ergründen (sh. link oben zum Thema).... er war auch nicht Hauptaugenmerk für einen Kauf.
Auch nicht der AF...
Von daher sind die Vorraussetzungen für eine Kaufempfehlung bei uns beiden vll. etwas unterschiedlich, sieht man es als Ergänzung an, oder als "Einzelupgrade"...
Als Umstieg erfreut man sich schon an einigen Punkten, jedoch ist es imho nicht so, dass er sich unbedingt lohnt.
Mag man vll. anfangs glauben, klar man ist begeistert..... allerdings sind die Ergebnisse annähernd gleich gut, da will ich jetzt nicht einmal sagen "die der 620er" wären hier besser ;)
Ich habe meine 420 so lieb gewonnen, dass die 620 diese Liebe in keinster Weise schmälert... man mag einfach beide Kameras und wenn es geht, dann tendiere ich zu beiden gleichzeitig, auch unter Verwendung von MF Objektiven mittels Adapter... schon deswegen 2, die 420 bleibt die ultimative Reisekamera und "Immerdabei" - auch wenn sie sich wenig schenken, hier gehts auch um die Risiken und den Preis.... wenn es mir die 420er bei ner Tour zerbröselt, dann kostets halt nur die Hälfte und eine Beschränkung ist sie gegenüber der 620 nicht (wirklich).
In Summe sinds für mich das Display und der Sucher, die Faktoren die hier am auffälligsten gegenüber der 420 sind. Den IS lasse ich mal unberücksichtigt....

Natürlich ist der Preis sehr attraktiv im Augenblick.... schwierig also, deswegen keine konkrete Empfehlung für oder wider, eher "nur" meine Gedanken dazu, die dir evtl. ein klein wenig weiterhelfen könnten.
Ich habe dazu ja auch einen thread aufgemacht :o (..der mit der "Milchmädchenrechnung" im Titel).... ist ja nicht ganz unähnlich vom Gedankengang.
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

...
würde ich auch empfehlen, deine 420 unbedingt zu behalten und die 620 parallel dazu zu verwenden
...

Kann ich nur unterschreiben. Das was man für nen 420er Body noch bekommt (vielleicht 120-150€) wird locker aufgewogen von den Vorteilen eines so winzigen Zweitsystems.

Ganz oft, wenn ich keine Lust auf viel Geraffel habe, greife ich nur zur 420 plus 14-42 oder sogar Pancake. Und wenn ich mit viel Geraffel knipsen gehe, kommt auch die 420 mit, das spart dann oft das Objektivwechseln.
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

Hallo,




Daher wollte ich mal nachfragen jemand den Umstieg empfehlen kann oder die Unterschiede doch zu marginal sind.

Wenn man rein von der Bildqualität ausgeht hab ich, auf Grund meiner Erfahrungen mit beiden Kameras eine klare Antwort: Nein, umstieg lohnt sich nicht. Die BQ der 620 ist schlechter als die der 420.

Wenn man den Umgang mit der Kamera in Betracht zieht, macht die bessere Ausstattung natürlich mehr Spass und eröffnet mehr Möglichkeiten.
Hab meine 420 (zum Glück) behalten und die 620 verkauft. Der Nachfolger kommt aus anderem Hause.
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

jopp, von der Bildquallie ist da nicht viel Unterschied, anders sieht es im Rauschverhalten aus, da kommt mir die 420er sogar besser vor.
Heisst, so schön die ISO Erweiterung bei der 620 nach oben hin ist, die Nutzbarkeit....:o
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

jopp, von der Bildquallie ist da nicht viel Unterschied, anders sieht es im Rauschverhalten aus, da kommt mir die 420er sogar besser vor.
Heisst, so schön die ISO Erweiterung bei der 620 nach oben hin ist, die Nutzbarkeit....:o

Kann man bei der 620 durch den IS nicht generell etwas niedrigere ISO Werte verwenden als mit der 420 (und dadurch trotzdem rauschärmere Bilder erzielen)?

Kann ich nur unterschreiben. Das was man für nen 420er Body noch bekommt (vielleicht 120-150€) wird locker aufgewogen von den Vorteilen eines so winzigen Zweitsystems.

Verkaufen wollte ich die schon, zwei so relativ ähnliche Kameras wären mir zuviel.
Na ja, bin jetzt eh wieder am zweifeln:(.
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

...tja, der Preis den man für eine gebr. 420 noch bekommt... das ist halt der Punkt. ...auch bei mir
Deswegen kam da sogar noch ne 2te hinzu (auch wegen DZ-Kit).

Man bekommt halt noch "so wenig" dafür, dass man sie auch behalten kann, man kann ja dann eine zur "knock around" erklären, dann lebts sich auch unbeschwert.

Nominell sollte der IS sicher was bringen, nicht so viel wie es Olympus glauben machen will.... klar, damit kann man natürlich aus ISO Werte kompensieren, es muss ja nicht zwangsläufig durch die Belichtungszeit/Blende passieren.

Wie gesagt, ich bin mir da abschließend noch nicht sicher und habe das auch noch nicht verglichen...
Dazu gibts ja ein Thema, allerdings habe ich das auch noch nicht gänzlich gelesen, aber es macht sicher mehr Sinn, dies bei der eigenen Kamera zu ergründen.
Ich habe ja an auch eine ganz ruhige Hand, bilde mir aber dennoch ein, dass es was bringt. Beispiel unten ist ja schon rel. lang belichtet, auch in Bezug auf 300mm Brennweite... aus der freien Hand. Knackscharf ist das auch nicht, aber ich würde sagen.... ausreichend.
Helfen tut da nur ein Vergleich, mit/ohne Stativ und eben aktiven/ausgeschaltetem IS.... bei einem ausgewähltem Motiv und sonst identischen Einstellungen.

Bei meiner Pentax K200D habe ich ihn permanent an, jetzt ist er mal bei der 620er abgeschaltet... mal sehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

Kann man bei der 620 durch den IS nicht generell etwas niedrigere ISO Werte verwenden als mit der 420 (und dadurch trotzdem rauschärmere Bilder erzielen)?

Im Prinzip schon. Nur bringt der IS an der 620 nicht viel. Bei mir war es bestenfalls eine Blende. Ansonsten hatte ich eher das Gefühl, dass der IS bei Belichtungszeiten wo er nicht benötigt wird eher ein Unschärfe ins Bild brachte.

Rauschen tut die 620 definitiv mehr als die 420, auch wenn "Gradation" nicht auf "Auto" steht. Vor allem in dunklen Bildbereichen ist das Rauschen sehr stark, auch bei niedrigen Iso. Mir scheint so, als dass die 620 ihre leicht bessere Dynamik durch das Anheben der dunklen Bildbereiche erreicht, also durch interne elektronische Nachbesserung, was wohl zu mehr Rauschen in diesen Bereichen führt. Dieses Rauschen ist nicht nur in der 100%-Ansicht zu sehen. Man merkt es auch bei der RAW-Bearbeitung, hier ist der Spielraum bei der Belichtung geringer als bei der 420 und auch deutlich geringer als bei anderen Kameras die ich kenne.
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

habe ich das jetzt richtig verstanden, die 420 ist besser als die 620 von der
Bildqualität? Eigentlich will ich mir irgendwann die 620er kaufen?!

Wie sieht es denn mit der 450er aus? ist die auch schlechter als die 420er oder
besser als die 620? ich blicke bald nicht mehr durch....
gruß Wilke
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

Ich verstehe die Disskusion hier eh nicht.

Bessere Fotos wird man doch nicht machen nur weil man in der gleichen Modellreihe ne neuere teurere kauft.

Ich sags mal salop.
Vebesserung gibts sicher nur mit besseren Objektiven.
Da fällt mir das 12-60 ein oder halt allgemein die Top-pros.
Das hat auch nen gehörigen Nachteil größer, schwerer und extrem teurer.
Und bessere Fotos gibts bei gleicher Brennweite/Blende auch nicht.
Da haben wier ja das Glück das die Kit-Linsen schon saugut sind.

gruß Andre

http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/451-oly_1442_3556?start=2
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

Hast Du schonmal drüber nach gedacht, Dir gleich die E-30 zu zulegen?
Habe den Sprung von der 450 auf die 620 auch hinter mir.Und würde es niemanden empfehlen.Lieber gleich zur E-30 greifen;)

Diese ist nur meine Meinung:lol:
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

Zumindest wird bei der 620er der ISO Wert im Sucher angezeigt, das erachte ich als sehr wichtig, obwohl es eigentlich ne Kleinigkeit ist. Bei der 420 eben nicht, und das hat mir auch schon mal die eine oder andere Serie "versaut", weil ich es versäumt hatte die zuvor eingestellten ISO800 zu ändern. :o
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

Die E-3 hat 10MP und Engine III
Die E-420 hat 10MP und III

Die E-620 hat 12MP und Engine III+(Four/IVFilter)
Die E450 hat 10MP und III+
Die E-30 hat 12MP und III+

Die E-P1 hat 12MP und V Engine (Video)
Die E-5 hat 12MP und V+ Engine.

Stellt man NR auf "weniger" und Gradation auf Normal, die Schärfe auf -1 und den Contrast auf -1, und läßt die E-620 -1/3 generell belichten, kommt man bis zu 800ISO aus der E-420 / E-620 gleich gute Ergebnisse.
RAW lohnt nur mit generell abgeschalteter Rauschunterdrückung und Nachbearbeitung mit Noiseware nach der RAW Entwicklung bei höheren ISO-Werten.

Die E-620 hat mit dem IS einen 2 Blenden Vorteil beim Telebrennweiten.
Das reicht auch meist völlig aus. Mehr muß ein IS nach meiner Meinung auch nicht schaffen.

mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten