• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-420 mit Zuiko 70-300

Früher war alles besser. Aber da wäre auch keiner auf die Idee gekommen, eine 600mm Linse an einen Einsteiger-Body zu hängen.

600mm hatte keiner, nen 135 Tele war Standard, nen 70-210mm Zoom war gängig - aber kein Normalanwender hatte nen 600mm Rohr in der Tasche.

Früher reichten beim Auto auch 60 oder 80PS, 150PS hatte keiner. ;)

Ich sehe es auch als sinnvoller an erst einmal den Einsteigerbody zu behalten und in gutes Glas zu investieren. Ein Stabi ist kein Wunderheiler und ob die derzeiten Verbesserungen durch einen Bodyupgrade diese Investition rechtfertigen muss jeder selber wissen. Meine Taschen sind jedenfalls nicht so tief daß ich mir alles auf einmal leisten kann und ob das beim TO der Fall ist sei mal dahingestellt.

stativ besitze ich sowieso, aber ist halt irgendwo nervig für jedes bild das man macht ein stativ aufzubauen, sobald man das objektiv auf das 300er wechselt.

Hier spielt das Einbein seine Vorteile aus. Bei Bedarf drunterschrauben und fertig.

@Thomas1977: Hast recht, man sollte den Crop nicht zweimal einrechnen... :o
 
ich hatte gerade die Gelegenheit, das 300er auszuprobieren. Wetter ist leider nicht wirklich gut, weshalb die Lichtverhältnisse schlecht sind. Dabei hatte ich mein 150er und ich muss sagen, 300er ist eine nette Spielerei wenn man ein Stalker ist oder wirklich Vögel knipsen möchte, aber ich habe gemerkt, dass das 150er mir vollkommen ausreicht. Außerdem muss aber auch sagen, dass ich mir das 300er schlimmer, in Sachen Bildqualität vorgestellt habe. Der nette Mensch, der mit das Objektiv geliehen hat, hat gesagt, dass es eine Legende gibt, die besagt, dass das e420 Gehäuse sich verformt, durch das Gewicht des 70-300mm Objektivs, wenn man es oft zusammen um den Hals baumeln lässt. Ausprobieren will ich das jetzt nicht unbedingt, aber das ist schon ein interessanter Faktor.

Ich jedenfalls, werde schauen, wie ich meine Ausrüstung sinnvoll verstärken kann. Tipps nehme ich gerne an ;)
 
Der nette Mensch, der mit das Objektiv geliehen hat, hat gesagt, dass es eine Legende gibt, die besagt, dass das e420 Gehäuse sich verformt, durch das Gewicht des 70-300mm Objektivs, wenn man es oft zusammen um den Hals baumeln lässt. Ausprobieren will ich das jetzt nicht unbedingt, aber das ist schon ein interessanter Faktor.

Ich jedenfalls, werde schauen, wie ich meine Ausrüstung sinnvoll verstärken kann. Tipps nehme ich gerne an ;)

wenn das so wäre, hätte ich ein krummes und schiefes E-420-Gehäuse. Du kannst dich gerne davon überzeugen, daß es nicht so ist, obwohl die Kamera immer so getragen wird.

Gruß phoenix66, der mit der Verarbeitung bei Olympus zufrieden ist.
 
Hallo,

ich bin am Überlegen ob ich mir vllt. das Zuiko 70-300mm zulegen soll. Ich besitze bereits ein 14-42mm und ein 40-150mm. Da ich eine E-420 habe, die ja keinen Bildstabilisator besitzt, frage ich mich, ob mit dem 70-300mm unverwackelte Bilder entstehen, ohne Stativ. Oder ist das so gut wie unmöglich?

Ist sehr gut möglich. Sogar Sportfotografie ist mit viel Gefühl und Trickserei (z.B. vorfokussieren, weil der C-AF zu langsam sein wird) möglich.

Ganz wichtig dabei: Atmung und Haltung. Ich war in meiner Jugend mal 'ne Zeit lang im Schützenverein, seit dem beachte ich einige Dinge beim Schießen (mit der Kamera natürlich).
Beispiel: Kurz vor dem Auslösen die Luft anhalten, Haltung so wählen, dass der Oberkörper nicht verkrampft aber die Kamera bzw. das Objektiv nicht verwackelt, also eine angenehme Balance finden. Bei der Kombi E-420 + 70-300 wird primär das Gewicht auf deiner linken Hand (Arm) lasten, weil die E-420 keinen Griff hat, sowohl an der Kamera auch als Zubehör. So in etwa musst du auch ein Luftgewehr halten. Mein Tipp: Ellbogen auf der Brust abstützen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten