• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-420 vs E-520: Kaufberatung

olympusnutzer

Themenersteller
Ich bin dabei meine erste Spiegelreflexkamera zu kaufen. Ich habe lange drei verschiedene Olympus Kameras benutzt und auch jetzt möchte ich eine Olympus Kamera kaufen. Preislich möchte ich bis 450 Euro bleiben, daher bin ich auf E-420 gestoßen. Das Problem ist nur die Sache, dass diese Kamera keine Bildstabilisierung hat. Viele Bekannte haben mir empfohlen, eine Kamera mit dem Bildstabilisator zu kaufen. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob es wirklich den Sinn macht, weitere 100 Euro für diese Funktion zu zahlen und die E-520 zu kaufen???

Brauche Ratschläge von den Leuten, die schon beide Kameras getestet und Erfahrungen damit gesammelt haben. Danke im Voraus! :)
 
AW: E-420 oder doch E-520 wegen des Bildstabilisators???

Ich würd die 520 nehmen!
nicht wg, stabi sondern weil die ergonomischer ist

mfg
laborator
 
AW: E-420 oder doch E-520 wegen des Bildstabilisators???

Ich würd die 520 nehmen!
nicht wg, stabi sondern weil die ergonomischer ist

mfg
laborator

Ok, das ist auch wichtig, rein äußerlich sind die fast identisch, vielleicht irre ich mich... Mich interessiert aber die Sache mit dem Bildstabilisator, bringt es überhaupt was??? Wie ist das Verhältnis zwischen Erwartung und Funktion des Bildstabilisators???
 
AW: E-420 oder doch E-520 wegen des Bildstabilisators???

Ok, das ist auch wichtig, rein äußerlich sind die fast identisch, vielleicht irre ich mich... Mich interessiert aber die Sache mit dem Bildstabilisator, bringt es überhaupt was??? Wie ist das Verhältnis zwischen Erwartung und Funktion des Bildstabilisators???

Guten Morgen :).
Der Nutzen des Stabis wird schon die Erwartungshaltung erfüllen nach kurzer Eingewöhnungszeit :cool: -> natürlich darf die Kamera auch jetzt nicht so "locker" gehalten werden das Diese wackelt wie ein "Lämmerschwanz" ;).
Überwiegend von Nutzem dürfte der Stabilisator vor Allem im Telebereich zutage treten - doch auch bei kritischen Lichtverhältnissen profitiert der Weitwinkel - Bereich davon :top:.
Lange Rede - kurzer Sinn: Der Stabi ist schon eine feine Sache und tut seinen Dienst sehr zufriedenstellend ;).

Grüße

Andreas
 
AW: E-420 oder doch E-520 wegen des Bildstabilisators???

Hallo!

Ich würde auch immer eine Kamera mit Stabi nehmen, er bringt wirklich was! Zudem bekommt mn von Olympus keine stabilisierten Optiken.

Mfg Michi
 
AW: E-420 oder doch E-520 wegen des Bildstabilisators???

Ich habe meine 520er mit 14-42er Kitlinse für 460€ gekauft, ohne Linse wär es nochmal 20€ billiger gewesen. Schau mal bei Redcoon.

Ich habe auch zwischen den beiden geschwankt, aber als ich nach der 420 die 520 in die Hand genommen habe, war meine Entscheidung gefallen ;) Sie liegt um Welten besser in der Hand.
 
AW: E-420 oder doch E-520 wegen des Bildstabilisators???

hallo,

dem stabi würde ich auch den vorrang geben. vor allem, wenn du mit lichtschwacher optik ( z.bsp. im telebereich) unterwegs bist.

einzig die derzeitigen probleme mit (wenigen?) 520er würden mich zum kauf und vorabtest in den fachhandel ziehen.

gruß
rodnoc
 
AW: E-420 oder doch E-520 wegen des Bildstabilisators???

Mich interessiert aber die Sache mit dem Bildstabilisator, bringt es überhaupt was??? Wie ist das Verhältnis zwischen Erwartung und Funktion des Bildstabilisators???
Definitiv JA - wobei es natürlich noch entscheidend ist, wie du die Kamera überwiegend einsetzt.
Ich habe selten ein Stativ dabei und konnte mit der 510/520 selbst bei Brennweiten bis 300mm oft noch aus der Hand oder zumindest mit entsprechenden Hilfsauflagen fotografieren. Mit der E-1 (ohne Stabi) war da schon bei 150mm Schicht im Schacht. Zudem hast du natürlich auch den Vorteil, dass du längere Belichtungen aus der Hand realisieren kannst. Außerdem funktioniert der "Body-Stabi" ja auch bei analogen und sonstigen Fremd-Objektiven.Wenn du natürlich überwiegend mit Stativ arbeitest, dass ist der Stabi nicht mehr so wichtig, aber du kannst ihn ja immer ausschalten.

Ich möchte den Stabi jedenfalls nicht missen, denn er erweitert den Einsatzbereich meiner Oly enorm.
 
AW: E-420 oder doch E-520 wegen des Bildstabilisators???

Ob's der Stabi bringt oder nicht hängt von der Situation ab in der Du fotografierst.

Im Telebereich kannst Du zum Beispiel bei 300mm anstatt 1/600s (nach Faustregel) eine 1/150s verwenden. Dabei sage ich mal der Stabi bringt zwei Blenden. (Für jede Blende kann man eine doppelt so lange Belichtungszeit halten.) Diese 1/150s ist noch kurz genug um nicht zu schnelle, bewegte Motive aufzunehmen.

Mit Weitwinkel oder im Normalbereich (14/18mm bzw. 25/30mm) kannst Du mit Stabi auch Zeiten von einer 1/15s oder 1/20s halten. Was je nach Fähigkeit des Fotografen und Möglichkeit (Kamera auflegen...) ohne Stabilisator nur schwer bis gar nicht drin währe. Das bringt dann allerdings nur noch etwas wenn das Motiv statisch ist oder still hält. Für spielende Kinder oder sonstwie bewegte Motive sind diese Zeiten einfach zu lang.

Ohne Stabi muss man halt schneller zu einem Stativ greifen oder die ISO hochschrauben.
Ich würde schon behaupten das ein Stabilisator sehr nützlich ist und die 100€ wert ist, aber es geht auch ohne. Ob du ihn nun oft brauchen kannst oder nicht kann ich nicht sagen, hängt von deinen Motivvorlieben ab.
 
AW: E-420 oder doch E-520 wegen des Bildstabilisators???

Hallo threadstarter,

nimm beide in die Hand und fühle, welche die besser liegt. Dann kommen die schon genannten Aspekte ins Spiel, besonders wenn Du mit größeren Brennweiten oder bei weniger Licht und ohne Stativ fotografieren willst.
Und wenn Dir die 420 besser liegt, dann nimm diese. Schließlich haben Jahrzehnte lang unzählige Fotografen keinen Gedanken an nen Stabi verschwendet, weil es ihn schlicht nicht gab, - und trotzdem gute Bilder hinbekommen.
Dass die E-420 kein Ladenhüter ist, siehst Du (ohne jetzt die exakten Verkaufszahlen zu kennen) auch an diesem Forum. Kompakte Form, gute Handhabbarkeit haben offensichtlich auch ihren Charme(!) - dafür verzichten nicht wenige auf die letzte (Stabi-) Annehmlichkeit.
Aber: schau selbst oder frei nach Schiller: drum prüfe wer sich ewig bindet, ob sich nicht noch was besseres findet... ganz abgesehen, dass es wie so oft im Leben ja nicht ewig ist.
Gute Wahl und
L.G.
 
AW: E-420 oder doch E-520 wegen des Bildstabilisators???

hallo,
ich habe mir vor 2 monaten die 410 gekauft im double zoom kit und schaue mich derzeit nach der großen schwester um.
fehlender stabi nervt mich doch, du musst mal nach videos suchen zum olympus stabi, der effekt ist doch schon beachtlich.

das geld ist allemal gut investiert!
mfg
 
AW: E-420 oder doch E-520 wegen des Bildstabilisators???

Definitiv JA - wobei es natürlich noch entscheidend ist, wie du die Kamera überwiegend einsetzt.
Ich habe selten ein Stativ dabei und konnte mit der 510/520 selbst bei Brennweiten bis 300mm oft noch aus der Hand oder zumindest mit entsprechenden Hilfsauflagen fotografieren. Mit der E-1 (ohne Stabi) war da schon bei 150mm Schicht im Schacht. Zudem hast du natürlich auch den Vorteil, dass du längere Belichtungen aus der Hand realisieren kannst. Außerdem funktioniert der "Body-Stabi" ja auch bei analogen und sonstigen Fremd-Objektiven.Wenn du natürlich überwiegend mit Stativ arbeitest, dass ist der Stabi nicht mehr so wichtig, aber du kannst ihn ja immer ausschalten.

Ich möchte den Stabi jedenfalls nicht missen, denn er erweitert den Einsatzbereich meiner Oly enorm.
Gut beschrieben. Ohne Stabi wäre vermutlich manche meiner Aufnahmen total verwackelt gewesen. Vor allem beim Bergwandern/-steigen hat man auch nicht immer eine ruhige Hand, mir geht es jedenfalls so. Ich finde es vorteilhaft, bei einem anstrengenden Aufstieg nicht erst 5 Minuten ausruhen zu müssen bis ich in der Lage bin ein Bild mit langer Brennweite zu machen. Zu Analogzeiten und ohne Stabi war der Ausschuss durch verwackeln bei 70 mm (KB) sehr viel höher als jetzt bei 150mm (300 KB) trotz "etwas höherem" Alter.
 
AW: E-420 oder doch E-520 wegen des Bildstabilisators???

Versuch sowas mal ohne Stabi! Belichtungszeit von einer Viertelsekunde bei 12mm aus der Hand gehalten. Klar, dass die Leute und das Auto, alles, was sich bewegt, dabei unscharf wird, aber die Architektur bleibt scharf. Diese Kombination von statischen und bewegten Motiven finde ich hier stimmungsvoll. Das schaffst du auch ohne Stabi, nur musst du dann mit der ISO-Zahl hoch, und dann rauscht es bei diesen Lichtverhältnissen ziemlich heftig. Hier konnte ich dank Stabi bei 100ISO bleiben. Die einzigen stabilisierten Objektive im FourThirds-System sind meines Wissens die wenigen von Panasonic-Leica (=gut, aber sauteuer!).

Ich denke, mit Bildbeispielen ist dem TO mehr geholfen als mit blossen Aussagen. Die E-410 und 420 sind sexy, grad wegen ihrer Kompaktheit. Aber man hat, wenn das das einzige Gehäuse werden soll, ein ziemliches Problem bei Tele- oder Lowlight-Fotografie. Schon Portrait-Aufnahmen um die 50mm herum sind häufig verwackelt ohne Stabi, wenn man nicht den Blitz hinzunimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-420 oder doch E-520 wegen des Bildstabilisators???

Der Stabi ist eigentlich nicht gebaut worden um lange Belichtungszeiten unverwackelt
zu ermöglichen. Es ist ein (wie der Name schon sagt) Stabilisator. Kein Stativ!

Wenn Du die Faustregel für Belichtungszeiten beherzigst (T<= 1/phys. Brennweite x Crop) [Bei Oly ist der Cropfaktor 2,0]
wirst Du den Stabi nicht brauchen.
Das Ding sitzt um den Sensor und steuert in minimal nach. Das heisst aber nicht,
dass Du an dem Body reissen kannst ohne dass das Bild verwackelt. Ich habe
Belichtungszeiten bis zu 0,5 Sekunden verwacklungsfrei belichtet. Dazu habe ich
die Kamera aber irgendwo angelegt.

Der Stabi ist bei mir ausgeschaltet.

Um auf die ergonomische Form zu sprechen zu kommen.
Vergleich mal die Draufsichten der 420 und der 520. Dir wird auffallen, dass bei
der 420 die Griffform weggelassen wurde. Mich würde das stören!!!

Gewicht: Die 520 ist infintiv schwerer als die 420. Jedoch ist das Ding immernoch
sehr leicht.
Ich trage sie (zumindest ohne Blitzgerät) fast ständig mit mir.

Solltest Du im Fach-Einzelhandel kaufen, solltest Du darauf bestehen ein paar
Probeaufnahmen machen zu dürfen! Es sind bei Olympus leider in letzter Zeit einige
Auto-Fokusprobleme aufgetaucht.
Meine Kamera hat das nicht! Es ist aber des öfteren hier im Forum zu lesen.
Wenn Du online bestellst schau nochmal bei pixxass.

Empfehlen würd ich Dir den doppel Zoom 14/42 und 40/150.
Ich bin mit beiden Kitlinsen hoch zufrieden.

mfg
Laborator
 
AW: E-420 oder doch E-520 wegen des Bildstabilisators???

Versuch sowas mal ohne Stabi! Belichtungszeit von einer Viertelsekunde bei 12mm aus der Hand gehalten. Klar, dass die Leute und das Auto, alles, was sich bewegt, dabei unscharf wird, aber die Architektur bleibt scharf. Diese Kombination von statischen und bewegten Motiven finde ich hier stimmungsvoll. Das schaffst du auch ohne Stabi, nur musst du dann mit der ISO-Zahl hoch, und dann rauscht es bei diesen Lichtverhältnissen ziemlich heftig.

Grade das gefällt mir bei deinem Beispielfoto nicht.Menschen unscharf und
das Bürogebeude scharf.:ugly:
Ich foto eigentlich nur bewegliche Objekte.
Und da ist der Stabi eher kontraproduktiv.
Die E410/420 sind einmalig in der Form und das war der Hauptgrund des Kaufs.
Allerdings finde ich kann man ja immer noch nen 2t Body kaufen.
Den E410 gibts schon für unter 200€ Beim Body der E510/520 sehe ich noch Platz nach unten.;)
gruß Andre
 
AW: E-420 oder doch E-520 wegen des Bildstabilisators???

(...)
Ich foto eigentlich nur bewegliche Objekte.
Und da ist der Stabi eher kontraproduktiv.
(...)
gruß Andre
Das sehe ich aber GANZ anders. Meine Objekte sind SEHR beweglich, aber die Kamera resp. das auf dem Sensor projizierte Bild soll seine Position nicht verwackeln und die Blende kann man ja auch nicht beliebig aufmachen wenn eine Mindestschärfentiefe nötig ist. Siehe zum Beispiel unten, 1/100 Sek./F8 und 1/200 Sek./F4 bei 600 mm KB-äquival. Brennweite und Freihand. Es gibt genügend Anwendungsfälle im Sport z. B. , bei denen sich das Objekt bewegt und die Bewegung auch sichtbar sein soll, der Rest des Bildes aber nicht verwackeln soll.
 
AW: E-420 oder doch E-520 wegen des Bildstabilisators???

Hallo, will auch mal einen kleinen Beitrag abgeben.
Wenn Du auf Dein Geld achten möchtest aber zu einem günstigen Preis auf den Bildstabilisator nich verzichten möchtest, wie wäre es denn mit dem Vorgängermodell, der E-510. Ich habe vor ein paar Monaten auch vor der Entscheidung gestanden und habe sie mir gekauft. Ich habe diese Entscheidung nicht bereut. Du kannst viel Geld sparen, ohne dass Du auf wichtige Sachen verzichten musst. Für das gesparte Geld kannst Du dir dann evtl. noch einen Blitz oder anderes Zubehör kaufen. Viele Angebote mit noch zusätzlich Speicherkarte und Tasche, evtl. noch Reserveakku findest Du bei eBay.
Viele Grüsse, Holger:top:
 
AW: E-420 oder doch E-520 wegen des Bildstabilisators???

Der Stabi ist schon eine feine Sache.
Er reduziert den Ausschuss, um es mal vereinfacht zu sagen.

"Probier" die beiden aber unbedingt mal an.
Die 420 ist einfach enorm handlich.
Mit Ihr gehe ich um, wie mit meiner Kompakten vorher.
Aber so wie eine Kompakte fühlt sie sich auch an (nicht von der Griffigkeit
oder Qualität her, nur was Größe, Gewicht und Handling angeht).

Die 520 fühlt sich hingegen einfach "nach mehr" an.
Man hat was in der Hand.
Die 420 balanciert man auf der rechten Seite ein wenig zwischen zwei
Fingern während die 520 mit fester Faust umklammert wird :D

Wie gesagt, probier sie aus, ist das beste.
Passen Dir beide gut, dann nimm die 520, des Stabis wegen.
 
AW: E-420 oder doch E-520 wegen des Bildstabilisators???

(...) Du kannst viel Geld sparen, ohne dass Du auf wichtige Sachen verzichten musst. (...)
Viele Grüsse, Holger:top:
Auch da bin ich gänzlich anderer Meinung. Siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3900472#post3900472
Seit dem Besitz der E-520 arbeite ich Bilder nur sehr selten nach. Allein dadurch mehr Zeit zum eigentlichen Fotografieren zu haben ist ein riesen Vorteil, der die "paar Euro", die der Body alleine mehr kostet, leicht ausgleicht.
 
AW: E-420 oder doch E-520 wegen des Bildstabilisators???

Hallo Wolfgang,
habe Deinen Thread gelesen und muss Dir natürlich Recht geben. Für mich war die E-510 halt nach der analogen SLR-Zeit mit anschließenden digitalen Kompaktknipsen wieder der Einstieg in die Spiegelreflexfotografie mit ihren vielen kreativen Möglichkeiten. Mit den Ergebnissen war ich bislang auch immer zufrieden. Vielleicht ist es aber auch ein anderer Anspruch, den Du durch Deine wesentlich längere Erfahrung in der Digitalfotografie, an Deine Kamera stellst. Ich wollte halt nur eine Alternativmöglichkeit aufzeigen und habe mich am Ende des Beitrags vielleicht nich korrekt ausgedrückt.
Viele Grüsse und immer schöne Bilder, Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten