• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-420 vs E-620: Kaufberatung

AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

Der letzte Beitrag trifft den Punkt. Die E-620 ist nur besser, wenn die Einstellungen und das Fotografierverhalten angepasst werden, aber dann auch wirklich!
Ich bin von Canon zu Olympus gewechselt, hatte auch einstellige Canons und bereue es nicht. Die jpgs sind erstklassik, der "Wackeldackel" funktioniert und die Bedienung ist intuitiv (auch wenn es da gegenteilige Behauptungen gibt).
Mit dem Pancake ist die E-620 nicht grösser als die E-420, bietet aber z.B. eine Alternative mit dem BG, wenn das 12-60mm genutzt werden soll, da wäre die E-420 überfordert.
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

Das obige Bild ist ganz nett, beweist aber nicht viel. Ich hatte an der 620 400mm KB gehalten "ohne IS" bei einer 1/80 und das Bild war scharf. Bei 1/80 war dann Schluss und der IS half nicht mehr.

Zur generellen Einstellungen der 620: Es muss natürlich jeder seine Einstellungen finden und die variieren auch je nach Situation. Jedenfalls wenn man ernsthaft Bilder machen will. Solche hinweise wie einige Beiträge weiter oben "Kamera so einstellen dann wird alles gut" helfen doch nicht weiter. Insbesondere der Vorschlag mit 1/3 Unterbelichtung bringt doch gar nichts. Ich weiss nicht, habt Ihr keine Situationen wo Ihr mit der Belichtungskorrektur spielen müsst?.
Die anderen Vorschläge zur Einstellung spielen insofern kaum eine Rolle wenn man in RAW fotografiert. Und gerade hier zeigt sich, dass die Reserven der 620 in der RAW Bearbeitung nicht sehr hoch sind. Da ist auch die 420 deutlich angenehmer.
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

Das obige Bild ist ganz nett, beweist aber nicht viel. Ich hatte an der 620 400mm KB gehalten "ohne IS" bei einer 1/80 und das Bild war scharf. Bei 1/80 war dann Schluss und der IS half nicht mehr.

zwischen 400mm KB und den gezeigten 800mm KB ist ein erheblicher Unterschied. Hatte vorher eine 410 und damit ging es auch, aber die Wahrscheinlichkeit das es auch jedes mal klappt, ist sehr gering, mit der 620 sehr hoch.

wer viel bei wenig Licht Bilder machen will, ist mit der 620 deutlich besser dran wie mit einer 4xx, wegen dem IS, somit kann man mit den Iso immer sehr weit unten bleiben.
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

Mit dem Pancake ist die E-620 nicht grösser als die E-420, bietet aber z.B. eine Alternative mit dem BG, wenn das 12-60mm genutzt werden soll, da wäre die E-420 überfordert.

Och, das 12-60 funktionierte zumindest an meiner E-410 gut. Klar, man hat das Objektiv gehalten und es sah etwas wuchtig aus, aber das sollte ja kein Problem darstellen.
Aber bei mir gab es dann doch eine E-620, eben wegen dem Wackeldackel und natürlich weil ein Schwenkdisplay dran ist.
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

...so gesehen war eine OM1 etc. auch nicht grade riesig im Vergleich zu manch verwendeten Optiken damals, ein 300er dran und schon wirkt das Gehäuse winziger... Geht dennoch.

Bei der 620er auch nicht anders, allerdings mit dem BG kompensierbar.
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

Und gerade hier zeigt sich, dass die Reserven der 620 in der RAW Bearbeitung nicht sehr hoch sind. Da ist auch die 420 deutlich angenehmer.

Nee nee, hier zeigt sich, das die JPG-Engine der 620 so gut ist, das man seine Zeit nicht mit unnötigen Schraubereihen an der RAW-Datei verbringen muss. (siehe Anhang)

Ich geh lieber fotografieren, als mit der EBB spielen.

Gruß Joachim
 
AW: Lohnt sich der Umstieg von e-420->e-620?

+1
....ist ja auch einer der Vorzüge von Olympus und wenn mal eine wichtige und haarige Sache ansteht, kann mann immer noch 2-gleisig fahren. Aber jpeg ooc ist schon ne feine Sache, sofern sie so gut ist wie bei den 20er Geräten und Konsorten.
:top:
love it.... jetzt seit neuestem mit af-confirm Adapteuren unterwegs... ebnso klasse weils einfach nicht so ermüdend ist beim fokussieren, da kommt mir keine SchniBi in den Sucher... kann man gut verschmerzen.

Umsteigen..... nein, Einsteigen evtl. - wenn Umsteigen, dann beide :lol:

...und eine füs manuelle nutzen = Highly Recommended :top:

Oly = imho das universellste und günstigste System, an dem man fast alles adaptieren kann leicht ist, easy zu bedienen und saugute Bilder macht... was will man mehr?
Obs dann ne 420, ne 620 ist... oder eine ander 3stellige - ist eher nebensächlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten