• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E-420 - G40 Blitz - T32

bigdays

Themenersteller
Moin Moin,

habe gerade bei Ebay einen Olympus G40 Blitz ersteigert. Ich glaube ich habe da ein wenig vorschnell gehadelt da ich auf ein paar Inet Seiten gelesen habe das der Blitz gar nicht auf die E-Serie passt.
Hat wer Erfahrungen damit?

Desweiteren habe ich vor ein paar Wochen einen alten T32 für´n Appel und ´n Ei erstanden... hat da vielleicht jemand ganz rein Zufällig ne eingescante Bedienungsanleitung als PDF auf dem Rechner rumliegen :rolleyes:

Kurzum ich brauche für mein kleine Schwarze ne günstige Blitzlösung.. Hat wer Tipps?

Ich habe übrigens das double Zoom Kit mit der 420er

Vielen Dank im vorraus und beste Grüße

-Magnus
 
Ich verwende einen alten Nikon Blitz auf der E-420. Geht natürlich nicht in TTL, aber das stört mich überhaupt nicht. Der Blitz ist manuell regelbar und damit für mich voll verwendbar. Einzig bei der Spannung sollte man aufpassen, dass man sich nicht die Kamera grillt, aber das kann man ja messen.
 
Hallo, ich habe mich auch für eine E 420 entschieden. Im Vorfeld habe ich mich auch schon mal über geeignete Blitze informiert. Mir hat man das Metz - Blitzgerät empfohlen.
 
Hallo zusammen,

für den preiswerten Einstieg in TTL gesteuertes Blitzen dürfte der kleine Metz geeignet sein.

http://www.metz.de/de/foto-elektron...litz-36-af-4-digital/produktbeschreibung.html

Der kann eigentlich alles was relevant ist und liegt so um die 70€ neu. Gebraucht dürfte er so um die 50€ liegen. Falls das noch zu teuer ist, geht auch ein alter, regelbarer Blitz mit manueller Steuerung, bzw. mit Eingenautomatik, z.B. ältere Nikon Geräte. Allerdings müssen dann alle Parameter wie ISO und Blende auch von Hand eingegeben werden.

Falls es auch etwas mehr sein darf, käme der Metz 48 AF-1 in Betracht. Allerdings bekommt man für das Geld auch schon einen Olympus FL-36(R) und nichts passt besser zu einem System, wie ein Systemblitz :D.


Gruß Uwe

Gruß Uwe
 
Falls es auch etwas mehr sein darf, käme der Metz 48 AF-1 in Betracht. Allerdings bekommt man für das Geld auch schon einen Olympus FL-36(R) und nichts passt besser zu einem System, wie ein Systemblitz :D.

Ja, obwohl der FL-36 das langsamste ist, was man bekommen kann, würde ich den zur E-410/420 immer wieder empfehlen. Der 48er Metz ist doch schon extrem gross.

Bei dem 36er Metz würde mich immer dieser Manual Zoom nerven. Obwohl...... der kann wenigstens nicht kaputt gehen :D

Stefan
 
Hat denn jemand Erfahrung mit dem G40 und T32 Blitz? Wenn die nicht mit der Kamera kommunizieren können ist es evt. möglich sie als Slave Blitze einzusetzen?

Gruß
Magnus
 
Hat denn jemand Erfahrung mit dem G40 und T32 Blitz? ...
Mein erster Blitz an der E510 bzw. E3 waren, bis der FL50R aus der CashBack-Aktion eintraf, meine alten T32er. Siehe hier.
Man kann sie im Automatik-Modus verwenden oder manuell.
Automatik heißt, daß der im O des vorderen OLYMPUS-Schriftzuges versteckte Sensor die Lichtmenge steuert. Dazu muss der Schieber hinten am Blitz so angebracht werden, daß da nicht mehr "full-automatic control by OM-2" steht, sondern die auf der anderen Seite angebrachten ISO-, Blenden- und Entfernungswerte zu sehen sind.
Dann ISO wie an der DigiCam einstellen, eine der drei möglichen Blenden am unteren Schiebeschalter anwählen, diese Blende ebenso an der Cam einstellen und los geht es. Manchmal kann es nötig sein, eine Blende darüber oder darunter zu wählen. Dann geht es eigentlich wunderbar, ist aber natürlich keine TTL-Automatik - man hat eben auch eine Parallaxe, weil Sensor am Blitz und Objektiv an der Kamera bei nahen Entfernungen nicht mehr in dieselbe Richtung "schauen", aber für normale Aufnahmeabstände tut das Ganze brav seinen Dienst.
Da alle meine drei T32 gebraucht erstanden wurden, kann ich leider nicht mit einer Bedienungsanleitung dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse! Danke! Dein Beitrag reicht als Bedienungsanleitung vollkommen aus !:)

Hat denn jemand eine Ahnung wie es mit dem G40 Blitz aussieht?


Gruß -Magnus
 
Ist der G-40 nicht baugleich (zumindest äußerlich) mit dem FL-40? Der G-40 war allerdings der Systemblitz zu den Bridge-Olys, die noch auf Basis Film funktioniert haben.
Den FL-40 soll man angeblich an den E-DSLR im Automatic-Modus (d.h. der Sensor im Blitz misst) oder gänzlich manuell betreiben können. Im TTL-Modus kann man den FL-40 nur mehr an der E-1 betreiben (natürlich auch an E10/20 oder Cx0x0).
 
mmhh naja dann wohl doch kein Schnäppchen...:rolleyes: Mist...

Aber als Slave Blitz kann ich den doch verwenden..oder??
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den G-40 gilt das gleiche wie für den T32.

Du kannst beide als Slave oder auf der Kamera nutzen, kannst die Blitzleistung aber nicht regeln und musst deshalb die Belichtung über Blende und Distanz "einstellen".

Genau wie Gsti es beschrieben hat. Ich hab das zwar noch nicht ausprobiert, denke aber dass es komplizierter klingt als es ist. Da musst du halt etwas Ueben.
 
Ok, aber für den T32 brauche ich so´n blitzschuh mit blitzmesser ??? damit ich den drahtlos als slave benutzen kann oder? Hat der G40 hat eine eingebaute slave funktion?

Sorry für diese nervigen Fragen aber wie gesagt ich bin noch Anfänger...

Beste Grüße -Magnus
 
Für den G-40 gilt das gleiche wie für den T32.

Du kannst beide als Slave oder auf der Kamera nutzen, kannst die Blitzleistung aber nicht regeln und musst deshalb die Belichtung über Blende und Distanz "einstellen". ...
Entschuldigung, wenn ich da widerspreche. Was ich beschrieben habe, ist eben durchaus eine Automatik und eben keine manuelle Einstellung. Der Sensor im Blitz regelt die Blitzleistung eben sehr wohl je nach Situation.
Eine manuelle Einstellung gibt es auch noch am T32. Der Schieber unter den Skalen läßt eine feste Einstellung auf Leitzahl 16 oder 32 zu. Nur dann muss man wirklich die korrekte Belichtung ganz klassisch über Blende und Distanz ermitteln. Das, was ich beschrieben habe, läßt z.B. auch zu, daß man den Reflektor (nicht den ganzen Blitz) nach oben kippt, also indirekt über die Decke blitzt und die Belichtung stimmt trotzdem vollautomatisch, weil der Sensor nun eine geringere Lichtmenge wahrnimmt und den Blitz entsprechend "länger" anläßt.
Was manuell eingestellt sein sollte, ist natürlich die Kamera mit fester Verschlußzeit (bei der E420 glaube ich max. 1/250tel).

Wenn man nun bedenkt, daß der T32 der erste Blitz war, der überhaupt TTL- fähig war - eben durch die heute noch unerreicht raffinierte Belichtungsmessung der OM-Modelle ab OM2 (gab es später auch in einigen Pentax-Modellen) - ist es natürlich schade, daß er an den heutigen E-s nur noch im normalen Automatikmodus oder manuell zu betreiben ist. Leider eignet sich eine Sensor-Oberfläche nicht für die Lichtmessung direkt von der "Film"-Ebene.

Als Slave kann man den T32 wohl nur benutzen, wenn man einen entsprechenden Sensor, der von einem anderen Blitz angeregt die Triggerung auslöst, am T32 anbringt. Moderne Blitze haben sowas ja schon eingebaut.

Noch ein Tipp, der auch mir lange verborgen blieb: klappt man den Reflektor ganz nach oben, sieht man einen kleinen Schieber mit rechts/links Pfeilsymbol. Drückt man diesen ganz nach rechts, kann man anschließend den Reflektor in zwei Rastungen auch nach unten drücken. Ist manchmal ganz praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten